Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Defaitismus! An die Wand mit ihm!
  2. Kürzlich kam hier im Radio ein Hörspiel um einen Veteranen des ersten Weltkrieges, der genau umgekehr vorging, der gab sich bei Heimkehr nicht als er zu erkennen, galt als tot und der Bruder erbte den Hof. Irgendwann wollte man vor Gericht seine Identität als "er" beweisen, was er aber mehr oder minder erfolgreich verhinderte. Identitätswechsel ist m.E. in einem mittelalterlichen Umfeld leicht möglich, allerdings mit höherer Wahrscheinlichkeit am unteren Ende der sozialen Skala landend. Andererseits gehört eben auch dazu, dass "man in der Stadt neu anfangen könne". Mit ihrem früheren Namen nichts mehr zu tun haben wollten nach 1945 einige Deutsche... historisch ist also der Fall inzwischen sicher nicht mehr besonders selten. Hinsichtlich Midgard kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Zur Fertigkeit Fälschen möchte ich noch anmerken, daß diese in solchen Fällen i.a. den einzigen harten Identitätsnachweis des Fremden eben verfälscht. Gerade weil dies so umstürzende Auswirkungen hat, dürften auf das Fälschen solcher Papiere ganz üble Strafen stehen...
  3. Juchu, ich hab's. Rechts unten auf der Schaltfläche ist ein Dreieck im Kreis, wie "Play" in DVD-Spielern. Darauf drücken fördert - jenseits aller Windows-Benutzerführungskonventionen, wie ich anmerken muß - ein Menü zu Tage, aus dem man "Steigern ohne FP/Geld" auswählen kann.
  4. Ich habe durchaus Bösewichte, die Verkleiden, Schauspielern, Stimmen Nachahmen (d.h. verstellen) u. dgl. mehr einsetzen. Dazu gehören dann auch verschiedene Namen.
  5. Wir warten einfach darauf, daß es auftaucht, Nachricht wird wahrscheinlich auf MO sein, und dann sicher auch schnell hier auftauchen. Und dann legen wir den Server von Branwens Basar mal kurz durch Überlastung lahm.
  6. ... wobei auf die Fälschung eines Passteils richtig empfindlich reagiert wird. Man kann so etwas theoretisch fälschen - aber das kann auch (sehr praktisch) wirklich weh tun, wenn es herauskommt...
  7. Das hängt m.E. stark vom Zivilisationsgrad ab. In KanThaiPan wird alles aufgezeichnet, und auch in Valian und den Küstenstaaten dürfte es ausführliche Aufzeichnungen geben. Aran stelle ich mir - vorbehaltlich des Quellenbuches, Juchu - ebenfalls als relativ bürokratisch vor, ebenso Nahuatlan. In Moravod dürfte es Dorfchroniken geben. In Alba, Erainn und Waeland dürften die Dorfpriester zumindest ungefähr aufzeichnen, wie es ihrer Gemeinde geht - sofern sie lesen und schreiben können. Allerdings erinnere ich mich nicht an eine Taufe, daher auch kein Taufregister. Eventuell beziehen sich die Aufzeichnungen nur auf die dauerhaften Besitztümer, also "der Meier Sepp hat den Hof von seinem Vater übernommen" (und das wäre dann das erste dokumentarische Auftauchen des Herrn Sepp Meier). Man kennt sich schließlich im Dorf untereinander; da ist kein Papier notwendig. In den Städten dürfte es etwas unpersönlicher sein und deswegen mehr Dokumentation notwendig werden; Gildenbriefe, Meister- und Gesellenverzeichnisse, und auch schriftliche Eigentumsnachweise für Häuser und dergleichen dauerhafte Besitztümer dürften üblich sein. In Eschar könnte sich eine größere Bandbreite finden - ich stelle mir die Kultur allgemein als etwas "schriftlicher" vor als die primitiven Albai, aber in einer winzigen Oase mitten in der Wüste wird kaum einer groß Buch führen. In einer größeren Stadt in Elhaddar oder Mokattam wird es sicher mehr Aufzeichnungen geben, aber die dürfte sich andererseits kaum auf die wogende, vegetierende Masse Mensch im Hafenviertel beziehen. Ähnlich stelle ich mir Rawindra und (schon mit deutlichen Abstrichen) Minangpahit vor. In Buluga, Ikenga, den Feuerinseln u. dgl. kann man wahrscheinlich hundert Jahre alt werden, ohne eine einzige dokumentarische Spur zu hinterlassen (zum Ausgleich kann man dort in Sagen und Legenden eingehen, wenn man so lange lebt...). Fremde sind ein ähnliches und doch wieder ganz anderes Thema. In einer hochzivilisierten Gegend wie KanThaiPan hat man entweder einen Paß oder ist schon aufgrund von dessen Fehlen kriminell. Das könnte ich mir sonst bestenfalls noch für Valian vorstellen. Sonst dürfte man überall als Fremder zunächst einmal auf ganz niederer Stufe stehen, wahrscheinlich unter einer rawindrischen heiligen Kuh. Weist man eine Empfehlung eines einflußreichen oder auch nur bekannten Einheimischen auf, so verbessert sich diese Situation merklich.
  8. Wir schlagen uns gerade (oder vielmehr: werden hauptsächlich gerade geschlagen) mit einem heimtückischen Mordkomplott herum, das von einem unserer Spielleiter ausgekocht wurde.
  9. Das könnte eine gute Idee sein. Ich gewinne immer mehr den Eindruck, daß Magus dann am besten funktioniert, wenn man genau den Standardweg verfolgt... also besser nicht hin- und herarbeiten. Wie bringt man 1.1 dazu, zu steigern? Gestern hatte das noch funktioniert, heute wollte ich eine unter 0.8 generierte Figur dort steigern (wie empfohlen) und bekomme ständig - auch nachdem ich 999 AEP, 999 GS und 999 GFP vergeben habe - Fehlermeldung, daß AEPs fehlten.
  10. Eine sehr sinnvolle Empfehlung. Hättest Du, oh allwissendes Magus-Orakel, mir möglicherweise auch noch einen Workaround für das folgende, leider reproduzierbare, Verhalten von 0.8.24: Figur erschaffen - Tab Grundwerte komplett durcharbeiten. Speichern. Magus beenden (weil ich auf der Touchscreen nicht die gewünschte Muttersprache getroffen habe und noch nicht so weit durch die Benutzerführung durchgestiegen wäre, daß ich das rückgängig machen könnte). Magus neu Starten. Figur laden. Jetzt ist der Tab Lernschema komplett ausgegraut und ich habe noch keinen Weg gefunden, um erneut eine Herkunft bestimmen, Lernpunkte auswürfeln usw. zu lassen. Sorry für die vielen blöden Fragen, die jedoch hoffentlich auch auf Verbesserungsmöglichkeiten im Code hinweisen. Vielen Dank jedenfalls für Eure Hilfe.
  11. KD5K gibt m.E. Hinweise darauf, was kulturell als "angemessen" gesehen wird, was "normal" ist. Die Fünf Klassiker können Dir nicht sagen, ob in der Provinz Yü Erdnüsse angebaut werden und wo die wohl verkauft werden - das ist und bleibt Landeskunde. Aber die KD5K können Dir sagen, welche sozialen Gruppen Erdnüsse zu welchen Anlässen konsumieren würden und wo diese in TschüYüe zu beschaffen wären (in welcher Gegend der Stadt, bei welchem Typ von Geschäft). Landeskunde würde Dir dann vielleicht wieder ein berühmtes Erdnußgericht geben. Interessanterweise kann KD5K auch Überschneidungen mit Gassenwissen haben. Wenn z.B. eine Räuberbande prinzipiell die Mittel hätte, einen Steuereintreiber zu überfallen, würde ich auf KD5K würfeln, ob den Abenteurern ersichtlich wird, ob die Räuber sich in diesem Fall mit der Staatsmacht anlegen werden, oder nicht.
  12. Ich finde auch das "keiner bleibt ohne Spielrunde"-Abenteuer eine sehr schöne Idee und vom König in der Vorankündigung schön in Szene gesetzt.
  13. Eventuell ein altes Mainboard über ebay? Da gibt's manchmal noch Schätzle...
  14. Solange der WLAN-Router an einem erreichbaren Ort steht, muß der Drucker kein WLAN haben (habe ich auch hier gelernt). Mein Drucker hängt per Ethernet am Router, und ich kann von überall her drahtlos drucken. Also tatsächlich so eine Art WLAN mit Kabel! Sir Dorn: ha no, dann brauch'sch ja koi Hilfe... ich habe mich interessanterweise auch anhand von günstigeren Verbrauchsmaterialien entschieden, aber für meinen Brother gegenüber den ihm vergleichbaren Kyocera... die Welt ist witzig, oder?
  15. Guter Vorschlag, ist von der Priorität aber erst einmal weit hinter der auch für die Charaktererschaffung stabilen 1.3 Hattest Du auch daran gedacht, dass Magus unter Linux entwickelt wird? Aber natürlich - zu beiden Punkten! Zu Linux habe ich oben auch etwas markiert.
  16. Nicht ganz; in dieser Form stehen die Daten nirgendwo in MAGuS (auch nicht in der .magus-Datei), sondern werden für den Export erst zusammengestellt. D.h. für die Anzeige des Exportierten Abenteurers müsste ein eigener Viewer geschrieben werden, das wäre -nur um die Daten per C&P zu kopieren- ein bisschen viel Aufwand. Ich oute mich jetzt, aber in Visual Basic 3 konnte man auch direkt in die Zwischenablage schreiben, d.h. statt Datei.Write Dingsda einfach Clipboard.Write Dingenskirchen... geht das bei Linus nicht? Copy/Paste funktioniert da doch auch, oder? Unterstützt das dieses GTK oder was immer die IDE ist etwa nicht? Sorry, meine Software-Entwickler-Zeiten sind lange her... Alternativ könnte man einfach einen Tab anfügen, in dem eine Text-Control ist, die entsprechend gefüllt wird, und in der man dann von Hand markieren und kopieren kann. Das ist noch schneller - wenn auch zunehmend marginal - als eine neue Datei zu speichern, wieder zu finden, und zu öffnen.
  17. Tja, vielleicht, nur so als Anregung, also, könnte es möglicherweise sein, daß man einen Tempel auch mal nicht schänden muß? Bei uns hat es der Glüri, gegen die sehr klare Position des Ordenskriegers, nicht lassen können, zu seinem Glück die schlimmen Dinge resistiert, sich rechtzeitig durch die (netterweise vom Ordenskrieger vorher gefundene und mit einem Keil etwas offen gehaltene) Geheimtür in den Tempel flüchten können, dabei aber auch den Stein nicht zerstören können. Sozusagen also Glüri - Tempel 0:0.
  18. Die von Catweasle beschriebene Situation ist an sich nicht uninteressant. Die Entscheidung, entweder stehen zu bleiben, beide Gegner an sich herankommen zu lassen, ggf. dabei gegen einen einen "Freischlag" zu bekommen (da die über die Hälfte ihrer B gelaufen sind und daher nur noch mit -6 in der Landschaft rumfuchteln können - und sogar -2 auf ihre Abwehr erhalten!), ab der nächsten Runde dann aber in der Zange zu stecken, oder selber mit höchstens halber B auf einen zuzulaufen, mit dem dann normal Hiebe auszutauschen, und dadurch eventuell (wenn's denn halt klappt mit den Bewegungsweiten) den anderen auch in der nächsten Runde noch zu vermeiden (oder den dann mit -6/-2 zu haben), hat durchaus ihren taktischen Reiz...
  19. Schau mal unter "Datei -> Exportieren -> Exportieren für gedruckte Abenteurer" Das war eine der ersten Funktionen, die in MAGuS eingebaut wurden. Es wird eine (ASCII-)Textdatei erstellt, die sich an die Vorgaben für NSCs hält und die man problemlos in ein Textdokument importieren und dort auch editieren kann. ... offensichtlich, bevor sich Kopieren/Einfügen als normaler Weg des Datentransfers etablierten... ... aber vielen Dank für den Hinweis!
  20. Danke, habe ich jetzt auch. Gleich am Anfang, wenn man auf dem Auswahlbildschirm einen Abenteurer aus Datei laden will, bleibt der Auswahlbildschirm stehen, und zwar vor dem Dateiauswahlfenster. Das erschwert dessen Bedienung etwas...
  21. Du bist mutig, die Version ist nicht stabil. Das merke ich gerade. Das ist aber die, die über ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/Win32/ als Windows-Version angeboten wird. OK, ich hab's geschafft, mir die 8er-Version zu ziehen, sie Windows unterzujubeln und dort tatsächlich einen Seefahrer auf Grad 4 zu bringen. Irritierndster Fehler: beim Steigern werden nach einem Klick auf eine Fertigkeit dort die Spalten nicht richtig aktualisiert, d.h. die FP für das nächste Steiger-Inkrement erscheinen nicht in der Spalte "Steigern", sondern in der Spalte "Reduzieren" (und die für's Reduzieren in "PP"). Das könnte damit zusammenhängen, daß ich die Spalten zuvor etwas umsortiert hatte. Schön wäre es, wenn man Figuren auch im Midgard-Abenteuer-Nichtspielerfiguren-Format exportieren könnte. Das hätte mir etwas Abtippen erspart. Etwas Umorganisieren des Bildschirms, so daß die Listen senkrecht mehr Platz haben und daher mehr Einträge zeigen können (müssen dafür horizontal nicht ganz so breit sein) wäre schön. Wenn man eine neue Fertigkeit lernt, springt die Liste immer wieder an den Anfang zurück. Das ist etwas ungeschickt, wenn man bei einer NSF erstmals die Liste durchgeht "welche braucht er/sie denn noch" und dann von Verführen wieder ganz vom Anfang zurück muß, weil Verhören auch gut paßt. Besser wäre, wenn hier nach der Auswahl die Liste auf die der gewählten folgende Fertigkeit gesetzt würde. Immerhin, ich dürfte wohl damit trotz allem bei Figuren über Grad 1 schneller als mit Excel sein. Und: auf jeden Fall Danke den Beteiligten für die Arbeit, die sichtbar drinsteckt.
  22. Was meinst Du regeltechnisch mit "ausweich-Aktion"? "sich vom Gegner lösen" und "panisch fliehen" kosten Dich Deine Handlung (d.h. sind Alternativen zu "mit einer Nahkampfwaffe angreifen") und erfordern, daß Du Dich um höchstens 1m bewegt hast...
  23. Magus 0.9.9.15-0, Win7Pro. Abenteurer erschaffen ohne Wizard. Grundwerte OK (wenn einem die Werte nicht passen, Strg+N und erneut auf Eigenschaften Würfeln drücken. Manchmal funktioniert das nicht, d.h. die Schaltfläche EW reagiert nicht auf Druck. Erneutes Strg+N und/oder mit der Maus etwas herumfahren behebt dies meist). Lernschema. Herkunft OK (der Text bei der Sprache war wohl ohne Änderung von Überleben herüberkopiert worden und paßt deswegen nicht ganz). Wahl von Schiffsführung bei Seefahrer wird zu Recht angemeckert, wenn die Voraussetzung Himmelskunde fehlt. Allerdings wird diese in der erklärenden Box nicht genannt. Die Voraussetzungen HK und Steuern tauchen auch in der Tabelle nicht auf, das Feld "Voraussetzungen" ist leer. Speichern mit Strg+S. Dann führt Druck auf "angeborene Fertigkeiten" in eine Endlosschleife. Man kann da immer wieder draufdrücken und bekommt immer wieder eine neue a.F., aber der nächste Punkt "Lernpunkte" bleibt grau. Beim Speichern wird offensichtlich die Zahl der verbleibenden Lernpunkte nicht mit abgespeichert? Jedenfalls hat eine wieder neu geladene Figur 0 LP durch alle Kategorien. Wenn man etwas einmal "gelernt" hat, scheint man das nicht mehr rückgängig machen zu können. Jedenfalls führt weder Klick oder Doppelklick auf die Fertigkeit in der Liste der gelernten F., noch Druck auf "Verlernen", noch Rechtsklick, irgendwie dazu, daß etwas da entfernt wird. Unter einem "Landeskunde" tauchen da aber plötzlich ganz viele leere blaue Zeilen auf, die durch Klick-klick auf das Baum-+/- wieder weggehen. Druck auf "Allgemeinwissen" bei einer Figur, die gespeichert wurde, führt reproduzierbar zum Absturz. So hilft das Programm nicht wirklich weiter... es hat doch sicher schon mal jemand geschafft, mit dem Ding eine Figur zu erschaffen. Wie? Nie abgespeichert, bis die Figur komplett fertig erschaffen war? Das ist mutig...
  24. Hmmm, wenn Du genau nach den Regeln spielst, dann wird das mit dem Herumlaufen in dem Moment schwieriger, wo Du entweder die Kampftaktik verlierst oder die Runde in einem Kontrollbereich beginnst...
  25. Mißverständnis! Ich wollte Dir keinen für Dich zu großen Drucker andrehen, sondern - unter Gesichtspunkten wie Gleichteile, Bedienungsphilosophie, Verarbeitung, Qualitätsverständnis - meine Erfahrung mit einem sicher sehr ähnlichen Gerät beitragen. Du hattest speziell zum Druckbild gefragt und das hat mir bisher wirklich gut gefallen, sehr scharf und schön.
×
×
  • Neu erstellen...