Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Es gibt keinen österreichischen Adel.

Yup. Kein "von" in Österreich.

(Otto von Habsburg heißt nur in Deutschland so. In Österreich heißt er einfach Otto Habsburg-Lothringen.)

Du meinst Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xaver Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius Habsburg-Lothringen?

Sie sind uns in dieser Beziehung schlichtweg voraus. Hätten sie anno wasweißich auch ordentlich am Grundbesitz gerüttelt, dann wäre ich direkt neidisch.

 

Die Berufstitel finde ich hingegen tatsächlich etwas wunderlich. Die Verwendung ist in Deutschland nicht mehr ganz so verbreitet (vermehrt nur noch in Quasi-Österreich).

Sie sind uns in dieser Beziehung schlichtweg voraus. Hätten sie anno wasweißich auch ordentlich am Grundbesitz gerüttelt, dann wäre ich direkt neidisch.

 

Die Berufstitel finde ich hingegen tatsächlich etwas wunderlich. Die Verwendung ist in Deutschland nicht mehr ganz so verbreitet (vermehrt nur noch in Quasi-Österreich).

 

Quatsch, nachdem alle mindestens Geheimrat sind, wollten die bloß nicht zu sehr an den Visitenkarten schleppen :dozingoff:

Und wenn ich noch einmal einen Deutschen vom österreichischen Titelwahn fabulieren höre, dann schleudere ich ihm ein "Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg" entgegen. Bei uns gibt es solche Namen nur für Witzfiguren in historisierenden Nachkriegs-Heile-Welt-Filmen. In Deutschland wird man mit so einem Irrsinn Minister.
Wieso Titelwahn? Der Mann hat nur einen Titel (Freiherr). Gibts solche Vornamenshäufungen beim österreichischen Adel nicht?
Einen Titel hat er in Deutschland auch nicht, es sei denn, er hat eine Dissertation geschrieben. Ansonsten hat er nur einen langen Namen.

Es gibt gar keine Titel in Deutschland. Ihr verwechselt das mit akademischen Graden.

 

Eine Adel gibt's auch bei uns nicht. Das monierte "von" ist einfach nur ein Teil des Namens - ebenso wie "Freiherr" o.Ä.

Es gibt gar keine Titel in Deutschland. Ihr verwechselt das mit akademischen Graden.

 

Eine Adel gibt's auch bei uns nicht. Das monierte "von" ist einfach nur ein Teil des Namens - ebenso wie "Freiherr" o.Ä.

Sag ich doch ;).
Es gibt gar keine Titel in Deutschland. Ihr verwechselt das mit akademischen Graden.

 

Eine Adel gibt's auch bei uns nicht. Das monierte "von" ist einfach nur ein Teil des Namens - ebenso wie "Freiherr" o.Ä.

Nach der Regel gibt es dann in Österreich überhaupt keine Titel. Denn auch z.B. akademische Grade werden als Namensbestandteil geführt.

Der Justizmini... äh Auße... nee, Wirtschaftsminister heißt doch Zugutemberg :D Zumindest klingt das im Radio so.

 

Erinnert mich an eine Frau, die immer dachte Banscheff sei der Vorname von Herrn Mehdorn.

 

Blox(derweißenegerwumbaba)mox

Quasi-Österreich

 

Was ist denn damit gemeint?

 

Guck mal in den Todesanzeigen-Teil der Süddeutschen. Vielleicht geht dir dann ein Licht auf.

Der Justizmini... äh Auße... nee, Wirtschaftsminister heißt doch Zugutemberg :D Zumindest klingt das im Radio so.

 

Gutenberg hat doch die Druckerpresse erfunden, ob die Namensähnlichkeit für einen Wirtschaftsminister ein gutes Omen ist?

 

Na, immerhin hat der Herr Zugutemberg schon wirtschaftliche Erfahrung gesammelt. Er hat in einer Firma gearbeitet deren Zweck es war das Familienvermögen zu verwalten. Ist das ein gutes Omen?

 

Blox(spötenkieker)mox

 

Na, immerhin hat der Herr Zugutemberg schon wirtschaftliche Erfahrung gesammelt. Er hat in einer Firma gearbeitet deren Zweck es war das Familienvermögen zu verwalten. Ist das ein gutes Omen?

 

Blox(spötenkieker)mox

 

Kommt drauf an, wer beim Vermögensverwalten arm und wer reich geworden ist.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.