Zum Inhalt springen

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Genaugenommen gibt es auch noch das Zwischenstück, nämlich eine Kulturströmung, die sich um das Wiederentdecken einer älteren Kulturepoche dreht, aber trotzdem ein Adjektiv dazubekommt, weil es eben nicht "die" Renaissance ist: wie z. B. die karolingische Renaissance oder die ottonische Renaissance. Ganz allgemein würde ich sagen, dass ich einerseits auch keine 1:1-Kopien der jetzigen Midgard-Kulturen auf Damatu brauche, es mich andererseits aber nicht stören würde, wenn es trotzdem Anleihen an irgendwelche irdischen Kulturen gäbe. Nur völlig exotische Kulturen zu haben wäre mir zu abgefahren. dann würde mit der innere Bezug fehlen.
  3. Fabian

    Siabhra und Weise Frau.png

    Das ist aber in der Regel nicht Midjourney, sondern dem Prompt-Schreiber geschuldet. Midjourney kann auch andere Stile. Das ist Geschmackssache, ich mag auch lieber etwas abstrahiertere Bilder, die nicht so fotorealistisch herüberkommen.
  4. Heute
  5. Eleazar

    Fialla Nathrach.png

    Die Bilder sind alle sehr gut gelungen!
  6. Agadur

    Fialla Nathrach.jpg

    Vom Album Coraniaid

  7. Agadur

    Weise Frau.jpg

    Vom Album Coraniaid

  8. Hornack Lingess

    Coraniaid

    Tolle Bilder! Vielen Dank dafür!
  9. Agadur

    Coraniaid.png

    Vom Album Coraniaid

  10. Agadur

    Coraniaid Krieger.png

    Vom Album Coraniaid

  11. Agadur

    Fialla Nathrach.png

    Vom Album Coraniaid

  12. Hallo Stefanie, dass eine neue Version des Eschar-QB unrealisitisch ist, hatte ich vermutet. Daher meine Idee, das alte "as it is" in digitaler Form irgendwie auf den Markt zu bringen. Bisher standen dem in meinen Augen entgegen: a) Man will noch ein M5-QB für Eschar auf den Markt bringen b) Man will die M5-Story nicht durch Veröffentlichung von Material zu älteren Versionen verwässern c) Die Veröffentlichung wäre qualitativ (z.B. Layout) nicht mehr zeitgemäß d) Fehlende Rechte e) Zu viel Aufwand/keine Lust f) ? a) fällt jetzt weg. b) könnte man jetzt auch lockerer sehen. c) wäre natürlich schade, aber verglichen damit, das man gar nichts kriegt, würden das sicher viele gerne in Kauf nehmen. Bei d) war meine Hoffnung, dass du helfen kannst. e) könnte hoffentlich weitgehend durch die Community abgedeckt werden. Wenn du dich natürlich innerlich so weit von deinem Frühwerk abgewandt hast, dass du eine weitere Verbreitung nicht unterstützen willst, dann geht da wohl nichts.
  13. Neues Jahr - neue Anfrage: wir kommen zu zweit am Donnerstag, 15.08.2024 um 13:27 Uhr in Höcsht an. Wäre schön, wenn uns jemand aufgabeln könnte ...? .Antwort auch gern per PN
  14. Grilovana Kolbaska ist die Inhaberin eines Bratwurststands nach dem Vorbild der berühmten Würzburger Bratwurstbude vom Marktplatz. Zum in Reiseführern verewigten Vorbild geht es hier: https://wuerzburgwiki.de/wiki/Bratwurststand_am_Unteren_Markt Grilovana Klobaska & ihr Bratwurststand Grilovana ist die Inhaberin eines Bratwurststands nach dem Vorbild der berühmten Würzburger Bratwurstbude vom Marktplatz. Hier gibt es nur gebratene Würstchen, die in Brötchen serviert werden. Die meisten, die hier bestellen, wollen eine „Geknickte mit“, d.h. die Bratwurst wird halbiert und mit Senf serviert. Es gibt auch noch Getränke. Die Preise sind angemessen. Die Qualität der Wurst ist weithin unübertroffen! Grilovana, die gelernte Metzgerin ist, fertigt sie selbst nach einem Geheimrezept im Familienbetrieb an. Selbst wenn eine lange Schlange vor der Bude steht muss man nicht lange warten, weil das Team so eingespielt ist. Auf kleinster Fläche wird hier wie am Fließband gearbeitet. Roza, die Tochter von Grilovana, schneidet Brötchen im Akkord auf, die Pekaren, ihr Bruder, im eigenen Ofen zubereitet. Babicka, die Großmutter der beiden, nimmt die Wünsche der Kundinnen und Kunden entgegen. Grilovana selbst steht am Grill, der immer voll mit Würstchen ist. Sie legt stets neues Grillgut nach, wenn sie eine Wurst vom Grill nimmt. Dann beginnt der perfektionierte Ablauf: Das Brötchen wird angereicht, schon halbiert. Grilovana legt die Wurst hinein und knickt sie. Mit einem Löffel verteilt sie großzügig Senf darauf und legt das Brötchen auf einer Serviette ab. Babicka gibt die Ware dann an die Kunden heraus und wünscht einen schönen Tag. Wo kann dieses Unternehmen Profit machen? Grilovana wurde zunächst für Geltin in Moravod entwickelt. Natürlich lebt eine solche Bude von Laufkundschaft. Als geeigneter Standort bieten sich daher Großstädte an, zum Beispiel in den Küstenstaaten. Das Geheimrezept Abenteuerideen Viel Vergnügen beim Lesen und guten Appetit, falls ihr mal bei Grilovana vorbeikommt! artikel vollständig sehen
  15. Grilovana Klobaska & ihr Bratwurststand Grilovana ist die Inhaberin eines Bratwurststands nach dem Vorbild der berühmten Würzburger Bratwurstbude vom Marktplatz. Hier gibt es nur gebratene Würstchen, die in Brötchen serviert werden. Die meisten, die hier bestellen, wollen eine „Geknickte mit“, d.h. die Bratwurst wird halbiert und mit Senf serviert. Es gibt auch noch Getränke. Die Preise sind angemessen. Die Qualität der Wurst ist weithin unübertroffen! Grilovana, die gelernte Metzgerin ist, fertigt sie selbst nach einem Geheimrezept im Familienbetrieb an. Selbst wenn eine lange Schlange vor der Bude steht muss man nicht lange warten, weil das Team so eingespielt ist. Auf kleinster Fläche wird hier wie am Fließband gearbeitet. Roza, die Tochter von Grilovana, schneidet Brötchen im Akkord auf, die Pekaren, ihr Bruder, im eigenen Ofen zubereitet. Babicka, die Großmutter der beiden, nimmt die Wünsche der Kundinnen und Kunden entgegen. Grilovana selbst steht am Grill, der immer voll mit Würstchen ist. Sie legt stets neues Grillgut nach, wenn sie eine Wurst vom Grill nimmt. Dann beginnt der perfektionierte Ablauf: Das Brötchen wird angereicht, schon halbiert. Grilovana legt die Wurst hinein und knickt sie. Mit einem Löffel verteilt sie großzügig Senf darauf und legt das Brötchen auf einer Serviette ab. Babicka gibt die Ware dann an die Kunden heraus und wünscht einen schönen Tag. Wo kann dieses Unternehmen Profit machen? Grilovana wurde zunächst für Geltin in Moravod entwickelt. Natürlich lebt eine solche Bude von Laufkundschaft. Als geeigneter Standort bieten sich daher Großstädte an, zum Beispiel in den Küstenstaaten. Das Geheimrezept Abenteuerideen Viel Vergnügen beim Lesen und guten Appetit, falls ihr mal bei Grilovana vorbeikommt!
  16. Auch ich wäre gern mit meiner Sängerin und Tänzerin Runveig (23M5), zur Zeit in Moro ansässig, dabei. Sie kennt sich in den Küstenstaaten aus, beherrscht Neu-Vallinga in Wort und Schrift (und daneben noch einige andere Sprachen, was ihren Charakter stärker aussehen lasst, als es der Fall ist) und hat schon auf der Bühne einige Erfolge vorzuweisen. Ihr Charakter ist in MOAM anzusehen. Einzige Krux: ich schaffe es vermutlich nicht vor 11/12Uhr da zu sein, da auch ich erst Freitag anreisen kann. LG Peter
  17. Ich bin am Grübeln, wie ich das am besten aufteile - vielen Dank. Jedenfalls haben wir jetzt neun Meldungen für was mit etwas Strecken acht Plätze wären, d.h. weitere Meldungen würden mir primär Kopfzerbrechen bereiten, daher bitte ich davon abzusehen. Die Runden sind soweit voll. Danke allen, die sich gemeldet haben, und ich werde Euch auf jeden Fall kontaktieren.
  18. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  19. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/26932-tiergestalt-und-verwandlung-kann-man-noch-zaubern/?do=findComment&comment=2373453
  20. Antworten und Hinweise zu deiner Frage findest du auch in diesem Strang: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/26932-tiergestalt-und-verwandlung-kann-man-noch-zaubern/#comment-2369562
  21. Gestern
  22. Eine Erdgebundene Aufnahme des Jupitermond Io
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...