-
Gesamte Inhalte
1440 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Shadow
-
Mentor für einen elfischen grauen Hexer
Shadow antwortete auf JOC's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Die graue Hexe in unerer Runde hat Atir, einen Feuerelementarmeister als Mentor. -
Es besteht auch noch die Möglichkeit, dass die Abenteurer mit den Dämonen reden. Die Dämonen werden wohl bereitwillig antworten, da sie ja ohnehin keinen Bock auf ihren Auftrag haben. Darum haben die Abenteurer gute Chancen auch an Infos zum Auftrag der Dämonen heranzukommen.
-
Ich hatte Gestern Knoblauch. Kann ich den Vampir jetzt immer noch einatmen? Mir gefällt ja am Besten, dass der Vampir gleich ein schönes Blutbad anrichtet, wenn er in der Lunge materialisiert. Selbst Schuld, wer einen Vampir einatmet...
-
Gut das liegt halt an dem jeweiligen SL, der Dolch ist halt auch für meine Gruppe gedacht gewesen, Waffengift ist bei mir nämlich ähnlich schwer zu besorgen wie Phönixeier (Na vielleicht nicht ganz so schlimm, aber ich denke du verstehst.) So gesehen ist es eine Möglichkeit relativ unverfänglich einen vergifteten Dolch zu erhalten: Mumifizieren ist zwar sehr kulturspezifisch, aber nichts schlimmes und eine lebende Schlange zu kaufen ist m.E. kein Problem. Also ist die komplzierte Aufladung der Ausgleich für die (illegale) Suche nach Waffengift in ungemütlichen Stadtvierterln... Nun, unter diesen Umständen macht dieser Dolch durchaus Sinn.
-
Jede magische Metall-Rüstung kann mit Goldener Panzer verzaubert werden, egal mit welcher Art Magie die Rüstung bereits verzaubert ist. Einzige Ausnahme: Die Metall-Rüstung ist bereits mit Goldener Panzer verzaubert.
-
-
Artikel: Diarmuid MacCearbhaill
Shadow antwortete auf Hraban's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Habe ich den Grad übersehen oder fehlt diese Angabe? -
Nette Idee, aber mir wäre der Auwand bei der Wiederaufladung zu groß. Einfach einen Dolch mit Waffengift zu bestreichen ist da schon einfacher... Gruß Shadow
-
Also ich sehe Kräuterkunde als ein Spezialisierung von Pflanzenkunde. Mit Pflanzenkunde weiß ich die Namen von Pflanzen, wo und wann sie wachsen und vielleicht noch, ob sie essbar oder giftig sind, etc. Mit Kräuterkunde kann ich auch diese Informationen herausfinden, aber nur für bestimmte Pflanzen und es geht noch weiter. Ich weiß auch, welchen Teil der Pflanze ich verwenden muss, welche Heilwirkung sie hat, und ggf. auch wie ich die Pflanze aufarbeiten muss, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Ein Kräuterkundiger kennt sich daher nur mit einigen wenigen (Heil)Pflanzen aus. Für alle anderen Pflanzen brauche ich Pflanzenkunde. Giftmischen ist für mich auch eine Spezialisierung von Pflanzenkunde bzw. Tierkunde für tierische Gifte. Ich weiß, welche Pflanzen(teile) oder Tierteile giftig sind, wie dieses Gift wirkt und wie ich es herstellen kann. Ein wichtiger Aspekt von Giftmischen ist natürlich auch das Wissen und die Herstellung von Gegengiften. Wenn ich eine Heilpflanze suche, wird bei uns Kräuterkunde gewürfelt und nicht Pflanzenkunde. Wenn ich eine Pflanze für ein Gegengift suche, wird Giftmischen gewürfelt. Wenn ich wissen will, wie diese oder jene Blume heißt, wird Pflanzenkunde gewürfelt. Ich weiß z.B. mit Tierkunde, dass ein Skorpion giftig ist und sein Stich das Gift überträgt. Wo jetzt genau die Giftdrüse sitzt, wie das Gift wirkt und welches Gegengift ich brauche, weiß ich aber nur mit Giftmischen. Wenn ich mit Pflanzenkunde eine Pflanze entdecke, weiß ich vielleicht noch, dass die Pflanze irgendeine Heilwirkung hat, aber welchen Teil der Pflanze ich verwenden muss und welche Heilwirkung die Pflanze hat, weiß ich nur mit Kräuterkunde. So sehe ich das. Gruß Shadow
- 31 Antworten
-
- giftmischen
- heilkunde
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Welche Magie durchdringt bei SiD den Bereich des Heimsteins? Kann ein Orc in den Bereich des Heimsteins schauen? Ein Orc hat seine Infrarotsicht ja nicht durch Magie erhalten. Daher kann er natürlich in den Bereich des Heimsteins hineinsehen. Man kann natürlich auch davon ausgehen, dass die Wärmestrahlung von jemand innerhalb des Heimsteinbereichs nach außen strahlt und dort vom Zauberer mit SiD wahrgenomen wird. So könnte man dann auch bei EvL oder EdA argumentieren. Was ist aber mit der Kristallkugel?
-
Ja genau so habe ich das gemeint. Ich finde, wir sollten von Anfang an festlegen, nach welchen Informationen gesucht wird. Wenn ich jetzt ein Abenteuer durchsehe und Informationen z.B. über ein Land raussuche ist es doch ein leichtes noch weitere Infos aus diesem Abenteuer zu ziehen. Später fange ich dann auf der Suche nach NSCs nochmal von vorne an. Da machen wir uns dann doppelt und dreifach Arbeit. Gruß Shadow, der gerne mitarbeitet.
-
Die Idee finde ich gut. Es sollte aber eine sinnvolle Einteilung der Informationen in verschiedene Kategorien und dann in verschiedene Unterkategorien erfolgen, z.B. Länder / Moravod, Kreaturen / Pferde, NSC / Diener der dunklen Meister, Magische Gegenstände / Waffen, Rassenbeschreibungen / Elfen, usw. Diese Sammlung könnte eine hervorragende Ergänzung zu den Regeln werden. Gruß Shadow
-
Wenn Du das so siehst... Ich sehe das anders. Der Wirkunsbereich mag bei Sehen in Dunkelheit und ähnlichen Zaubern Z sein, aber die RW ist trotzdem 50m. Diese Frage sollte geklärt werden, denn es gibt ja noch andere Zauber, z.B. Erkennen der Aura, Erkennen von Leben, etc. Ich sehe das so, dass ein Heimstein die "Entdeckung" durch diese Zauber verhindert. Sonst könntest Du ja auch argumentieren, die Kristallkugel steht ja auch außerhalb des Heimstein-Schutzbereichs, darum kann man mit der Kristallkugel hineinsehen. Das ist aber meiner Meinung nicht Sinn und Zweck eines Heimsteins. Der soll ja gerade verhindern, dass man von außerhalb des geschützten Bereichs ausspioniert werden kann. Andere Meinungen? Gruß Shadow
-
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Shadow antwortete auf Alondro's Thema in Rollenspieltheorie
Genau! Na und? Da hatte halt einer Langeweile und wollte vielleicht auch ein bißchen provozieren. Ich muss mich ja nicht mit allem, was irgendjemand irgendwo im Internet als Manifest (dieses Wort ist bei mir ohnehin negativ besetzt) veröffentlicht beschäftigen.- 158 Antworten
-
- spielstil
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stilett gegen natürliche Rüstungen
Shadow antwortete auf Kataphraktoi's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Dabei muss man aber zwischen natürlichen Wesen (Riesenameisen) und magischen Wesen (Golems) unterscheiden. Die Frage, ob ein Troll ein magisches Wesen ist, sollte hierzu geklärt werden. Bei natürlichen Wesen hätte ich kein Problem das Stilett mit dem höheren Schaden zuzulassen, allerdings nur bei gezielten Angriffen. -
Also ich habe den Rand des Wirkungsbereichs eines Heimsteins / Weihesteins immer wie eine Mauer für Magie gesehen. Es kann einfach keine Magie durch diese Mauer hindurchdringen (außer Zauberduell gelingt, uä.). Das bedeutet, es wirkt einfach keine Magie hindurch. Hierbei ist egal, ob ich mit Sehen in Dunkelheit ein Wesen "auf der anderen Seite" im Infrarotbereich sehe oder ob ich mit Liniensicht eine Kraftlinie verfolge. Das funktioniert einfach nicht. Die Wirkung der Magie / des magischen Effekts endet an der Mauer. Genaugenommen müsste die Kraftlinie sogar durch einen Heimstein unterbrochen werden, denn ich habe Kraftlinien immer als "Fluss" für magische Energie gesehen. Der Heimstein wirkt dann sozusagen als Damm wie in einem Fluss. Aber das nur am Rande... Gruß Shadow
-
Ein guter Zauberer, der ein Attentat verüben will, hat da ganz andere Möglichkeiten...
-
Nur mal so als Anregung, wenn es keine Beschränkung der Waffenart gibt, sondern die Formulierung "Der Zauberer verzaubert eine Waffe so, dass sie für 2 min mit B:12 schwebt und von alleine angreift." gewählt wird: Ein Bogen, der von alleine Pfeile auf Gegner schießt? Sowas sollte m.e. unbedingt ausgeschlossen werden! Dafür könnte man aber einen extra Zauber entwickeln. Was auch eine nette Idee ist, wenn der Magier ein mit Waffenflug verzaubertes Wurfmesser auf den Gegner wirft und das Wurfmesser dann entweder den Gegner im Nahkampf als Dolch angreift oder aber das Wurfmesser in die Hand des Zauberers zurückgefolgen kommt.
-
Ich finde, eine geweihte Waffe sollte nicht einfach so käuflich erworben werden können. Ein besonderer Auftrag würde für mich dahinter stehen oder bei einem Priester / Ordenskrieger eine besondere Zeremonie bei der die Waffe geweiht / verliehen wird. Ansonsten würde ich den Preis einer geweihten Waffe entprechend einer magischen Waffe ohne Boni festsetzen. Gruß Shadow
-
Na, weil der Stuhl Beine zum laufen hat, aber ein Schwert keine Flügel zum fliegen...
-
Ich finde die Idee recht gut. Hört sich für mich nach einer Mischung aus Belebungshauch und Macht über Unbelebtes an. An diesen Zaubern würde ich mich orientieren. Ich würde einige Änderungen vornehmen: Die Stufe würde ich auf 3 hochsetzen. Lernbar für 1.000 FP ist ok. Die AP-Kosten würde ich unabhängig von der Waffe auf 3 setzen. Materialkomponente muss nicht unbedingt eine Alchimistenmetallwaffe sein. Es kann jede beliebige Waffe verzaubert werden. Allerdings würde ich ein Höchstgewicht einbauen (z.B. 1kg / Grad des Zauberers). Die Waffe würde ich mit Angriffsbonus = Grad des Zauberers angreifen lassen, da hier auch Waffen zum Einsatz kommen können, mit denen der Zauberer nicht umgehen kann. Für die Abwehr für Angriffe auf die Waffe, würde ich den Abwehrbonus des Zauberers nehmen. Bei einem schweren Treffer gegen die Waffe endet der Zauber, da die Waffe vermutlich durch den Treffer wegfliegt. Die Reichweite des Zaubers fehlt noch. Auch hier würde ich die Daten von Macht über Unbelebtes oder Belebungshauch heranziehen, was Bewegungsweite der Waffe und max. Entfernung zum Zauberer angeht. Gruß Shadow
-
moderiert M4: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
Shadow antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Es gibt automatisch Praxispunkte, wenn sich ein Abenteurer eine bestimmte Zeit in einem fremden Land aufhält und er die Sprache mit weniger als +12 beherrscht (DFR Seite 277). -
Praxispunkte für ungelernte Fertigkeiten
Shadow antwortete auf Tannah's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Es gibt auch PP für Sprechen: Sprache und Landeskunde, wenn man sich lange genug in einem Land aufhält, aber die Sprache nicht kann und sich mit den Sitten & Gebräuchen nicht auskennt. Diese PP kann man benutzen, um die entsprechenden Fertigkeiten zu erlernen. Diese PP gibt es sogar automatisch (DFR Seite 277). Gruß Shadow -
Vergabe von Erfahrungspunkten
Shadow antwortete auf RMK's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Auffüllen ist ok, aber ich würde keine AEP, sondern KEP oder ZEP vergeben. Schließlich erhält man bei einem normalen Kampf auch nur KEP oder ZEP.... -
Vergabe von Erfahrungspunkten
Shadow antwortete auf RMK's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Bei so einem harten Kampf, an dem alle SCs gleichermaßen mit allen ihren Möglichkeiten beteiligt waren, finde ich eine "ungerechte" Verteilung der EPs auch nicht gut. In so einem Fall würde ich einfach die EP der Kämpfer etwas kürzen. Schließlich war der Kampf für die Nahkämpfer ja nicht ganz so gefährlich, wie er ohne die Hilfe der anderen SCs gewesen wäre. Als Ausgleich würde ich die "gekürzten" KEP einfach den anderen SCs geben, sodass im Endeffekt alle in etwa die gleichen EPs hätten. Bei einer solchen Verteilung schaue ich mir aber auch immer das Risiko für die Figuren an. Ein Nahkämpfer hat ein wesentlich größeres Verletzungs-/Todesrisiko als ein Fernkämpfer oder ein Zauberer. Dieses Risiko sollte sich auch in mehr EP bemerkbar machen. Wer wenig oder nix riskiert, bekommt halt auch weniger EP. Als Extrembeispiel habe ich einmal unserem Todeswirker nach einem Abenteuer die KEP und ZEP nicht geteilt (Todeswirker zählt als Doppelklasse und bekommt daher nur halb soviele KEP & ZEP). Das war als Belohnung für wirklich spitzenmäßiges Rollenspiel und volles Ausspielen des Charakters mit super guten und spannenden Ideen. Ich habe meinen Spielern gesagt, dass ich das ausnahmsweise mal so machen möchte und alle fanden das ok. Das ist natürlich nur ein Beispiel, aber es soll zeigen, dass man als SL in außergewöhnlichen Situationen auch auf außergewöhnliche (und vor allem faire) EP-Vergabe achten soll. Mein Tip: Sprich mit Deinen Spielern und schildere ihnen Dein Dilemma. Vielleicht haben sie ja selbst noch vernünftige Ideen, die allen Spielern und dem Kampf gerecht werden. Gruß Shadow