Schauplätze, Regionen etc.
193 artikel in dieser Kategorie
-
Der Übersichtsplan von Teamhair mit Cuannin Nathrach und Fiannabail entstand bereits vor dem Erscheinen des Quellenbuches "Cuanscadan – Tor nach Erainn". Einige Punkte würde ich heute so nicht mehr machen, bei anderen Punkten fällt mir nicht mehr ein, was ich mir damals dabei gedacht habe. Der Plan eignet sich als Spielhilfe, um den Abenteurern einen Eindruck von den Feierlichkeiten zu Samhain in und um Teamhair zu vermitteln. Vielleicht können ihn einige Spielleiter für ihre Spielrunden
- Anhang: Teamhair.pdf
- 1 Kommentar
- 1.009 Aufrufe
-
Die Chryseia-Karte gibt es nun auch im Downloadbereich auf Midgard-Online (in zwei Auflösungen). Auf Elsas Wunsch wurden folgende kleine Änderungen gegenüber der Breuberg-Version vorgenommen: Die Insel Seismonesos heißt jetzt Sesmonesos Die Bucht Seismopontos wurde zu Sesmopontos Mythanos ist nicht mehr der Name einer Insel "Delfine" statt "Delphine" Sonst hat sich nichts geändert. Herzliche Grüße, Triton
- 34 Kommentare
- 2.817 Aufrufe
-
Für die Stadtbeschreibung Fiorinde sind die verfügbaren offiziellen Quellen mit den spieltechnischen Erfordernissen aus den Gralfsee-Abenteuern (Gralfsee – Im Zeichen des Widders, Gralfsee II – Zeit des Nebels, Gralfsee III – Geister der Vergangenheit, Tod einer Priesterin, Abenteuer in Lankor – Im Auftrag des Königs) zusammengeführt worden. Als Grundlage dient der Stadtplan Gralfsees aus der Edition Troll. Freundlicherweise hat sich Mario Truant einverstanden erklärt, den für Fiorinde verän
- Anhang: Fiorinde.pdf
- 20 Kommentare
- 2.897 Aufrufe
-
Der Kult der Erdenmutter, Henwen Der Ursprung und das Wesen der Erdenmutter sind unklar. Möglicherweise ist sie der Avatar des auf Vesternesse unbekannten Urstoffes Holz. Vielleicht ist sie aber auch die Personifikation von Naturgeister und Totems. Wie bei Nathir scheinen sich in ihr jedenfalls die Kräfte der Natur zu vereinen. Anders als bei Nathir fehlt es aber an einer Bindung zu einem bestimmten Volk. Ähnlichkeiten zum pantheistischen Weltbild der Heiler und Druiden bzw. dem Glauben der
- 17 Kommentare
- 714 Aufrufe
-
Ich hab' dann mal für mein Alba jedem Clan ein Wappen verpasst und wollte diese euch nicht vorenthalten. Bei Adligen Feudalherren könnte ich mir auch geteilte Wappen vorstellen, die auf der einen Seite das Clan-Wappen, auf der anderen Seite das Wappen der Baronie, der Marktgrafschaft, des Heereswarts oder des Flottenwarts zeigen. LISTE AELFIN Wappen: goldener Bartschlüssel und silberne Feder diagonal gekreuzt auf rot (Wappenhalter: Einhörner) Aran Wappen: diagonales Kreuz aus e
- 32 Kommentare
- 2.575 Aufrufe
-
Ägyptische und Schweizer Archäologen haben ein 1100 Jahre altes Frauengrab entdeckt. Das kann man doch schön als Aufhänger für ein Abenteuer nehmen, dass ein altes Grab nach der Aranischen Mission für eine Bardin zweitverwendet wird. Solwac
- 1 Kommentar
- 541 Aufrufe
-
alkoholische Getränke Midgards Da es in den Abenteuern bei denen ich mitgespielt hatte immer nur Bier und Wein gab habe ich mir mal ein paar Getränke ausgedacht Daher habe ich hier eine kleine Liste an Getränken, die mehr Abwechslung in das die Tavernen bringt. Die Zahlen stehen für Alkoholpunkte Alba Narrenmacher Whisky(2-3) -macht seinem Namen alle Ehre- „Dwyllans Ruf“ Rum(3) -starker Rum -Import- Tidforder Doppelbock Starkbier(2) -nur in der Umgebung von Tidford-
- 18 Kommentare
- 997 Aufrufe
-
Bei Kylanns Segen handelt es sich um ein Gasthaus, das in einer beliebigen albischen Stadt angesiedelt sein kann. Es bietet sich als Schauplatz an, wenn die SC in ihrem Gasthaus vorsichtig sein sollen, weil der Wirt und die Wirtin auch gewisse F"ahigkeiten haben. Andererseits k"onnen sie deren Kontakte nutzen, wenn sie sich gut mit ihnen stellen, und so im Gasthaus selbst alle m"oglichen Informationen erhalten. Ich habe es für das Abenteuer "'Rache'' entworfen (siehe www.LizajasAbenteuer.DE), a
- Anhang: kylannssegen.pdf
- 9 Kommentare
- 1.087 Aufrufe
-
Der Sengahof ist ein Bauernhof bestehend aus mehreren Gebäuden, die norddeutschen Fachhallenhäusern nachempfunden sind - er ist also nicht typisch schottisch, sondern typisch norddeutsch ;-) Ich habe in der Beschreibung nur wenige Sätze über die dort lebenden Personen verloren, weil der Hof ein vielfältig nutzbarer Standardhof sein soll.
- Anhang: sengahof.pdf
- 9 Kommentare
- 976 Aufrufe
-
TenguNoTachi (Die Schwertschule des Nakamato- Clans) (SchuruMazu) TenguNoTachi ist die weiße Kido-Schule des Nakamato-Clans aus dem TsaiChen-Tal. Begründer der Schule war der Schwertmeister Takanobu Hidetsuma. Er war ein Hatamoto* eines kleineren Clans dessen Ländereien westlich von YüTsin lagen. (* Hatamoto ist Samurai und ein enger Vertrauter eines Fürsten (SchinLo). Er genießt höchstes Vertrauen und ist seinem Fürsten in Loyalität ergeben. Nicht selten nimmt ein Hatamoto auch die Stellu
- 0 Kommentare
- 685 Aufrufe
-
Hallo, dies ist die Beschreibung von Birkenfeld, einem stinknormalen albischen Dorf mit ca 350 Menschen. Das Dorf leidet unter einem tyrannischen Syre. Ansonsten ist mir nur von einer dunklen Begebenheit bekannt, die ich in einem Abenteuer aufarbeiten werde (Erscheinungstermin November 2009, ach ne, das wird wohl nichts mehr). Vielleicht findet ja noch jemand ein Abenteuer darin. Und vielleicht führt jemand mal die Revolte gegen den Syre an. Zur Einstimmung gibt es auch eine Kurzgeschich
- 32 Kommentare
- 2.464 Aufrufe
-
Hallo zusammen, da mein Laran-Ordenskrieger auch irgendwann mal zu einem solchen ausgeblidet werden musste, habe ich mir ein paar Gedanken zum allgemeinen Tagesablauf in den Tempeln des Laran gemacht. Mein SL (Taliesin) hat mir dazu eine kurze Übersicht (Zeitablauf) gegeben, die ich noch etwas ausgeschmückt habe. Viel Spaß beim Lesen Tagesablauf: 06:00 Uhr Aufstehen 06:30 Uhr gemeinschaftliches Gebet (Ehrung Tins) 07:00 Uhr Frühstück 07:30 Uhr Übungen zur inneren St
-
Seid gegrüßt! Aus meinen Erfahrungen an der Seite einer Schwertschwester Dwiannons möchte ich euch über diesen interessanten Orden berichten. Da ich selbst keine Eingeweihte bin, ist mein Wissen notwendigerweise lückenhaft, doch hoffe ich, mit diesem Text einen groben Überblick über diesen Orden geben zu können, der die wichtigsten Aspekte benennt. -- Die Schwertschwestern Dwiannons Dwiannon ist grundsätzlich eine äußerst vielseitige Göttin und wird auf entsprechend vielfältige Weis
- 10 Kommentare
- 1.182 Aufrufe
-
Um meine Halblingscharaktere ein bisschen besser ausspielen zu können, habe ich folgende Liste von Halblingssprich- und -schimpfwörtern erstellt: (Bin mal gespannt auf Reaktionen, Ergänzungen, Verbesserungen) - "Dein Gold kannst du nicht essen" (Abneigung einem Geschäft gegenüber zeigen, bzw. zum Ausspruch bringen, dass eine törichte Tat vollbracht wird) - "Sei die Fastenzeit dein Freund" (üble Verwünschung) - "mit dir rauche ich nicht"/ Nicht (mehr) mit jmd. rauchen (jemanden nich
- 17 Kommentare
- 1.797 Aufrufe
-
Hallo, ich habe einmal für eine meiner Figuren mit der Herkunft Moro einen eigenen Orden zusammengestellt, der vielleicht für den einen oder den anderen Leser spannend sein könnte. Ich möchte dabei ausdrücklich betonen, dass er nicht dem offiziellen Konzept zu den Küstenstaaten entstammt. Dieses kann möglicherweise diametral diesem Orden entgegenstehen. Vielleicht kann der aber dennoch ganz spannend sein für den einen oder anderen, der gerne etwas mehr Anregung zu Moro hätte. Wenn es ni
- 0 Kommentare
- 542 Aufrufe
-
Ich schreibe dies in der Annahme, dass weder von offizieller Seite noch in einem Gildenbrief Informationen zu den Inseln hinter dem Westwind veröffentlicht wurden. Ideen und Text dürfen gerne von jedem SL und von offizieller Seite aufgegriffen und weiter ausgearbeitet werden. Die Inseln hinter dem Westwind Topografie Die Inselgruppe liegt im westlichen Ozean, nördlich von Nahuatlan, etwa auf der selben Höhe wie Chryseia. Meeresströmungen sorgen für ein angenehmes Klima. Die Sommer sind son
- 0 Kommentare
- 479 Aufrufe
-
Ich möchte in diesem Strang einige Ideen für einen Stamm im Ikenga-Becken sammeln. Dabei sind einige Punkte bewusst etwas wage gehalten, damit eine mehrfache Nutzung möglich ist. Auch soll eine Übernahme von Ideen für einen anderen Stamm mit einem anderen Totem möglich sein. Entsprechende Punkte müssten dann angepasst werden. Für mich als Spielleiter entwickelt so eine Beschreibung immer dann ein besonderes Leben, wenn NSC mit ihren Eigenheiten es ausfüllen. In nächster Zeit sollen deshalb e
- 8 Kommentare
- 1.319 Aufrufe
-
Der Text und die Karte beschreibt Fallandsburgh, den Stammsitz des Clans Seal an der albischen Ostküste. Neben der Burg wird ausführlich das gleichnamige Dorf und einige Bewohner vorgestellt sowie ein paar kurze Ereignisse geschildert, die in jede Kampagne eingebaut werden können (z.B. wenn die Abenteurer auf der Durchreise sind). Zusätzlich können die Abenteurer hinter das Geheimnis des "Segens der Seal" (vgl. Quellenbuch Alba) kommen. Die Beschreibung war Bestandteil eines selbsterdachten
- Anhang: Fallandsburgh.pdf
- 10 Kommentare
- 1.212 Aufrufe
-
Chysgoda cerddwr - (twyneddisch: Schattengänger) - evtl. nur Myrkgard? Dies sind die rauhen abgelegenen nördlichen Gebiete Clanngadarns, in denen nur einzelne Dörfer existieren. Dort wo der einsame Wanderer leicht Opfer von Unheuern oder gar bösen Geistern und Dämonen werden kann. Dies ist das Land der Schattengänger. Die Schattengänger, von denen bereits die Kinder der Twyneddin hinter vorgehaltener Hand erzählt bekommen. Die Schattengänger, von denen aber selbst die mächtigsten und tapfers
- 22 Kommentare
- 600 Aufrufe
-
Hi Ich möchte in diesem Thread Reiseereignisse und Begegnungen sammeln die Spielleiter als Fundgrube für Reisen in Alba nutzen können. Entweder um sich einzelne Ereignisse heraus zu picken oder um sich aus einer Auswahl eine eigene Zufallsereignistabelle entwickeln zu können. Ich weiß, dass es fertige Tabellen für so etwas gibt, hier möchte ich auch speziell albische Begegnungen sammeln, andere Tabellen sind meist sehr allgemein oder sehr kampflastig gehalten was ich hier vermeiden möchte.
- 39 Kommentare
- 1.364 Aufrufe
-
Fächer und Frauen Leitspruch: ??????????????? Die Gründerin dieses Ordens war die Fächermacherin KominiDasoto, die ehedem die Töchter und die Frauen des Kaisers mit besten Fächern versorgte. Nach dem Ankunft der Schwarzen Adepten gündete die KiDo-Meisterin einen eigenen Kampfstil, den RaminiTuKaze "Wind des Mondschattens" und damit auch eine Rebellengruppe in der nur Frauen zugelassen waren. Als Waffen benutzten die FuinJami, die "Haare des Mondnebels" nur GunSen. Außerdem waren sie dara
- 14 Kommentare
- 643 Aufrufe
-
Noch eine Ausgeburt meiner Heimrunde:Habe etwas geschrieben zum Clan Ceata und den beiden Roten Clans Lachlan und Corin. In der Erzählung soll deutlich werden, wieso die Ceatas die Lairdwürde vererben und wie die Clans Lachlan und Corin entstanden sind. Außerdem erfährt man ein wenig über weitere albische Helden. Die Erzählung ist aus den albischen Gründerjahren, also 17. Jh. nL. Damals gab es noch kein Königtum und die Toquiner hatten sich mit den Dunatha zum Volk der Albai vermischt. Die G
- 5 Kommentare
- 1.156 Aufrufe
-
Alltag in Palästina: Kalter Fisch gegen Fieber Im Vergleich geht es den Bewohnern Midgards zum Glück deutlich besser. Solwac
- 1 Kommentar
- 503 Aufrufe
-
Liebe Leute, in Folge der interessanten Diskussion in einem anderen Strang habe ich es gewagt, mir Gedanken über den Unterschied der chryseischen Philosophie zur irdischen Philosophie zu machen. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen, und krächze, Der_Rabe *der schon seit einiger Zeit versucht, einen wissensdurstigen Chryseer durch Midgard zu begleiten* --------------------------------------- Allgemeine Unterschiede der Philosophie auf Midgard zur irdischen Philosophie Metaphys
- 6 Kommentare
- 719 Aufrufe
-
Hallo an alle Twyneddin da draußen! Ich habe mir mittlerweile ein paar Gedanken über Bress gemacht, bzw. habe als Anhaltspunkt eine Sagengestalt der Bretonen herangezogen: den Ankou. Ich finde, er passt gut zu der Gestalt des Totengottes. Wie auch schon weiter oben in diesem Thread angedacht, habe ich die Aufgabengebiete von Bress und Baith so geteilt, dass Baith, die wahnsinnige Schlachtengöttin, für die sterbenden und toten Krieger im Kampf zuständig ist und auch für ihre "Todesver
- 3 Kommentare
- 549 Aufrufe