Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. bevor Du dich nicht angemeldet hast, fang ich nicht an (N)SCs zu entwerfen. Viese Erpressung. aber immer doch. Sprecht ihr illegal Runden ab? Nein, legal?
  2. Der Spieler soll ruhig auf Beredsamkeit würfeln. Wenn es gelingt, wird ihm der Händler sein tiefempfundenes Bedauern ausdrücken, daß er ihm das Pferd leider nicht billiger geben könnte. Er wird vielleicht auch sicherstellen, daß das Tier gut getränkt und gefüttert und vor der Übergabe noch einmal schön gestriegelt wird. Ich würde dafür auch Geschäftstüchtigkeit verlangen.
  3. "Geschäftstüchtigkeit" ist schon eine spezielle Form von Beredsamkeit. Man kann mit Rhetorik vieles in vielerlei Weise argumentieren, aber eine geschäftliche Verhandlung folgt ihren eigenen Gesetzen. Es ist in gewisser Weise einfacher, jemand von einer abstrakten Meinung zu überzeugen, als eine Bewegung hinsichtlich des konkreten, meßbaren Parameters "Preis" hervorzurufen. Dazu bedarf es einer bestimmten Form von Kreativität und Argumentation - eben der Geschäftstüchtigkeit.
  4. Wäre das nicht "Grünes Feuer"? nö, bin doch kein Glob-Mod. Blau-grün-rotes Feuer!
  5. Wäre das nicht "Grünes Feuer"?
  6. So wie Du sie ausspielst. Einzig Finstermagier wirken durch ihre reine Anwesenheit, alle anderen müssen dazu agieren (was sie entsprechend der Umstände und ihrer Pläne machen). Sie sind mit ihren finsteren Machenschaften beschäftigt und die Abenteurer stören ihre Kreise. Die "Freundschaft" eskaliert. Ich würde mir hier Aussagen wünschen wie "der Todespriester kann Verdorren auf Thaumagral, das ist gut für'n Nahkampf, wenn's denn sein muß". Oder "Schwarzer Hexer, Vertrauter, Nebel und dann Todeshauch" (hat unser SL letzte Woche gebracht... böse. Versetzt Euch mal so richtig in Eure Bösewichter rein. Laßt uns dieses Abenteurergezücht so richtig fertig machen!
  7. Hat es nicht erst in Bacharach eine gegeben? Ja, aber ich meine, mich an Gerüchte zu erinnern, daß es vielleicht schon in Breuberg weiter gehen könnte.
  8. Wie würdet Ihr einen richtig bösen Bösewicht bauen? Also einer, der eine richtig hübsche Endschlacht liefern kann? Parameter: menschlich (keine Vampire, Wiedergänger, ...), Gehilfen dürfen in die Beurteilung mit einbezogen werden (insbesondere Vertraute, Knechte, ...). Also: wie ist die relative Fiesigkeit von Schwarzen Hexern, Todespriestern, Finsterwelt-Dämonenbeschwörern, Chaoswelt-Dämonenbeschwörern, Todespriestern, Totenbeschwörern, ...
  9. Sechster Sinn u. dgl.? Wenn die Abenteuerer mal unter halben LP sind, nimmt die Bedeutung von Bedrohungen durchaus zu...
  10. Hajo hat uns in Bacharach eine Kiste voller Figuren gezeigt, die er mit seinem Schneidplotter gemacht hat (d.h. Druck auf etwas festeres Papier, ausgeschnitten, Rücken an Rücken geklebt, in Standfüße gesteckt). Die sahen ziemlich gut aus und schienen sehr wenig Aufwand.
  11. Böses Windows! Kann Magus eigentlich Doppelklassencharaktere? So Richtung Glücksritter lernt Hexer?
  12. Ich denke, es gibt eine Reihe von Hinweisen darauf, daß es als Teamspiel gedacht ist. Die offiziellen Abenteurerbögen sind z.B. offen. Ich kenne Leute, die haben sie so modifiziert (Blatt halb drübergeklappt), daß Typ und Schlüsselwerte verdeckt sind. Offiziell ist aber jedem Mitspieler auf einen Blick klar, wes Geistes Kind seine Kollegen am Tisch sind. Da ist nichts mit verborgenen Beschwörern und heimlichen schwarzen Hexern.
  13. Vielen Dank! Man lernt eben täglich dazu...
  14. Ist es toll, beidhändig zu sein? Ist es egal? Was bringt es? In einer anderen Diskussion hat Einsi richtigerweise genannt, daß kritische Armtreffer etwas an Schrecken verlieren (allerdings muß die Hauptwaffe erst mal wieder aufgehoben werden; wenn sie an einem anti-Heranholen-Kettchen hängt, wird's schwieriger). Daneben sehe ich noch eine Reihe von weiteren Vorteilen, hauptsächlich aus der höheren Flexibilität heraus: - zwei Einhandwaffen vorhalten - wenn z.B. Skelette in der Gegend sind, die eigene Hauptwaffe aber ein Rapier mit Fechten ist, kann man eine nicht-Stichwaffe bereit halten. - Waffe und Fackel in der Hand halten, auch mit letzterer angreifen können ohne Waffenwechsel. - Nahkampf- und Wurfwaffe bereit halten. Damit fällt der Waffenwechsel bzw. das Waffe ziehen nach dem Wurf weg, man dürfte so wesentlich öfter die Wurfwaffe ins Ziel bekommen, ohne Nachteile im Nahkampf hinnehmen zu müssen. Interessanterweise gibt es keine Vorteile für Fertigkeiten wie Beidhändiger Kampf, auch Klettern, Stehlen, ... könnten eigentlich profitieren. Mir fallen jetzt gerade keine Nicht-Kampf-Nutzungsmöglichkeiten ein - vielleicht morgen...
  15. Hat die Suchfunktion gerade ein Problem? Ich wollte nach *gfp* *macht* suchen, um festzustellen, ob es diese Diskussion schon gibt, bekam aber nur eine weiße Seite.
  16. Aus einer anderen Diskussion: Eine interessante Position. Andererseits ist Midgard voller abnehmender Grenzerträge. Es gibt nicht so viele Fertigkeiten, die ständig EP bringen - wer Wahrnehmung (auch nicht bei allen SLs) und Menschenkenntnis erledigt hat, muß erst mal ein bißchen suchen (Suchen zählt in der Tat für mich dann mit zur nächsten Gruppe). Wer Langschwert+11 beherrscht, muß halt in den sauren GFP-Apfel von Langschwert+12 beißen, um für die vielen FPs auch nur +1 auf den EW zu erhalten; daß man stattdessen ganz einfach Dolch auch auf +11 steigern könnte, hilft vergleichsweise wenig. Ich würde also Sayahs Aussage nur in dem Maß zustimmen, wie aus den doppelten FPs auch die doppelte Wirkung herauskommt, also die zunehmende Verteuerung höherer EWs noch nicht greift. Für die Fertigkeitenmonster (Glücksritter, Ermittler, Magister, ...) greift das sicher später als für vielleicht eher konzentrierte Figuren (Krieger, Söldner, ...). Bei Zauberern hängt es davon ab, wie viele brauchbare Sprüche zu welchen Kosten verfügbar sind...
  17. Ich persönlich spiele deutlich lieber kooperativ. Intrigen habe ich am Arbeitsplatz genug (wenig genug, aber genug). Es scheint mir auch aus den offiziellen Midgard-Abenteuern, und ebenso aus der Art, wie auch teilweise "schwierige" Abenteurertypen in den Regeln präsentiert werden, schon hervorzugehen, daß das zumindest eher JEFs Intentionen entspricht, als gegenseitiger Mord in der Gruppe. Wenn die Gruppe trotzdem anders spielt, dann tun die Betreffenden das allerdings tendenziell dennoch deshalb, weil es ihnen so Spaß macht. Da Dir dies offensichtlich nicht gefällt, besteht Diskussionsbedarf. Verschiedene Teilnehmer an dieser Diskussion haben, wie ich finde, sehr gute Hinweise gegeben, wie der Situation abgeholfen werden könnte.
  18. [x] Bestätigt Ich auch - sofern nicht noch etwas dazwischen kommt, habt Ihr mich also auch auf dem Hals. Welches Abenteuer ich ankündigen werde, sehen wir allerdings noch, da bin ich nicht so fix wie Tomcat... hängt auch davon ab, ob es auf Breuberg eine neue Folge Conkam gibt oder nicht.
  19. Mir fiel es auch schwer, mich zu entscheiden... waren ja auch einige tabu...
  20. Mit Verlaub, etwas seltsam formulierte Umfrage ("... gibt es in unserer Gruppe nicht" wäre vielleicht besser gewesen als "... ist mir nicht bekannt"), und schön wäre es auch, wenn sie ohne Lesen des Eingangsbeitrags zumindest grundsätzlich verständlich wäre. Ich halte die Regeln auch für klar: Verhandlungen über Geld erfordern Geschäftstüchtigkeit, nicht Beredsamkeit. Dein Gefühl, daß die geschilderte Verwendung von Beredsamkeit zu viel wäre, trügt dich also nicht.
  21. Jetzt (wieder) ja... Danke...
  22. Seit ein paar Tagen benutze ich jetzt W7 auf einem Acer Aspire 12"-Netbook mit Touchscreen - und es gefällt mir ausnehmend gut! Selbst ich Bildschirmgrößenfanatiker (nutze einen 17"-'Laptop' im Büro) fühle mich hier durchaus wohl. Wahrscheinlich werde ich demnächt anfangen, im Büro auf dem TFT rumzuwischen und zu -tippen (die Frage, wie man so etwas, falls es denn mal entsprechend große berührungsempfindliche Bildschirme geben würde, bei der anderen Distanz etc. des Szenarios "Desktop" umsetzen könnte, wird sich stellen...). Irritiert bin ich allerdings vom Nachfolger des Windows Explorer. Das heißt wohl jetzt "Dokumente". Wenn ich dort z.B. eine größere Aktentasche befülle, kann ich nicht gleichzeitig ein zweites Explorer-Fenster aufmachen und anderswo auf der Festplatte eine Datei suchen. Das finde ich etwas seltsam. Soll das wirklich so sein? Größere Aktenordner brauchen auch ziemlich viel Zeit zum Aufmachen, gut, das war früher auch nicht anders. Da werde ich mir ggf. meine Verzeichnisstruktur noch einmal ansehen müssen.
  23. Grundsätzlich scheint es mal ein Problem mit beiden Monitoren zu geben, also ist es wahrscheinlich, daß es nicht dort liegt (eventuell, wenn Du noch einen anderen Rechner hast oder ausleihen kannst - Büro-Notebook z.B. - kannst Du mit dem die Monitore noch mal gegenprüfen. Sollte aber nicht wirklich notwendig sein). Nächstes Glied in der Kette ist in der Tat die Grafikkarte. Vielleicht kannst Du die mal ausbauen und zu einem Freund mitnehmen. Wenn sie in dessen Rechner und mit dessen Monitor läuft, wäre das ja dann irgendwie schade. Vielleicht tut sie's aber nicht... Der Fehler ist ja gottseidank recht einfach reproduzierbar, Du mußt nicht eine halbe Stunde warten, ob irgendwas jetzt mal zwischendurch kracht oder nicht (was bei RAM-Fehlern nicht selten ist).
  24. ... oder wenn die Spielleitung wechselt (bei Euch wohl kein Thema, bei uns schon). Längere Abwesenheiten sind aber im Prinzip recht einfach zu erklären: Elf geht Baumknutschen, Ordenskrieger wird vom Orden irgendwohin geschickt, Händler oder Glücksritter arbeitet an seiner Handelei, ... Da hilft eine gewisse Lockerheit... jedenfalls funktioniert die bei uns. Wir wenden die Regel nicht an (deshalb der Konjunktiv in meinem Beitrag). Das war rein ein Gedanke, wie ich es machen würde, wenn man bei uns eine solche Regelung wollen würde... Genau das hätte es bei uns sogar geben können, weil der Spieler des Or beruflich ein paar Wochen nicht da sein konnte. Unsere Lösung hieß "Zweitgruppe". Wir haben eine zweite Gruppe aufgemacht, die dann gespielt wird, wenn es mit der Hauptgruppe gerade ungeschickt wäre. Das hilft auch dann, wenn der SL gerade abwesend ist, der Rest der Gruppe aber spielen möchte.
  25. Wie lang spielt Ihr an einem Abend? Bei uns (netto) 3-4 Stunden. An einem Wochenende ginge schon ein bißchen mehr. An einem Abend spielen wir im Schnitt vielleicht 3 +/-1 Szene, an einem Wochenende würden wir uns durch mehrere Abenteuer fressen (wenn wir dort spielen würden). Gerade bei Reiseabenteuern funktioniert das so nicht. Der Reiz ist oft, daß eben nicht ein Einzelner einfach so durch die Gegend reisen kann.
×
×
  • Neu erstellen...