Alle Inhalte erstellt von Tellur
-
Welche Bücher sind als Einstiegsmaterial gut geeignet?
Das reicht sicherlich für das meiste aus. Im Kompendium findest du ein paar nette weitere Abenteurertypen und die Erklärung, wie man selber neue erstellt. Auch wie Doppelcharaktere, die zwei Abenteurertypen in sich vereinen, gemacht werden wird erklärt. Das ist allerdings erst auf Grad 10+ interessant. Ein paar zusätzliche Hilfestellungen für den Spielleiter sind auch noch drinnen. Ganz nett, aber überhaupt nicht notwendig um spielen zu können. Das MdS ist eigentlich nur interessant um Beschwörer ordentlich ausspielen zu können - sowohl als Spielleiter als auch als Spielercharaktere. Wenn ihr häufiger solche Typen auftreten lässt, wäre das MdS eine Überlegung wert. Hält sich das eher im Rahmen braucht ihr auch das nicht. Mit ein bisschen Phantasie kann man Dämonen und Elementare auch so ins Spiel bringen. Ansonsten ist das Buch eine - wie ich finde - nette Anregungsquelle für hochmagische Abenteuer. Um Kaufabenteuer spielen zu können wird das Buch meistens nicht benötigt. Je nachdem wie häufig ihr in einer bestimmten Region spielt (Alba...), könnte für euch das entsprechende Quellbuch interessant sein.
-
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
Moderation : Anfrage von Various ins richtige Forum verschoben: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=26229 Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Nein natürlich nicht Ein paar Hundert Kilo ist auch etwas übertrieben, aber es ist doch sehr unhandlich.
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Weil das Ding ein paar hundert Kilo wiegt
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Gibts schon lange
- Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
- [Fun]Nächstes Quellenbuch?
-
Steigerungshilfe für Heilerin Grad 7
Und man kann ihn auch von hinten einsetzen. Und mit Marmorhaut und/oder Blutmeisterschaft hat man de facto eine schwere Rüstung.
- Midgard - Abenteuerwettbewerb - Die Exposés
-
Rosendorns Abenteurergilde - Spielrunde für SL
Ich bleibe auch gerne länger. Ich konnte mich nur an eine Aussage von dir erinnern, dass die Zeitvorgaben schon sehr präzise sind. Also mit 18.00 meinte ich eigentlich "nach dem Abendessen".
-
Nachholrunden am SüdCon 2010
Das war jetzt aber noch nicht so absolut exakt ausgemacht, aber wenn das der Wunsch ist, soll es von meiner Seite aus nicht das Problem sein. So hatte ich das verstanden. Aber ich bin da flexibel.
-
Müssen Quellenbücher neue Regeln bringen?
Auf die Mischung und Umsetzung kommts an. Neue Regeln machen dann Sinn wenn sie etwas zur Region beitragen. Als Beispiel sei das spezielle Geister beschwören im Rahmen der Begräbnisfeierlichkeiten in Alba erwähnt oder die Traumzauber der Hexen in Buluga. Neue Charakterklassen sind nur in Ausnahmefällen notwendig, wie in UdSdJ durch die KiDo-Fertigkeiten. Spezielle Spielarten einer Charakterklasse hingegen sind ok, solange es sich hauptsächlich auf eine ingame Beschreibung beschränkt und nur wenige Ausnahmeregelung zur allgemeinen Charakterklasse enthält. Artefakte gehören hingegen in fast jedes Quellbuch. Allerdings weniger die Allerweltsartefakte wie die x-te Brosche der Heilung.
-
Nachholrunden am SüdCon 2010
Ich werde vermutlich erst bei Abenteuer 10 zu euch stoßen, da ich am Samstag ab 10 Uhr Rosendorns Abenteuergilde besuche. Das dauert bis zum Abendessen.
-
Müssen Quellenbücher neue Regeln bringen?
Moderation : 25!!! Beiträge gelöscht die absolut nichts zum Thema beigetragen haben. Einige Beiträge die Bezug auf diese Diskussion zum Quellbuch Nihavand und den fehlen von Zaubersprüchen in diesem nehmen sind noch da, da sie im Gegensatz zu den gelöschten Beiträgen auch allgemeine, themenrelevante Aussagen enthalten. Ich bitte aber darum, diese Rückstände zu ignorieren. Regeln umfasst auch Zauber und (verwendbare) Artefakte, weswegen ein eigener Umfragepunkt nicht lohnt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Rosendorns Abenteurergilde - Spielrunde für SL
Also so wie es jetzt aussieht ist Freitag Abend normale CoKam und damit keine Nachholrunde möglich. Kann sich aber noch ändern. Da Abenteuer 9 aber ohnehin nicht so wichtig ist könnte ich das auch auslassen.
-
Einmal Wertier - und dann nie wieder?
Ich denke es gibt durchaus mehrere Möglichkeiten ein Wervieh in ein Abenteuer einzubauen. Bei manchen ist es auch egal, wenn die Abenteurer nach 5 Minuten wissen, dass es sich um einen Werwolf bzw. -bär handelt. Ein Beispiel ist das Abenteuer Oder aber, die Werviecher und die von ihnen ausgehenden Angriffe sind eigentlich nur eine Folge und der Hauptabenteuerplot fängt erst mit der Aufklärung der Übergriffe an.
-
Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
Kann man machen, war sogar (zufälligerweise) vorhanden. Allerdings nimmt es ein wenig Kommunikation am Spieltisch weg. Meinst du (und andere) wirklich, dass es nicht ausreicht "4-8" zu schreiben und sich dann nur Leute melden, die einigermaßen in diesem Bereich ausgestattet sind? Es sollte reichen. Besonders wenn sich das mit der Abenteurergilde etwas herumgesprochen hat und die Leute wissen, dass man ein paar Charaktere in der Hinterhand haben sollte. Und laut meiner Erfahrung sind ein paar Grade Unterschied (je nach Rest der Gruppe) kein großes Thema.
-
Nachholrunden am SüdCon 2010
Wäre es möglich, die zwei Abenteuer Freitag Abends und Samstag Abends zu spielen?
-
Rosendorns Abenteurergilde - Spielrunde für SL
Ich wäre prinzipiell sehr interessiert, nur weiß ich nicht wie das jetzt mit der ConKampagnie beißt. Sollte sich aber machen lassen.
- Nihavand - Geplauder
-
Artikel: Kleiner Stein des Verschleierns
Ja mich stört es nur, dass es so aufgeteilt ist. Ich finde eine Aufteilung nur sinnvoll, wenn es effektiv etwas zur Unterscheidung von Erfolg/Misserfolg des EW beiträgt. Sonst finde ich dieses doppelte Rechnen, auch wenn es trivial einfach ist, umständlich. Es ist aber nur eine kosmetische Verbesserung
-
The Dresden Files Serie
Letztens, während eines Nachmittags sinnlosem tvtropes stöberns, bin ich auf diese Serie von Jim Butcher aufmerksam geworden und habe mir das erste Buch "Storm Front" bei Amazon bestellt. Gerade habe ichs durch und ich bin begeistert. Aber um was gehts in den Dresden Files? Harry Dresden ist ein Zauberer. Einer von der mächtigen Sorte. Kein inkompetenter Scharlatan oder talentloser Wannabe. Er verdient seinen Lebensunterhalt als paranormaler Privatdetektiv. Verlorene Schlüssel sind sein Spezialgebiet. Meistens bezahlt er seine Miete aber von seinem Honorar als externer Experte bei der Polizei. Immer wieder gibt es Verbrechen die logisch einfach keine Erklärung haben können. In Storm Front handelt es sich dabei um einen geheimnisvollen Doppelmord, bei dem den Opfern gleichzeitg das Herz aus der Brust gerissen wurde. Während sie miteinander schliefen. Harry soll der Polizei dabei helfen den Mörder zu finden, wird aber selbst vom weißen Rat der Magier verdächtigt den Mord begangen zu haben. Und dann ist da noch diese neuartige Droge, die den Junkies das dritte Auge verleihen soll... Die Dresden Files sind in der Ich-Perspektive von Harry geschrieben und verbinden Film Noir elemente mit klassischer Fantasy in einer modernen Welt. Klingt zunächst schräg, liest sich aber sehr gut. Ich schwanke zwischen Empfehlenswert und Großartig. Ich werde mir wohl erstmal das zweite Buch besorgen und dann abstimmen.
-
Artikel: Die Socken des Untergangs
Munchkin ist ein humoriges Kartenspiel für Rollenspieler. Liebe Grüße, Fimolas! Und ein Ausdruck für Spieler die ihren Charakter mit allen möglichen, oft sogar regelbrechenden, Vorteilen ausstatten wollen die es gibt. Meistens erinnern sie sich an alle ihnen zum Vorteil gereichenden Spezialregeln und Regellücken, vergessen aber vorteilshafterweise die damit einhergehenden Nachteile. Manchmal versuchen sie zu erklären, warum (hier z.B.) ihr Gestank anderen NICHT übel aufstößt (und sie deshalb keinen Abzug auf pA haben sollten). Meistens nicht.
-
Diskussionen zu Moderationen
Einige Stränge werden, auch wenn alle Beiträge zu 99% zum Thema passen (wenn mal nen Nebensatz nicht dazupasst wird ja nicht gelöscht...), sehr lang und unübersichtlich. Das heißt aber nicht, dass man jetzt die Ordnung für alle Stränge über Bord schmeißen soll, weil sie ja sowieso hinfällig sein wird Wir versuchen die Stränge durch löschen unnötiger Kommentare zu kürzen. Und ein "Ich habe bestellt" ist eben unnötig. Der Verlag weiß das sowieso und alle anderen bringt das nicht weiter. Höchstens das erste "Ich habe bestellt" hat einen Wert, da damit klar ist, dass man bestellen kann. Schreibt lieber Kurzrezensionen sobald ihr das Buch gelesen habt. Das hilft allen anderen mehr und teilt auch mit, dass ihr das Buch habt. Wenn ihr dann die Kurzrezension auch noch auf Amazon einstellt...
-
Artikel: Kleiner Stein des Verschleierns
schönes Steinchen! Dennoch zwei Verbesserungsvorschläge: d.h. die Sonne ist zentraler Bestandteil des Rituals? Dinge im inneren von Gebäuden, Höhlen usw. sind nicht verzauberbar? Besser fände ich es auch, wenn der Mond eine Rolle spielt. Oder ist das ganze einfach ein Regelmechanismus, der verhindern soll, dass der Zauber zu jedem beliebigen Zeitpunkt gewirkt werden kann? Das finde ich irgendwie doppelt gemoppelt... Ein Zauberer des 5. Grads der +4 auf seinen EW:Zaubern erhält kann in der Regel nur mit einem kritischen Fehler scheitern.* Ich würde deshalb entweder ein +6 auf den EW oder ein -6 auf den WW vorschlagen. Besser fände ich den Abzug auf den WW, da es nicht unbedingt leichter ist den Zauber zu wirken, dafür schwerer ihn zu durchschauen. *) Gut, es kann sich um einen Standard- oder Ausnahmezauber handeln und/oder der Zauberer hat einen Malus auf seinem EW:Zaubern... Aber mal ehrlich, wie viele Zauberer haben keinen Bonus dank zumindest einigermaßen hohem Zaubertalent.