Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Kurna

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Kurna

  1. Okay, kann gut sein, dass ich da etwas übersehe. Im Fantasybereich bin ich nicht mehr ganz so up to date, seitdem ich selbst vor allem Abenteuer 1880 leite.
  2. Ich sehe eine durchaus mögliche Zielgruppe bei den Leuten, die ein nicht zu überdrehtes Fantasy-System mit Fertigkeiten suchen, aber DSA als zu komplex ansehen. Denen aber andererseits D&D zu "amerikanisch" in der Denke und Hintergrundwelt ist (und nicht in dem Maße Fertigkeitsbasiert). Da könnte man einen Teil des alten DSA-Fandoms einfangen, denn so viel Konkurrenz sehe ich sonst nämlich auch nicht.
  3. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich persönlich finde es ja gut, dass es keine Grade gibt, weil ich die als eher künstlich empfinde. Aber ich spiele natürlich auch nur in festen Runden, so dass es da auch keine Problem darstellt.
  4. Thema von Quicksilver wurde von Kurna beantwortet in Konzertsaal
    Ich hatte gestern einen "Pat Benatar-Tag". Das hier ist für mich nicht nur einer ihrer besten Songs, sondern auch einer der wichtigsten. https://www.youtube.com/watch?v=0gaXL0_7wno
  5. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich verstehe nicht ganz, wieso du diese Aussage an mich richtest, wenn ich mich doch ganz klar für diese Änderung ausspreche. Ich gebe lediglich eine Zusatzinformation, aus welcher Position ich komme. (Immerhin ist eine Änderung, die neue Spieler gewinnen soll, nur dann sinnvoll, wenn sie nicht mehr alte Spieler verliert als sie neue gewinnt.)
  6. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Dazu würde ich sagen, dass mich diese Formeln überhaupt nicht stören. Aber ich fände es jetzt auch nicht schlimm, wenn sie durch etwas einfacheres ersetzt würden. Sie sind nicht Teil des Kernes, was für mich das Besondere an Abenteuer 1880 ausmacht.
  7. Inzwischen haben wir Ein gottloses Geheimnis als erstes Abenteuer abgeschlossen. Da wir es ja nach 1880 gespielt haben, haben ich dort ein paar Sätze hinterlassen: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42284-vaesen-für-abenteuer-1880/#findComment-3748614
  8. Inzwischen haben wir ein Abenteuer abgeschlossen und zwar "Ein gottloses Geheimnis". Wir haben drei Sessions zu jeweils rund drei Stunden gebraucht, wobei ich am Ende etwas abgekürzt habe, weil die Zeit knapp wurde und ich es unbedingt bei diesem Termin abschließen wollte. Insgesamt ist es gut gelaufen und hat allen Spaß gemacht. Am ende wurde es richtig spannend als zwei nach dem Katzenskelett gesucht haben, während die anderen beiden den Grim weggelockt haben. Er hatte sie beide erwischt und schon verwundet, als er dann gerade noch rechtzeitig vernichtet wurde. Etwas blöd war, dass keiner Schwedisch konnte. Ich hatte ihnen zwar einen Angestellten als Kutscher und Übersetzer mitgegeben, aber bei allen Aktionen wollte man ihn ja doch nicht mitnehmen. Ich denke, ich werde ihnen als Teil der Erfahrung jeweils direkt den Grundwert für Schwedisch sprechen geben.
  9. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Dem kann ich mich nur anschließen. Bei mir ist es heute angekommen. Toller Wälzer.
  10. Wenn Pegasus Midgard 6 etabliert hat, könnte ich mir vorstellen, dass sie ältere Sachen neu auflegen/als PDF verkaufen, wenn sie die ohne großen Aufwand produzieren können. Da können sie bei Sammlern, Nostalgikern und Komplettisten noch etwas dazuverdienen. Macht Ulysses mit älteren DSA-Sachen auch. Aber wie gesagt, nur wenn der Aufwand gering genug ist und erst, wenn das eigene Produkt ausreichend etabliert ist.
  11. Im 19. Jhdt., nicht im 18. Jhdt, oder?
  12. Thema von Quicksilver wurde von Kurna beantwortet in Konzertsaal
    Interessant hier mal eines der späteren Werke von Dalbello erwähnt zu sehen. Sie ist eine großartige Künstlerin!
  13. Thema von Fabian wurde von Kurna beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Ich kenne kein, absolut KEIN Rollenspielsystem, dass ich (wenn es nur nach mir ginge) völlig ohne Hausregeln spielen würde. Das gilt gerade auch für Midgard. Der Vorteil von Midgard ist nur, dass man die unschönen Sachen (wie die Lernregeln) relativ einfach ändern kann.
  14. Mein Eindruck ist, dass eigentlich erst die beiden Teile aus PTG bzw. Erweiterung zusammen das Abenteuer ergeben. Ich habe aber beide nur überflogen, nicht genau analysiert oder gar gespielt.
  15. Zu den Regeln kann ich nichts sagen, aber ich besitze einen Abenteuerband (Ein gottloses Geheimnis) und leite gerade eines der Abenteuer für meine Abenteuer 1880-Runde. Die Abenteuer darin finde ich interessant und abwechslungsreich, auch wenn ich sie natürlich etwas anpassen muss (nicht zuletzt, weil in meiner Gruppe keine schwedischen Charaktere sind). Auffällig ist, dass auch immer genau erklärt wird, was passiert, wenn die Gruppe das Abenteuer nicht erfolgreich lösen kann. Nachteilig fällt mir auf, das stärker auf Horror und Gore gesetzt wird, als es meinem Geschmack entspricht. Bei einer Szene wird zu dem Opfer eines Vaesen z.B. erläutert, wie man den Anblick besonders ekelerregend für die Gruppe beschreiben könnte. Insgesamt plane ich, mir weitere Abenteuerbände zu holen, insbesondere solche, die auf den britischen Inseln spielen. (Da bekomme ich meine Truppe einfacher hin, da die in London basiert ist.) Edit: Es ist narrativer als 1880. Zu bestimmten wichtiger Dokumente ist z.B. eine Liste möglicher Fundorte aufgeführt, statt sie fest zu platzieren. Nach dem Motto, sieh zu, dass die Gruppe sie rechtzeitig findet. Edit2: Was man allgemein noch sagen könnte, alle Abenteuer (in dem Band) sind Ermittlungsabenteuer. Es geht darum, dass die Gruppe herausfindet, was das Problem ist und was für ein Vaesen dahintersteckt. Es geht eher nicht darum, dass Vaesen totzuschlagen, sondern das Problem muss eigentlich immer auf andere Art gelöst werden. Ansonsten gibt es noch Andeutungen, dass es noch ein größeres Geheimnis im Hintergrund gibt, im Zusammenhang mit der Organisation, für die die Charaktere arbeiten. (Das habe ich zum Teil so aus Diskussionen über Vaesen herausgelesen.)
  16. Ich bin im Tanelornforum auf den Link zu dem Kickstarter-Projekt für das neue System "The Exorcist's Codex" gestoßen. https://www.backerkit.com/call_to_action/de63dc8b-6cb8-4d2d-a3ed-fce7b9bf7194/landing In dem System spielt man u.a. Exorzisten, Dämonologen oder Medien in den 1890ern. Ich könnte mir vorstellen, dass man deren Abenteuer auch bei 1880 verwenden könnte, vor allem, da der Band zum Übernatürlichen bald da ist. Mein erster Eindruck von den Bildern ist allerdings, dass es etwas pulpiger sein dürfte.
  17. Thema von Abd al Rahman wurde von Kurna beantwortet in Neues im Forum
    Das Banner wurde gebannt.
  18. Ja, da hat wohl jeder einen anderen Ansatz. Wobei es sicher auch geholfen hat, dass wir eigentlich nirgendwo totale heimatlose Vagabunden gespielt haben, die immer alles dabei haben mussten. Ich meine, mein Hauptcharakter bei DSA hat inzwischen eine Baronie. Da lagert man natürlich Sachen aus, die man nicht für das aktuelle Abenteuer braucht und nimmt immer nur das Wesentliche mit.
  19. Also ich glaube nicht, dass ich in den letzten 20 Jahren einen Charakter in irgendeinem System gespielt habe, der tatsächlich 10 Slots mit sinnvollen Gegenständen vollbekommen hätte. (Wobei man sagen muss, dass ich selber in der Zeit keinen Midgard-Charakter hatte, da ich nur SL war. Aber ich glaube nicht, dass DSA da weniger fisselig ist. )
  20. Danke. Ich habe mir schon einige Steampunk-Systeme angeschaut, aber wie erwähnt waren die für meinen Geschmack meist zu überfrachtet um sie zu adaptieren. Aber direkt bei DriveThrough hatte ich noch nicht geschaut. Guter Tipp.
  21. Vielen lieben Dank für deine Tipps. Finsterland hatte ich gar nicht auf dem Schirm, obwohl ich den Titel irgendwo schon mal gelesen hatte. Das schaue ich mir genauer an. Und die DDD15 habe ich sogar. Das muss ich mir auch noch einmal anschauen. Für weitere Tipps wäre ich trotzdem dankbar.
  22. Für meine 1880-Runde versuche ich die Art der Abenteuer immer en wenig zu mischen. Mal ein Detektiv-Abenteuer, mal etwas Übernatürlich-Unheimliches, mal etwas mit "Steampunk-light-Technik". Dabei habe ich festgestellt, dass Letztere am schwierigsten zu finden sind. Detektiv-Abenteuer gibt es einige offizielle Abenteuer und notfalls kann ich mich bei Privat Eye bedienen. Übernatürlich-Unheimlich gibt es auch einige und notfalls kann ich bei Systemen wie z.B. Cthulhu oder Vaesen riesige Mengen passender Abenteuer finden. Bei "Steampunk light" fallen mir nur zwei offizielle Abenteuer ein: [Edit: Gerade fällt mir noch ein. Es gibt natürlich noch andere 1880-Abenteuer, die ein Steampunk-Element enthalten, was aber nicht so im Zentrum der Handlung steht. Darum geht es mir aber weniger.] Es gibt zwar einige andere Systeme mit Steampunk (z.B. Space 1889, Savage Worlds Rippers oder Victoriana), aber die sind eigentlich immer so stark "steampunkig", dass es für meinen Geschmack nicht zu 1880 passt. Hat jemand Ideen, wo man noch Abenteuer mit dem von mir gesuchten "Steampunk light" finden kann? Habe ich etwas übersehen? Gar etwas offizielles? Gibt es einzelne Abenteuer in den von mir genannten oder verwandten Systemen, die passen könnten? Notfalls freue ich mich auch über Ideen für einzelne Erfindungen, aus denen man ein Abenteuer basteln könnte. Grundsätzlich bin ich über jede Hilfe dankbar.
  23. Thema von daaavid wurde von Kurna beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    ME funktioniert es bei 1880 sehr gut. Meine Hauptrunde spielt jetzt knapp 10 Jahre und noch sind die Charaktere klar unterscheidbar. Es sind nur häufiger "Ersatzkundler" da, wenn der "Hauptkundler" es mal versiebt.
  24. Aber auch nur eine unter 50%, was bei normaler Bevölkerung der Durchschnitt wäre.
  25. SL, nicht Spieler. Aber über den Punkt war die Diskussion nach meinem Empfinden doch schon längst hinaus. Aber ist auch okay. Ich lasse es erst einmal. Ohne die Regeln zu kennen, ist das eh zu viel Spekulation.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.