Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- 
	
		
		Diskussionstrang zur Wunschliste M6
		
		Den Leuten sagen, sie möchten doch bitte ihren Blickwinkel kalibrieren. Solange man selbst eine solche Assoziation nicht aktiv fördert, ist es die dieser Leser. Genauso könnte doch ich als alter weißer Mann plötzlich anfangen, mich mit Orcs zu identifizieren und diskriminiert fühlen, oder? Oder meine halbchinesischen Kinder? Wenn man "Böse" in der Welt hat, dann hat man potenziell diese Diskussion - dafür aber halt auch das damit verbundene Abenteuerpotenzial. Das sollte halt eine bewusste Wahl und Entscheidung sein.
 - 
	
		
		Diskussionstrang zur Wunschliste M6
		
		Ich möchte mich dieser Aufforderung nicht so pauschal anschließen. Konkretes Beispiel: die Stellung der Frau. Midgard orientiert sich da sehr an der tatsächlichen Historie. Das schränkt weibliche Spielerfiguren merkbar ein. Es werden hier und da Möglichkeiten geöffnet, etwa Eagrel, die Geschlechteraufteilung in Buluga (wobei die auch schon wieder Klischee ist, Gorilla gegen Schlauköpfle), die Asad mit verschleierten Männern. Aber im wesentlichen hat man halt doch z.B. ein männerdominiertes Alba und da spielen die meisten Abenteuer. Ich finde das inzwischen blöd. Ich fände es tatsächlich besser, wenn man den ganzen historischen Ballast hinten runter werfen und einfach Mitspielern und Mitspielerinnen gleiche Voraussetzungen bieten könnte. Wenn man Geschlechtereinschränkungen macht, dann finde ich, hat Midgard das beste daraus gemacht, was man machen kann. Ich habe ja auch selbst (s. z.B. der Kupfermarkt von Meknesch in den DDD) damit gespielt bzw. daran Abenteuermaterial aufgehängt. Aber ich fände es noch besser, wenn man das einfach lassen würde.
 - 
	
		
		Augenverlust - Nachteile
		
		Das ist natürlich ein farbiges Detail, aber denkt Ihr da wirklich dran, in der Hitze eines Kampfes?
 - 
	
		
		Sklaverei auf Midgard
		
		Was waren noch gleich die realweltlichen Vorbilder - Italien zur Zeit der Renaissance? Provence? Da gab es glaub' auch keine Sklaverei mehr - wohl aber noch dieser nahe kommende Abhängigkeiten. Sklavenmärkte gibt das eher nicht her - ein Herzog mag vielleicht einmal ein Paket Bauern beim Spiel verjubeln (halt mit Land und allem), aber öffentliches Verkaufen von Menschen wird es eher in Eschar geben. Auch Valian wäre ein möglicher Abenteuerort, wenn Du so etwas brauchen würdest. Vielleicht bietet Moro da noch Möglichkeiten, die Mischung von allem...
 - 
	
		
		MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
		
		Ich weiß halt net, was ich wollen könnte. Insofern werd ich einfach kommen und mal staunen, was Ihr so da habt.
 - 
	
		
		MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
		
		Weiß net, Zähler, Bleistifthaltertassen, Würfeltreppen, weiß der Deubel... ?
 - 
	
		
		MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
		
		Also hier kurz der Verweis auf das, worauf Patrick sich bezieht: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40467-midgard-forum-con-23-vom-5161-bis-8123/#comment-3516751 Bloß dass man nachher nicht suchen muss. Coole Aktion, aber ich hab keine STL-Dateien oder Bedarfe, von denen ich jetzt wüsste. Was gäbe es denn da zu drucken - nur Figuren? Auch "Nützliches"?
 - 
	
		
		Gruppenzusammenführung bzw. Abenteuereinstieg in Kaufabenteuern
		
		Bitte denkt an Mitleser, die nicht unbedingt alle Abenteuer schon gespielt haben...
 - 
	
		
		Plädoyer für eine (gute) Einleitung
		
		Daran kann ich mich gar nicht erinnern. Ich stehe im Strang zum Abenteuer aber gerne für Fragen (auch solche, die mit "Warum" beginnen) zur Verfügung. Du hattest dafür eine Art "Designer's Notes" oder "Director's Cut" geschrieben, in dem glaub' noch ein oder zwei Szenen dazu kamen u.a. Die war dann auf MO zu haben. Weiß aber nicht, ob das die Umstellung auf Hash-Codes überstanden hat.
 - 
	
		
		Plädoyer für eine (gute) Einleitung
		
		Ein bisschen so etwas gab es tatsächlich zu Prinzenhochzeit via Midgard-Online.
 - 
	
		
		Gruppenzusammenführung bzw. Abenteuereinstieg in Kaufabenteuern
		
		Die Muskelteile meistens optisch, die anderen anhand von Gildenmitgliedschaften oder weil die Leute - nach Beschreibung des Auftrags - ja schließlich auch die Belohnung verdienen wollen. Komischerweise hat noch nie eine Gruppe gesagt, "nee, das ist mir ne Nummer zu groß, schaffen wir nicht, wir treten zurück". Weder auf Cons, noch in der Heimgruppe, hatte ich je Probleme damit, höchstens 1/10 als Handgeld zu geben. Meistens hat man nach erfolgter Problemlösung etwas (und sei es nur Wissen), das die Auftraggeberin zu motivieren geeignet wäre, die vereinbarte Belohnung zu bezahlen. Halt, einmal (das wird @ganzbaf interessieren...) hat tatsächlich eine Gruppe ein Abenteuer verweigert - als sie vom Auftraggeber ziemlich grob angepfiffen wurden, was sie zu einem Mord zu sagen hätten, mit dem sie nichts zu tun hatten, außer dass der Mörder vor ihnen geflohen war. Ich musste in dem Fall tatsächlich auf ein anderes Abenteuer umschwenken, das ich im Ärmel hatte. Der Gruppe ist eine recht substanzielle Belohnung entgangen (der Auftraggeber war nicht sympathisch, aber reich).
 - 
	
		
		Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
		
		Hat man nicht z.T. etwa Schiffsplanken in Häusern wieder gefunden? Ich meinte, mal so etwas gelesen zu haben. Auch bei Möbeln... Takelage ist wohl relativ transferabel gewesen?
 - 
	
		
		Plädoyer für eine (gute) Einleitung
		
		Tatsächlich habe ich ein "erfahrungsgemäß machen Abenteurer..." am Start in einem Abenteuer. Auch hier: das ist noch nicht die Endfassung post-Lektorat.
 - 
	
		
		Kaufberatung Tablet
		
		Ehrlich gesagt, bevor man einen solchen Energiefresser weiter betreibt, fragt man sich besser, ob man den überhaupt behalten will. Also entweder was g'scheits anschaffen, das wahrscheinlich weniger Energie verbraucht und viel mehr bringt, oder ganz auf Tablet oder Computer umsteigen und das Altgerät entsorgen.
 - 
	
		
		Kaufberatung Tablet
		
		Es ist die Frage, was man braucht. Ich finde, nicht 10 (oder bei Owen, 15) Minuten warten müssen, bis man anfangen kann, den Computer zu benutzen, ist "braucht", wenn das zu vernünftigen Preisen verfügbar wird.
 - 
	
		
		Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
		
		Im Zweifelsfall wird das Schiff am Ende abgebrochen, auseinandergenommen, und die Einzelteile verwertet, oder?
 - 
	
		
		Gruppenzusammenführung bzw. Abenteuereinstieg in Kaufabenteuern
		
		Weil sie - hoffentlich - genau die Fertigkeiten mitbringen, die für genau die Situation gebraucht werden? Meistens wird ja erst gezahlt, wenn die Abenteurer das Ziel des Auftraggebers erreicht haben.
 - 
	
		
		Gruppenzusammenführung bzw. Abenteuereinstieg in Kaufabenteuern
		
		Ich betrachte es schon als Aufgabe des Autors, zumindest ein paar Gedanken dazu zu äußern, wie die Abenteurer in das Geschehen hinein kommen sollen. Die klassische Auftraggebersituation ist andererseits jetzt aber auch nicht wirklich schwierig. Da hat jemand ein Problem (das geht normalerweise aus den ersten Zeilen der Einleitung hervor), und sucht jemand, der ihr/ihm das löst.
 - 
	
		
		Kaufberatung Tablet
		
		Kann man so machen, muss man aber nicht. Dann kriegt man halt so Quantensprünge wie SSD erst dann, wenn man selbst den Generationswechsel vollzieht, nicht dann, wenn man ihn schon haben könnte...
 - 
	
		
		Plädoyer für eine (gute) Einleitung
		
		Ich habe etwas ganz Schreckliches getan: ich habe mir als Gegenbeispiel das Abenteuer "Prinzenhochzeit" heraus gekramt. Als konstruktive Kritik: die Einleitung ist mir zu lang und gibt mir letztendlich auch nicht das gewünschte Gerüst zum Einhängen, denn ich verliere mich da in den Details. Das hätte aus meiner Sicht getrennt gehört in eine kurze Zusammenfassung und einen etwas ausschweifenderen Hintergrund danach. Für mich ein ganz wesentlicher Bestandteil der SL-zuerst-Informationen ist eine Zeitleiste. Die habe ich bisher in Kaufabenteuern (einschl. Prinzenhochzeit) noch eher selten gesehen. Mal sehen, ob die in meinem Manuskripten drin bleibt. Ich versuch's jedenfalls. Was in letzter Zeit in Kaufabenteuern in meiner Beobachtung häufiger gekommen ist, sind Kästen mit kurz kommentierten Namenslisten. "Einar MacSonstnochwer - Vogt und erster Gegenspieler" - so was in der Richtung. Das fand ich gut.
 - 
	
		
		Kaufberatung Tablet
		
		Das dürfte primär der Umstellung auf SSD zuzurechnen sein. Die hat schon viel verändert.
 - 
	
		
		Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
		
		Viel Vergnügen! Klingt gut! Wobei Du bei Piraten ein wenig das Thema hast, dass einerseits ein Schiff zur damaligen Zeit ein Riesen-Vermögenswert ist, mit dem man ganz oben auf der Pyramide steht, andererseits wenn die Spielerfiguren auf einem Schiff sind, das jemand anderem gehört, sie relativ weitgehend fremdbestimmt sind. Es gibt da verschiedene Lösungsansätze (Fremd-Financier, vertrauter Kapitän, ...), aber es ist ein Thema, zu dem man sich Gedanken machen muss.
 - 
	
		
		Nordlichtcon 2022 Danke!
		
		Freiwillige vor - Du hast ja Erfahrung.
 - 
	
		
		Evtl. neu bei Midgard, möchte im europäischen Mittelalter spielen.
		
		Ars Magica oder wie das hieß - das Regelsystem, bei dem die Spieler alle Magier spielen, ggf "fürs Grobe" ein paar Söldner mitschleppen, und Sprüche nicht mit klaren z.B. Reichweiten definiert sind, sondern je nachdem, was man wie schwierig machen will, insgesamt die Schwierigkeit des Spruchs heraus kommt - spielt glaub' auch im europäischen Mittelalter. 1. nein, das Regelwerk an sich ist nicht spezifisch. Der Aufwand auf der Regelseite dürfte relativ überschaubar sein. Wenn Du eine eigene Welt nimmst, musst Du die halt erschaffen, der Aufwand ist dann auf der Seite. Das historische Mittelalter ist nun bereits existent, insoweit also Haken dran. Du musst ggf. aufpassen, ob Dir gewisse Zauber (z.B. "Tor") nicht Logikbrüche verursachen (würden - das ist bei der relativ real-nahen Welt Midgard tendenziell dann auch ein Problem und wird normalerweise "geschlabbert", indem man diese magischen Möglichkeiten spielweltlich durch Obrigkeiten und Machtstrukturen kontrollieren lässt). Neben Welt und Regeln hast Du halt noch die Abenteuer - die sind z.T. weltspezifisch (wie sollte es auch anders sein). Um die auf eine andere, etwa die historische, Welt umzubiegen, musst Du sie umarbeiten, manche werden gar nicht funktionieren. Wenn z.B. ein Abenteuer von einem Fabelwesen dominiert wird (klassisch Vampir, Werwolf, Lindwurm, Drache, was weiß ich) und es die in Deiner Welt nicht gibt, ist das ein Problem... 2. da war glaub' mal was in den Tiefen des Forums. 1000 AD oder so.
 - 
	
		
		DDD 31
		
		Am Wochenende hatte ich Gelegenheit, das Dromedar (mit "In Falsche Hände", d.h. dem irrenden Rawindi) zu leiten. Die Gruppe hat, durch Verwirren, das Dromedar sehr schnell zum Stehen gebracht; da aber derjenige, der nach den Zügeln gegriffen hat, mangels Reiten nicht zum Abschluss kam, musste es auch noch k.o. geschlagen werden. Ein Gruppenmitglied hat sich dem Kamikaze-"da ist was los, wir stürzen hin"-Team nicht angeschlossen; den haben sich daraufhin die Mädels ausgeguckt. Leider legte ich für Asises Handgemenge eine "2", so dass sie direkt an ihrem Opfer vorbei stürzte (der war mithin noch ahnungslos hinsichtlich ihrer Absichten). Qumaira versuchte, zur weiteren Ablenkung diesem Abenteurer von hinten einen Kupferkessel an den Kopf zu werfen, auch das ging daneben. Asise hat daraufhin das Bündel einfach neben dem Abenteurer auf dem Boden liegen gelassen und sich aus dem Staub gemacht. Die Abenteurer haben später auch keine Verbindung zwischen dem Versuch und den Mädels hergestellt, sie hatte also rechtzeitig die Reißleine gezogen. Da das Dromedar selbst so schnell fertig war, habe ich gleich mit der anschließenden Diskussion fortgesetzt: der Eigentümer kam angerannt und wollte es zurück, die Kupferhändler wollten ihren Schaden ersetzt bekommen, der Eigentümer musste wieder weg, um die vom Dromedar gefallenen Packtaschen zu sichern, die Kupferhändler behielten das Tier als Pfand, woraufhin einer der Abenteurer es ihnen einfach abkaufte. Um festzustellen, ob die Abenteurer hinsichtlich der finsteren Magie angebissen hatten, hat Yusra ihnen später mitgeteilt, dass sie das Dromedar nicht vom Eigentümer erworben hatten, woraus sich ein Gespräch entwickelte. Sie wollten ihr nicht glauben, dass sie zaubern konnte bzw. (nachdem sie ihnen ein Anziehen demonstrierte, das aber resistiert wurde) dass sie dieses legitim gelernt hatte. Die Abenteurer lernten etwas über die schwierige Situation der Kinder und pflanzten den Gedanken, nach Valian auszuwandern, weil dort Frauen sogar Magierakademien leiten könnten. Die Abenteurer nahmen sich tatsächlich der finsteren Notizen an, allerdings nicht effektiv (eventuell der Tageszeit geschuldet). Sie suchten (aber nur oberflächlich) ihrerseits nach der Lösung des Krankheitsrätels, später konzentrierten sie ihre Nachforschungen in der Madrassa darauf, Yusras Erzählungen zu plausibilisieren. Schließlich erstellten sie eine Ergänzung zur abgefangenen Nachricht, in der sie (mangels Recherche: leider falsch) eine Alternative zur grenzwertig nekromantischen Vorgehensweise im Schriftstück darstellten, und gaben dem Inder das alles zurück. Walid, dem (bei mir: eher faulen und akademisch weniger erfolgreichen, zudem unauthorisierten) Kopisten haben sie recht übel mitgespielt, indem sie ihm erst Geld für eine weitere Kopie boten und ihm diese dann stahlen, ebenso einem Dieb namens "Yussuf", der ihnen - nach Abreise des Rawindri und in dessen Zimmer - den (allerdings leeren) Spruchrollenbehälter verkaufen wollte, den die Kinder dem Rawindri gestohlen und, da wertvoll, separat über ihren Hehler verscheuert hatten. Der Rawindri hatte dafür eine Belohnung ausgesetzt, statt sie zu erhalten, wurde der arme Dieb unter Drogen gesetzt und bei der Gilde verleumdet. Insgesamt wurde also ein regelrechter Exodus aus Meknesch eingeleitet: der Rawindri reiste überstürzt ab, die Kinder werden vielleicht vor ihren künftigen Ehemännern nach Valian fliehen, Walid wird vielleicht von der Madrassa fliegen und "Yussuf" kann sich bei der Meknescher Diebesgilde nicht mehr blicken lassen - und die Abenteurer haben den Ort lieber auch rasch verlassen...