Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. (ich persönlich habe es noch nicht bestellt, weil ich jetzt mal die Oberste Göttin dazu überreden will, das Midgard-Press-Abonnement zu genehmigen. Dazu brauche ich aber den richtigen Moment...)
  2. Hier ist die Lösung: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1658418#post1658418
  3. Hier ist der Platz, seiner Bestellfreudigkeit freiesten Lauf zu lassen. Auf daß sich hier möglichst viele Beiträge (und damit bei Elsa und den Händlern und Läden möglichst viele Bestellungen) versammeln mögen.
  4. Zu bedenken ist eventuell auch, daß die Seemeister bisher kaum über Infrastruktur verfügen. Individuell sind sie sehr mächtig, aber sie haben kaum Handlanger, sie kontrollieren nur wenige andere. Auch deswegen wären kontinentverändernde Umwälzungen wie für Eschar vorgeschlagen nicht ganz realistisch. Sie müßten erst einmal Grundlagen legen (hmm - ist das denen auch so klar? Oder schießen sie zu früh los? Eine wirklich gut vorbereitete Seemeisteroperation sollte ja auch kaum zu stoppen sein, bei deren Macht...). Ich verweise auch noch einmal auf Säulen der Macht. Der Seemeisterplan glückt dort durchaus recht weitgehend, nur der große Krieg am Ende bleibt (zunächst?) aus. Ich könnte mir schon vorstellen, daß sie dieses Eisen weiter schmieden wollen. Es würde mir irgendwie auch besser gefallen, wenn es erst einmal ein paar Abenteuer geben würde, in denen mit Müh und Not das Allerschlimmste vermieden wird, eigentlich aber die Seemeister gewinnen. Nur dann wird es eine wirklich epische Herausforderung, die Herren hinterher/trotzdem zu stoppen.
  5. Es gibt keinen konkreten Anlaß. Ich hielt es für ganz gut, diese Diskussion ohne einen solchen im Hintergrund zu führen bzw. die Ansichten dazu vorausschauend zu dokumentieren.
  6. In der Diskussion eines Abenteuereinstiegs wurde thematisiert, inwieweit sich Abenteuerautoren aus dem Forum Ideen holen können. Im Zuge des Abenteuerwettbewerbs zum 10. Forumsgeburtstag gab es ebenfalls eine kurze Diskussion von Gruppenarbeit. Es könnte hilfreich sein, hier kurz zusammenzutragen, welche Art von Hilfe aus dem Forum für ein Abenteuer - auch eines, das veröffentlicht werden soll, ggf. auch für Honorar (wissend, daß dieses bei Midgard nie besonders hoch ist) - als legitim angesehen wird und wo für diesen oder jenen Teilnehmer Grenzen liegen.
  7. Alle diese Beispiele sind explizit mit Absicht so billig für genau diese Figurentypen, weil sie genau deren Spezialitäten sind. (wir entfernen uns vom Thema "Waffenfertigkeiten") Offensichtlich halten es JEF für ausgeglichen, zwei Lernpunkte Waffen oder Ungewöhnliche (wo man für zwei Punkte ja jetzt auch nichts Weltbewegendes bekommt) gegen Startausrüstung Magierstecken zu tauschen. Der macht ja schon mehr Schaden (ein Grad 1-Zauberer ist ja auch im Kampf nicht soooo viel schlechter als ein Grad 1-Kämpfer, und wenn der letztere sich in einen Kampf hineinstellen kann, dann ist das für den ersteren vielleicht auch machbar, zumal er noch nicht sooo die Konkurrenz in der AP-Verwendung hat, mangels wirklich toller Zaubersprüche), und selbst wenn man nach oder im ersten Abenteuer schon den Stecken kaufen könnte, das kostet auch Geld, und davon hat der Grad 1er auch erst einmal sehr wenig, im Verhältnis zu dem, was er gerne alles haben möchte (nicht nur Lernen - wo noch überproportional Geld mit dabei ist, weil er ja viele Fertigkeiten noch neu lernt - sondern auch Ausrüstung, eben u.a. Waffen). Ich kann mir schon vorstellen, daß das mit dem Stecken und dem Stab einfach eine kleine taktische Finesse ist. Man kann sich entscheiden, es gibt Vor- und Nachteile auf beiden Seiten, was will man mehr, um Figuren zu individualisieren?
  8. Tweinwed, das zweite e ganz kurz und fast ein ä
  9. Ma Kai

    DSA

    Hoffentlich (rein vom Standpunkt des Zuschauers, der denen auch eine glückliche Spielzeit wünscht - hab' schließlich auch mal DSA gespielt, lang' ist es her) bringen sie bald ihre Aussage zum Thema "ausstehende Publikationen". Dann kommt da vielleicht wieder Ruhe hinein.
  10. Ma Kai

    DSA

    Na, da ist etwas los! Es zeigt sich in einigen Beiträgen auch, was für Schwierigkeiten mit einer lebendigen Geschichte/Spielwelt verbunden sind...
  11. Was zu verschmerzen ist, da trotzdem immer wieder Kulturbeschreibungen aus dem Ärmel geschüttelt werden (Buluga, Zwerge, Aran,...). Oh nein, Schmerzen bereitet das Fehlen dieser QBs schon... auch wenn man sich über alles freut. Aber die Küsta oder Valian wären schon noch einmal besondere Sahnestücke.
  12. Ich würde einfach mal Freitag in einer Woche bei Branwens Basar vorbeischauen...
  13. Anmeldung über MO, oder so etwas wie conkam@suedcon.de?
  14. Nachdem die Veranstalter uns Hoffnung machen, daß es auf dem X. Südcon 2010 ein neues Abenteuer der Conkampagne geben wird, hier die dazugehörige Diskussion: Vorfreude, Anmeldungen, Anmeldungsmodalitäten, Befürchtungen, Wünsche, ...
  15. Einladung im Forum Liebe Grüße, Fimolas! Und siehe... sie sagt nichts. Ebensowenig wie gegenwärtig die Südcon-Webseite.
  16. Die Ideen wären ja wohl da. Südcon ist etwas problematisch, weil es dort einen relativ großen Anteil von Spielern gibt, die zu den anderen Cons nicht kommen und deshalb nicht Conkam spielen. Aber einen Versuch wäre es doch wert... was sagt eigentlich die Einladung?
  17. Hm? Ich glaube da sind ein paar Missverständnisse: Welchen Händler und welche Bedrohung meinst du? Der Händler der die Abenteurer anheuert stirbt. Er überlebt also nur so lange bis er die Abenteurer angeheuert und eine Expedition für sie organisiert hat. Und wer bezahlt die Abenteurer dann? Wenn der Mann tot ist, warum sollten die Abenteurer dann noch dahin ziehen, wo er sie hin haben wollte? Wie geschrieben kümmert sich der Händler um die Expedition. Hier haben wir uns dann tatsächlich ein wenig mißverstanden. Der Rest meines Beitrags bezog sich auf die Situation im allgemeinen, nicht nur auf die spezielle Händler-Idee. Von großen Schätzen können Abenteurer ja überall hören oder lesen, und für deren Sicherstellung können sie auch von jedem angeheuert werden. Abstrakt argumentiert ist allerdings anzumerken, wenn sie in der Bib etwas so motivierendes finden, daß sie das vorzeitige Ableben des Auftraggebers nicht vom Reisen abhält, wozu brauchen sie dann den Auftraggeber? Das betreffende Material können sie auch im Zuge des vorangegangenen Abenteuers finden, entweder als Belohnung oder als Beute... Da hast du mich missverstanden. Meine momentane Gruppe ist sehr leicht zu etwas zu bewegen. Das sind alles Grad 4ler. Wenn ich aber überlege was meinen eigenen Gr. 8 Magier zu einem Abenteuer verleiten würde, dann wäre das ganz sicher nicht Gold oder ein neuer Zauberstab. Das ist es was mir schwer fällt: einen guten Grund zu finden, warum mein Magier sich aufrappeln würde in den Dschungel mit seiner alten Truppe zu humpeln. Na ja, wenn er bis dahin gekommen ist, dann wird er auch glaubwürdig mal aus reiner Abenteuerlust auf ein Abenteuer ausziehen, oder? Da würde mein Magier sagen "Wende dich an die Behörden...". Hört sich arrogant an, er ist aber auch so Und auch der beste Paladin wird sich mit Grad 8 nicht so richtig zu so etwas motivieren lassen... oder? Vielleicht... aber dann muss das schon ein wirklich guter Paladin sein Dann hat er seinen Beruf verfehlt. Gerade Gläubige von Herrschafts- und Kriegsgötter, die von diesen mit Wundertaten ausgestattet wurden, sind sozusagen beruflich dazu da, Unrecht und böse Götter aus der Welt zu schaffen. Ich möchte die Gruppe nur ungern zu etwas zwingen. Das ist zwar schon eine Möglichkeit, aber doch wenig elegant. Ha ja weisch, zwingen willste sie nicht und wollen wollen sie selber nicht... gerade von höhergradigen Figuren erwarte ich als SL Kooperationsbereitschaft beim Abenteuereinstieg. Wer sich einmal in das Abenteurerleben eingelebt hat, der hat sich dann gefälligst einem halbwegs sichtbaren Abenteueraufhänger nicht zu verweigern. Sherlock Holmes hat auch in den Büchern nicht erst gewartet, bis es gar nicht mehr ging, bevor er sich in die Ermittlungen eingeschaltet hat...
  18. Hmmm, die Bedrohung des Händlers würde unsere Gruppe wahrscheinlich recht wenig kratzen - oder höchstens als Einstieg zu Verhandlungen. Rein praktisch übrigens, das müßte schon eine recht spezielle Bedrohung sein. Eine Expedition dauert Monate - wird der Händler wirklich so lange überleben? Die Anforderung, einen allgemein lockenden Abenteuereinstieg zu finden, der jede beliebige Gruppe speziell locken soll, ist wirklich nicht einfach. Andere Leute würden solche Gedanken bei Abenteuerwettbewerben einschicken, wenn sie sie denn hätten. Eine Möglichkeit, Leute in die Ferne zu schicken, ist eine Queste für Einserwürfler, wie Slüram schon angemerkt hat. Wenn keiner in der Gruppe ist, stellt man ihn als Nichtspielerfigur bei und er kommt mit. Eine Gruppe, die bei den Midgard-Lernkosten zu reich ist, dürfte relativ selten sein. Deine ist es anscheinend, aber Du möchtest ja ein allgemeingültiges Abenteuer. Bei den meisten dürfte Geld schon ziehen. Eine Belohnung, die so groß ist, daß die Gruppe - womöglich auf eigene Kosten - monatelang wegzieht, ist wahrscheinlich auch so groß, daß sie hinterher die Spielbalance durcheinanderbringt. Außer, sie hat verborgene Nachteile, und dann zieht so etwas nächstes mal auch nicht mehr (und die Spieler fühlen sich verarscht). Im Prinzip hast Du uns schon mehrmals gesagt, daß Deine Figuren nicht mehr zu locken sind - also spiel' das Spiel mit und pack' sie an der reinen Abenteuerlust. Laß' einfach einen Kerl abends in einer Kneipe etwas fabulieren von tollen Dingen in einem fernen Land, und am nächsten Morgen finden sie ihn tot. Wenn sie ein bißchen suchen, finden sie noch Aufzeichnungen von ihm, denen sie dann folgen können, oder nicht. Alternative: ein stark geschwächter entflohener Sklave bittet sie, seine Familie zu retten. Die ist noch irgendwo da im Dschungel, gefangengehalten von einem schrecklichen Götzenkult. Wenn die Spielerfiguren einen Restbestand von Rechtschaffenheit übrig haben und/oder sich Göttliche Gnade verdienen wollen, gehen sie dem Kult nach. Nächste Alternative: sie fangen sich eine ganz langsam wirkende exotische Krankheit oder einen entsprechenden Fluch ein. Wenn sie überleben wollen, müssen sie da hin, um ein Gegenmittel zu finden oder losgelassen zu werden. Wenn es zu sehr Holzhammer wäre, die Abenteurer zu infizieren, kann auch jemand anderes betroffen sein. Das wäre dann der Auftraggeber. Hilft das?
  19. Hmm, na ja, Breuberg ist nächstes Wochenende, und da soll er noch nicht lieferbar sein, siehe Beitrag unten...
  20. Amüsiert Euch gut, leider ohne mich. Kommen einfach zu viele Termine und Dinge zu tun auf einmal, dann noch keine Conkam, Olli hat auch nicht geklappt... na ja, Südcon sollte wieder möglich sein.
  21. Wir vermischen gerade Kauf- und eigene Abenteuer, indem in jedes von beidem Sequenzen aus dem anderen eingestreut werden, zum Teil mit fliegendem SL-Wechsel. Das gleicht die Nachteile beider Arten ganz nett aus.
  22. Und demnächst gibt's ja auch ein QB... :colgate:
  23. Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht (oder in dem Fall: interpretiert) hast. Zumal hier ja schon eine Antwort à la "tolle Idee, auf jeden Fall sollte sich jemand die Arbeit machen, irgendwann werde ich einmal meine vier Buchstaben verlassen und etwas tun und dann werde ich das auch ganz bestimmt ganz viel benutzen" vorgegeben war. Ich habe aber bisher in der NSCD alles gefunden, was ich gesucht habe.
  24. Hatte auch mal so ein Ding, mit USB und IR-Klammer zum oben auf einen Standard-Block draufmachen. Hat nicht so toll funktioniert, war wohl recht bald defekt. Fehlkauf. Jetzt habe ich einen Touchscreen-Netbook, der ist klasse, wobei ich ihn (noch) nicht als Notizblock einsetze. Habe aber jetzt einen Schreibstift für da drauf (nicht so ganz einfach, da kapazitativ). Ich selbst schreibe handschriftlich schneller und besser mit als tippend. Deinen Bedarf kann ich deshalb grundsätzlich sehr gut verstehen. Allerdings wäre trotzdem zu bedenken, ob das "low tech"-System Kugelschreiber, Papier und Scanner nicht letztendlich schneller und flexibler ist als so ein Digital-Pen. Die Oberste Göttin hat vor Jahren sehr erfolgreich Vorlesungen mit einem normalen digitalen Diktiergerät aufgenommen (dann via USB auf den Rechner gespielt und halt mehrfach abgehört). Sie hat sich da aber immer in die erste Reihe gesetzt, das macht man ja als nicht-chinesischer Student normalerweise nicht so gerne.
×
×
  • Neu erstellen...