Alle Inhalte erstellt von Shadow
-
Säulen der Macht
Chem Kal ist kein Thaumaturg, sodass er natürlich keine Großen Siegel / Lettern beherrscht. Das ist m.E. ein Fehler im Abenteuer. Da Chem Kal ja keine Anzeige auf der Stirn hat, welcher Charakterklasse er angehört, werden es die Spieler wahrscheinlich nicht merken. Mann kann es aber regeltechnisch auch erklären. Chem Kal hat als Todeswirker über seinen Orden Zugriff auf Ressourcen ohne Ende. Er hat einfach magische Gegenstände, mit denen er die Siegel (oder etwas ähnliches) angebracht hat. Thaumaturgen sind ja spezialisiert darauf, Gegenstände, die nur einmal oder wenige Male angewandt werden können, herzustellen. Ein Thaumaturg seines Ordens hat ihm hier "ausgeholfen". In meiner Runde haben die Spieler das jedenfalls nicht bemerkt und Chem Kal ist auch entkommen, sodass ihn keiner fragen konnte. Ich empfehle nur die Siegel auf der Karte des Badehauses zu entfernen, falls ihr die Karte den Spielern vorlegt. Einer meiner Spieler hat mir hinterher gesagt, dass er misstrauisch wurde, da er an den Stellen der eingezeichneten Siegel Fallen o.ä. vermutete. Gruß Shadow
-
Himmelsleiter und Lichtbrücke
Bei Himmelsleiter heißt es, dass "zwei Stellen" miteinander verbunden werden. Nach meiner Meinung kann sowohl eine Lichtbrücke als auch eine Himmelsleiter "in der Luft" entstehen. Zwei Auflagepunkte sind m.e. nicht notwendig. Die Brücke / Leiter ist schließlich aus Licht! Die einzige Einschränkung sehe ich darin, dass die Brücke / Leiter vom Zauberer ausgeht (Zitat Lichtbrücke: "Vom Zauberer aus bildet sich...") und der steht normalerweise auf festem Boden. Dadurch dürte zumindest der Anfangspunkt ohnehin mit fester Materie verbunden sein. Der Endpunkt kann aber durchaus in der Luft enden. So könnte man vom Ende der Brücke / Leiter z.B. auch noch ein fehlendes Stück überspringen, falls die 50m Länge knapp nicht ausreichen. Gruß Shadow
-
Himmelsleiter und Lichtbrücke
Das klingt nach einer vernünftigen Sichtweise. Zumal man ja die Himmelsleiter / Lichtbrücke auch tagsüber bei Sonnenschein einigermaßen vernünftig sehen sollte. So werden wir das wohl machen.
-
Himmelsleiter und Lichtbrücke
Ja, ist schon klar, aber wie hell ist denn nun die Himmelsleiter? Wie Bannen von Dunkelheit, wie eine Fackel, wie eine Kerze? Das ist ja auch schon deshalb wichtig, um entscheiden zu können, ob so eine Himmelsleiter auch tagsüber auffällt oder ob die Gruppe nachts noch eine zusätzliche Lichtquelle braucht oder ob die Helligkeit der Himmelsleiter ausreicht.
-
Zerschneidende Druckwelle
Der Zauber richtet ähnlichen Schaden an, wie Feuerlanze, wobei Feuerlanze nur auf 1 Opfer wirkt. Bei "Flächenzaubern" sollte die Zauberdauer schon mind. 10 Sec. betragen und die Lernkosten sollten mindestens das dreifache betragen. Außerdem Außerdem würde den Wirkungsbereich auf 90° beschränken, d.h. nur in eine Richtung. Gruß Shadow
-
Blutschwur
Grundsätzlich ist der Zauber ok. Es ist immerhin Große Magie und wird nicht an jeder Straßenecke zu bekommen sein. Wenn es die Umstände hergeben, könnten sich zwei SCs auf diese Weise verbinden. Alltäglich oder leicht zugänglich sollte dieser Zauber (wie alle Große Magie) aber nicht sein. Ich würde den Zauber auch noch ein wenig abändern: Die gespeicherten Erinnerungen und damit die Kenntnis der Fertigkeiten des Anderen würde ich einfach streichen. Ich würde "Binden des Vertrauten" durch "Freundesauge" ersetzen. Die Reichweite von "Zwiesprache" und "Freundesauge" würde ich von den entsprechenden Zaubern übernehmen. Ergänzen würde ich die Verbindung um den Zauber "Personen wiederfinden" (aus dem Kompendium oder MdS, weiß ich nicht genau), vielleicht mit genaueren Informationen zur Entfernung und Richtung des Blutsbruders. Der Zauber sollte alle Vorteile aus "Blutsbrüderschaft stiften" beinhalten. Die dort genannten Boni müssen m.E. auch nicht mehr erhöht werden. Ich würde nur ändern, dass die Kenntnis über den Gesundheitszustand des Blutsbruders ziemlich genau ist. So das war´s erstmal. Gruß Shadow
- Druckwelle
-
Himmelsleiter und Lichtbrücke
Bei uns tauchte gestern die Frage auf, wie hell eine Himmelsleiter bzw. Lichtbrücke ist. Die Gruppe wollte nachts mittels Himmelsleiter über den Palisadenzaun eines Eingeborenendorfes klettern. Da die Himmelsleiter im dunkeln leuchtet, war die Frage, ob die im Dorf aufgestellten Wachen den Lichtschein der Himmelsleiter bemerken können. Ich habe den Lichtschein als relativ schwach eingestuft. Wie seht Ihr das? Wie hell leuchtet eine Himmelsleiter bzw. eine Lichtbrücke? Gruß Shadow
-
Artikel: Hausregel: Ausarbeitung eines Witchers. Ausgewogen?
Bei der Umsetzung von Film- und Spielcharakteren in eine neue Charakterklasse darf man auch nicht vergessen, dass ein Charakter aus dem Film wahrscheinlich kein Grad 1 Charakter ist. Ein ganz einfaches Beispiel ist Madmartigan (oder so ähnlich) aus dem Film Willow. Er ist ein typischer Söldner, aber mit Sicherheit Grad 7 bis 9. Bei der Erschaffung einer Klasse sollte man vor allem darauf achten, dass die Klasse die Möglichkeiten bekommt, bestimmte Fertigkeiten zu lernen. Mit angeborenen / mutierten Fähigkeiten wäre ich vorsichtig. Für die entsprechenden Vorteile sollten auch Nachteile vorhanden sein, die die Vorteile aufwiegen. Sonst wird es zu sehr Powergaming. Mein Namensvorschlag / Übersetzung für Witcher: Monsterjäger. Ich persönlich finde es sehr schwierig eine neue Charakterklasse auszuarbeiten, die zu Midgard passt und ausgewogen ist. Daher halte ich mich hierzu lieber bedeckt. Gruß Shadow
-
Regeländerung zum Auswürfeln von pA, Sb, etc.
Thema von Yon Attan wurde von Shadow beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEinen 08/15-Charakter zu spielen ist doch langweilig. Extrem hässliche oder besonders gut aussehende Charaktere geben dem Spiel doch erst die nötige Würze. Daher von mir ein: Nein!
-
Ein Hauch von Heiligkeit
Ich beschreibe eigentlich immer den Raum und wenn die Spieler sich eine Karte anlegen wollen und meine Beschreibung dafür nicht reicht, dann male ich die Umrisse grob auf ein Blatt. Das ist nicht schön, aber schön ungenau, sodass Geheimtüren und -gänge nicht auffallen. Nachträglich im Plan rumschmieren, um Geheimgänge einzumalen macht außerdem viel Spass. :-)
-
Nebel des Hasses 2.0
Bei mir blieb Murdoch ein böser Mensch. Duncan wird wieder normal und reumütig. Deshalb verrät er Murdoch an die Obrigkeit und der wird festgenommen. Er verrottet im Kerker bei Wasser und Brot.
- Austreibung des Bösen - Erfahrungspunkte
-
Berührungszauber und beidhändiger Kampf
Dann muss ich mir das wohl so vorstellen, dass sich der Zauberer an sich auflädt, wenn er einen Berührungszauber wirkt. Übertragen wird der Zauber auf das Opfer dann durch eine beliebige Berührung des Zauberers, also beispielsweise auch durch den Fuß, üblicherweise aber durch eine Berührung mit der Hand. Dann dürfte es aber auch möglich sein, sich mit Sturmhand UND Grauer Hand aufzuladen und beide Zauber gleichzeitig durch eine einzige Berührung auf ein Opfer zu übertragen. Das sind ja ganz neue Perspektiven... Seit wann darf man zwei Zauber zeitgleich wirken? Das darf man ja nicht einmal beschleunigt... Ich hoffe, Deine Aussage ist ein Scherz. Bro, wie so oft zu schnell gelesen... Ich habe nie gesagt, dass man zwei Zauber gleichzeitig wirken kann! Also nochmal langsam: Runde 1: Ich zaubere Graue Hand Runde 2: Ich zaubere Sturmhand Runde 3: Ich berühre ein Opfer und nach Prados Aussage müssten beide Zauber gleichzeitig auf das Opfer wirken. Ich hatte aber schon einige Postings weiter oben bezweifelt, dass man sich mit einem zweiten Zauber (z.B. Graue Hand) aufladen kann, während man noch mit dem 1.Zauber (z.B. Sturmhand) aufgeladen ist.
-
Berührungszauber und beidhändiger Kampf
Dann muss ich mir das wohl so vorstellen, dass sich der Zauberer an sich auflädt, wenn er einen Berührungszauber wirkt. Übertragen wird der Zauber auf das Opfer dann durch eine beliebige Berührung des Zauberers, also beispielsweise auch durch den Fuß, üblicherweise aber durch eine Berührung mit der Hand. Dann dürfte es aber auch möglich sein, sich mit Sturmhand UND Grauer Hand aufzuladen und beide Zauber gleichzeitig durch eine einzige Berührung auf ein Opfer zu übertragen. Das sind ja ganz neue Perspektiven...
- Feenvolk
- Berührungszauber und beidhändiger Kampf
-
Feenvolk
Ich würde einer Fee einen Mindest-Abwehrbonus von +4 geben. Außerdem erhalten Gegner WM-4 auf ihren EW.Angriff. Im Fernkampf rechtfertigt alleine die Größe der Fee diesen Abzug. Im Nahkampf gibt es den Abzug einerseits weil die Fee so klein und gewandt ist und andererseits kann sie durch íhre Flugfähigkeit auch noch nach oben und unten ausweichen. Eine Fee, die mit B36 fliegt zu treffen ist schon verdammt schwer. Daher finde ich diese Boni bzw. Abzüge gerechtfertigt. Gruß Shadow
-
Berührungszauber und beidhändiger Kampf
Man muss sich nicht auf die Zauber konzentrieren, dies geht meiner Meinung nach eindeutig aus der Zauberbeschreibung hervor (Graue Hand). Dort ist davon die Rede, dass sich die Handfläche verfärbt, nicht aber das wie bei anderen Zaubern, bei denen das explizit erwähnt wird, Konzentration von Nöten ist. Weiterhin kann ein Zauberer, der sich auf einen Zauber konzentriert keine Handlung ausführen, geschweige denn mit einer Hand zuschlagen. Für diese Zauber ist also keine Konzentration nötig. In einer Runde beide Zauber zu entladen ist m.M. nach meist nur mit Beschleunigen möglich, da ein Magierstab nicht mit beidhändigem Kampf kombiniert werden kann. Einzige zulässige Kombinationen sollten die normalen Waffen wie Dolch oder Hexenhammer sein, die mit beidhändigem Kampf kombiniert werden können. Da mit dem Spruch nur eine Hand aufgeladen wird und nicht der ganze Zauberer verzaubert wird, sollte es eigentlich auch möglich sein, zweimal den selben Spruch auf die beiden Hände zu wirken, also je einmal auf jede Hand. Mfg Yon Das man zweimal den gleichen Zauber, jeweils auf einer Hand haben kann, dagegen spricht die Regel für wiederholtes Verzaubern. Daher würde ich nur zwei verschiedene Zauber zulassen. Offtopic: Was ist denn ein Hexenhammer?
- Blutmeisterschaft
- Wiedereinsteigerfragen: Geisterwesen
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
- Berührungszauber und beidhändiger Kampf
-
Berührungszauber und beidhändiger Kampf
Kann man ohne Beidhändiger Kampf überhaupt zwei Angriffe (ohne Beschleunigen) pro Runde durchführen? Soweit ich weiß, geht das nicht. Ich glaube auch nicht, dass man gleichzeitig beide Hände mit zwei Zaubern aufladen kann. Selbst wenn das geht, kann man nicht zweimal pro Runde mit bloßer Hand angreifen. Und ein Angriff mit einem Thaumagral und den 2.Angriff mit bloßer Hand geht nicht gleichzeitig in einer Runde. Mein Fazit: Zwei Zauber auf beiden Händen und zwei Angriffe mit bloßer Hand sind unmöglich.
-
Lebendes Schiff
Wir hatten in einer früheren Midgard-Runde mal ein Schiff, an das ein "Magie-Elementar" gebunden war. Das Schiff konnte ohne Segel fahren, hatte Verteidigungswaffen wie Blitze schleudern und sowas. Es wurde allerdings auch von den Arracht gebaut und von uns "gekapert". Ich weiß: Magie-Elementare gibt es nicht...