Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_798806

Als ich damals (ach ja, lang ist's her, schon ganze 6 Jahre ;) ) aus der DSA-Ecke zu Midgard kam, fiel mir (unter vielen anderen, mir damals merkwürdig erscheinenden Dingen) das Mentor-Konzept der Hexen und Hexer in Midgard auf.

2. Unterschied: Das Geschlecht. Der Begriff "Hexer" klang damals auch seltsam in meinen Ohren. Bisher kannte ich nur die weibliche Version.

Und 3.: Bei DSA sind die Zauber für Hexen wesentlich typischer/klischeehafter als die Midgard-Zauber für Hexer, die sich ja doch zum größten Teil mit anderen Charakterklassen überlappen.

 

Was mir noch einfällt: Das Konzept der Charakterklasse Hexe® wird in den mir bekannten Systemen eher selten umgesetzt. Druide ist da z.B. wesentlich häufiger umgesetzt (obwohl er meines Erachtens weitaus schwieriger zu spielen ist).

 

CU

FLo

comment_798809

Im VErgleich zu Dumm und Dümmer, Drauf und Drüber, allgemein D&D sehe ich keinen großen Unterschied.

Auch dort wird zwischen MAgier und Hexer (Hexenmeister) dadaurch unterschieden, dass sie die gleiche Magie nutzen aber unterschiedlich an das Erlernen herangehen. ich hoffe mal meine Erinnerung trügt mich derzeit nicht.

 

Die DSA Hexe aus Tagen, wo ich noch DSA spielte glich eher dem Midgard-Druiden/Heiler, wohingegen der DSA-Druide eher ein Beherrschungszauberspezialist war. Wenn mich auch hier die Erinnerung nicht trügt.

  • Ersteller
comment_798830

Außer Midgard haben ich auch noch Rolemaster gespielt. Bei Rolemaster gibt es gleich mehrere Zauberertypen, die als Hexer im weiteren Sinne bezeichnet werden können. So gibt es

 

Die klassische Kräuterhexe mit Warze auf der Nase und Katze auf dem Buckel wird durch die Witch abgedeckt. Sie könnte für mich ohne Probleme durch die graue Hexe oder Naturhexe bei Midgard ausgefüllt werden.

 

Schwieriger wird es da schon beim Soccerer. Eine echte Entsprechung gibt es bei Midgard eigentlich nicht. Am besten würde für mich ein Finstermagier passen.

 

Als drittes gibt es dann noch den Worlook. Hier würde ich vielleicht im schwarzen Hexer noch am ehesten eine Entsprechung finden.

 

Im Gegensatz zu den Midgardhexern halte ich die genannten Rolemastertypen aber für kaum spielbar. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass sie in meiner Rolemasterzeit von jemandem gespielt wurden. Lediglich ich wollte mal einen Warlock spielen. Der wurde mir aber vom Spielleiter untersagt.

  • Ersteller
comment_798874
Koennen Midgard-Hexen auf nem Besen fliegen? Falls nicht, waere das ein wesentlicher Unterschied...

 

Sie können, vorausgesetzt sie verfügen über einen entsprechenden magischen Besen. ;) Eigentlich gibt es einen solchen Zauber für Hexen nicht.:dozingoff: Aber es gibt auf Midgard ja auch keinen Blochsberg. Mit ein wenig Fantasie und einem toleranten SL, sollte dies aber auch über den Zauber Fliegen möglich sein. Immerhin gibt es aber dafür den Hexenritt.

comment_798875
Koennen Midgard-Hexen auf nem Besen fliegen? Falls nicht, waere das ein wesentlicher Unterschied...
Fliegen ist für Midgard-Zauberer im allgemeinen eine sehr anstrengende und recht selten vorkommende Fortbewegungsart.

Es gibt Artefakte, wie z.B. fliegende Teppeiche oder fliegende Pferde. Ein Grundprinzip und eine spezielle Zuordnung zu einer Zaubererklasse existiert nicht. Der Vorteil des Fliegens wird als zu immens angesehen.

 

Der Zauber "Fliegen" ist recht teuer und hochstufig.

comment_798950

[...]

 

Die DSA Hexe aus Tagen, wo ich noch DSA spielte glich eher dem Midgard-Druiden/Heiler, wohingegen der DSA-Druide eher ein Beherrschungszauberspezialist war. Wenn mich auch hier die Erinnerung nicht trügt.

 

Ja, so ähnlich war damals auch mein erster Eindruck. Wobei ich DSA zuerst kannte. Das wurde bei mir noch verstärkt dadurch, dass in der ersten Midgard-Runde, an der ich teilnahm, ein sehr lieber Druide und ein ziemlich selbstsüchtiger Hexer mitwirkten. :)

 

Tschuess,

Kurna

comment_802367

Ich kenne leider nur Midgard-Hexen/r, und aus dieser Position heraus ist die bornierte Behauptung so leicht möglich, es gäbe keine Unterschiede, die sich nur auf die Klasse beschränken (dass Hexen/r womöglich in DSA zu Beginn mächtiger sind, liegt eher an der Umsetzung der Magie im DFR/ARK).

 

Es bleibt eigentlich alles an der gemeinsamen Ausarbeitung durch SL und Spieler hängen.

Selbst das untypischste Bild einer Hexe, das ich kenne, ist für mich in den Tiefen Moravods vorstellbar: Nanny Ogg und "Konsortinnen".

 

Gruß,

Wurko

  • 1 Monat später...
comment_827511

Ich denke da auch an eine Kräuterhexe (kann ja ruhig `ne Hübsche ohne Warze sein :o: ; die schwarze Katze ist dann aber ein Muss!). Also ein Charakter, der seine Fähigkeiten auf Giftmischen, Kräuterkunde usw. aufgebaut hat und auch viele Naturzauber beherrscht.

Raven

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.