Alle Inhalte erstellt von Shadow
-
Artikel: Stadtentwicklung für Spielleiter und Gruppen
Klasse Idee! Das ist mal was ganz neues. Da steckt sicherlich eine Menge Arbeit drin, aber es hört sich nach einer Stadt an, bei der die Spieler das Gefühl von "mittendrin, statt nur dabei" haben. Je mehr Spass es macht, umso besser wird die Stadt. Respekt für diese geniale Idee! Gruß Shadow
-
Breuberg 2008 danach
Das war mein erster Breuberg-Con. Hat mir super gefallen! Einziger Kritikpunkt ist, dass ich am Samstag-Mittag nix zu essen bekommen habe, weil das Chilli schon leer war (um 13.15 Uhr). Dafür habe ich dann beim Grillabend einfach etwas mehr gegessen, war also nicht so schlimm. Vielen Dank an meine SLs Kranarak und Markus K. für zwei gelungene Abenteuer. Hat mir wirklich Spass gemacht. Besonders am Sonntag habe ich nochmal viel gelacht. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr. Gruß Jens
- Zu viele und verschiedene Meinungen / Ansprüche?
-
Lernzeitverkürzung
Thema von Abd al Rahman wurde von Shadow beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensUns haben die ewigen Lernzeiten auch immer gestört. Wir haben bei uns in der Gruppe dazu die Hausregel, dass jeder Charakter pro Grad 10 FP verlernen kann. Dadurch kommen wir meist auf Lernzeiten von 1-2 Monaten zwischen den Abenteuern. Selbststudium dauert doppelt so lange. Spruchrollen lernen geht neben dem normalen Lernen, da man ja nur ca. 1/2 halbe Stunde pro Tag damit beschäftigt ist. Da wir bei uns immer 50% EP und 50% Gold (reformiert) bezahlen, herrscht oft Goldknappheit. Da Lernen im Selbststudium aber nicht mehr Ewigkeiten dauert, wird das sehr oft genutzt. Hierdurch kann ich als SL auch großzügiger mit EP sein und etwas knauseriger mit dem Gold. Meist lernen die Charaktere nur die Grundkenntnisse einer Fertigkeit von einem Lehrmeister und den Rest im Selbststudium. Das löst auch das Problem für die nach den Regeln sonst benötigten Berge von Gold. Lernen durch Praxis geht nach den Regeln schnell genugt, daher läuft das nach den Regeln. Unsere Erfahrungen damit sind sehr gut. Wenn Du die Lernzeit etwas länger haben willst, ist Deine Regelung nur jeden 2.Grad mehr FP verlernen zu können auch ok. Gruß Shadow
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Genau! Auf diese Art vergrößern wir die Midgard-Gemeinde um die bisherigen Magic-Karten-Spieler, indem wir ihre Sammelleidenschaft ausnutzen.
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Außerdem soll jedes Regelwerk nur in einer rosa Plüschbox erscheinen! Die Würfel (egal welche) sollten dem angepasst werden und mindestens Fußballgroß und aus rosa Schaumstoff sein! Die Box wird nur an Selbstabholer mit eigenem kleinen Transportunternehmen verkauft! Lieferung nicht möglich!
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Ich will wöchentliche Updates der Regelwerke, die eklatante Sicherheitslücken schließen. Ohne das Update von M5.4312 auf M6.0815 sind alle vorherigen Publikationen nicht kompatibel und stürzen deswegen beim Benutzen sofort ab. Wir wollen schließlich mit M6 auch den entsprechenden Umsatz machen, schließlich sind ALLE Midgard-Spieler an den Umsätzen von M6 beteiligt! Branwen soll sich hauptsächlich mit dem Verteilen des riesigen Goldgewinns aus den M6-Verkäufen befassen. Jede Hausregel, die sich irgendjemand ausdenkt, wird sofort beim nächsten wöchentlichen Update ins offizielle Regelwerk integriert. :D:D:D:D:D:D
- Ceikas Avatare - Ein Dankeschön
- W20/W100 auf eine Sorte reduzieren
-
Welche Farbe bist Du?
Ich bin AQUA. You enjoy life, humor, and being exuberant. Wherever you go you usually find yourself stealing the spotlight without even trying. You love to let go and have fun.
-
Midgard 5 (M5) unterwegs?
Verbesserungswünsche für M5 könnt ihr hier loswerden: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=20130
-
Zufallszauber
In Anlehnung an einen AD&D-Gegenstand habe ich mal einen Zauberstab in die Runde geworfen, der bei jeder Benutzung einen anderen Effekt hatte, der immer zufällig auf einer Tabelle ausgewürfelt wurde. Die Spieler waren froh als er endlich ausgebrannt ist. Als Fluch, den ein Charakter (ein Zauberer) abbekommt ist das sicherlich ganz nett, wenn immer etwas unvorhergesehenes passiert, wenn er zaubert. Als Gegenstand oder auch als Fluch finde ich es eine nette Idee. Als Zauber kann ich mir sowas allerdings nicht vorstellen, da so einen unvorhersehbaren Zauber wohl niemand freiwillig lernen würde. Gruß Shadow
-
Artikel: Midgard Weltkarte CC3
Eine sehr schöne Karte. Besonders gut finde ich, dass Du sie als jpg.File zur Verfügung gestellt hast. Wenn Du die kleinen Fehlerteufel besiegt hast (sind ja nur Grad 1 ), lade ich mir die Karte bestimmt runter und benutze sie. Gruß Shadow
-
"Runenwurfdolche"
Natürlich müssen Wurfdolche ausbalanciert sein. Muss ein Pfeil oder Bolzen nicht ausbalanciert sein? Die richtigen Federn dran sein, etc.? Ich denke es macht regeltechnisch keinen Unterschied, ob ich einen Pfeil oder Bolzen verschieße oder einen Wurfdolch oder Wurfpfeil werfe. Alle diese Waffen sind stumpf und machen ohnehin nur geringen AP-Schaden. Es geht mehr darum, dass die Dinger beim Aufprall, sprich bei einem schweren Treffer, zerbrechen und dadurch den Zauber auslösen. Ein geschickter Schnitzer kann sicherlich auch einen ausbalancierten Holz-Wurfdolch mit einer Soll-Bruchstelle herstellen. Gruß Shadow
-
"Runenwurfdolche"
Der Holzdolch soll dann aber schon zerbrechen, oder? Natürlich! Genauso wie die Pfeile und Bolzen.
-
"Runenwurfdolche"
Die Runenbolzen und-pfeile machen bei einem schweren Treffer nur AP-Schaden plus Zaubereffekt. Wie wäre es mit einem Wurfdolch komplet aus Holz. Das ist auch billiger und einfacher zu Verzaubern als ein Metalldolch. Der Holz-Wurfdolch sollte dann aber auch bei einem schweren Treffer nur AP-Schaden anrichten. Außerdem würde ich die Wurf-Reichweite wegen des geringeren Gewichts auf Nah beschränken. Gruß Shadow
- Gildenbrief-Erscheinungstermin
- Untote - Schwäche wirkt, Kraft entziehen nicht
-
Reisen im (winterlichen) Gebirge
Eine Klettertour lässt sich leicht einbauen, wenn der vorhandene Weg durch einen Erd- oder Steinrutsch versperrt ist. Entweder gibt es dann einen Umweg oder sie klettern über das Hindernis oder besser drumherum, weil der Erd- / Steinrutsch zu instabil ist. Für den Rückweg könntest Du ein (verstecktes) magisches Tor einbauen, das direkt nach Gimil-Dûm führt. Diese Tore sind normalerweise einseitig, lassen sich aber mit den richtigen Codewörtern "umpolen". Alternativ könnte es einen unterirdischen Gang geben, der die Bingen miteinander verbindet. Gruß Shadow
-
Reisen im (winterlichen) Gebirge
Schau doch mal auf Midgard-Online gibt es ein kostenloses Download-Abenteuer "Über den Wearran-Pass". Vielleicht findest Du dort auch noch Anregungen für die Reise. Es ist zwar für 5 Zwerge geschrieben, die ins Gebirge ziehen, aber ich denke mit ein paar kleinen Änderungen dürftest Du dort gute Ideen rausholen können. Achja, hier der Link: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/ueber-wearran-pass.html Gruß Shadow
-
Heilen von Wunden bei Folgen kritischer Verletzungen
Ich hatte schon immer so meine Schwierigkeiten damit, dass eine Verletzung mit magischer Heilung nicht automatisch geheilt wird. Ich sehe aber auch ein, dass es für das vielgerühmte Spielgleichgewicht notwendig ist, dass Kämpfe gefährlich sind und nicht jede Verletzung einfach so geheilt werden kann. Wenn das in einer Gruppe ein Problem ist, dann sollte der SL doch lieber Allheilungstränke verteilen oder zum Kauf anbieten oder ein Allheilungs-Artefakt in die Gruppe geben. Das finde ich sinnvoller als eine Aufwertung der Zauber HvW oder HsW. Außerdem würde dadurch die Allheilung so stark abgewertet, dass sie wahrscheinlich niemand mehr lernen würde. Wir haben zum Beispiel eine Hausregel für die Abwehr eingeführt, die die Anzahl der kritischen Treffer deutlich reduziert hat und eine Hausregel (erweitere abgestufte Tabelle) für die Auswirkungen kritischer Treffer. Schwere Verletzungen sind dadurch seltener geworden. Trotzdem hat unser Priester, der inzwischen Allheilung kann, immer noch alle (Heil)Hände voll zu tun. Gruß Shadow
-
Silberstern der Magier
Für richtige Rollenspieler wird es schnell unangenehm, weil die Handlungsmöglichkeiten vorgegeben sind. Ich hätte oft anstatt a, b oder c lieber noch d als Auswahl gehabt. Man muss oft unter den kleineren Übeln wählen, obwohl man als richtiger Rollenspieler andere Einfälle hätte. Für Rollenspiel-Einsteiger oder wen die eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten nicht stören durchaus ok. Ist bei mir allerdings schon etliche Jahre her, aber ich habe sie als durchaus spannend und unterhaltsam empfunden, wenn gerade mal keine Rollenspielrunde war. Gruß Shadow
-
Der Drache und sein Hort
Drachen verstecken ihren Hort. Sie können fliegen und daher wäre bei mir der Hort auch nur auf diesem Weg zugänglich, d.h. z.B. irgendwo weit oben im Gebirge. Außerdem noch magisch gesichert und von diversen Wesen bewacht (Riesen, Orks, Kobolde, etc.). Wenn ein Drache seinen Hort nicht alleine lassen könnte, wie sollte er ihn sonst vergrößern? Von alleine kommen die Schätze wahrscheinlich nur zu ihm, wenn er sie von seinen Dienern "besorgen" lässt.
- Kurioses aus dem Netz
- Hexerjagd