Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Was wunderbar erklärt, warum ich liebe eine Textankündigung lese als mir ein Video anzuschauen.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Da haben wir dann einfach eine andere Herangehensweise (oder andere Mitspielende ), denn ich habe mir nie die Mühe gemacht, für NSCs alle Werte durchzurechnen. Die haben, was sie brauchen, und gut. Das hat nie jemand hinterfragt. (Das ist übrigens einer der Punkte, wo mir Abenteuer 1880 noch besser gefällt. Da gibt es keine Grade und somit muss man sich noch weniger Gedanken darum machen.)
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Mit einer Vereinfachung der Eigenschaften könnte ich wahrscheinlich ganz gut leben. Viel gebraucht hat man die im Spiel eh nicht. Wichtig hingegen sind mir ein schönes Fertigkeitsystem, auf ähnlichem Niveau wie bisher, und natürlich die AP/LP-Aufspaltung. Wenn PP wegfallen, wäre für mich auch okay, die haben wir eh nicht benutzt. EP gab es pauschal und konnten dann 1:1 verlernt werden (Geld hatten wir da auch ignoriert). (Anmerkung: Wobei wir auch bei einem verhausregelten M3 geblieben waren. M3 und M5 haben nie gespielt.) Wenn das in diese Richtung ginge wäre das super.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Vielen lieben Dank! Liest sich spannend.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Gibt es die Zusammenfassung auch irgendwo öffentlich zugänglich?
-
Apple und die User
Steht doch schon in der Bibel, dass Eva von der Schlange einen Apple bekommen hat. Und danach wusste sie, was Sünde ist, denn so hatte sie Zugang zum Internet (damals nach "Baum der Weisheit" genannt). Edit: Und die Erbsünde war, dass sie ihren Apple+-Zugang mit Adam geshared hat, statt dass er einen eigenen einrichtet.
-
Rollenspielsprüche
In unserer Runde spielen wir immer im Wechsel DSA oder Abenteuer 1880. Gerade ist wieder DSA dran mit einem Intrigenabenteuer bei Hofe. Der SL geht einige der uns bekannten NSCs durch. SL: "Das ist X . Dem habt ihr in dem Abenteuer ... geholfen. Daneben sitzt Y. Das ist der Erbe von dem verräterischen Grafen, den ihr in Abenteuer ... umgebracht habt. Dann ist dort Z. Deren Onkel habt ihr in Abenteuer ... umgebracht." S1: "Hier bringen wir alle um. Bei 1880 bringen wir nur alle in die Klapsmühle." S2: "Das ist der zivilisatorische Fortschritt."
-
Schutz vor Einbrechern
Geht es hier um eine Abwehrmaßnahme speziell für Abenteurer oder um allgemein sinnvolle Einbrecher-Abwehrmaßnahmen? Und darf die Maßnahme offensichtlich sein (wie zum Beispiel Gitter vor den Fenstern)? Oder soll sie eher unauffällig sein, um nicht erst Recht die Neugier zu wecken?
-
Sturm über Mokattam
Stephans Bemerkung macht Sinn. Ein einfacher Vorteil könnte sein, dass der Träger des Mondschwerts dadurch schon besser darauf eingestellt ist, wenn es zur ersten Begegnung mit der Mumie kommt. Wenn ich das nicht ganz falsch in Erinnerung habe, war es ja so, dass da erst nach und nach Sachen entdeckt wurden.
- Sturm über Mokattam
-
Endstation Jenseits
Hier wie versprochen noch ein paar Sätze zum Abenteuer. Da mir eine gewisse innere Logik wichtig ist, habe ich das Abenteuer an die walisisch-englische Grenze verlegt. Es gibt derzeit keinen sinnvollen Grund, warum die Gruppe in Süddeutschland Urlaub machen sollte. In Wales waren sie hingegen sowieso, weil dort das letzte Abenteuer gespielt hatte. Also habe ich es direkt in die Rückfahrt nach London eingebaut. Das ergab dann zusätzlich Sinn, dass die Geister sie "auswählen" würden, weil sie die frische übernatürliche Aura an den Helden "spüren" konnten. Im Wesentlichen verlief das Abenteuer sehr schön und zum passenden Höhepunkt. Ich hatte dabei einen Satz geprägt, den die von ihnen befragte okkulte Expertin in ihre Erklärung der Geister-Erscheinung eingebaut hatte: "Eine solche Erscheinung zeigt, was tot oder zerstört ist, wobei zerstört auch in einem übertragenen Sinne erfüllt sein kann." Deshalb haben sie in der Erscheinung die Toten und den Zug gesehen, wie auch den Heizer, dessen Geist bei diesem Ereignis "zerstört" wurde, aber nicht den Mörder. Das war ein schöner Aha-Moment als ihnen diese Feinheit klar wurde. Ansonsten habe ich Rainers Vorschlag aufgenommen und das Ereignis als "komplexe Erscheinung" definiert. Eine sehr schöne Szene ergab sich, als sie einen der immer in ihrer Nähe rumhängenden Burschen beauftragten, auf das Haus des Bürgermeisters aufzupassen und ihnen mitzuteilen, wenn er irgendwo hinginge. Die Burschen waren natürlich wie im Abenteuer vorgeschlagen in ihrer Nähe, weil sie schon vom Bürgermeister den Auftrag hatten, auf die Fremden aufzupassen. Als gute Geschäftsleute hatten sie natürlich kein Problem damit, für beide Seiten zu arbeiten. Ein Grinsen beim nächsten Treffen mit den Burschen hatte sie dann aber verraten, und die Gruppe erriet das Doppelspiel (eine echte 20 bei Menschenkenntnis). Ab da hatte die Gruppe dann einen strategischen Vorteil gegenüber dem Bürgermeister, da sie die Burschen erfolgreich einschüchtern und mit einer zusätzlichen Geldzahlung auf ihre Seite ziehen konnten. Als sehr poetisch wurde empfunden, dass der Bürgermeister am Ende verrückt war und in der gleichen Zelle landete, in der vorher der Heizer die letzten zwei Jahre verbracht hatte.
-
Musik/Soundeffekte
Hier im Tanelorn-Forum schreibt jemand, der selbst Sounds etc. für RPGs zusammenstellt: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,127062.0.html Ich kann inhaltlich allerdings nichts dazu sagen, da ich selbst keine Sounds nutze.
- Endstation Jenseits
-
Englischsprachiger Spielbogen?
Finde ich nicht ungewöhnlich. In der Mehrzahl meiner Runden war es sowieso üblich, dass nur der SL die Regeln liest und bei Bedarf erklärt.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Vaesen für Abenteuer 1880
Hat schon jemand versucht, Abenteuer für das relativ neue System Vaesen auf Abenteuer 1880 zu übertragen? Vaesen spielt in einem alternativen 19. Jhdt., wo übernatürliche Wesen Realität sind, aber nicht von jedem als solche erkannt werden können. Man spielt Ermittler, die sich mit diesen Phänomenen befassen, weil sie zu den wenigen gehören, die das erkennen. Bis jetzt gibt es Abenteuer für Skandinavien und Großbritannien/Irland. Ich habe mir den Abenteuerband Ein gottloses Geheimnis geholt, der vier in Skandinavien (bzw. einmal Estland) spielende Abenteuer enthält, hatte aber noch keine Zeit, tiefer reinzulesen. Wenn ich mehr weiß, berichte ich hier, aber vielleicht hat ja auch schon jemand anderes reingeschaut.
-
Brettspielschwampf
Hat jemand schon einmal Dungeon Saga gespielt und kann etwas dazu sagen? Das ist ein Dungeon Crawler und ich habe gehört, dass man das auch ganz gut solo spielen könne (was für mich entscheidend wäre).
-
22. Breuberg CON 2024 Schwampf
Vielleicht ist er ja der Krongöttingewichterweiterer.
-
Diskussion: Kulturen auf Damatu
Genaugenommen gibt es auch noch das Zwischenstück, nämlich eine Kulturströmung, die sich um das Wiederentdecken einer älteren Kulturepoche dreht, aber trotzdem ein Adjektiv dazubekommt, weil es eben nicht "die" Renaissance ist: wie z. B. die karolingische Renaissance oder die ottonische Renaissance. Ganz allgemein würde ich sagen, dass ich einerseits auch keine 1:1-Kopien der jetzigen Midgard-Kulturen auf Damatu brauche, es mich andererseits aber nicht stören würde, wenn es trotzdem Anleihen an irgendwelche irdischen Kulturen gäbe. Nur völlig exotische Kulturen zu haben wäre mir zu abgefahren. dann würde mit der innere Bezug fehlen.
-
22. Breuberg CON 2024 Schwampf
Toller Service, aber ist das klimaneutral?
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Bin da bei Ma Kai und Eleazar. Spätestens in einer Woche interessieren diese schwampfigen "Meins kommt morgen"-Beiträge niemanden mehr. Die haben in einem inhaltlichen Strang langfristig nichts verloren. Wohin man sie entfernt, wäre mir egal. Edit: Ich möchte vorsichtshalber noch hinzufügen, dass ich diese Beiträge nicht als grundsätzlich sinnlos empfinde. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass sie für die Autoren und Herausgeber signalisieren "Hey, hier gibt es Interesse und Vorfreude für mein Werk". Deshalb das "langfristig" oben.
- Vorfreudestrang: Das Spiel der großen Häuser (Küstenstaaten-QB) und Die Maske des Pizzabäckers (Abenteuer)
-
Die Suche nach dem Riesenalk - Grundzüge eines selbst erdachten Szenarios für 1880
Hier noch ein weiteres Buch, das als Inspiration dienen kann. Julian Sancton: Madhouse at the End of the Earth Ein Bericht über die Expedition der Belgica, die Ende des 19. Jhdt. als erstes Schiff überhaupt im Bereich der Antarktis überwintern muss. Bringt die Stimmung in der einsamen Kälte und monatelangen Polarnacht gut rüber.