Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_870761
Der Ninya wurde aus dem Assassinen entwickelt. Ich denke, man kann sich daher bei den Doppelcharakterklassen am Assassinen orientieren. Ich halte die Kombination NY/Th aber für noch besser.

 

Das stimmt!:thumbs:

Ich würde einen Hx aber trotzdem bevorzugen, da er ein breiteres spektrum an Zaubern hat, und ich dann "fast" alle Zauber lernen kann, die ich möchte!:D

  • 6 Monate später...
comment_1002974
Im Kompendium fehlt der Magister in den Listen für die Doppelcharaktäre. Ist das Absicht oder ist er nach der Listenerstellung in das Buch gerutscht?

 

Blox(willnenmagiermagister)mox

 

Ich würde mich da nicht zu sehr an die Liste halten. Machbar ist alles, was sinnvoll erscheint. Was sinvoll ist, hängt aber sehr stark von der Gruppe und der Welt ab, auf der man spielt.

comment_1003711
Im Kompendium fehlt der Magister in den Listen für die Doppelcharaktäre. Ist das Absicht oder ist er nach der Listenerstellung in das Buch gerutscht?

 

Ich denke, das ist Absicht. In meinen Augen ist der Magister genausowenig ein Doppelklassencharakter wie ein Fian, ein Ordensritter oder ein Barde, sondern zählt für mich zu den zauberfähigen Kampfcharakteren.

comment_1003728
Im Kompendium fehlt der Magister in den Listen für die Doppelcharaktäre. Ist das Absicht oder ist er nach der Listenerstellung in das Buch gerutscht?

 

Ich denke, das ist Absicht. In meinen Augen ist der Magister genausowenig ein Doppelklassencharakter wie ein Fian, ein Ordensritter oder ein Barde, sondern zählt für mich zu den zauberfähigen Kampfcharakteren.

Er meint die Listen auf S.29, wo geschrieben steht, welche Klassen man kombinieren kann. ;)

 

Detritus

comment_1004231
Im Kompendium fehlt der Magister in den Listen für die Doppelcharaktäre. Ist das Absicht oder ist er nach der Listenerstellung in das Buch gerutscht?

 

Ich denke, das ist Absicht. In meinen Augen ist der Magister genausowenig ein Doppelklassencharakter wie ein Fian, ein Ordensritter oder ein Barde, sondern zählt für mich zu den zauberfähigen Kampfcharakteren.

Er meint die Listen auf S.29, wo geschrieben steht, welche Klassen man kombinieren kann. ;)

 

Detritus

 

Genau die; in der auch Fi, Or und Ba in ihren Kombinationsmöglichkeiten zum Kampfzauberer dargestellt sind. Da selbst der Hj dort steht, wunderte ich mich über die Absenz des Ma.

 

Blox(machtsichnichtsdestotrotzeinenmagiermagister)mox

comment_1004963

Mir ist mal wieder das Problem nicht klar. Es dürfte doch wohl völlig unstreitig sein, dass alle im Kompendium aufgeführten Varianten in der Regel möglich sind. Darunter befinden sich auch Kombinationen mit zauberkundigen Kämpfern. Insoweit dürfte doch wohl kein Diskussionsbedarf sein. Vermutlich wurde in den Aufstellungen der Magister vergessen, genau wissen wir aber nicht. Mir persönlich ist dies wurscht und zwar aus folgendem Grund:

 

Im Kompendium wird klar zum Ausdruck gebracht, warum bestimmte Kombinationen nicht möglich sind. Betroffen sind Abenteuertypen, deren Ausrichtung sich widersprechen. (Das Beispiel mit dem Spitzbuben) Ich sehe die Auflistung mehr als Beispiele für mögliche Varianten. Ich sehe diese Liste aber nicht zwingend als abschließend an. Sicherlich wird es noch Kombinationen geben, die aufgrund regionaler Gegebenheiten möglich sind. Ich habe daher auch kein Problem mit dem Magister, solange er vernünftig kombiniert wird.

comment_1005006
Aber für was den ein Magister als Doppelklasse??? Ein Halb-Zauberer und ein Ganz-Zauberer? Ich würde eher Krieger/Magier spielen.

 

Lieber Odin, was Du spielen würdest, möchte ich gar nicht wissen, denn es ist gar nicht das Thema hier. Ich halte gerade den Wechsel eines reinen Magiers, der sich dem akademischen Betrieb aufgrund seines Abenteuererlebens weit entfernt hat, zum MagMa (geiles Kürzel) für sehr schlüssig.

 

Lieber Tuor, ich habe nur ein mögliches Erratum für das Kompendium angesprochen.

 

Blox(aufklärer)mox

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.