Zum Inhalt springen

Shadow

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shadow

  1. Das sehe ich genauso. Gib Deinem SL doch mal den Tipp, dass er sich das Abenteuer mal besorgen soll. Außerdem ist da ja der SL-Schirm dabei. Gruß Shadow
  2. Hallo, hier geht es um das neue Abenteuer "Der Stab der drei Jahreszeiten". Für alle, die es noch nicht kennen, aber vielleicht noch leiten wollen: Es geht darum in Arkendale den Stab der drei Jahreszeiten in den verschütteten Überresten eines alten Dorfes zu finden. Mittlerweile steht aber ein neues Dorf dort. Außerdem sind die Bewohner nicht sehr behilflich, da sich inzwischen ein Hexenzirkel (Samiel-Jünger) dort angesiedelt hat. Mir gefällt das Abenteuer gut und ich werde es bestimmt mal leiten. Mir fehlen nur größtenteils Angaben zu den EP bei den "Monstern" und NSC. Oder bin ich blind? Natürlich kann ich mir solche Angaben aus dem BEST heraussuchen oder selbst ausrechnen, aber wenn es direkt im Abenteuer stehen würde, fände ich es besser. Im Abenteuer sind sehr viele magische Gegenstände zu finden und da es sehr viele und teils heftige Gegner sind, würde ich das Abenteuer eher für höhere Grade, so ab Grad 7 empfehlen, auch wenn es offiziel ab Grad 5 gespielt werden kann. Bin schon auf Eure ersten Eindrücke und Erfahrungsberichte gespannt. Gruß Shadow
  3. Hallo HJ, damit kann ich leben, hauptsache jemand kümmert sich gelegentlich drum. ;)Vielen Dank für die Info. Gruß Shadow
  4. Schön wäre es, wenn wir mal Info bekommen würden, ob sich noch jemand um das Thema kümmert oder ob Myrkgard.de "gestorben" ist. Da ich demnächst ein Abenteuer auf Myrkgard leiten möchte, wäre ich für eine Info dankbar. Gruß Shadow
  5. Nette Idee, hat aber mit dem Reiz des Abenteuers, nämlich das grüne Schwein, nicht mehr viel zu tun. Ansonsten gefallen mir Deine Ideen für das Abenteuer. Der Troll ist einfach zu dumm sich durch die Tür zu schlagen... Gruß Shadow
  6. Wir sind alle nur Menschen und Fehler passieren eben manchmal. Wenn es geht, korrigiere ich den Fehler Inplay, wenn nicht, spreche ich es an und korrigiere es. Meine Spieler haben mir deshalb noch nie den kopf abgerissen. Es ist schließlich nur ein Spiel und deshalb steht bei uns der Spass im Vordergrund. Solange man als SL offen damit umgeht, habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Meine Spieler haben allerdings auch nicht das Gefühl, ich spiele "gegen" sie, sondern mit ihnen. Bei einem guten Verhältnis zwischen SL und Spielern dürfte das kein Problem sein. Gruß Shadow
  7. Ja klar, deshalb kennt man Zwerge ja auch hauptsächlich mit Schwertern und nicht mit Äxten oder Hämmern...
  8. Dem kann ich nur zustimmen. Die Qualität muss stimmen. Der Preis für die Midgard-Produkte ist m.e. völlig angemessen. Je mehr Inhalt umso teurer ist dabei auch klar. Da ich Graphiken zwar immer ganz nett finde, aber für ein Quellenbuch nicht wirklich nötig sind, könnte man vielleicht mit etwas weniger Bildern den Preis drücken. Ansonsten kaufe ich es mir sowieso. Der Preis spielt dabei für mich kaum eine Rolle. Gruß Shadow
  9. Hi, vielen Dank an Branwen, die es offensichtlich doch geschafft hat sehr viele Sendungen noch vor der Spielemesse zu verschicken. Dadurch habe ich meinen Spielleiterschirm und die beiden neuen Abenteuer noch am Freitag bekommen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Der Spielleiterschirm gefällt mir sehr gut. Alle Tabellen auf einen Blick und auch die Spieler haben was schickes zum anschauen. Ich hätte es selbst nicht besser machen können! Gruß Jens
  10. Respekt! Gefällt mir hervorragend. Den werde ich bestimmt in meiner Spielrunde verwenden! Gruß Shadow
  11. Die Myrkgard-Seite ist ja seit geraumer Zeit nicht erreichbar. Es kommt nur ein merkwürdig unfertiges "Forum". Ist geplant, die Seite irgendwann wieder zu aktivieren? Gruß Shadow
  12. Mir ist die Robe zu mächtig, weil sie zu viele Eigenschaften hat. Blitze schleudern ist damit praktisch wirkungslos. Kettenrüstung ohne Behinderung und dann auch noch gegen Geister ist alleine schon stark genug. Gruß Shadow
  13. Stimmt. Auf die Kerze kommt es hier glaube ich nicht mehr an...
  14. Shadow

    Hexenblut

    Ich habe Hexenblut schon geleitet. Es ist ein durchschnittlich gutes Abenteuer, das man gut auf einer Reise einbauen kann, da es glaube ich in einem Gasthaus beginnt. Mit einigen kleinen Änderungen kann man es fast überall ansiedeln. Das Abenteuer selbst war ok, aber kein Highlight. Gruß Shadow
  15. Ok, Schaden erleidet der Feuerschild nur durch magisches Feuer. Da habt ihr natürlich recht. Über die Hitze des gelöschten Holzscheits kann man noch streiten. Das Feuer wird schließlich mit der Kraft des Eises gelöscht... Auf jeden Fall denke ich, dass der Holzscheit nicht mehr so heiß ist, dass er noch Hitzeschaden verursacht. Gruß Shadow
  16. Nachdem ich jetzt die Spruchbeschreibung nochmal durchgelesen habe, denke ich, der Holzscheit fliegt durch das Feuerschild hindurch, das Feuer wird allerdings gelöscht. Auf der anderen Seite des Feuerschilds kommt ein kaltes (und verkohltes) Stück Holz an. Ich stelle mir das so vor als wenn der brennende Holzscheit durch eine Wasserwand fliegt. Da kommt der Holzscheit ja auch auf der anderen Seite raus, aber das Feuer ist sicherlich gelöscht. Durch das Löschen des Feuers durch den Feuerschild erleidet das Feuerschild natürlich "Schaden". Ich würde dem Feuerschild 1W6-2 Punkte abziehen, ähnlich dem Schaden einer Fackel. Grundsätzlich hält der Feuerschild keine Materie auf, sondern nur das Element Feuer. Gruß Shadow
  17. Unter normalen Umständen ist für Nicht-Menschen das Stärke-Maximum (z.B. Gnom 60) das gleiche Maximum, wie beim Menschen die 100. Ein Heiliger Zorn oder Stärke-Zauber wird einen Gnom also nie stärker machen als 60 und einen Menschen nie stärker machen als 100. Ist halt so. Was anderes sind Zauber wie Wachsen oder besondere Artefakte, die jedem Riesenstärke verleihen können (z.B. Kraftgürtel). Da geht ja die Stärke auch beim Menschen über 100. Die Mindestwerte bei Charaktererschaffung dienen m.e. nur dazu, die rassentypischen Besonderheiten hervorzuheben. Es wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn ein Halbling ungeschickt wäre. Durch diverse äußere Einwirkungen können diese Werte aber durchaus auf 01 absinken. Gruß Shadow
  18. Ich habe in meinem Rollenspielleben bereits (A)D&D, Shadowrun, Cthulhu, D20 Modern, PPP, Traveller, StarWars, Arcane Codex, Rifts und einiges mehr ausprobiert. Midgard gefällt mir dabei am besten. Bei Midgard sind die Regeln gerade auch auf höheren Graden noch ausgewogen genug. Wie Kranarak auf dem letzten Breuberg-Con zu mir gesagt hat, sein gefährlichstes Monster sind 100 Kinder mit Steinen bewaffnet, wusste ich sofort was er meinte. Meine Gruppe (im Schnitt 7.Grad) bekommt beim Anblick von Kobolden immer Angst ("Schick uns lieber einen Drachen, den schaffen wir wenigstens..."). Die Charaktere sind auch auf höheren Graden nicht unbesiegbar und man kann mit ihnen auch noch normale Abenteuer spielen. In anderen Systemen kommt man sich auch auf höheren Leveln wie ein Loser vor (Cthulhu) oder wie ein Halbgott (AD&D) vor. Midgard ist mein Lieblingsrollenspiel. Gruß Shadow
  19. Ich ziehe diese Frage nochmal nach vorn. Die ist in der Colliediskussion und später etwas untergegangen. Ich würde keinen zweiten Versuch gestatten, aber ich würde bei einem langjährigen Begleiter wahrscheinlich einen Bonus von +2 oder gar +4 auf die EW:Zaubern geben. Gruß Shadow
  20. So, auch mitgemacht. Midgard an die Macht!
  21. Gute Idee (wieder mal). Ich würde den Zauber nur auf den Z selbst wirken lassen (WB: Z). Innerhalb der Wirkungsdauer wird der nächste vom Z gewirkte Zauber verzögert und zwar um max. 10 Min. minus Zauberdauer des verzögerten Spruches. Weitere Zauber können während der Wirkungsdauer nicht gezaubert werden, da der Z sich auf die Verzögerung des Zaubers konzentrieren muss, ähnlich wie bei Unsichtbarkeit. Wenn die Konzentration bricht (absichtlich oder versehentlich) wird der verzögerte Zauber ausgelöst. Zauber, die eine weitere Konzentration zur Aufrechterhaltung erfordern (Unsichtbarkeit, Feuerkugel, etc.), können nur durch absichtliches "ändern" der Konzentration weiter aufrecht erhalten werden. Bei unabsichtlicher Unterbrechung der Konzentration geht auch die Konzentration für den verzögerten Zauber flöten, d.h. der Z wird sofort wieder sichtbar, die Feuerkugel explodiert sofort, etc. Um damit einen feindlichen Zauberer zu belegen, würde ich einen extra Zauber entwerfen. Der nächste Zauber des Opfers innerhalb der Wirkungsdauer wird automatich am Ende der WD (10 Min.) ausgelöst. Alle weiteren Zauber funktionieren normal. So das war zunächst mein Beitrag zu Deinem Zauber. Gruß Shadow
  22. Achtung OFF-TOPIC: Solche Stränge, in denen mehr gegeseitige Zurechtweisungen als Inhalt stehen, überfliege ich meist nur noch oder lese sie irgendwann garnicht mehr weiter. Schade eigentlich, dass es hier im Forum oft nur darum geht, wer Recht hat und nicht um gute Ideen oder Vorschläge. Gruß Jens P.S.: Ich verstehe, wenn dieser Beitrag gelöscht wird, weil er hier nicht hingehört.
  23. Bannen von Licht ist ein sehr guter und billiger Zauber, eben weil es keine Resistenz dagegen gibt. Der kleine Orkschamane kann es einfach dunkel machen und seine Ork-Kumpels schlachten die Gruppe ab, weil diese einfach nur im Dunkeln herum stolpert. Nur zur Sicherheit: Orks haben Infrarotsicht. Es gibt nur drei Möglichkeiten gegen Bannen von Licht: 1. Bannen von Dunkelheit 2. Infrarotsicht / Sehen in Dunkelheit 3. Weglaufen, aber langsam Naja, Kampf in Dunkelheit hilft auch, da der Zauber mit dem Tod des Zauberers endet...
  24. Keine Bange! Meine Spieler sind auch zuerst den Spuren gefolgt, haben die Spur aber dann verloren. Daher haben sie sich dann aber doch alles angesehen. Spieler sind halt neugierig. Wenn Deine Spieler nicht neugierig sind, kannst Du ihnen ja auch die Guhle auf den Hals hetzen und sie ein bißchen durch den Kerker hetzen. Dann kommen sie schon an dem Spiegel vorbei...
×
×
  • Neu erstellen...