Alle Inhalte erstellt von Godrik
-
Brettspielschwampf
Du hast Recht, das sieht noch besser aus. Die Erweiterung werde ich mir wohl nicht zulegen. Zu den Boxen: Es spielen bis zu vier Spieler, also je eine Box, ein Rahmen und eine Schale pro Spielerfarbe. Dazu kommen acht bunte Würfelfarben und drei graue Boxen für Würfel und Chips. Ich bin ganz baff, dass Du das für mich machst. Vielen Dank!
-
Brettspielschwampf
Ich bin die ganze Zeit in Essen. Und ich würde mich sehr über Cubitos-Aufbewahrungs-Würfel freuen, wenn es zeitlich noch passt. Brauchst Du noch weitere Angaben?
-
Brettspielschwampf
Spielbarer könnte World Order von den Designern von Hegemony werden. Ich werd's mir in Essen mal anschauen.
-
Brettspielschwampf
Wow! Das ist wirklich der Hammer. Das einzige was beim Aufbau nervt, sind die vielen Industrieplättchen, die auf die Spielerboards sortiert werden müssen. Das vorm Spieleabend in Ruhe machen zu können, ist echt ein Vorteil.
-
Brettspielschwampf
Das wird natürlich dadurch verzerrt, dass die meisten materialaufwendigen Spiele (ich habe auch einige und mag sie) länger dauern. Eine Partie Too Many Bones oder Gloomhaven ist etwas anderes als einmal kurz Ganz schön clever zu spielen. Ist so‘n bisschen wie die Weihnachtsgans: Ist vielleicht nichts für jeden Tag, aber wenn, dann etwas Besonderes. Obwohl: Momentan könnte ich jeden Tag Brass: Birmingham spielen wenn ich könnte. Und eine ganze Weile ging es mir mit Dune: Imperium ähnlich (Uprising habe ich noch nicht gespielt, reizt mich aber auch nicht so sehr).
-
Brettspielschwampf
Gerade nachgeguckt. Die Basisbox ab 180€ neu bzw. 150€ gebraucht. Ui! All-in ab 500€ aufwärts. Uiuiui!!! Die eine Basisbox reicht völlig, um eine private Finanzkrise auszulösen. Spielen war mal ein günstiges Hobby. Wer heutzutage mitreden will, muss ein gutes Einkommen haben. Schade, bleiben halt manche auf der Strecke.
- Druckerkauf - Augen auf beim...
-
Druckerkauf - Augen auf beim...
Wäre der Canon i-Sensys MF754cdw etwas für Euch? Ist relativ groß (LxBxH 43x43x46), schnell und kann sehr viel. Da meine Frau beruflich immer mal wieder dickere Papierstapel kopiert oder einscannt, war die Dual-Duplex-Funktion für uns kaufentscheidend. Gibt's ohne Fax und PostScript eine Nummer kleiner als 752cdw. Vielleicht auch eine Nummer zu groß.
-
Die Hexen und der Heilige am Samstag mit 2 SLs
Ist mein Glücksritter glücklos?
-
Die Hexen und der Heilige am Samstag mit 2 SLs
Mir fällt in erster Linie mein albischer Glücksritter Bow (Boughan Mc Cairil) ein. Hat einige soziale Fertigkeiten und ist mittlerweile im 21. Grad.
-
Die Hexen und der Heilige am Samstag mit 2 SLs
Dann wäre ich gern dabei.
-
Die Hexen und der Heilige am Samstag mit 2 SLs
Ich kenne das Abenteuer noch nicht und habe Interesse. Was sollte ich darüber wissen?
-
Brettspielschwampf
Zeit für die Challenge! Spielen wir meist noch etwas lieber.
-
Brettspielschwampf
Toll! Wie haben Dir/Euch Knarr, Five Towers und Spots gefallen? Die finde ich interessant (Knarr habe ich schon, aber noch nicht auf den Tisch gekriegt). Kommenden Dienstag spiele ich meine dritte Partie Brass Birmingham (die erste zu dritt, die zweite zu viert). Ich freue mich schon sehr darauf, ist ein großartiges Spiel. Sehr hilfreich waren bisher die ausgedruckten Player Aids (bei BGG).
-
Diskussionen zu Moderationen
@Owen Rant: Ich habe die Befürchtung, dass du dir wie das Opfer in dieser Diskussion vorkommst. Aber du bist wie der ältere Herr, der aus der Badeanstalt verwiesen wird, nachdem er die Mädels mehrfach auf ihre hübsche Figur angesprochen hat und die sich dabei nicht wohlfühlten und das auch sagten. „Man wird ja wohl noch ein Kompliment machen dürfen!“ Und sich dann beim Stammtisch die Bestätigung holt, dass er sich korrekt verhalten hat. Null Einsicht. Keine Wahrnehmung für die sozialen Grenzen (die von heute, nicht die aus den 1970er Jahren). Trotz ständigem „ich hab toll was gelernt“ keine erkennbaren Lernerfolge. Die anderen sind Schuld. Und heute darf man ja gar nichts mehr sagen etc.pp. „Früher“: Welches früher meinst du? Zufällig das, wo ziemlich herabwürdigende Sachen toleriert wurden (nein, auch früher war das nicht für alle lustig, weiß ich von meiner Mutter)? Oder das früher, wo derartige Äußerungen völlig tabu waren? Deine Kinder sind vielleicht noch nicht in dem Alter, wo sie dir sehr eindeutig zu verstehen geben, dass du dich im Jahrhundert geirrt hast. Kommt noch. Über gefühlte hundert Beiträge verteidigst du dein Recht, dass alle deiner Meinung sein müssen… Es nervt! Rant Ende
-
Handgemachte oder KI-generierte Illustrationen?
Ich freue mich über den Optimismus bezüglich lediglich veränderter Arbeitswelten für jetzige Künstler. Ich teile diese Ansicht nicht, sondern denke, dass nur sehr wenig gut bezahlte Arbeit übrig bleibt und sehr vieles automatisiert wird. Ja, ich glaube, der Beruf des Künstlers wird stark zurückgehen. Ich denke aber auch, dass andere Berufsfelder vor ähnlich starken Umwälzungen stehen. Es wird eine große gesellschaftliche Herausforderung mit vielen unbeantworteten Fragen. Ist für mich kein Grund, Produkte mit KI-generierten Inhalten zu meiden.
- Handgemachte oder KI-generierte Illustrationen?
-
Handgemachte oder KI-generierte Illustrationen?
Ich stelle mir gerade vor, wie wir wohl in fünf oder zehn Jahren auf diese Diskussion blicken werden. Meine Vermutung ist, dass in der Rückschau die Verweigerung KI-generierter Produkte wirkt wie „ich lese nichts, was mit Word/elektrischer Schreibmaschine/Schreibmaschine/beweglichen Lettern erzeugt wurde, da fallen wertvolle Arbeitsplätze weg und außerdem ist das seelenlos!“ Generative KI wird ihren Weg machen. Jetzige Unzulänglichkeiten werden in wenigen Jahren ausgemerzt sein und die Bedienung sehr einfach; das ist absehbar. Es wird einfach der Normalfall sein, unabhängig von heutigen Boykottaufrufen. Und kreative Berufe von heute werden ihr Gesicht so stark verändern, dass Vollblutkünstler wohl oft Kreativität nur noch als Hobby betreiben. Finde ich das gut? Ich weiß nicht, aber mir ist klar, dass sich die Arbeitswelt weiter drastisch ändern wird. Das wird nicht beim Künstlerprivileg (ich mache, was aus mir strömt, und werde dafür [meist schlecht] bezahlt) haltmachen. Deswegen halte ich die derzeitige Aufregung für langfristig irrelevant.
-
Brettspielschwampf
Die Ruinen von Arnak hat mich nicht erreicht. War für mich einfach ein weiteres Exemplar von „tausche A in B und C in D um, rücke da oder dort vor und gucke, wer dann gewonnen hat.“ Schön aber öde. Ging mir bei Everdell auch so. Dann lieber eine schöne Partie ᑐ ᑌ ᑎ ᕮ I M P E R I U M (morgen wieder!)
-
Zaubern im Handgemenge zulassen
Ich würde Gestenzauber ausschließen. In einer Welt, in der es Verursachen schwerer Wunden gibt, wäre ein Zauberer ansonsten so bald wie möglich zu töten, statt ihn festzuhalten und ein wenig zu schütteln. Das wäre also bei mir so, wie es die Regeln ohnehin vorsehen. Ich finde es außerdem nicht schlimm, wenn es noch einen Bereich gibt, wo Kämpfer nicht von höhergradigen Zauberern locker überflügelt werden. Den Kampf halte ich dafür für gut geeignet.
-
Akzeptanz von Maßnahmen zur Spielzeitoptimierung
Ich habe den Eingangsbeitrag ähnlich wie @Ma Kai gelesen und fühle mich auch als Con-Schwampfer nicht ausgegrenzt.
-
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Wenn ich gefragt werde, ob männlich/weiblich/divers, dann gebe ich männlich an. Wenn ich gefragt werde, wo ich untergebracht werden möchte, würde ich „egal, bitte nicht bei bekennenden Extremschnarchern“ angeben. Es sind also unterschiedliche Fragestellungen.
-
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Diese Begriffe sind heutzutage konfliktbeladen, was mit der innerkulturellen Auseinandersetzung u.a. über die Deutungshoheit zu diesen Themen zu tun hat. Das belegt z.B. der Link, der willkürlich eine Position in dieser Auseinandersetzung als moderne Wahrheit wiedergibt. Der Wikipedia-Eintrag drückt sich da diverser und inklusiver aus. Wie aber soll ich über solche Themen sprechen, wenn die Worte dazu mit einem Makel oder Tabu belegt werden? Ich finde das ehrlich gesagt noch schwieriger. Sollte sich aus meinem Einwurf eine weitere Diskussion ergeben, bitte ich um Auslagerung, da ich diesen sinnvollen Strang nicht kapern will.
-
Förderung des Con-Gefühls durch Gemeinschaftliche Events
Ich hatte damals, wie von @Adsartha beschrieben, zu einem ungünstigen Zeitpunkt ausgehängt.
-
Förderung des Con-Gefühls durch Gemeinschaftliche Events
Wenn die Vorabsprache nicht zustande kommt, dürfte auch nicht viel gewonnen sein. Vieles an Vorbereitung ist dann schon gelaufen. Ich stimme auch nicht zu, dass diese Befürchtung massenhaft vom Spielleiten abhält. Ich hatte auch schon mal einen leeren Zettel und habe dann später eine volle Runde gehabt, die gut lief. Das Leben mit viel Absicherung birgt eigene Risiken.