Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1352830
Könntest Du mir verraten, wie "Oberherr" zu verstehen ist? Ist damit z.B. eine Hierarchie gemeint oder eine Zuständigkeit?

 

Gruß

GH

 

Oberherr ist hier ein Titel/eine Bezeichnung und zwar eines eher finstren/bösen Herrschers (bzw. zumindest eines Feindes der Zwerge).

 

Tschuess,

Kurna

  • 2 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 2 Wochen später...
comment_1492871

Sprich- und Machtworte (MFSE, S. 64)

Es fehlen Übersetzungen (Drachenkinder mit Milch säugen, Runen sind die Nägel gegen das Vergessen, Thursenblut in den Adern haben).

 

Oder ist das die Hausaufgabe für uns Leser? :lookaround:

comment_1493161
Sprich- und Machtworte (MFSE, S. 64)

Es fehlen Übersetzungen (Drachenkinder mit Milch säugen, Runen sind die Nägel gegen das Vergessen, Thursenblut in den Adern haben).

 

Oder ist das die Hausaufgabe für uns Leser? :lookaround:

 

Das sind Auslassungen. Mach mal! :schweiss:

 

Gruß

GH

 

Mal ein Test (ob ich es ansatzweise verstanden habe):

Drachenkinder mit Milch säugen - Svurmkinad kum Ilki panzdad oder eher Svurmkinad panzdad kum Ilki ? Wobei ich mir panzdad von panz (Säugling) abgeleitet habe.

comment_1494006
Sprich- und Machtworte (MFSE, S. 64)

Es fehlen Übersetzungen (Drachenkinder mit Milch säugen, Runen sind die Nägel gegen das Vergessen, Thursenblut in den Adern haben).

 

Oder ist das die Hausaufgabe für uns Leser? :lookaround:

 

Das sind Auslassungen. Mach mal! :schweiss:

 

Gruß

GH

 

Mal ein Test (ob ich es ansatzweise verstanden habe):

Drachenkinder mit Milch säugen - Svurmkinad kum Ilki panzdad oder eher Svurmkinad panzdad kum Ilki ? Wobei ich mir panzdad von panz (Säugling) abgeleitet habe.

 

Auch wenn es nicht so richtig in diesen Strang gehört, gebe ich Dir gern meine Version kund: "Panzdad ilk kinaud svurmt" oder "Kinaud svurmt panzdad ilk". Vergleiche diese Bildung mit "Antraz kavhul fafnad kumt gylmin vithik" (S. 166) oder "Runuzikt zihizadnai irmad gaibil thulu murt" (S. 13).

 

Viele Grüße

GH

  • 2 Wochen später...
comment_1499613

Hm... ich hab jetzt mal eine eigene Übersetzung versucht... mag jemand mich bestätigen oder korrigieren?

 

tanzadazt thulu gundail krifil

zinkakukazt zhain dvarad thrainzaut

 

Soll bedeuten (natürlich von links nach rechts und unten nach oben):

"Sieh an/Erblicke den Glanz der Zwerge aus Thrains Stamm - Komm in/Betritt die Hallen der Künste"

 

Was meint ihr?

Gruß, Kosch

  • 10 Monate später...
comment_1651814

Das kommt aus dem Vaterunser. Du meinst also offenbar einen religiösen Kontext. Ich bezweifle, dass die Zwerge die Idee der "Erlösung" kennen. Das einzige "Böse" in diesem umfassenden Sinn sind die dunklen Seiten ihrer eigenen Götter und von denen können sie sich kaum erlösen lassen wollen - es sei denn, es geht gerade darum, sich von den Göttern zu lösen. Dann wäre es eine atheistische Erlösung.

 

Gruß

GH

comment_1651882
Das kommt aus dem Vaterunser. Du meinst also offenbar einen religiösen Kontext. Ich bezweifle, dass die Zwerge die Idee der "Erlösung" kennen. Das einzige "Böse" in diesem umfassenden Sinn sind die dunklen Seiten ihrer eigenen Götter und von denen können sie sich kaum erlösen lassen wollen - es sei denn, es geht gerade darum, sich von den Göttern zu lösen. Dann wäre es eine atheistische Erlösung.

 

Gruß

GH

 

Allerdings könnten sie die Erlösung im Sinne von Befreiung kennen. Wenn man also Befreiung statt Erlösung nutzen würde. "Befreiung vom klammen Griff des EIS" z.B.

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
comment_1669471

Könnte mir vielleicht Gercilaos oder ein Zwerg nochmal helfen?

 

Ich versuche "Leuchtmoos" zu übersetzen. Statt "Moos" (gibts nicht) nehme ich als pragmatischer Zwergenkenner "urz gunt" (Pflanze in Bezug auf Höhle, ergo Höhlenpflanze).

 

Leuchten müsste "klatad" heißen (von "Klatun", Licht).

 

Aber wie sage ich jetzt "leuchtende Höhlenpflanze"? Wenn ich mich an die Beispiele halte, müsste es "urz gunt klatunt" heißen ("klatunt", Ableitung von "Klatun"?). Oder "urz klatunt gunt"? So ganz glücklich bin ich mit beidem nicht.... und irgendwie krieg ich diese Zwergengrammatik einfach nicht in meinen Granitschädel.... :(

 

Bitte helft mir! :)

Euer Kosch

  • 4 Jahre später...
comment_2522436

Lang ist's her ...

 

Wenn Du eine Umschreibung von "Leuchtmoos" mit Dvarska machen willst, dann wird das natürlich schwierig bei dem begrenzten Vokabelvorrat. Ich nehme an, dass Du aber einen Namen für die Sache haben willst und in diesem Fall gibt es keinen Grund, dass der Name unbedingt die Beschreibung mitliefern muss wie bei einem lateinischen Pflanzennamen. Es ist einfacher, wenn Du einen selbstständigen Begriff prägst, der keine Herleitung erkennen lässt. Du kannst Dich allerdings über indirekte Beziehungen annähern:

 

1. "gaklad" hat bei mir die Bedeutung von "leuchten". Leuchtmoos wächst an schattigen Standorten - "Azan" bedeutet "Schatten". Gaklamauzan, Azantaklam, Gaklazan wären mögliche Schöpfungen.

 

2. In seiner Wirkung ähnelt Leuchtmoos einem Katzenauge. "Katze" ist "Maz", "Auge" ist "Zilma". Daraus könnte man zusammenmengen: Zilmaz oder Mazilmal.

 

GH

  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.