Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1627240

Ich fand schon die entsprechende Meldung bei Heise -äh- interessant:

 

Das Dokument beschreibt zunächst verschiedene Wege zur automatischen Erkennung eines unautorisierten Zugriffs: Anhand von Stimmerkennung, bei Manipulationen der SIM-Karte, durch Bestimmung der geografischen Entfernung zum verknüpften PC oder gar über die Analyse der Herzfrequenz des Nutzers.

 

Ich stelle mir gerade diverse Situationen vor, wo jemand auf Reisen ist und in eine brenzliche Situation gerät, die Panik auslöst, womöglich im Ausland mit einer SIM-Karte eines lokalen Providers... :after:

comment_1627249
Ich fand schon die entsprechende Meldung bei Heise -äh- interessant:

 

Das Dokument beschreibt zunächst verschiedene Wege zur automatischen Erkennung eines unautorisierten Zugriffs: Anhand von Stimmerkennung, bei Manipulationen der SIM-Karte, durch Bestimmung der geografischen Entfernung zum verknüpften PC oder gar über die Analyse der Herzfrequenz des Nutzers.

Ich stelle mir gerade diverse Situationen vor, wo jemand auf Reisen ist und in eine brenzliche Situation gerät, die Panik auslöst, womöglich im Ausland mit einer SIM-Karte eines lokalen Providers... :after:

Also, dass ist doch jetzt dermassen konstruiert, dass kann bestimmt nicht vorkommen. Und wenn doch, dann ist das soooo selten, dass es vernachlässigbar ist, schließlich muss sich der Hersteller doch schützen..... ;)

  • Ersteller
comment_1627280
Ich fand schon die entsprechende Meldung bei Heise -äh- interessant:

 

Das Dokument beschreibt zunächst verschiedene Wege zur automatischen Erkennung eines unautorisierten Zugriffs: Anhand von Stimmerkennung, bei Manipulationen der SIM-Karte, durch Bestimmung der geografischen Entfernung zum verknüpften PC oder gar über die Analyse der Herzfrequenz des Nutzers.

 

Ich stelle mir gerade diverse Situationen vor, wo jemand auf Reisen ist und in eine brenzliche Situation gerät, die Panik auslöst, womöglich im Ausland mit einer SIM-Karte eines lokalen Providers... :after:

 

Als deutscher Besitzer eines iPhones kann man damit einen Urlaub in Neuseeland vergessen. :rotfl:

comment_1627297

Erst einmal müsste ein Gerät auf den Markt kommen, das die Erfindung, die im Patent beschrieben wird, überhaupt nutzt. Viele Patente werden nie umgesetzt.

 

Gegen vollendete Jailbreaks hilft das ganze sowieso nicht; wer sich vollen root-Zugang verschafft hat, kann auch diesen Schutz abschalten. Eher schon gegen Hackangriffe wegen Sicherheitslücken.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.