Zu Inhalt springen

seamus

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von seamus

  1. Ich finde die Dunkle Dreiheit ein schlechtes Beispiel bzgl. Diskussion Sa durch Götterverehrung, denn für mich sind die und evtl. noch Camasotz die berühmte Gott-Ausnahme. Wieso? QB KTP S.62/DUM S.8 heisst für mich: Die Dunkle Dreiheit-Götter sind keine Sa Empfänger durch ihre Gläubigen. KTP: Da die Avatare der Urmächte des Chaos in ihrer gegenwärtigen Form über keine Schöpferkraft verfügen, müssen sie ihren menschlichen Untertanen die Lebensenergie entziehen, um ihre Macht zu mehren. Dunkle Mächte: Sie gewinnen ihre Kraft aus der Verehrung der Gläubigen zwar auf andere Weise als richtige Götter... Deswegen bin ich irritiert, wie man als Tegare die Dunkle Dreiheit auch "nur" als Spielcharakter PS anbeten und Wunder wirken kann. Für mich passt das nicht so richtig zusammen. Kann natürlich gut sein, das auch bei Göttern Evolution möglich ist (oder KTP inwzischen zu Lebensenergie ausgetrocknet ist und die 3 andere Wege finden mussten);-) In Nahuatlan mit Camasotz sehe ich das ähnlich. Evtl. bin ich aber einfach nur von der Shadowun Blutmagie zu stark geprägt 😉 Nachtrag 9.2.13:46h PadKu erlaubt auch in KTP PS -da er scheinbar der Gemäßigste der 3 ist-. Damit ist für mich keine Irritation mehr da.
  2. Thema von Jamoa wurde von seamus beantwortet in Alba
    Er sollte vorsichtig sein, so wie auch häufig Hexer. Wieso? Im Kodex steht bei Tegaren zu Göttern Dunkle Dreiheit (und auf S.32 auch s.KTP) +in Verbindung mit den Dunklen MächteQB (DUM)-Text zum Chaospriester PC (S.7), wo bei Tegaren auch PS möglich erwähnt ist Allein diese Bezeichnung Dunkle... und der KTPVerweis +DUM-Abschnitt wären bei mir das Signal, möglichst kein Spielercharakterpriester -selbst als PS- mit dem Kult, da i.d.R. zu schwer integrierbar. Als PS mögen seine Glaubensriten sicherlich mind.etwas weichgespülter sein, aber für die albische Bevölkerung dürften sie dennoch irritierend wirken. Nachtrag 9.2. PadKu erlaubt auch in KTP PS -da er scheinbar der Gemäßigtste der 3 ist-. Damit ist für mich kein Widerspruch mehr da.
  3. Man verzaubert aber genaugenommen kein Ziel beim erschaffen einer Feuerkugel hinter der Wand.
  4. Coole Idee, bei Feuerkugel steht was von entsteht etwa 1m vom Zauberer entfernt, wenn er sich also beim Feuerkugelzaubern etwas an die Wand ranbewegt, sollte das Manöver für mich immer gelingen. Da der Zauberer allerdings auch -4 auf seine Angriffe mit Zaubern durch die Eiswand erhält, würde ich evtl.weitere Sichtbehinderungen stärker ausspielen.
  5. Falls du jemamd bist, der plant viel digital seine Charaktere zu erstellen/verwalten, solltest du nicht mehr in M5 einsteigen. Da musst du auf M6 hoffen & vor allem das Pegasus was ähnlich geniales wie das schon erwähnte MOAM hinbekommt. Es gibt aber wohl hier im Forum 1-2 M5-Spielbögen -Excel basiert mein ich-, die einem einige Arbeit abnehmen könnten.
  6. Da es unter Kontakt auf Midgard-Online immer noch die Mailadresse für Regelfragen gibt: Ist die wie hier beschrieben im Prinzip tot oder zuckts dort ab und zu doch noch;-)? Mich würde das primär für das ArsArmorum interessieren und nein, es sind noch keine 8 Wochen seit den 2 Anfragen vergangen;-)
  7. Thema von Panther wurde von seamus beantwortet in Spielleiterecke
    BEST5 S.231 "...Die erste Aufgabe des jungen Vogels ist es, die Überreste seines alten Körpers zum geheimen Tempel der Arinna im Upelluri-Gebirge zu bringen. Nur in dieser Gegend trifft er auch die weiblichen Tiere seiner Art, die von den Priesterinnen der Sonnengöttin behütet werden. Ihre Eier sind aber...Die Priesterinnen der Arinna wissen ihr Monopol zu schützen." Das klingt nach einem spannenden Diebes-Abenteuer für die Gruppe (oder aber Suche nach einem Weibchen fernab seiner üblichen Nistplätze)
  8. Thema von Ma Kai wurde von seamus beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    Dann hast du aber das Problem, wieso darf man mit einer Verteidigungswaffe Spiesswaffe schon bei +5 eine Kampfkunst-Verteidigungstechnik nutzen (die zig anderen Waffen in den diversen anderen Verteidigungstechniken analog), obwohl man für sonstige Techniken +12 braucht? 😉(daher ja auch mein Verweis wieso nicht einfach Waffenloser Kampf entsprechend ableiten für die zig anderen Waffen)
  9. Thema von Ma Kai wurde von seamus beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    Ganz so einfach ist das leider nicht, denn Kodex listet erst ab S.145 die Verteidigungswaffen (Schilde, Parierwaffen) (daher ja auch mein Verweis wieso nicht einfach Waffenloser Kampf entsprechend ableiten für die zig anderen Waffen)
  10. Thema von Solwac wurde von seamus beantwortet in Alba
    In diversen Abenteuern mit lokalen Priestern ist doch nur 1 für das ganze Pantheon vor Ort. Für mich las sich das häufig so, dass es auch sowas wie generelle/allgemein gültige Deis Albi Riten geben muss.
  11. Thema von Ma Kai wurde von seamus beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    Die speziellen 2H Hiebwaffen dürfen als Spiesswaffen eingesetzt werden und es wurde keine Ausnahme bei diesen im Ars Armorum definiert -im Gegensatz zu diversen neu aufgelisteten Schusswaffen-, also gehts. Was du aus Realitätsgründen nicht zulassen willst bleibt dir ja unbenommen. Die Lanze steht im Ars Armorum auf S.122, daher stammt auch Einzel-Abenteureraussage von mir.
  12. S.8 Verteidigungstechnik erwähnt Verteidigungswaffe +5 bzw. Waffenloser Kampf +12 als Notwendigkeit, aber diverse Techniken nutzen beides scheinbar gar nicht Abfangen - 2h Hiebwaffen Ablenken - 1h Schwerter, 2h Spiesswaffen Klingenweben - 1h Schwerter/Hiebwaffen, Stichwaffen mit Schneide Luftholen - 2h Hiebwaffen Speerweben - Spiesswaffen Wie muss da verfahren werden?
  13. Thema von Ma Kai wurde von seamus beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    Dafür gelten doch auch St61/81 bzw. bei Lanze steht explizit Reiterwaffe für einzelne Abenteurer. Da stellt sich für mich eher die Frage, kann man im Reiterkampf wirklich alle Kampfkünste anwenden, oder welche gehen gar nicht -aber das ist sicherlich ein eigenes Thema, ausser ich hab überlesen, dass keine davon im Reiterkampf geht-? Dafür gibt es doch den Zusatz Waffenloser Kampf mind. Fertigkeitswert+12. Das ist ja nicht nur bei Speerweben ein Problemchen. Wozu jetzt ein Fass aufmachen, statt das einfach daraus auch für die diversen anderen nutzbaren Waffen ableiten: Abfangen - 2h Hiebwaffen Ablenken - 1h Schwerter, 2h Spiesswaffen Klingenweben - 1h Schwerter/Hiebwaffen, Stichwaffen mit Schneide Luftholen - 2h Hiebwaffen Speerweben - Spiesswaffen ? Ich hab das aber mal im Erratastrang notiert. Es kann ja genausogut sein, dass man für diese Waffen auch noch W.K.+12 beherrschen muss zur Anwendung;-), was ich allerdings nicht aus dem Text lese https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41703-errata-inhalt-ars-armorum-m5/?do=findComment&comment=3647669 --- 1h -Einhand 2h -Zweihand
  14. Nur die 3 speziellen Schusswaffen können keine Spezialwaffe sein, andere Schusswaffen dagegen schon, denn sie sind schwer erlernbar -KOD5 S.37&161- Peitschenwaffen, Erdrosseln und Fesselwaffen sind im ARS A. dagegen "sehr schwer" kategorisiert und somit generell schon ausgeschlossen (KOD5 S.37)
  15. S.58 rechte Spalte sagt angelegte Rüstung und die Kleidung darunter zählen nicht zur Last
  16. Für mich legen die beiden letzten Absätze auf S.125 nahe, dass die VR/RR-Kollegen auf Grund einer ungewöhnlichen Situation (es gibt schließlich einen Malus auf den EW durch die Rüstung): a) regelmäßig einen EW:Schwimmen erledigen müssen -Häufigkeit legt SL fest- b) mind. 4 AP beim Scheitern erleiden Wenn also ein Schwimmer in VR in einen starken Strudel gerät, muss er EW-8 würfeln und erleidet 9 (oder sogar 10) AP Schaden beim Scheitern und das dann sehr böse jede Runde (oder halt alle x Runden).
  17. Wo steht, dass beidhändiger Kampf -was ja auch nur eine Angriffsmöglichkeit ist- nicht mehr geht? Sofern es um Midgard5 geht: S.62 Angriff/Abwehr ist möglich mit -4 S.77 Nahkampfangriffe-Tabelle: -4 Angreifer ist erschöpft S.105 Beidh.Kampf: Nahkampfwaffennutzung + situationsbedingte Zuschläge/Abzüge werden angerechnet also gibt es wohl die -4 auf ggf. beide Angriffe oder den Kombi.angriff
  18. Thema von Tyrfing wurde von seamus beantwortet in Spielsituationen
    Und wenn der Unterstützte nen PP erhält -da 16+ gewürfelt-, erhalten den bei mir natürlich der Fairness halber auch alle Helfer. Viel besser geht Teamwork nicht.
  19. MYS S.13 links letzter Absatz legt nahe, das jedes Siegel eine eigene Tuschezusammensetzung erfordert, aber glücklicherweise wird nur pauschal der Preis je Anwendung genannt & nicht kleinteilig für jedes genau beschrieben, was da alles drin sein sollte/muss -wie bspw.bei Sprüchen/Runen-
  20. Jo, die Mailinfo stört mich auch ein bisserl, bekomm gefüllt jeden Tag mind. 2-3, so sinnvoll sie auch ist. Ich bin echt am Überlegen es auszuschalten, da ich auf meinem Smartphone munter zwischen Wlan/mobilen Daten wechsel und mich immer explizit neu ins Forum einlogge. Seht ihr das als grossen Sicherheitsrückschritt, wenn man es ausschaltet? Benutzerkonto --> Einstellungen:
  21. https://branwensbasar.de/produkte/midgard/regel-und-quellenbuecher/das-mysterium_42437.html Das brauchst du für den Schattenweber in M5 - S.141
  22. Woraus liest du nun, dass Schmerzverachten keine Handlung ist? Wieso wird bei vielen Techniken dann zuerst ein EW:Kampfkunst gewürfelt, der mit einem WW:Angriff gekontert werden muss? Liest du das aus dem "Wann innerhalb..."? Für mich klingt S.9ff(&S.12 Geistestechnik) nach der allgemeinen Regel: Kampfkunst ist eine Handlung. Sofern dies nicht so ist, muss es explizit bei der Technik erwähnt stehen -wie z.B., dass man noch angreifen darf-. Somit sollte ein Schmerzverachter mind.am Rundenbeginn ankündigen, dass er diese einsetzt, sofern er mit einer Benommen verursachende Technik angegriffen wird und er seinen Angriff dann entsprechend bis Rundenende verzögert. Das verhindert auch, dass er eine andere Technik einsetzt und gar nicht mehr Schmerzverachten nutzen kann. Mir fehlt bei Schmerzverachten so etwas wie: Kann einmalig pro Runde als Reaktion gegen einen gerade erlittenen Zustand genutzt werden. +gilt natürlich weiterhin: Bei gelungenem Einsatz wirkt sie auch gegen weitere erlittene Zustände in dieser Runde. Es darf von ihm in der Runde noch keine Technik bisher eingesetzt worden sein. So werd ich es jedenfalls spielen
  23. Thema von Ma Kai wurde von seamus beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    S.13 linke Spalte listet eine Schussfrequenz für Bögen mit maximal 5 Schuss pro Runde. Stock(schleuder) setz ich da der Einfachheit mit gleich. S.12&13 ist ja textlich recht auf Bögen fixiert, obwohl sicherlich die zig weiteren möglichen Waffen auch gemeint sind. Für mich sind bei den 3 Künsten somit 5 Pfeile/Steine/Kugeln zu streichen.
  24. S.70 ist etwas für diesen Strang: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41420-errata-rechtschreibung-zeichensetzung-etc-ars-armorum/
  25. Thema von Ma Kai wurde von seamus beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    Taucht im erratastrang auf:

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.