Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
Zeno's Crime Club
Da ich den gerade lese, kurz ein paar Worte. Ich mag Chestertons Schreibstil und die Geschichten sind meist nett. Aber einigen merkt man ihre Zeit doch sehr an. Z.B. die Geschichte "God of the Gongs" ist schon ziemlich arg, was den Rassismus darin betrifft.
- Ruhe in Frieden
-
Brettspielschwampf
Heute habe ich Old Town, Red Outpost und Santa Maria erhalten. Von Old Town habe ich gleich die ersten beiden Solopartien gespielt. Lustigerweise hatte ich gestern noch überlegt, dass ich schon lange keine "Gimmicks" mehr in meinen Rollenspielrunden eingesetzt habe. Während ich jetzt Old Town gespielt habe, kam mir die Idee, dass ich das irgendwie in meine Abenteuer 1880-Runde einbauen könnte. Die Details müsste ich noch ausarbeiten, aber irgendwie werde ich die auf eine Art Schatzsuche in den Wilden Westen schicken. Dann muss ich nur noch einen Weg finden, das Erlangen der Hinweise irgendwie rollenspielerisch zu fassen.
-
Brettspielschwampf
Vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen.
-
Brettspielschwampf
Ich habe mal ein paar kleine Fragen zu Trivial Pursuit. Ich habe die Tage von einem Nachbarn sein gebrauchtes Exemplar geschenkt bekommen, leider ohne Schachtel und Regelheft. Da es schon etwas her ist, dass ich es mal gespielt habe, habe ich einige Regeldetails vergessen. Ich spiele zwar wohl eh nur gegen mich selbst, aber auch da möchte ich ja nicht betrügen. Es waren zwei Würfel dabei. Würfelt man pro Zug mit 1W6 oder mit 2W6? Was passiert, wenn man auf einem grauen Feld landet? Darf man nach einer richtig beantworteten Frage weitermachen? Oder geht es nach jeder Frage reihum? Reicht es für den Sieg, alle sechs Farben gesammelt zu haben oder muss man dann noch etwas machen? Danke im voraus für alle Antworten.
-
Rollenspielsysteme & neue Version(en) eher Evolution oder Revolution
Und der Erfolg von D&D5 beweist doch, warum eine Regelrevolution eine gute Idee ist (oder zumindest sein kann).
-
Rollenspielsysteme & neue Version(en) eher Evolution oder Revolution
Axis und Allies hatte auch (mindestens) zwei erkennbar unterschiedliche Auflagen, auch wenn der Regelkern bei beiden gleich war.
-
Helfen
Vielleicht habe ich das jetzt falsch verstanden, aber das gilt ja auch nicht, oder? Sie ist selbst keine gute Kämpferin und trotzdem eine Strategin, aber sie würde ja nicht schlechter als Strategin, wenn ihre Werte als Kämpferin etwas besser wären (bei sonst unveränderten Werten).
-
Helfen
Z.B. Dettmar Cramer, Christoph Daum und Peter Neururer waren alle bestenfalls Amateurspieler
-
1880 Abenteuer
Einerseits schade, aber andererseits auch verständlich. Ich würde schon vermuten, dass man in ein Abenteuer auf D&D-Basis einiges an Zeit investieren müsste, um es auf 1880 anzupassen (im Vergleich zum Beispiel mit einem Cthulhu-Abenteuer).
- München
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Auch ich möchte Widukind danken, dass er diesen Punkt angesprochen hat. Auch ich habe das Gefühl, dass der Tonfall im Forum in letzter Zeit rauer geworden ist. Und nicht nur gegenüber Pegasus-Mitarbeitern, sondern ganz allgemein. Selbst in Bereichen, die thematisch überhaupt nichts mit M6 zu tun. Bitte, versucht alle wieder etwas freundlicher zu schreiben.
-
Bacharach-Con-Schwampf 2025
Vielleicht mal einen Grundschullehrer nachrechnen lassen. Eventuell passt es dann ja.
- Neues Regelwerk
-
Neues Regelwerk
In meiner Runde werden die (wenigen) Kämpfe eigentlich fast immer ohne Karte oder gar Bodenpläne durchgeführt. Das höchste der Gefühle ist eine grobe Skizze von mir, wenn die Situation unübersichtlich ist. Von daher bräuchte ich selbst da gar keine zu detaillierten Regeln. Allerdings ist es mE deutlich einfacher, solche Regeln in der eigenen Gruppe wegzulassen als sie für sich dazu zu basteln. Von daher dürfte es sinnvoll sein, sie zu haben. Mir selbst wäre aber relativ egal, wie genau sie aussehen.
-
PTG Feedback per QR
Ich könnte mir vorstellen, dass man vielleicht in Zukunft Abenteuer von M6 für M5 konvertieren möchte, auch wenn man selbst bei M5 als System bleibt. Das wäre umso einfacher/wahrscheinlicher, umso näher M6 an M5 bliebe. Aus dem Grund könnte ich es mir vorstellen, dass Feedback selbst dann sinnvoll ist, wenn man relativ sicher ist, M6 später nicht als System zu verwenden. Ist aber logischerweise komplett einem selbst überlassen.
-
Neues Regelwerk
Ich verstehe was du meinst, aber zumindest in meinen Runden sind Wissensfertigkeiten (und damit indirekt Intelligenz) eh schon die wichtigsten. Daher fände ich es nicht so gut, wenn In noch mehr hervorgehoben wird. Es kann natürlich sein, dass das in anderen Runden anders ist. Edit: Ich bin auch nicht sicher, ob ich Eloquenz auf Intelligenz basierend ansehen würde. Bei Vampires würde ich z.B. eher über Wits als über Intelligence abhandeln, aber diese Aufteilung habe ich natürlich bei 1880 nicht. Dazu kommt dann noch, dass Eloquenz ja eigentlich mit Beredsamkeit und Konversation schon über Fertigkeiten abgedeckt ist.
- Neues Regelwerk
-
Wieviele Midgard-Abenteuer kennst Du?
Ich kenne irgendwo zwischen 100 und 250 Abenteuer, wobei ich aber viele nur gelesen habe. Ich dürfte, grob geschätzt knapp 50 gespielt und (weniger grob geschätzt) ca. 50 geleitet haben.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Du unterschätzt da mE die Bedeutung, die ein wirklich schön gebundenes Buch hat, gegenüber einem im Copyshop gebundenen. Plus den (vor allem zeitlichen) Aufwand, den sich auch nicht jeder machen würde. Aber trotzdem dürfte der Gedankengang einer der Gründe sein, warum es diese kostenlosen PDFs nicht geben wird.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
PDF und Druckwerk sind halt unterschiedlich verwendbar. Ein PDF nutzt mir am Tisch nichts. Wenn ich ein System also wirklich spielen will, würde ich mir zumindest Regelwerke und Abenteuer immer auch als gedrucktes Produkt kaufen. Nur bei Regionalbänden und ähnlichen Hintergrundbüchern, die ich nicht unbedingt am Tisch brauche, würde ich eventuell auf einen Kauf des gedruckten Buches dann verzichten (käme auf die genaue Situation an). Unabhängig davon würde ich aber auch nicht damit rechnen, dass die PDFs kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
-
1880 Abenteuer
Meine hauptsächliche Abenteuer 1880-Runde hatte vorgestern vor 10 Jahren ihre erste Session. Daher gab es gestern ein Jubiläumsgeschenk. Ich habe ein 26-seitiges Bilder-PDF zusammengestellt, mit Bildern der Charaktere, aller Auftraggeber, Gegenspieler und eine große Zahl sonstiger NSCs, denen sie bisher begegnet sind. Zusätzlich hat jeder einen spiral-gebundenen Ausdruck davon bekommen.
-
DSA
Ich habe 1984 zusammen mit meiner Schwester mit DSA angefangen. Dann habe ich mir mehrere eigene Runden gesucht, in der ich immer der Meister war. Das ging bis 2000 (Edit. dabei von DSA1 über DSA2 nach DSA3 wechselnd). Da musste ich für meinen Job umziehen und habe die alten Runden beendet. Zu der Zeit war ich aber auch etwas unglücklich. Zum einen mit dem Metaplot, den ich nur als lästig empfand, und zum anderen mit der vierten Auflage, die ich als viel zu kompliziert empfand. Deshalb ich dann später Midgard genommen (3, M4 war mir ebenfalls zu überladen), als ich wieder eine eigene Runde gesucht habe. Ich bin dann aber auch wieder als Gastspieler in meine alte Runde eingestiegen, wo jemands anders jetzt die Leitung übernommen hatte, auf Basis von 4.1. Das spielen wir auch heute noch, inzwischen fast 20 Jahre später.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Man muss halt Unbefugten den Zugang erschweren.