-
Gesamte Inhalte
9657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
Minderjährige (alleine) auf Midgard-Cons?
Eleazar antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Der Satz mag übertrieben sein. Jedoch will sich sicher niemand den Ärger geben, wenn einem 15 Jährigen / einer 14 Jährigen auf einem Midard-Con was passieren würde. Ich jedenfalls sicher nicht. Und ich sehe auch keine Con-Orga, die sich hier in eine Aufsichtspflicht nehmen lassen würde als Veranstalter. Nein danke. Wie man das entscheidet, muss jeder selbst für sich entscheiden. Und das ist auch gut so. Die Verantwortung hat man als Veranstalter, ob was passiert oder - wie es in der überwiegenden Anzahl der Veranstaltungen sein wird - nicht. Wobei ich auch davon ausgehe, dass Jugendliche, die sich für P&P interessieren, genug Grips haben dürften, nicht den allergrößten Blödsinn anzustellen. -
Okay, du hast ja auch gesehen, wer die Rezi geschrieben hat. Andererseits habe ich keine Zweifel daran, dass dort auch gestanden hätte, dass M5 Mist wäre, wenn Abd es so gesehen hätte. Aber ganz neutral ist der Rezensent nicht, sondern er mag Midgard. Ich aber auch, deshalb kann ich mit der Kritik was anfangen.
-
Schöne Rezi, tolles Cover (angelehnt an M2) und auch die neuen Details von M5 sind nach meinem Geschmack. Durchgehend farbig klingt gut. Ich bin froh, dass der Vorschlag mit den Fertigkeitsboni und -mali Eingang gefunden hat. Überhaupt ist der Trend zur Vereinfachung sehr zu begrüßen. Gleichzeitig scheint es mehr Freiheiten bei der Charakterentwicklung zu geben. Die Kritik an der Kontrollbereichregelung kann berechtigt sein, da muss ich mal gucken. Andererseits: Was wäre Midgard ohne Hausregeln? Ein Mini-Bestiarium ist für den Start nicht schlecht. Dennoch hoffe ich irgendwann auf eine irgendwie geartete Neuauflage des M4-Bestiariums und die Hoffnung ist bekannterweise ein zähes Biest. Die ausführlichere Länderbeschreibung ist grundsätzlich ein dickes Plus. Ich hoffe nur, dass sie sich nicht zu sehr über ein Land in Fernost auslässt. Das kostenlose PDF ist super. Könnte denn jemand z.B. aus dem Forum in einer Fleißarbeit so eine Springfunktion für das Glossar nachträglich erstellen? Dann ließe sich das PDF eventuell ja noch nachträglich upgraden. Wäre für mich aber eh Luxus. Insgesamt freue ich mich jetzt noch mehr auf M5.
-
Minderjährige (alleine) auf Midgard-Cons?
Eleazar antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Bevor es jetzt in die Richtung geht: Ich finde es gut, wenn Jugendliche auf Cons gehen. Und es gibt unendlich viele Freizeiten, Ferienlager usw., in denen absolut nix passiert. 14jährige sind ja schließlich keine Lemminge. Dennoch würde ich die Alkoholthematik inzwischen in jedem Fall ansprechen und auch ansonsten eine gewisse Sorgfalt gegenüber Minderjährigen und besonders unter 16jährigen an den Tag legen. Niemand kann alle Eventualitäten ausschließen und das ist ja auch gar nicht gefordert. Ich halte nicht viel von dem Satz dass man "immer schon mit einem Bein im Knast steht". Ich kenne niemanden persönlich, der auf Freizeiten o.ä. wegen Aufsichtspflichtverletzungen angezeigt wurde. Dementsprechend auch niemanden, der verurteilt oder bestraft wurde. Dieses Hochpushen von Schreckensszenarien erlebe ich regelmäßig nach der Rechtseinheit in Juleicaseminaren. Keine Ahnung, warum gerade das in der Ausbildung hängen bleibt. Vielleicht umgeben sich Gruppenleiter auf Kinderfreizeiten auch gerne mit dem Nimbus, ein persönliches Risiko eingegangen zu sein. Was soll´s? Unterm Strich: Wer mit Jugendlichen auf Reisen geht oder zu einer Veranstaltung einlädt, der sollte für den Fall der Fälle ein paar Dinge bedenken. Und damit hat es sich auch schon. Meistens sagt ja auch der Herbergsvater schon, dass Balancieren auf Burgmauern Moppelkotze ist. -
Die Armee ist mit den ganzen Drachen nicht mal ideal. Wenn man etwas sucht und wartet, findet man auch schöne Angebote mit großen Mengen an den wohl am besten einzusetzenden Fußsoldaten. Man muss halt Geduld haben und darf nicht zu hoch bieten, dann kann es ein echtes Schnäppchen werden - unter 2 Euro.
-
moderiert Braucht ihr Regionalbände?
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Brauchen tue ich die Regionalbände nicht. Eigentlich spielleitere ich nicht gerne auf vorgefertigten Welten. Trotzdem lese ich die Quellenbücher gerne, weil sie mich interessieren. Nutzen tue ich sie als Steinbruch und Inspiration für Schauplätze und Abenteuerideen. Obwohl mit das Alba-QB sehr gut gefällt, bräuchte ich es am wenigsten von allen. "Alba" ist eh bekannt aus unzähligen Fantasysettings. Mich würden mehr exotische Kulturen interessieren, über die ich noch gar keine Vorstellung habe. Ein QB hat dann seinen Zweck erfüllt, wenn es Steigbügelhalter für meine eigene Phantasie ist. Das ist mir beim Lesen des Thalassa-QB desöfteren so gegangen, dass da die Ideen kamen. Nichtsdestotrotz lese ich auch gerne eine solide "volkskundliche" Abhandlung über eine Fantasykultur. Da kann ich auch folgenlosen Geschichtsschilderungen was abgewinnen. Vor allem halte ich Historie, Mythen usw. für sinnvoll, wenn sie mir helfen zu verstehen, warum ein Volk/eine Kultur wie tickt. Am Ende möchte ich die Kultur intuitiv darstellen können, ohne nachzudenken oder nachzublättern. Viele, einander durchaus auch widerstrebende Ansprüche. Aber egal, kaufen würde ich eh alle. -
Minderjährige (alleine) auf Midgard-Cons?
Eleazar antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
die Frage ist, möchte die Orga das übernehmen Ich meinte nicht, dass "ein Lehrer" die Jugendlichen betreuen soll. Ich könnte mir aber vorstellen, dass manche Eltern keinen blassen Schimmer haben, was auf einem Con so geschieht und da eben auch negative Phantasien im Spiel sind. Wenn es dann einen Ansprechpartner im Vorfeld gäbe - so es denn ein solches Problem geben würde - dann könnte ich mir vorstellen, dass manche Sorgen ausgeräumt wären. Und zur Verantwortung des Veranstalters für das Wohl und Wehe von Minderjährigen: Wenn wirklich mal was passiert, dann kann wahrscheinlich so viel "auf eigenes Risiko" in der Anmeldung drin stehen, wie man will. Ob der Veranstalter eine Aufsichts- oder Fürsorgepflicht gehabt und verletzt hat, wird dann wahrscheinlich vor Gericht geklärt. Und wann der Fall eintritt, dass die Eltern rechtliche Schritte einleiten, hängt mehr von den Eltern als von dem Vorfall ab. Vor allem: Ich kenne etliche Eltern, die vieles hinnehmen, wenn sie nur das Gefühl haben, du hättest dich gut um ihre Sprößlinge gekümmert und die richtig bissig würden, wenn was passiert und du mit "auf eigenes Risiko" argumentierst. -
Nur ein Vorschlag: Wenn ihr noch auf der Suche nach SL-Geschenken seid, dann empfehle ich euch mal diese Links mit kleinen Plastikminis (würde mich mehr ansprechen als irgendwelche Metallpöppel). Da sich die Minis in jeder Packung auch wiederholen, kann man entweder eine Packung auf zwei oder zweikommafünf aufteilen oder Packungen mischen. Man kann auch thematische Geschenksets zusammenstellen, die zum Abenteuer passen (Waeland, KanThaiPan ...). Mit 15-20 Minis kann man schon ein paar Gegner darstellen und preislich scheint das ja im Rahmen zu sein. http://www.fantasyladen.de/cgi-bin/Suche/shop.pl?auswahl=1/72%20Mittelalter%20Modelle http://www.fantasyladen.de/cgi-bin/Suche/shop.pl?auswahl=1/72%20Antike%20Modelle http://www.fantasyladen.de/cgi-bin/Suche/shop.pl?auswahl=1/72%20Japanische%20Modelle http://www.fantasyladen.de/cgi-bin/Suche/shop.pl?auswahl=1/72%2017.-18.%20Jahrhundert Nein, ich kriege keine Prozente und bin auch nicht verwandt oder verschwägert. In eine ähnliche Richtung gehend: Ich habe in der Vergangenheit ein paar mal auf recht günstige, gut angemalte Warhammer-Armeen geboten. Für einen einzelnen SL kriegt man dann zu oft die gleichen Figuren. Aber wenn man mehrere Armeen mischt, könnte man ein gutes Set von 20 Chaoskriegern und/oder Untoten zusammenstellen, die gut als Gegner taugen, und trotzdem nicht viel kosten.
-
Minderjährige (alleine) auf Midgard-Cons?
Eleazar antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich unternehme hin und wieder Fahrten mit Kindern und Jugendlichen. Als Veranstalter würde ich mich bei Teilnehmern unter 18, 16, 14 Jahren, indem ich in die Anmeldung den Passus aufnehme, dass das Jugendschutzgesetz gilt und dass die Eltern bereit sind, ihre Kinder selbst umgehend von der Veranstaltung abzuholen, wenn das Kind die auf dem Con gültigen Regeln verletzt. Als Verschärfung des Jugendschutzgesetzes würde ich für 16 bis 18jährige eine Formulierung suchen, dass sie sich auf dem Con auch z.B. mit Bier nicht volllaufen lassen. Und dann könnte man überlegen, ob man für unter 14, 16 und 18jährige Buttons in anderer Farbe macht, damit man einen Überblick bekommt, wer sich eigentlich wie wo am Bierhahn bedienen darf. Und ein Wort darüber bei der Begrüßung, dass auch in den Spielgruppen ein Blick auf die Jugendlichen und Kinder geworfen wird, wäre gut. Sollte nämlich ein 15jähriger verkatert nach Hause kommen, einem 16jährigen der Magen ausgepumpt werden oder ein 17jähriger besoffen von der Zinne kippen, hat man als Veranstalter ganz schlechte Karten. Ich als Elternteil würde auch ruhigeren Herzens eine Anmeldung mit Abholklausel unterschreiben, als einen mit "passiert schon nix"-Beschwichtigung. Wie und wann und vor allem ob man das Nach Hause schicken durchzieht, muss man eh im Einzelfall entscheiden. Es geht dabei ja sowieso weniger darum, das was schiefgelaufen ist, zu bestrafen, als zu verhindern, dass noch Schlimmeres passiert. Habe ich als Elternteil dann noch eine Telefonnummer von einem Verantwortlichen des Cons und kann mich vielleicht im Vorfeld schon mal informieren, was auf einem Con so alles geschieht, dann schicke ich auch beruhigt mein Kind auf die Reise. Und ganz ehrlich: Hat nicht jede Orga Leute mit einer vertrauenswürdigen Vita vorzuweisen, denen man sein Kind anvertrauen kann - Lehrer, Versicherungsmathematiker ...? -
So, wie die Vergabe und der Erhalt der Spielleitergeschenke im Forum immer im wieder beschrieben wurde, ist es eine besondere Auszeichnung, über die sich der Empfänger sehr freut. Die Exklusivität in diesem Augenblick macht eine Menge aus. Sich einmal aus der Kiste der übriggebliebenen SL-Geschenke bedienen zu dürfen, ist überhaupt nicht das gleiche. Zudem ist der Einwand berechtigt, dass fleißige Con-SLs vielleicht schon alle SL-Geschenke haben oder zumindest die schon besitzen, die gerade noch zu haben sind. Man kommt also sowieso nicht darum, sich was Neues einfallen zu lassen. Dann würde ich als Con-Orga auch nicht gerne erleben müssen, dass das von mir erdachte, tolle SL-Geschenk im direkten Vergleich zu anderen abfällt, d.h. Jahr um Jahr im Karton zurückbleibt. Auf der anderen Seite ist es blöd, wenn übrig gebliebene SL-Geschenke auf dem Dachboden verstauben oder nicht zu Ehren kommen. Ich könnte mir gut vorstellen, diese SL-Geschenke am Ende des Cons an andere verdiente Midgardianer zu verleihen (tolles Abenteuer geschrieben; Quellenbuch rausgebracht; 100 Leuten auf dem Con den Nacken massiert; 200. Midgard-Con besucht; kriegt die Orga eigentlich selbst was geschenkt?; jüngstes mitspielendes Con-Mitglied gewesen; in der Taverne auf dem Stuhl gestanden und was Unterhaltsames dargeboten) oder aber sie zu einem angemessen hohen Preis zu verkaufen oder zu versteigern und den Gewinn in die Con-Kasse oder den Familien-Unterstützungs-Fond zu geben. Will man die Exklusivität der SL-Geschenke höher hängen, verkauft man die Geschenke erst im folgenden Jahr. Umkommen sollte nix.
-
MIDGARD Publikationen als Kauf-PDFs - Abstimmung 2
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Leute, lest doch mal genauer: Dass es die Regeln auch als PDF geben wird, hat Branwen längst gesagt. Rosendorn will wissen, ob schon was darüber bekannt ist, ob man für die PDF-Version noch was extra bezahlen muss oder ob das PDF in die Druckversion schon eingepreist ist (nur damit mal nicht zu romantische Vorstellungen geschenkten PDFs ins Kraut schießen). Ich habe darüber noch nichts gehört oder gelesen. -
"Drachenväter. Die Geschichte des Rollenspiels" - Crowdfunding
Eleazar antwortete auf drachenvaeter's Thema in Das Netz
Wo wir schon mal hier sind: Wird das älteste deutschsprachige Fantasy-Rollenspiel auch behandelt? -
Häufig und weniger häufig bespielte Regionen - Gründe?
Eleazar antwortete auf Tuor's Thema in Material zu MIDGARD
Klar wünsche ich mir zu einem Medjis-Quellenbuch auch einen Kampagnenband. Das würde sicher die Attraktivität des Quellenbuches erhöhen. Ob es das in dem Maße tut, dass sich beides rechnet, da habe ich meine Zweifel. Aber wünschen kann man sich ja viel, wenn man das wirtschaftliche Risiko nicht zu tragen hat. Fakt ist wohl, dass Alba für Midgard fast ein Selbstläufer ist. Dann gibt es noch ein paar Länder, die in der zweiten Liga spielen. Und dann kommt der Rest. Erst mal ist das "Schicksal". Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich jedes untermittelmäßige Abenteuer in Alba immer noch besser verkaufen würde als ein supergutes Abenteuer in Medjis. Das kann man beklagen, muss man aber nicht. Hilft ja nichts. Interessant für mich wäre allerdings: A) Was sind die Faktoren, die Attraktivität eines Quellenbuches über ein Land am AdW zu erhöhen? B) Was sind die Faktoren, die zu vermeiden sind, weil sie die Attraktivität noch mehr vermindern? Zu A wurden genannt: Neue Abenteurertypen, neue Zauber, neue Monster. Kurz alle Erweiterungen der Spielmöglichkeiten gegenüber dem Grundregelwerk und den anderen Quellenbüchern. Für mich gehört dazu: Eine fremde Kultur muss plastisch und packend beschrieben werden, um dann möglichst intuitiv gespielt werden zu können. Ich hasse das Gefühl, mich in einer Kultur quasi nur mit dem Quellenbuch auf den Knien zurechtfinden zu können. Dann müssen reichlich Abenteuerideen für diese Kultur angeboten werden. Sandboxen müssen sich gut bestücken lassen. Es muss reichlich Alternativen geben zu dem, was man in dem Land im Unterschied zu Alba nicht oder nur schlecher machen kann. Abenteueranreize sind das A und O. Es müssen "Wege" an den AdW führen, gerne auch kurze Wege oder man ermuntert die SLs mal zu dem Satz: "Vier ereignislose Monate später verlasst ihr das Schiff und seid wohlbehalten am AdW angekommen." Kauf-Abenteuer können im Band enthalten oder als PDF oder im Gildenbrief oder im Forum veröffentlicht werden. Zu B wurden genannt: Möglichst keine Ausschlusskriterien und Behinderungen für Spielfiguren; Verbote von Abenteurertypen minimieren oder kulturell passende Alternativen. Auch wenn ich merke wie schwer das fällt: Kein Buch über Kulturgeschichte schreiben sondern Spielideen und -anreize schaffen. Es ist zwar Fakt, dass Alba alles andere bei Midgard überstrahlt. Aber je mehr man an anderen Ecken zum leuchten kriegt, desto besser. Und dann braucht es gute durchgespielte Szenarien und Leute, die davon schwärmen. -
Noch eine Idee: Wenn es eine "Ich bezahle Buch und PDF schon jetzt, kriege das PDF noch vor den Spieletagen und die Bücher, wenn die Druckerei so weit ist" - Kaufoption gäbe, dann wäre ich sowas von dabei! Und bevor das jetzt wieder losgeht: Ja ich kenne den Unterschied zwischen unbedingt brauchen (nicht der Fall) und unbedingt jetzt haben wollen (ist leider so - habe mir halt ein kindliches Gemüt bewahrt).
-
Könnte man sicherlich. Eventuell solltest du Branwen mal eine PN schicken. Halten wir doch mal fest: Das Bemühen, die Regeln bis zu den Spieletagen fertig zu bekommen, ist da. Jetzt ist die Druckerei am Zug. Im blödesten Fall bekommt man als kleiner Fisch von der Druckerei solche Auskünfte wie "Ja, wird knapp, aber wir schieben es ein. Keine Sorge, wird wohl rechtzeitig fertig werden. Hoffentlich!" Was sollst du denn dann schreiben? Oder du hast bei der Post auf einmal zwei Tage Varianz zwischen schnellster und langsamster Zustellung bei gleicher Aufgabe der Pakete. Ich habe schon die ein oder andere Ecke aus dem Laptop gebissen, weil ich ein Druckerzeugnis zu einem bestimmten Datum unbedingt brauchte, aber die Paketzustellung nicht voranging (man kann das ja alles wunderbar online verfolgen). Da hilft dir eine Mail vom Verlag "Wenn Sie diese Nachricht vor 17 Uhr erreicht, wird die Lieferung mit 98% Wahrscheinlichkeit am kommenden Werktag zugestellt" gar nichts. Sollten Frankes was genaueres sagen können, wäre das wirklich kundenfreundlich, das jetzt zu tun. Wenn sie es selbst nicht wissen, dann ist es eben für alle blöd und ärgerlich. Für mich hätte eine deutlich spätere Auslieferung einen Vorteil: Ich könnte mir die Regeln zu Weihnachten schenken lassen und müsste mir nicht anhören, dass ich mir alles, was ich wirklich haben will, sofort selbst kaufe. Und das würde ich am liebsten sofort selbst tun.
-
Häufig und weniger häufig bespielte Regionen - Gründe?
Eleazar antwortete auf Tuor's Thema in Material zu MIDGARD
Diesen Hinweis halte ich für sehr wichtig! Zu den Einschränkungen, die Quellenbuchautoren erfinden, gibt es aber auch Einschränkungen, die DFR für manche Regionen mit sich bringt. Nur mal auf Medjis bezogen, ist die Anzahl der Abenteurertypen, die in der Region möglich sind, sehr begrenzt. Da braucht es nur ein oder zwei Spieler in der Gruppe, denen die Auswahl zu eingeschränkt ist, und die Region ist als Herkunftsland für eine Abenteurergruppe gestorben. Ein Quellenband sollte daher dafür sorgen, dass angepasste Varianten ausgeschlossener Typen zur Verfügung stehen oder entsprechend neue und originelle Typen hinzukommen (wir zotteln gerade mit einem medjisischen Medizinmann durch Vesternesse - kann man machen). Der Verlag sollte solchen Bemühungen billigen und unterstützen. Ein weiteres Problem besteht in der Einschränkung bei Abenteuern in barbarischen Regionen. Überlandabenteuer kriegt man in fast jeder Kultur hin, zur Not geht man von den Küstenstaaten aus einen Tick nach Süden. Stadtabenteuer in Medjis sind bislang schwer vorstellbar. Genau so wie ein komplizierter Einbruch in eine Barbarenhütte. Lost Citys wären eine Möglichkeit, aber Lost Hügelgräber gibt es auch in Alba, dafür muss man nicht an den Rand der Landkarte ziehen. Für die fehlenden Abenteuermöglichkeiten muss man erst einmal Ersatz schaffen und dann schauen, was man wirklich in einem barbarischen Land als Alleinstellungsmerkmal bringen kann. Da fällt mir auch nach langem Überlegen kaum was ein. Die Ausnahme: In Alba und Umgebung ist in Quellenbüchern und Artikeln und Abenteuern fast schon jeder Eheschluss höherer Töchter dokumentiert. Alles was an geschichtlichen Ereignissen über die Auslöschung eines Dorfes und ein Geplänkel zwischen zwei Clans hinausgeht, geht schon wieder nicht, weil es Alba zu stark verändert und die ganze Kultur unter der Lupe liegt. Das wäre in Medjis z.B. anders. Hier könnte man nach Herzenslust Game of Thrones spielen, um in den Spuren Rovanjins zu wandeln: Stämme sich verbünden und bekriegen lassen, Stämme aufstreben und in der Bedeutungslosigkeit versinken lassen, ohne dass in KanThaiPan ein Sack Reis umfällt oder in der Tegarischen Steppe ein Pferd äppelt. Man darf nur nicht halb KanThaiPan erobern lassen. ... Und am Ende der Kampagne versinkt das barbarische Land wieder ins Urchaos zurück. Die Frage der Beschränkungen der Spieler (kulturelle Hindernisse; Abenteurertypen) und der Abenteuermöglichkeiten in manchen Regionen von Medjis sind für mich ein Knackpunkt. Hier muss man Hemmnisse aus dem Weg räumen und neue Anreize schaffen. Und trotzdem werden die drei beliebtesten Midgardländer auch weiterhin Alba, Alba und Alba sein. Und dann kommt Corinnis. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich sah die Kombi Neuauflage/Neuerscheinung bei den Quellenbüchern auch eh als Möglichkeit, eine Neuauflage überhaupt erst zu ermöglichen. Machen wir uns nichts vor: Wenn die Neuauflage auf M5 eines bei M4 schon mäßig beliebten Quellenbuchs (und das sind außer Alba doch fast alle) gelingen soll, dann müssen auch etliche alte Hasen ein neues Exemplar erstehen. Da ist die Motivation bei einem neuen Buch dabei/darin höher. Oder man findet sich eben damit ab, dass bei M5 um Alba herum viele weiße Flecken bleiben. Gemeckert wird immer, aber gekauft wird nicht immer. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich halte es ja immer noch für eine gute Idee, zwei Quellenbücher in einem Einband rauszubringen: Eine Neuerscheinung + eine Neuauflage; einen Verkaufsschlager + einem Mauerblümchen. Je mehr Buluga-QB im Umlauf sind, desto mehr Medizinmänner und Naturhexer werden Midgard bevölkern und umso eher zieht es die Abenteurer auch dahin. Buluga könnte doch gut zu einem Eschar-QB passen? -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
ich war auch erstaunt, wie schnell die letzten Sachen ausverkauft waren. Es wird halt nur noch in verkleinerter Auflage gedruckt. Verständlich, wenn man bedenkt dass die vorherigen Bücher jahrelange auf Halde lagen. KTP, Buluga, Eschar und Bestiarium sind angeboten worden wie Sauerbier, zuletzt für Spottpreise bis sie auf dem SüdCon teilweise als Begrüßungsgeschenke für die Spieler unters Volk kamen. Da alles auf M4 basiert, werden JEF froh sein über alles, was sie jetzt noch abverkauft bekommen. Und wenn M5 zieht, dann kann man sich an Neuauflagen machen und seien es nur PDFs. Für M4 gilt: Alles muss raus! Dass das Bestiarium nicht gelaufen ist, kann ich mir auch wirklich nicht erklären. Ich halte es für ein echt schönes und gelungenes Buch. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Die böten sich ja als Bonus für die auch schon mal vage angedeutete Splashdrifter (sic) PDF-Ausgabe an (blink, blink). -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ja. Erfahrungsgemäß kommen nach und nach immer mal wieder ein paar alte GB auf pdf heraus. Gleichzeitig sagt der Verlag, dass Neuerscheinungen Vorrang vor Neuauflagen haben. Mir sind echte Neuigkeiten auch wichtiger als der alte Kram. Und dann würde ich auch denken, dass Quellenbücher grundsätzlich eine höhere Dringlichkeit als GBs hätten. Durch die Einführung von M5 hat sich jetzt zudem eine lange Durststrecke bezüglich anderer Veröffentlichungen ergeben. Mal sehen, wie es weitergeht. Alte Gildenbriefe werden mit schöner Regelmäßigkeit immer auch wieder mal auf Ebay gehandelt. Da auf eine Gelegenheit zu warten, ist wahrscheinlich die naheliegendste Lösung. -
Ich möchte noch mal ins Spiel bringen: Was ist das Ziel, der Aufwand und der Nutzen? Ziel: Geht es darum, eine Wunschfigur in einer Gruppe spielen zu können? Dann suche dir zusammen, was du brauchst. Gleiche Vorteile gegen Nachtteile aus und stelle das Ergebnis deinem SL und deiner Gruppe vor und wenn die ein Häkchen dran machen, dann ist das Ziel zur Zufriedenheit aller erreicht. In früheren Diskussionen ähnlicher Art habe ich wiederholt in meinen Augen kaum nachvollziehbare Optimierungstendenzen wahrgenommen: Ist es wirklich für mein Spiel entscheidend, ob ich Pflanzenkunde als Grund- oder Standardfertigkeit habe oder kann ich es mir einfach machen und an ein paar Stellen nicht jedes Detail neu regeln? Das bestehende System eröffnet an vielen Stellen beträchtlichen Gestaltungsfreiraum innerhalb erprobter Strukturen. Aufwand und Nutzen: Etliche Kaufsysteme oder Abenteurertypen sind hier im Forum schon als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet - vor allem wenn das gesamte Charaktererschaffungssystem umgestellt werden sollte. Man fängt an einer Ecke an, etwas als Hausregel zu verbessern und kriegt das ganze System dann eben doch nicht einfacher oder gerechter hin. Die bestehenden Regelungen sind einfach das Ergebnis sehr langwieriger und fachkundiger Tüfteleien, die man so eben aus dem Stand wahrscheinlich nicht einfach umfassend verbessern kann. Und wie viel Mühe stecke ich dann in welches angestrebte Ergebnis? Ich bin mir sehr sicher, dass man sich mit dem Thema bei M5 sicher auch wieder sehr viel Mühe in der Entwicklung und Erprobung gegeben hat. Das Ergebnis würde ich mir gerne erst einmal ansehen. Ich habe im Laufe meiner Midgardzeit immer gerne Hausregeln ausgedacht und daran rumgetüftelt. Nur was ich dann wirklich für gut bedacht hielt, habe ich eingeführt - und dann zu 80% wieder zurück genommen. Spätestens, wenn ein neuer Spieler dazu kommt, dem man nicht einfach das Regelwerk in die Hand drücken kann, sondern dem man all die kleinen Abweichungen erklären muss, werden Hausregeln zu Last. Allgemein würde ich dir raten, Regeln nur minimal und punktuell zu ändern. Vielleicht reicht es einfach schon, wenn dein Krieger ein paar unübliche Fertigkeiten bereits bei der Erschaffung erlernen kann, die ihm sonst erst später zur Verfügung stünden (und umgekehrt). Dann läuft nach der Erschaffung alles in regelkonformen Bahnen.
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Eleazar antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Vorausgeschickt: Wir haben eine Sonderregel für kritische Fehler und Erfolge. Anstatt dass wir auf die Listen würfeln, ziehen wir eine gute, bzw. eine schlechte Karte, auf der dann jeweils für Angriff, Abwehr, Zauber und Fertigkeiten (?) ein Ereignis drauf steht. Es gibt also mehr und andere Möglichkeiten, was passieren kann. Die Gruppe erreicht ein Dorf, in dem etwa 10 Soldaten einen Galgen aufgebaut haben und 5 Dorfbewohner, darunter ein neunjähriges Kind, aufhängen wollen. Die Dörfler sind aufgebracht, drängeln, aber schreiten noch nicht ein. Wir meinen, dass wir das nicht dulden können und der Magier beschleunigt nacheinander meinen As (SchB+5) und Bihänder, den Stabkeule schwingenden Nordlandbarbaren und Söldner mit den zwei Schwertern. Der Söldner wird dank einer 20 doppelt beschleunigt. Unser Medizinmann hält sich im Hintergrund. Unser Plan ist schlicht: Der Nordlandbarbar und der Assassine sollen in der ersten Runde je einen oder zwei Söldner möglichst stark beeindrucken, der Söldner soll sich zur Treppe des Galgenbaus durchkämpfen. Der Magier will mit einer Eiswand den Henker von den Verurteilten abhalten. Wenn wir schnell imposanten Schaden anrichten, werden sich uns die Bauern schon anschließen. So lief es tatsächlich ab: Der As würfelt eine 1 und darf einen zweiten Angriff auf seinen Kumpel, den Nordlandbarbaren machen. Der trifft schwer. 17 Punkte! Da fällt mir ein, dass ich ja noch Schicksalsgunst habe. Den Angriff kann ich jetzt nicht mehr wiederholen. Also mache ich wenigstens den Schadenswurf noch mal und der Barbar kommt mit durchschnittlichen 12 AP/LP davon. Wahrscheinlich einer der seltenen Fälle, in den SG verwendet wurde, den eigenen Schaden zu vermindern. Er selbst würfelt auch eine 1 und wirft jetzt erst mal seine Stabkeule zu Boden. Dann kommt der Söldner mit seinen ersten vier Angriffen und schlägt dreimal daneben. Da dachte ich mir: "Hoffentlich warten die Dorfbewohner noch einen Augenblick, bis sie sich einer Seite anschließen." Dann lief es besser. Das Ende vom Lied: Ende der ersten Runde waren zumindest zwei Soldaten kampfunfähig oder tot und der Barbar war wieder bewaffnet. Eine gute Minute später war ein Dorfbewohner tot, ein Verurteilter fast gehenkt und alle Soldaten entweder von uns getötet oder von den Dorfbewohnern in Stücke gehauen (die haben unterm Strich zwei Soldaten erst von uns fern gehalten und sich ansonsten um Soldaten mit 3 LP und weniger gekümmert). Der Nordlandbarbar hat die Sache mit 4 LP überstanden, wobei er insgesamt vom As mehr Schaden bekommen hatte als von allen Gegnern. Ich hatte bei den Soldaten mit dem ersten und zweiten Grad gerechnet, jedoch waren schon die einfachen Soldaten Grad 3 bis 4. Dennoch: Wirklich starke Figuren mit zweihändigen Waffen, die dann noch beschleunigt sind, hauen einfach eine Menge weg. Entgegen des sehnlichen Wunsches unseres SLs haben wir wieder einmal gelernt: Es geht auch prima mit roher Gewalt. Der eigentliche Witz dabei: Wir sind überhaupt keine "gute" Gruppe, wir waren einfach den Abend auf Krawall gebürstet. Leider waren die Steuereintreiber (das waren die Soldaten) noch ganz am Anfang und ihre Schatullen noch leer. Doch vielleicht zeigen sich die Dorfbewohner ja dankbar (irgendwas scheint da ja zu holen zu sein) und ansonsten lassen wir uns einstweilen mit Wein, Weib und Gesang aushalten. Nächsten Tag ziehen wir weiter und die Dörfler können dem Landesherren erzählen, wo seine Soldaten geblieben sind. Oder besser noch, sie brennen ihr Dorf nieder und schließen sich den Rebellen an. In jedem Fall wären sie - mit 5 Ausnahmen - ungerettet unterm Strich wohl besser gefahren.- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
NordlichtCon 2013 - wir planen, also können wir auch schwampfen
Eleazar antwortete auf stefanie's Thema in Midgard Cons
Leider liegt der Nordlichtcon mitten in meinem Herbsturlaub. Ich hätte mich sonst wohl zu meinem ersten Con angemeldet. So werde ich mich mit Familie unter der südlichen Sonne vergnügen. Auch sehr schön! Ich wünsche euch und vor allem denen, die ich von euch schon persönlich kenne, eine ereignisreiche Zeit in der wendländischen (eigentlich ist es ja die swinmärkische) Ödnis. -
Also gerade in deinem Beispiel würde ich sagen: Die Figur ist faktisch als Krieger ausgebildet worden (Hintergrundgeschichte), ist vom Abenteurertyp aber eben Waldläufer. Die Waffen kann er sich ja entsprechend aussuchen. Er ist ein passabler Kämpfer und dennoch eine Enttäuschung für seinen Vater. Lediglich bei der Jagd hat er seine wahren Fähigkeiten gezeigt.