Zu Inhalt springen

Schauplätze, Regionen etc.

193 artikel in dieser Kategorie

  1. Chimela Telepithil ·
    Das „Gasthaus Hundert Sommer“ liegt (bei unseren Gruppen) an einer Straßenkreuzung nahe der Meeresküste. In der Nähe findet sich ein kleines Fischerdorf – landeinwärts gibt es einige Gehöfte.   Von außen betrachtet gibt das ebenerdige Gebäude ebenso wenig her wie von Innen. Es handelt sich um ein krummes Haus aus einem mit Lehm verschmierten Holzgeflecht durch dessen breite Fugen der Wind grausam pfeifen würde, wären diese nicht mit Torf verstopft worden. Das Dach besteht ebenfalls aus einem H
    • 0 Kommentare
    • 515 Aufrufe
  2. Sulvahir ·
    Mir hat es schon seit längerem in den Fingern gejuckt, eine Midgardweltkarte in einer antiken oder mittelalterlichen Ansicht zu malen.   Diese waren eher symbolische Karten, die eher ein Weltbild als ein Abbild der Welt zeigten. Verschiedene solcher Karten findet man hier. Diese zeigen weniger die Welt ist, sondern vielmehr die Welt, wie sie im (christlichem) Ideal sein sollte (z.B. steht Jerusalem im Zentrum, die Welt ist kreisrund etc.).   Die angehängte Karte wäre eine, wie man sie möglic
    • 0 Kommentare
    • 1.077 Aufrufe
  3. Abd al Rahman ·
    Eben bei Google+ gefunden.   20 Dungeoneingänge. Die Bilder find ich klasse.
    • 0 Kommentare
    • 587 Aufrufe
  4. McSkull ·
    Der Harfner   Der Harfner ist eine albische Taverne in der Nähe der erainnischen Grenze - und ein Muss für jeden umherziehenden Barden. Hier ist man gern gesehen, denn die Gäste schätzen gute Musik. Hier trifft man auf Bänkelsänger ebenso wie auf Meister des Fachs. Auch für jeden anderen Gast wird ein Abend mit Musik und Erzählungen zu einem lohnenswerten Zeitvertreib.     Artikel:   Ortsbeschreibung   (1) - Schankraum   [TABLE=class: outer_border] [/TABLE]   Betritt man de
    • 0 Kommentare
    • 698 Aufrufe
  5. Samilkar ·
    Entstehungsgeschichte   Vor vielen Äonen gelang es einem Kult von Arracht-Priestern einen mächtigen Feuer-Elementargeist an eine gewaltige Feuerschale zu binden, die auch heute noch in den Tiefen einer Grotte am Rande des Pfortenarchipels versteckt gehalten wird. Durch ein besonderes Ritual wurde der Elementargeist dem finsteren Dämonenfürst Ghoschudatta geweiht und verschmolz zum Unheilige Feuer, einem Quell des Bösen.   Im Namen der Feuerkröte versucht das Unheilige Feuer die an Sa sehr
    • -1 Kommentare
    • 936 Aufrufe
  6. Gindelmer ·
    Hallo zusammen,   angeregt durch den Strang Reiseereignisse und Begegnungen - Alba habe ich die einzelnen Ereignisse in einer Tabelle festgehalten. Die Ereignisse habe ich dabei Kategorien zugeordnet. Wo findet die Begnung statt? Wer ist daran beteiligt / Um wen geht es? Was passiert / ist Gegenstand des Ereignisses? Über einen Filter wird die Suche nach einem passenden Ereignis vereinfacht. Hinweis: keine der Ideen, die in der Tabelle gelistet worden sind, stammt von mir.  
    • 0 Kommentare
    • 597 Aufrufe
  7. DiRi ·
    Ausgehend von dem Überfall der Echsendämonen auf Orsamanca, welcher von den Chronisten nur noch als das "Debakel von Orsamaca" bezeichnet wird, erläuterte in einem gelehrigen Disput der Magister der freien Künste, Orephanes Danfrada, ein bekannter Freigeist der Mutiversität zu Estoleo, dem als sittenstreng verschrieenen Hohepriester des Tin und leonessischen Staatskanzler, Don Alandro Cardegas de Mocenigo, seine gleichsam gewagten wie interessanten Thesen. (Anm.: Gemeint sind hier natürlich die
    • 0 Kommentare
    • 538 Aufrufe
  8. Tharon ·
    Einleitung   Wie andernorts auch stehen frischgebackene moravische Eltern immer wieder vor dem Problem, ihren Kindern einen Namen aussuchen zu müssen, für den diese sich später nicht zu schämen brauchen. Abgesehen von den einfachen Fällen, wo man aus Familientradition am Namen des Vaters oder der Großmutter gar nicht vorbei kommt, können dabei ganz unterschiedliche Erwägungen eine Rolle spielen: Soll es ein traditioneller Name sein oder eher ein neumodischer oder gar ausländischer? Soll er ein
    • 0 Kommentare
    • 1.339 Aufrufe
  9. Dengg Moorbirke ·
    Viele verschiedene Legenden beschäftigen sich mit dem Ursprung der Seide, die für die Kleidung, Medizin und Kultur von KanThaiPan bedeutend ist.     Artikel: [TABLE=class: outer_border, width: 500] In den ländlicheren Gebieten erzählen die herumziehen Wus die folgende alte Geschichte:  Ein Kami in der Gestalt eines Pferdes vernahm nachts wunderbares, doch trauriges Flötenspiel. Neugierig über die Musik erblickte er eine Hirtentochter und verliebte sich. Das Mädchen konnte die Liebe des
    • 0 Kommentare
    • 1.580 Aufrufe
  10. Orlando Gardiner ·
    www.fhaga.de ist online   Fhaga ist eine Pen-&-Paper Rollenspielwelt. Entwickelt und bespielt wurde sie hauptsächlich in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts.   Seit meinem Umzug nach Köln immer seltener bespielt und auch fast nur noch von mir alleine weiterentwickelt.   Leider ist erst ein ganz kleiner Teil online.   Es wird sicher niemand diese Spielwelt brauchen/bespielen, aber vielleicht kann der ein oder andere ein paar Ideen dort finden.   Eine Adaption der Spielwelt f
    • 3 Kommentare
    • 488 Aufrufe
  11. Solwac ·
    Eine alte Tradition noch aus der Zeit der Dûnatha ist mit dem ersten Tag im Luchsmondes verbunden.   Viele Albai versuchen ihre Mitbewohner mit kleineren, oft spektakulären Geschichten hereinzulegen. Opfer dieses Brauchs sind meist leichtgläubige Menschen in Stadt und Land. Während die meisten Städter nach der Aufklärung mitlachen, sind viele Dörfler da weniger humorvoll - zumindest bei Geschichten von Fremden. So soll schon mancher Barde in den ersten Tagen des Luchsmondes kräftig Dresche bez
    • 3 Kommentare
    • 575 Aufrufe
  12. ugolgnuzg ·
    Dies ist die Vorabversion 0.1 der Regeln für das Hyborisches Zeitalter (Conan nach Robert E. Howard) für Midgard.   Diese Version enthält Kapitel 0 (Einleitung) und 1 (Buch des Ursprungs). Alles muss noch mit Hilfe der Forumsmitglieder überarbeitet werden. Ich werde noch die Götter und Sprachen Tabellen in den nächsten Tagen überarbeiten. Weitere Kapitel folgen.
    • 10 Kommentare
    • 1.142 Aufrufe
  13. Alas Ven ·
    Achtung - diese Abhandlung ist NICHT mit allen Gildenbriefen, zufällig gelieferten Informationen und Informationen aus allen Abenteuerbänden und Quellenbänden abgeglichen! (Ich besitze nicht alle, und einige wurden ja auch nicht veröffentlicht bis jetzt) Sollten Abweichungen auftreten, ist Nachbesserung erlaubt und erwünscht.   Reisebericht des Gewürzhändlers Abd El Amir über die Essgewohnheiten der Küstenstaaten     Ormut zum Gruße, liebe Freunde, und gutes Gelingen für Euren Handel!   M
    • 1 Kommentar
    • 522 Aufrufe
  14. Birk ·
    Hi,   interessant.   Hatte mal für einen (kriminellen) Charakter eine Geschichte auf dem Hintergrund des candranorischen Hafens, wie ich ihn mir vorstelle, ausgearbeitet.   Die ehrenwerte Familie von Candranor   Candranor ist die größte und bedeutendste Stadt Midgards. Hier fand der Aufstieg der Seemeister von Valian statt, hier war die Wiege des valianischen Reiches und noch heute, nach dem Niedergang des Seemeisterreiches und nach dem Brand der die gesamte Stadt verwüstete, gibt es kei
    • 12 Kommentare
    • 732 Aufrufe
  15. Bruder Buck ·
    Achtung: Spoiler - bitte hier nicht lesen - für meine Mittwochsrunde! Angeregt durch die Diskussion um episches mit Midgard-Regeln in Verbindung mit der Kampagne in meiner Freitagsgruppe 100.000 Jahre vor den Göttern ist mir die Idee einer möglichen Schwesterwelt zu Midgard gekommen, welche sich durch Ereignisse in unserer Kampagne hätte entwicklen können. Hier will ich mal meine ersten Überlegungen vorstellen. Anregungen, Kritik und weitere Ideen sind herzlich willkommen. Das die Zwerge die
    • 158 Kommentare
    • 2.583 Aufrufe
  16. Gast ·
    8992 vL: Der Anarch nimmt zum ersten Mal über Träume Kontakt zu den Alfar von der Nahen Chaosebene Realtaileann („Sternenschönheit“) auf. Er verspricht ihnen großes Wissen und Zauberfertigkeiten, die sie den Mächtigen des Multiversums ebenbürtig machen würden.   8834 vL: Ein Teil der Alfar verhilft dem Anarchen, den sie Dorch-namhaid („Geist der Freiheit“) nennen, zur Flucht und folgt ihm nach Midgard. Sie benennen sich in Sithionar („Fährleute der Wunder“) um. Begleitet werden sie auch von za
    Gast
    Gast
    • 62 Kommentare
    • 3.958 Aufrufe
  17. Gast ·
    Wollte jetzt mal verschiedene Sachen zu den nichtmenschlichen Spielerrassen erstellen. Zuerst habe ich mir lange Gedanken um die Populationen gemacht und eigentlich weiß man bis auf wenige Ausnahmen (Bev.-Dichte Halfdal, "Letzte Binge" in Nahutlan und die Anzahl der Coraniaid auf MID) nichts darüber. Deshalb mach ich einfach mal ein paar Vorschläge. Dabei habe ich mir die bekannten Städte vorgenommen und noch einige Städte benannt, die es geben könnte, weil in diesen Regionen von solchen Wesen d
    Gast
    Gast
    • 33 Kommentare
    • 1.284 Aufrufe
  18. Ma Kai ·
    Interessante Frage! Hier mal einige halbinformierte Meinungen (ich habe zwar viele Quellenbücher, diese aber weitgehend noch nicht gelesen...).   Valian ist sicher immer noch einer der mächtigsten Staaten Midgards, durch seine hochstehende Zivilisation, große Magiekunde, Handels- und Kriegsflotte und Verbindungen nach allüberall. Militärisch stützen sie sich wohl recht stark auf Söldner, weil ihnen die Kopfzahl für ein großes Heer fehlt. Sie haben eben Geld und (denke ich) Magie.   Die Küs
    • 38 Kommentare
    • 1.056 Aufrufe
  19. Sulvahir ·
    Heult da in der Ferne nicht ein Werwolf?
    • 2 Kommentare
    • 702 Aufrufe
  20. Chualinn ·
    Hallo lieber Spieler, vor langer langer Zeit hab ich mal ne Stadt angefangen zu beschreiben. Ein paar Häuser fehlen, die Karte lässt sich leider nicht mehr finden.   Schön wenn irgendjemand Verwendung dafür hat - und die Stadt evtl. sogar erweitert. Vielleicht findet sich ja jemand der ne Karte zeichnet.   Da ich wenig Ahnung von der Aufteilung in Einzelantworten habe, stelle ich die Beschreibung komplett unten ein.   Blackstead   Hintergrund   Cirka im Jahre 100 nach der Befreiung
    • 18 Kommentare
    • 911 Aufrufe
  21. DiRi ·
    Hallo miteinander!   Anbei findet sich eine Karte von Lidralien als pdf. Es handelt sich dabei um eine Kartenskizze, die anhand meiner Angaben von Lars Bötter umgesetzt wurde. Die Karte orientiert sich an der gelungenen Karte von Hank Wolf aus der (vergriffenen) Eschar Box, ist jedoch eigenständig von Lars Böttcher angefertigt worden.   Im anderen pdf-Dokument findet sich eine Tabelle, die Reisezeiten und Entfernungen zwischen verschiedenen, ausgewählten lidralischen Städten darstellt. Wesse
    • 26 Kommentare
    • 4.686 Aufrufe
  22. Kazzirah ·
    Allgemeines Die Tradition der Weisheitssuche (Philosophia) hat in Chryseia eine lange Tradition, die noch in die Zeit vor den Seemeistern zurückreicht. Waren es ursprünglich einzelne (reiche) Weise, die sich zur Erbauung in müßigen Stunden vor allem mit Fragestellungen an die Natur beschäftigten, begannen sie bald schon Schüler um sich zu scharen. Zu Beginn der Seemeisterherrschaft begann sich der Wechsel hin zu verstärkten Fragen an den Menschen und sein soziales Umfeld zu verschieben, auch
    • 0 Kommentare
    • 623 Aufrufe
  23. Abu 'Nzuhir ·
    Hier eine kleine Anregung, um das Leben scharidischer Städte etwas zu bereichern. Der Muhtasib (das h wird gesprochen, klingt also fast wie Muchtasib) wird zwar häufig als Marktaufseher bezeichnet, das trifft seine Funktion aber nur zum Teil. Und während es Marktaufseher in irgendeiner Form in vielen Kulturen Midgards gibt, ist der Muhtasib doch eine Eigenheit der scharidischen Städte. Das Amt des Muhtasib ist eines der wichtigsten Ämter in einer jeden scharidischen Stadt. Der Muhtasib ist näm
    • 14 Kommentare
    • 1.026 Aufrufe
  24. Alas Ven ·
    Hallo,   ich habe mir gerade auf youtube etwas über Frauen in Indien angesehen, und da kam mir eine Idee (die aber nicht dem Quellenbuch Rawindra entstammt) für einen Ort. Der Ort heisst: Die Stadt der Toten   Die Stadt der Toten   Diese Stadt gibt es in Wirklichkeit gar nicht; sie ist höchstens gerüchteweise bekannt. Nach dem, was man den Gerüchten entnehmen kann, ist sie allerdings eher ein kleines Dorf. Sie liegt im Süden Rawindras, doch ihre Einwohner kommen hauptsächlich aus dem Norde
    • 2 Kommentare
    • 535 Aufrufe
  25. Arcado Arcipelago ·
    N’Abend,   hier habe ich mal meine Vorstellung von Thalassa eingestellt (inkl. eines überarbeiteten Stadtplans vom Myrkgard-Thalssa). Soweit mir offizielle Quellen verfügbar waren habe ich versucht diese zu berücksichtigen. Der Schwerpunkt der Stadtbeschreibung liegt darauf, die Freihafen-Kampagne (Tod/ Terror/ Wahnsinn in Freihafen) in Thalassa spielbar zu machen (einen wiederaufbaubaren Leuchtturm gibt das offizielle Thalassa ja eh schon her).   Gruß, Arco
    • 8 Kommentare
    • 1.258 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.