Zu Inhalt springen

Godrik

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Godrik

  1. = Runde damals ? Ansonsten würde mich das Wort interessieren.
  2. Hallo @Siskian_Herbstblatt, willkommen im Forum! Es kommt ab einer Fallhöhe von 6 Metern und mehr ggf. zu zwei Würfen mit dem W100: zunächst guckt der Spielleiter, ob er mit dem ersten Wurf höchstens auf (10x Schaden) kommt. Ist das der Fall (wahrscheinlicher bei höherem Schaden), wird ein zweites Mal gewürfelt und dieser Wert in Tabelle drei abgelesen. Ist der erste Wurf hingegen über (10x Schaden), wird kein zweites Mal gewürfelt - Glück gehabt! Das ist auch im Text neben der Tabelle 2 auf KOD S. 62 beschrieben.
  3. Thema von Panther wurde von Godrik beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Individuelle Punktevergabe = „Starke Arme lernen schneller!“ Völlig blöd.
  4. Willkommen, @Kyrun! Ich rechne nicht damit, dass es ab nächstem Jahr noch offizielle Produkte für M5 geben wird. Was es geben wird, sind wohl einige Neuerscheinungen (und Neuauflagen?) in diesem Jahr. Dazu kommt, dass sicherlich viele Midgardspieler, die auf M6 umsteigen, mindestens Teile ihrer Sammlung verkaufen werden. So wird es möglich sein, zwar nicht alle, aber viele Produkte zu fairen Preisen zu kaufen. Und wenn wir ehrlich sind, braucht es nicht alle Sachen. Wer also weiterhin M5 spielen will und eine möglichst komplette Sammlung haben will, sollte dieses Jahr und in den kommenden Jahren die Augen offen halten und dürfte ganz gut dabei wegkommen. Irgendwann ist dann eben wirklich Schluss und man muss weitere Ergänzungen selbst erstellen. Machen ja auch viele.
  5. Thema von Panther wurde von Godrik beantwortet in Midgard-Smalltalk
    .
  6. Thema von Panther wurde von Godrik beantwortet in Midgard-Smalltalk
    .
  7. Thema von Panther wurde von Godrik beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Ich stimme Dir zu. Ein Gedanke, der mir dabei kam: Vielleicht hat Midgard unerfahrene Spielleitys bei dieser Aufgabe bisher zu wenig unterstützt. Ist ja offensichtlich kein Selbstgänger.
  8. Das haben einige hier ja schon ausgeführt. Nicht alles was man versuchen könnte, wäre eine gute Idee.
  9. Wo könnte ich denn sinnvoll so etwas posten (ist nicht von mir)? Ich finde, das ist eine künstlerisch ansprechende Verfremdung unter Ausnutzung der KI-Schwächen.
  10. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Godrik in Sonstiges zu Regionen
    Ich habe auf die Schnelle dies gefunden.
  11. Vielen Dank für die Arbeit! Bei mir läuft alles wie gewohnt, soweit ich es festgestellt habe.
  12. Mein Leben nach MOAM ist ohne MOAM. Aufgrund des Strangtitels habe ich hier als nicht-MOAM-Benutzer reingeschaut. Ich fand den Beitrag passend. Vielleicht den Titel des Strangs ändern?
  13. Thema von Läufer wurde von Godrik beantwortet in Das Studierzimmer
    Mrs. Mortimers übellauniger Reiseführer „Die scheußlichsten Länder der Welt“ dürfte weiterhelfen, auch wenn er zeitlich etwas vor 1880 eingeordnet ist.
  14. Ich habe @Rumlux eine PN geschickt.
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Wagic the Gathering???
  16. Ich darf doch bitte immer noch für meine Spielfigur gute Ideen haben! Natürlich frage ich, ob da vielleicht zufällig ein Hilfsmittel in der Nähe ist, mit der Folge, dass der EW: Balancieren ggf. erleichtert ist. Genauso umreiße ich kurz, mit welcher Argumentation meine Figur Beredsamkeit einsetzen will. Das erlaubt dem Spielleity nicht nur, eventuelle Boni festzulegen, sondern auch, die sozialen Folgen bei Erfolg/Misserfolg abzuschätzen. Auch bei detektivischen Szenarien lasse ich nicht die Würfel denken, sondern erlaube mir, als Spieler mitzuknobeln. Wenn sich jemand sehr schwer damit tut, diesen Teil der Rolle auszuspielen, helfen alle, damit alle Spaß haben. Dazu gehört dann eben auch, sich die passende Argumentation zu denken, wenn die Figur über den entsprechenden Erfolgswert verfügt. Beim Spieler aus der Ausgangsfrage würde ich also das Stottern ignorieren und das als Spielleiter in eine den Fertigkeiten der Figur angepasste Spielsituation übersetzen. Und wenn umgekehrt die Rolle eine eher stumpfsinnige Figur vorsieht, dann muss man sich eben zurückhalten, ggf. etwas eingefangen von den Mitspielys.
  17. Ja, Passkey wäre ’ne feine Sache. Aber das ist vermutlich noch zu neu. (?)
  18. Ich fänd‘s doof, eine Google-App installieren zu müssen. Insbesondere (aber nicht nur) am PC.
  19. Thema von Ma Kai wurde von Godrik beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    @Muahdib Wenn wir die neuen Techniken auf Realismus abklopfen wollten, bliebe nicht viel übrig. Schließlich soll den Kämpfern mit Ars Armorum ermöglicht werden, zu den magischen Fähigkeiten der Zauberer aufzuschließen, damit sie nicht ab gewissen Graden nur noch Napfhalter für die Zaubermaxe in der Gruppe sind. Es soll also unrealistisch sein, keine Simulation irdischer Verhältnisse.
  20. Ich spiele momentan Midgard 1000 A.D., ein Projekt aus diesem Forum. Ein pseudohistorisches Europa, wo alle Großreiche noch nebeneinander existieren und Märchen, Sagen und Mythen wahr sind. Spielt sich gut.
  21. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Godrik in Midgard-Smalltalk
    Zur Zeit nur eine Midgard 1000 A.D.-Runde mit M4-Regeln (leicht angepasst). Ansonsten M5 auf Midgard, also bis auf Cons keine anderen Systeme oder Welten.
  22. Ja, und ist hier bei den Regelfragen auch die einzige Lösung. Dennoch würde ich es als SL ggf. anders handhaben, um allzu groteske Effekte zu vermeiden.
  23. Das würde ich als SL bei meiner Entscheidung berücksichtigen, und so lange die „Insel des Nichtwirkens“ aufrechterhalten, bis entweder das Versetzen keinen taktischen Vorteil mehr bringt oder sich die Frage nicht mehr stellt (Eisiger Nebel nicht mehr da, andere Gegnerverteilung etc.). Eine bessere Lösung sehe ich nach der bisherigen Diskussion nicht.
  24. Ich fasse mal für mich zusammen: Wenn die Abwehr gegen Umgebungsmagie funktioniert, ist das Opfer dagegen irgendwie geschützt (mit den allgemein oder beim jeweiligen Zauber beschriebenen Folgen). Wie ich das als Spielleiter oder im Gruppenkonsens regele, wenn dieser Schutz eigentlich nicht plausibel ist,, ist nicht eindeutig. Ich muss also zwischen einer „Insel des Nichtwirkens“ oder „wundersamem Versetzen“ entscheiden. Habe ich was übersehen?
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ich habe jetzt mehrfach (auch auf dem NordlichtCon) Trekking - Reise durch die Zeit gespielt. Ein sehr zugängliches taktisches Spiel zum Thema Zeitreise mit toller Ausstattung. Es kam bei Gelegenheits- und Hardcore-Spielys gleichermaßen gut an. Während meines Zuges kaufe ich eine Karte mit einem historischen Ereignis aus der Auslage (ich zahle mit Schritten auf der Uhr der 12-Stunden-Zeitreiseetappe) und lege sie an meine Karten. Passt die Jahreszahl chronologisch, verlängere ich die vorhandene Reihe (Punkte!). Ist das neue Ereignis aber früher als das letzte Besuchte, schließe ich die bisherige Reihe ab und beginne eine neue. Außerdem gibt mir jede Karte Symbole, mit denen ich auf einem individuellen Tableau ebenfalls punkten kann. Das ganze geht über drei Zeitreise-Tage à 12 Stunden. Dann werden die Punkte der gesammelten Reihen gezählt. Wer am meisten Punkte hat, gewinnt. Als Einstiegsalter würde ich 8 bis 10 Jahre sehen (die jüngste Mitspielerin war 11). Die Spieldauer liegt bei 30 bis 45 Minuten. Es gibt noch anspruchsvollere Zusatzregeln, die ich aber noch nicht ausprobiert habe. Es war auch so immer spannend genug und die Stimmung war locker mit leichten Grübeleien und wenig Gegeneinander (die optimal passende Karte vor der Nase wegschnappen). Ich sehe es gerade für 30 € bei bol.de, was angesichts der Ausstattung (habe ich die Matte erwähnt?) ein echter Schnapper ist (sonst 40 €).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.