Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
Fernkampf und Schaden
Naja, wir sind hier im 1880-Unterforum. Daher beziehe ich mich vor allem darauf.
-
Fernkampf und Schaden
Absoluten Handlungsbedarf sähe ich auch nicht. Aber es würde mich bei 1880 zumindest auch nicht stören (anders als bei normalem Midgard), wenn eine solche Änderung eingeführt würde. Wir spielen 1880 deutlich anders als Midgard, es geht mehr um das Detektivische. Beim letzten Abenteuer hat es wimre überhaupt keinen Nahkampf gegeben. Der böse Dämon wurde stattdessen mit einer ordentlichen Ladung Nitroglycerin (ausgelöst vom Scharfschützen) aus sicherer Entfernung erledigt. Und das war ein Abenteuer mit ca. 20 Stunden Spielzeit, aufgeteilt auf eine gemeinsame Urlaubswoche.
- DSA
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Es ist vielleicht auch einfach schwerer einzuschätzen vorher, was Zauberer so können. Wenn da ein Assassine, Waldläufer oder Händler ist, z.B., kann man meist relativ gut einschätzen, wo ihre Stärken sind. Bei Zauberern ist nicht so klar, welche Gebiete sie durch Zauber (zumindest teilweise) mit abdecken können. Etwas, das vor allem für Cons relevant sein dürfte.
-
Spammails - lustige und andere
Auch lustig: Besonders gut finde ich die hervorgehobenen Stellen. Tschuess, Kurna
-
Held "ohne" Waffenfertigkeiten
Thema von LordHypnos wurde von Kurna beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAlso ich hätte auch kein Problem damit, der Spielerin erst einmal den Wunsch zu erfüllen. Wenn es dann nicht funktioniert, kann man den Charakter ja noch problemlos umändern. Dann radiert halt eine soziale Fertigkeit weg und gibt ihr dafür eine Waffenfertigkeit mehr.
-
AD&D-Welten für M5
Sorry, aber da hast Du mich falsch verstanden. Mir geht es nicht darum, einzelne AD&D-Abenteuer nach Midgard zu konvertieren, sondern es geht mir darum, ganze Settings so zu konvertieren, dass die Besonderheiten der AD&D-Settings mit den Midgard-Regeln weitgehend vereinbar ist. Unter dieser Prämisse würde ich gewisse Regeleinschränkungen überlegen, um näher am Setting zu bleiben. Z.B. den von dir erwähnten Punkt, dass bei Midgard ja jeder Lesen von Zauberschrift lernen könne. Entweder würde ich da den Spitzbuben gegenüber anderen Nichtzauberern einen Bonus geben oder es den anderen Nichtzauberern gleich komplett streichen. Und Midgardklassen, die so nicht zu AD&D passen, würde ich ebenfalls aus der Liste streichen. Usw.
-
geringere Aktivität hier im Forum - Gründe?
Hat neben allem anderen genannten vielleicht auch die stärkere Verbreitung mobiler Geräte einen Einfluss? Ich selbst benutze die ja nicht, aber mein Eindruck ist, dass es sich damit schlechter schreibt als an einer vernünftigen Tastatur. Und damit das Schreiben längerer Beiträge vielleicht seltener wird. Auf jeden Fall spüre ich einen Rückgang der Aktivität nicht nur in diesem Forum, sondern auch in anderen. Und das seit mindestens einem Jahr, also nicht nur wetterbedingt. Was mich selbst angeht, bin ich mit dem CMS auch nicht so glücklich. Erst einen Link klicken zu müssen, verhindert bei mir auch oft schon, dass ich einen Beitrag noch lese. Die Hauptgründe für geringere Aktivität bei mir selbst sind aber auch privat. Zum einen liegt meine Midgardrunde auf Eis (eine Mitspielerin schwanger, eine im extremen Job- und Fortbildungsstress), zum anderen habe ich selbst auch den Job gewechselt und deutlich weniger Zeit als früher. Tschuess, Kurna
- Formulierungen für Befehle an Wächter
-
'Die Sieben Gezeichneten' mit Midgard-Gruppe (DSA)
Gute Beispiele, ja. Viel Arbeit würde es sicherlich machen. Wenn ich so ein Projekt angehen würde, dann nur, wenn ich eine feste Runde hätte, die sich sehr regelmäßig trifft und verlässlich lange halten wird. Und dann erst andere DSA- (oder Midgard-)Abenteuer spielen, bis dann am Ende als krönender Höhepunkt die 7G-Kampagne käme. So würde sich der Wandlungsaufwand eher lohnen, da es länger genutzt wird. Allerdings habe ich auch keine Scheu davor, (Midgard-)Regeln nach meinen Bedürfnissen anzupassen. Wenn man das nicht mag, wird es natürlich schwieriger. Tschuess, Kurna
-
'Die Sieben Gezeichneten' mit Midgard-Gruppe (DSA)
Man könnte sich fragen, ob man nicht mit Midgard auf Aventurien spielen könnte, um nicht so viel Umarbeitung am Hintergrund zu haben. Dann ist es halt eine andere Mittelwelt, oder so.
-
'Die Sieben Gezeichneten' mit Midgard-Gruppe (DSA)
"Die sieben Gezeichneten" auf Midgard zu übertragen, halte ich für ziemlich aufwändig. Denn die große Stärke dieser Kampagne ist es mE, wie sie die Welt Aventurien wirklich mit einbezieht. Um sie zu bestehen, reicht es nicht, einfach hochstufige Charaktere zu basteln, sondern man muss sie wirklich gespielt haben, um Aventurien gut genug zu kennen. Das dann auf Midgard zu übertragen, ginge halt nur mit sehr viel Aufwand. Andererseits, wenn man bereit ist, sich diesen Aufwand zu machen, dann kann man sich wenigstens auch gleich um das große Problem der Kampagne kümmern (das schon erwähnte Railroading). Dann könnte man es tatsächlich so machen, dass die die einzelnen Abenteuer auch wirklich Einfluss auf das Finale haben. Zum Beispiel würde die Trolle nur dann zur Schlacht dazustoßen, wenn die Gruppe das Abenteuer bei ihnen erfolgreich absolviert, etc. Wahrscheinlich dürfte das dazu führen, dass man von der Kampagne nur den großen Storybogen als Gerippe benutzt, sowie Teile der Einzelabenteuer. Vermutlich würde ich dann auch versuchen, andere Vorzeichen von Borbarads Aktivitäten als Gerüchte, Nebenhandlungen o.Ä. in frühere Abenteuer der Gruppe einzubauen, damit der epische Aspekt des Ganzen noch stärker durchkommt. Tschuess, Martin
-
Der "Sammelband" mit Hügelgrab und Dampfhammer als Printausgabe wird jetzt heiße...
Hügeldampf und Hammergrab?
-
Hattrick - Fussballmanager
Hi, wie findet ihr denn die neue Regelung mit den Spezialisten? Tschuess, Kurna
-
Formulierungen für Befehle an Wächter
Skyrock zielte beim Magierstecken wohl darauf ab, dass es ein körperlicher und magischer Angriff wäre, nach deiner Wortwahl aber nur die oder-Fälle betroffen wären. Ich würde als Dämon übrigens auch nicht bei einem Fernkampfangriff aktiv werden. Denn das ist ein gegenständlicher Angriff, kein körperlicher.
-
I6 Ravenloft (D&D)
Vor langer Zeit habe ich das mal als Spieler erleben dürfen. Das müsste noch nach M3 gewesen sein (ev. sogar M2, aber wahrscheinlich nicht). Wir hatten eine Gruppe so ca. Grad 6 und zur Unterstützung einen Priester (weil wir keinen in der Konstellation hatten) und ca. 3 Soldaten mit dabei. Ich weiß aber nicht, wie stark der SL das Abenteuer verändert hatte. Es war zumindest insofern anders als das der Krieger aus der Gruppe dadurch zum Baron werden sollte (so wir es denn schaffen, was aber knapp geklappt hat). Ich bin nicht einmal sicher, ob der SL die Gegner in echte Midgard-Kreaturen geändert hatte oder sie nach eigenem Geschmack angepasst hatte. Er hatte damals öfter AD&D-Abenteuer für Midgard angepasst und sich dabei einige Freiheiten genommen. Tschuess, Kurna
-
Apropos Hügelgrab: Wenn wir das denn zusammen mit dem Dampfhammer als Printprodu...
Britannien- Von alten und von neuen Schätzen
-
Beitrag des Monats
Eine derartige Zustimmung ist aber auch für kreative Beiträge problemlos möglich - oder anders ausgedrückt: Die Gründe, weshalb man die Ruhmfunktion benutzen kann, gelten sowohl für Diskussionsbeiträge als auch kreative Ausarbeitungen. [...] Liebe Grüße, Fimolas! Nicht ganz. Der von Solwac erwähnte Aspekt, anonym Zustimmung geben zu können, dürfte bei Duskussionen deutlich ausgeprägter sein als bei Kreativbeiträgen. Zumindest bei mir spielt er nur dort eine Rolle. Tschuess, Kurna
-
Wünsche und Anregungen für den Gildenbrief
Also der Gildenbrief erschiene mir auch nicht al optimaler Ort der Veröffentlichung einer Weltbeschreibung. Denn dann hat man doch gleich wieder das Problem, dass der Text über zig Hefte verteilt wäre, statt an einem Punkt gesammelt vorzuliegen. Dann schon lieber hier im Forum. Dann wäre es zwar inoffiziell, aber zumindest an einem Ort. Tschuess, Kurna
-
Welche Fertigkeit geht in welcher M5-Fertigkeit ein?
Eine Möglichkeit (die aber jetzt noch nicht zur Verfügung steht, mangels Erfahrung) wäre es, den Vergleich über die Ergebnisse anzustellen. Eine Gruppe, die schon lange zusammen spielt und einen festen Rhythmus hat, spielt (wenn sie auch genug Erfahrung mit M5 haben) über einen langen, festen Zeitraum (z.B. ein Jahr) mit neuen Charakteren M5. Dann schauen sie sich an, was die Charaktere können und vergleicht es mit einer M4-Truppe, die sie ebenfalls ein Jahr lang gespielt haben. Tschuess, Kurna
-
Im Reich des Frosthexers
Es gab wenige Kämpfe, nicht keinen, aber die wenigen liefen irgendwie sehr spaßig ab. Trotzdem wurde die endgültige Entscheidung auf dem Verhandlungswege gelöst. Die Gruppe war aktiv genug, dass sie viele Zusammenhänge selbst erkannten und kein Leerlauf entstand.
-
Quellen für Midgard 1880
Wenn das Spiel, das im hier verlinkten Artikel erwähnt wird, fertiggestellt ist, könnte es eine gute Quelle für Bilder und Inspirationen zu Ludwig II. sein. http://www.sueddeutsche.de/bayern/computerspiele-digital-durch-schloss-neuschwanstein-1.1898195 Tschuess, Kurna
-
Quellen für Midgard 1880
Spannende Quelle an Informationen und Bildern zur Sklaverei in den USA. Der Link geht zur Wiki-Seite, von der aus die diversen Quellen verlinkt sind. http://en.wikipedia.org/wiki/Slave_Narrative_Collection Tschuess, Kurna
- Beitrag des Monats
-
Im Reich des Frosthexers
Zu einem Gemetzel ist es bei dem Abenteuer bei uns nie gekommen, weder als ich Spieler war noch als SL. Als ich Spieler war, waren wir glaube ich auch ziemlich brav, aber genau kann ich mich nicht erinnern. Es ist ja schon ewig her und ein Teil hatte ein anderer Spieler mit einer nächtlichen Soloaktion gelöst während wir anderen schliefen. Als SL war zum Glück meine Gruppe nicht ganz so passiv. Da lief es eigentlich sehr schön. Vielleicht kannst du dir Gruppe ja etwas anstubsen, indem du sie über Njords Freundin ansprichst (direkt oder indirekt). Tschuess, Kurna