Zu Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Eleazar

  1. Naja, erstens bin ich in 30 Jahren Midgard spielen noch nie in solche Regionen vorgestoßen, in denen meinen Kämpfern die sinnvollen Lernoptionen ausgingen und ich die Zauberer als übermächtig erlebt hätte. Bei M4 fangen Zauberer ab Grad 6 überhaupt erst an, gleichrangig zu werden. Vorher ist es zumindest bei M4 anders rum. Gucke ich mir die meisten Beiträge an, so spielen die meisten mit Figuren niedrigerer und mittlerer Grade. Bezogen auf M4 ist die Überlegenheit von Zauberern in hohen Graden eher ein theoretisches Problem und ihre Benachteiligung auf unteren ein praktisches Problem. Wenn hier M5 Abhilfe geschafft hat, ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Zweitens kann es bei der Frage nach einer regeltechnischen Benachteiligung eine Figurengruppe nicht um irgendwelche geschmäcklerischen Zicke wie Charakterkonzepte gehen. Wer aus Stilgründen nur den Dolch erlernt, darf sich über Vollrüstungen nicht beschweren. Wer einen pazifistischen Priester spielt, der darf sich nicht beschweren, wenn er in einem Kampf nicht die richtigen Zauber hat. Will ich die Frage klären, ob Kämpfer oder Zauberer auf hohen Graden stärker sind, dann geht das nur über die Charakteroptimierung. Eine Figur, die nicht optimiert ist, taugt einfach nicht als Vergleich - obwohl man sie ja gerne so designen kann. Man baut sich nur eben den Rückstand gegenüber einer optimierten Figur willentlich mit ein. Dass der Wandel zum Zauberer noch nicht vorgesehen ist, ist logisch. M5 ist ein Neuanfang und ein Einsteigerregelwerk. M5-Figuren sind eigentlich Grad 1. Um in Regionen vorzustoßen, in denen ein Wechsel sinnvoll ist, dürften Jahre in Realzeit vergehen. Bis dahin mag ein Kompendium erscheinen, dass sich auch dieses Problems annimmt. Dass die Option jetzt auch schon für Spieler interessant ist, die einen Grad 12 Krieger nach M5 exportieren, mag stimmen. Aber das ist dann eben auch ein Nischenphänomen eines eher theoretischen Problems. Dafür M5 umschreiben? Eher nicht. Ich denke, dass die Spielwelt darauf marktwirtschaftlich reagieren wird: Je mehr Monsterblitzeschleudererzauberer, desto mehr Spiegelamulette, desto weniger Monsterblitzeschleudererzauberer. Ganz ehrlich: Wenn man solche Zauberer mit einem Amulett dazu bringen kann, sich selbst umzubringen - besser kann es doch gar nicht laufen. Und wenn ein Zauberer jeden Kampf mit 10 Blitzen eröffnet, dann spricht sich das rum.
  2. Mir fehlt ja die eigene Erfahrung mit Figuren auf richtig hohen Graden. Aber so wie Abd es schreibt, schwenken die alle irgendwann auf den Zauberer-Zweig um. Das ist ja legitim. Je höher ich mit meinem Kämpfer komme, desto teurer werden die nächsten 5% bessere Waffen oder Fertigkeitenbeherrschung. Desto weniger astronomisch sind die Erfahrungspunkte, die der Wechsel ins Zaubererfach bedeutet. Und viele Zauber geben für vergleichsweise wenig Punkte ganz neue Optionen. Jetzt mal nur für M4 gesprochen: Bei einer strikten Anwendung der Erfahrungspunktevergabe hat der Kämpfer lange, lange Zeit einen ordentlichen Vorsprung vor dem Zauberer. Und er lernt die Fertigkeiten billiger. Wenn dieser Vorteil langsam ausrollt, dann wäre es wahrscheinlich langsam sinnvoll mal ein Zauberbuch zu lesen. Die spannende Frage wäre dann: Wer ist am Ende mächtiger: Ein reiner Immer-schon-Zauberer oder ein umgeschulter Ex-Krieger oder Glücksritter? Für die totale Überlegenheit der Zauberer wurde hier bislang meisten Blitzeschleudern genannt. Den Zauber könnte man schnell nachlernen. Mir würden sofort etliche Zauber einfallen, mit denen ich meinen As enorm schlagkräftiger machen könnte. Ist die stärkste Figur am Ende der konvertierte Kämpfer?
  3. Meiner Meinung nach kann der Zauberer zaubern, wenn er stehenbleibt. Fliegt er durch die Gegend, dann sind Gestenzauber oder Zauber, in denen man ein Ziel im Blick behalten muss, unmöglich. Einen Gedankenzauber des Wirkungsbereiches Z o.ä. würde ich genehmigen, da ja kein LP-Schaden auftritt und ich Gleiches auch genehmigen würde, wenn ein Zauberer beispielsweise in einen Abgrund stürzt. (Was auch immer der dann zaubern wollte) Dieser Zauber macht es insofern etwas schwieriger, als dass eine Behinderung des Gegners je nach Ausgang dessen PWs möglich oder unmöglich ist. Sollte ein Spieler hingegen aufgrund eines "falschen" Verständnisses des Zaubers eine Behinderung des Gegners versuchen, obwohl die meiner Meinung nach eh nicht eintreten würde, dann würde ich dem Spieler das sogar sagen, falls mir seine Absicht klar ist. Der Spielfigur wird die Wirkung seines Zaubers klar sein, zwischen Spieler und SL mag es da unterschiedliche Interpretationen geben. Im konkreten Fall wäre das bei mir auch so gelaufen, wie im Eingangsbeitrag beschrieben.
  4. Stimmt, war eher Quatsch. Ich gehe meist nicht über die Suchfunktion, sondern über "Was ist neu" in die Themen. Aber auch da wird man ja durch die letzte Moderation automatisch auf den neuen Lagerort geleitet. Dann weiß ich auch nicht. Soll man einen extra Strang einführen "Der Strang xy steht jetzt unter z"? Ich glaub, ich brauche den nicht.
  5. Ein Link würde reichen.
  6. Ich denke nicht, dass Midgard sonderlich kampflastig ist. Erstens sind Kämpfe für die Figuren immer gefährlich und selbst vermeintlich schwache Gegner können einen erfahrenen Charakter umhauen. Zweitens gibt es ja ein weites Repertoire an verschiedenen Fertigkeiten, die nichts mit Kampf zu tun haben. Es gibt also einen großen Nutzen und viele Möglichkeiten, Kämpfe zu umgehen. Es ist bloß so, dass das Kampfsystem ein gewisses Regelvolumen hat.
  7. Ich bevormunde ja niemanden. Ich kommuniziere ja nicht mal mit der Spielerin, sondern mit einem SL. Was ist tue ist, auf bestimmte, wahrscheinlich eintretende Situationen hinzuweisen. Welche Schlüsse die Spielerin daraus zieht, ist ihr Bier. Mag ja sein, dass sie grundsätzlich gar keine Lust hat, eine gewaltbereite Figur zu spielen. Dann muss es ohne Waffen gehen.
  8. Galaphil, ich glaube nicht, dass wir unbedingt eine unterschiedliche Art von Rollenspiel spielen. Das Beispiel mit dem Waffenmonster hinkt: Kr und Sö konnten nach M4 am Anfang so gut wie keine sozialen Fertigkeiten erlernen, die ihnen in einem Stadtabenteuer was genützt hätten. Und sie konnten schlecht AEP generieren, um solche Fertigkeiten zu generieren. In sofern waren die Typen von Haus aus erst mal nicht auf Detektivabenteuer angelegt, außer es gab Ärger. Bei der Bardin läuft es etwas anders, denn sie schränkt die Figur ja künstlich ein. Außerdem ist das die Idee einer Anfängerin, die sicher nicht überblicken kann, was diese Entscheidung so alles nach sich ziehen kann. Und schließlich ist es wohl ein gewaltiger Unterschied, ob ich in Detektivabenteuern schlecht aussehe mit meiner Figur oder in so ziemlich allem außer Detektivabenteuern und ausgespielter Freizeitgestaltung. Ferner geht es mir gar nicht darum, aus der Bardin ein Waffenmonster zu machen. Ein Dolch, ein Langschwert (weil es sich fluffig in das Konzept einer Tänzerin einbauen lässt), eine Paradewaffe ist doch eher eine magere Ausstattung. Und zu allerletzt: Ich habe gar nicht vor, dich zu überzeugen. Ich bringe Argumente vor, damit der Strangeröffner sehen kann, ob die für ihn passen.
  9. Ist doch Quatsch. Keine Figur hat in jeder Situation all ihre Waffen dabei. Und hier reduziert auch keiner was nur auf Kampf und erst recht verbietet keiner was. Ich sehe nur die Gefahr, dass man einer Anfängerin eine Figur konstruiert, mit der sie auf Dauer nicht glücklich werden wird. Und ich habe schon in einigen Gruppen gespielt, aber in keiner wäre eine Figur mit einem so schwerwiegenden Konstruktionsfehler auf Dauer was geworden. Und wenn es zu einem Kampf kommt, dann wäre es doch schön, wenn man die halbe Stunde nicht dumm am Tisch rumsäße. Und wenn ihr noch zum Dolch der offensichtlich superteure Waloka (bin in M5 noch nicht fit) zugedacht wird, dann hat sie zwei schwache Waffen und gleichzeitig ihre Lernpunkte verpulvert, die sie doch übertragen wollte. Dann doch lieber nur den Dolch. Meinetwegen braucht die Bardin gar keine Waffen zu lernen. Die Frage ist nur, ob so eine Bardin nach 4, 5 Spielabenden noch Spaß bringt.
  10. Da die Spielerin eine Anfängerin ist, würde ich sie aber auch noch mal darauf hinweisen, dass sie als Kämppferin nur mit Dolch im Spiel ernste Probleme bekommen dürfte. Bei einem wahrscheinlich auch nicht gerade bombastischen Schadensbonus wird sie bei einem gerüsteten Gegner schnell an Grenzen stoßen. Ob das dann noch so einen Spaß macht ... Man könnte ihr das Langschwert schmackhaft machen, weil es ja auch Schwerttänze gibt. Ob sie dann später noch viele EPs reinsteckt, kann sie immer noch entscheiden. Aber ich hätte ein ungutes Gefühl dabei, eine quasi wehrlose Figur dann auch noch einer Anfängerin in die Hand zu geben. Ansonsten: Macht so so, wie ihr damit glücklich seid. So lange das für eure Gruppe allen genehm ist, gibt es keine Probleme. Ich sehe nicht, dass die Figur dadurch stärker wird. Eher im Gegenteil. Zusatz: Und Dolch und Waloka halte ich auch für eine gewagte Kombi. Dann lieber ein Schwert und einen Parierdolch/Schild zum Dolch.
  11. Vielleicht bin ich ja blind, aber ich habe weder für M4 noch für M5 jemals eine konkrete Zahl gelesen, wie viel Runenbolzen im Verkauf kosten.
  12. Okay, um dann noch mal zum Ausgangspunkt zurückzukommen: Weiß jemand was über einen möglichen Erscheinungstermin?
  13. Mit dem Midgard-Verlag? Immerhin werden die Produkte des Drachenland-Verlags direkt über Branwens Basar vertrieben. Mit dem Midgard-Spiel? Alle Abenteuer haben Midgard-Werte. Mit der Midgard-Welt? Die Drachenland-Abenteuer sind mit klaren Hinweisen versehen, wo man sie auf Midgard ansiedeln kann. Außerdem schrieb ich in meinem Eingangsbeitrag, dass ich mir einer gewissen Themenfremde bewusst war, aber für eine simple Nachfrage keinen eigenen Strang aufmachen wollte. Den von dir verlinkten Strang hatte ich trotz mehrfachen Suchens schon vor geraumer Zeit nicht gefunden. Dahin kann man diese Beiträge gerne verschieben. Der von dir genannte Strang passt fraglos besser. Aber "Nichts" stimmt, finde ich, auch nicht.
  14. Moderation Sulvahir: Die folgenden Beiträge wurden aus dem Strang "Erscheinungstermine, Verfügbarkeit, Veröffentlichungspolitik etc." hierher verschoben. Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Passt nicht genau, aber ich will keinen eigenen Strang aufmachen: Weiß jemand was über weitere Veröffentlichungenen des Drachenlandverlags? Ein Abenteuer war doch angekündigt und schien schon relativ weit gediehen. Jetzt ist seit Jahren schon Funkstille. ???
  15. Thema von stefanie wurde von Eleazar beantwortet in Midgard Cons
    Ich bedauere, dass ich nicht mehr in die Mühle kommt. Für eine Con-Teilnahme hat es aus Termingründen zwar nie gereicht, aber zweimal konnte ich nachts auf jeweils 10 Kaffees vorbeischauen. Dafür ist Verden leider zu weit. Denn mal viel Spaß an der Aller! Es ist euch schon klar, dass jeder, der eine gewisse Affinnität dazu hat, beim Betreten des Geländes auf seine Chaosebene zurückgeschleudert wird?
  16. Habe mir neulich mal in unserer Hausrunde an zwei Spielabenden zwischendurch zwei neue Figuren (M4/Gr 2) machen müssen. Ich konnte mir im aktiven Spiel nie richtig merken, was die Figuren so im Detail konnten. Und wie gut sie was konnten. Das würde mich auf einem Con wohl gewaltig ausbremsen. Ich merke auch, dass ich mir für meine Figuren angepasst an ihre Fertigkeiten Agenden überlege. Das würde wegfallen. Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre wenn man eine Con-Figur schon eine Woche vorher bekäme und eventuell auch noch Änderungen an der Figur vornehmen könnte. Andersrum fände ich es auch vollkommen in Ordnung, Clone zu spielen und mir vom SL meine Ausrüstungsliste zusammenstreichen zu lassen. Das Problem neben vollkommen hochgepushten drachenhäutigen Viertgraden mit +4/+4 Waffen vollgestopften Superhelden blass auszusehen, kann ich auch gut nachvollziehen.
  17. Thema von SMH wurde von Eleazar beantwortet in Midgard-Smalltalk
    geht es auch ein wenig konkreter, oder bleibt es bei dieser allgemeinen Behauptung...? Nach meiner fragmentarischen Lektüre würde ich eher sagen, dass die Gruppen mehr Freiheiten bei der Regelinterpretation haben. Haben in einer Gruppe die Spieler nichts zu sagen, käme raus, was Jul schreibt. Ansonsten kann ich das überhaupt nicht verstehen. Wenn mein Spieler so leitet, dass ich damit unzufrieden bin, wird darüber gesprochen. Als Spieler bin ich nie "abhängiger" von meinem Spielleiter als andersrum. Schließlich spielen wir zusammen oder gar nicht.
  18. Mein Fazit: Zauberer sind unter M5 mächtiger als unter M4, was für mich aber in Ordnung geht. Die genannten Beispiele für eine absolute Übermacht hochgradiger Zauberer lassen mich darauf tippen, dass sie eher der jeweiligen Spielweise der Gruppe geschuldet ist.
  19. Auch beim Schwebeflug muss ein Vogel lenken, um nicht ins trudeln zu geraten. Dass kann er ziemlich entspannt machen, aber er zaubert ja auch nicht. Selbst fliegen ist definitiv keine passive Bewegung.
  20. Beidemweg: Im letzten Spiel hatten wir den Auftrag, mit 80 Kriegern nach den Massenkampfregeln einen Angriff von ca. 120 Orks auf unsere Stellung abzuwehren. Der Auftrag an die rund 20 Bogenschützen auf unserer Seite was, bei jedem Angriff auf alles, was zauberer- oder schamanenmäßig aussieht, draufzuhalten. Zweite Wahl war alles, was wie ein Anführer aussieht. Erst wenn das nicht zu finden war, wurde auf die Kämpfer geschossen. Genau so hielt es mein As bei seinen Einzelaktionen. Ich würde immer zuerst die Zauberer kampfunfähig machen. Dann lass hochgradige Zauberer doch ruhig was draufhaben. Es werden ohnehin nur wenige sein ... Noch mal bei dem Weg: Wie ist es eigentlich bei Giften, die ihre Wirkung über mehrere Runden entfalten und meinetwegen 2W6 Schaden über ebenso viele Runden verteilen? Jede Runde ein LP-Verlust und nicht zaubern können? So einen Bolzen kann man sich ja mal zur Seite legen.
  21. Mir erscheint das alles ziemlich konstruiert: Wann hast du schon mal über 200 Meter freie Sicht auf einen Gegner? Im Dungeon wohl kaum. In einer Stadt auch nicht. Im Wald? Rechne dann mal die Situationen dagegen, in denen Kämpfer binnen einer Runde in Kampfreichweite sind oder einen Fernkämpfer dabei haben. Ich habe selbst einen Zauberer gespielt, aber Blitze schleudern eher selten anwenden können. Tiergestalt "Vogel"? Dafür braucht es einige Vorbedingungen als dass das ein Standardvorgehen werden könnte. Unsichtbarkeit auf dem Dach? Nur wenn man dann keine Fertigkeit braucht, um sich dort zu halten. Und wenn man Zaubern will, wird man wieder sichtbar. Und ob man dann jemals wieder unsichtbar wird? Ja, es gibt immer Killersituationen, aber die kann mein bloß Grad 7 As mit Scharfschießen auch ausnutzen. Und mein As kann schießen und deinem Blitzstrahl ausweichen. Andersrum sieht das schon anders aus.
  22. Ja Ich spreche jetzt nur für M4: Mag sein. Aber erstens habe ich in 30 Jahren Midgard noch nie so hohe Figuren gespielt, dass der Fall eingetreten wäre. Zweitens habe ich auf unteren und frühen mittleren Graden (bis Grad 6/7) mit meinen Kämpfern immer wesentlich mehr EPs erarbeitet und einen Vorsprung von mindestens einem Grad "erwirtschaftet" und mir gleichzeitig viele neue Fertigkeiten ziemlich günstig angeeignet, so dass ich so lange einen deutlichen Kompetenzvorsprung vor den Zauberern habe. Drittens kommst du dann irgendwann in solche Regionen, in denen der weitere Ausbau von Waffen und auch vielen Fertigkeiten verglichen mit den Kosten fast schon nicht mehr zu rechtfertigen ist. Andersrum: Die ursprünglich absurd hohen Kosten, einen Kämpfer zum Zauberer umzubauen, sind durchaus in Reichweite. Insofern gibt es irgendwann den lohnenden Schritt vom Kämpfer zum Zauberer, der sich andersrum nicht so anbietet. Ich glaube nicht, dass das bei M5 vollkommen anders ist. Da hat man noch den Vorteil, dass man sich die EPs fürs Zaubern auch mit dem Langschwert verdienen kann. Außerdem wird bei solchen Sachen gerne vergessen, dass sich ja auch hochgradige Kämpfer mit Artefakten oder so anderem Spielkram gegen so manche Zauberei unempfindlich machen können. Und im Nahkampf nützen einem Zauberer die allermeisten seiner Zauber gar nichts mehr.
  23. Ich gratuliere noch mal zu dem schönen Erfolg und freue mich schon auf weitere Veröffentlichungen.
  24. ??? Das ist überhaupt kein Trugschluss, sondern deinerseits eine Fehlinterpretation meiner Aussage! Außerhalb des Schwampfes melden sich die meisten Neulinge nicht zu Wort. Innerhalb des Schwampfes könnte es anders sein. Das weiß ich aber nicht, weil ich den Schwampf nicht lese. Punkt. Das bedeutet "zumindest außerhalb des Schwampfes".

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.