Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1582971
Weil laut der EdA-Beschreibung mächtige Artefakte eine 'spürbare' Aura besitzen - dazu würde ich den Engel auf jeden Fall zählen...

 

Allerdings bin ich mir unsicher, welche Aura die Waffe haben könnte.

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

 

wenn man sich die Liste der Artefakte im Arkanum so anschaut, dann hat davon bei weitem nicht alles eine Aura, auch nicht alle Dinge, die man nach EdA als mächtig einstufen kann. Für eine Aura müsste es entweder mit einem Gott oder einem höheren Wesen (Dämon oder Elementar) "verbunden" sein, was es nach der Entstehungsgeschichte nicht ist. Ich kenne die Spruchbeschreibung von EdWdD nicht, gehe aber davon aus, daß sie ähnlich ist, wie die nach M4. Wenn das Ding eine Aura hätte sollte es wohl mit dabei stehen. Da es das nicht tut, hat es nach meinem Dafürhalten keine.

comment_1582973

nein. Warum sollte er?

 

Weil er eine *(+5/+5)-Waffe ist, mit der man außerdem mächtige Dämonen mit einem einzigen Treffer in ihre Ebene zurückschicken kann?

auch wenn das jetzt nach Klugscheisserei klingt, aber das ist sie nicht. Der Engel ist eine magische *(+1/+1) Waffe - nur gegen Dämonen und Elementare ist sie *(+5/+5) und kann höhere Wesen Bannen.

Laut Arkanum hätte ich damit gerechnet, dass so ein Artefakt eine Aura hat, und dämonisch bot sich in meinen Augen an.

Du kannst das logischerweise halten wie Du willst. Aber wo sollte das dämonisch denn herkommen? An der Herstellung war kein Dämon beteiligt, die Waffe hat auch keinem Dämon gehört, sie ist nicht für einen dämonischen Meister geschaffen.

Wären die Mönche nicht vom Glauben abgefallen würde ich sagen, das Ding hat allenfalls eine göttliche Aura. Aber da sie rein mit Magie erschaffen wurde...

comment_1582981

Wenn ich mir die Erschaffungsgeschichte der Waffe so angucke, würde ich inzwischen sogar auf eine finstere Aura tippen. Immerhin wurde sie in Blut gehärtet... :disturbed:

 

Außerdem könnte ich mir Aron Dylac gut als Schwarzen Hexer vorstellen, welcher das Abwenden der Mönche von Sabor durch sein Mitwirken noch unterstützte. :devil:

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

comment_1582989
Wenn ich mir die Erschaffungsgeschichte der Waffe so angucke, würde ich inzwischen sogar auf eine finstere Aura tippen. Immerhin wurde sie in Blut gehärtet... :disturbed:

 

Außerdem könnte ich mir Aron Dylac gut als Schwarzen Hexer vorstellen, welcher das Abwenden der Mönche von Sabor durch sein Mitwirken noch unterstützte. :devil:

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

 

vorstellbar ist alles, aber auch Blutklingen haben keine Aura.

comment_1582996

Du kannst das logischerweise halten wie Du willst. Aber wo sollte das dämonisch denn herkommen? An der Herstellung war kein Dämon beteiligt, die Waffe hat auch keinem Dämon gehört, sie ist nicht für einen dämonischen Meister geschaffen.

Wären die Mönche nicht vom Glauben abgefallen würde ich sagen, das Ding hat allenfalls eine göttliche Aura. Aber da sie rein mit Magie erschaffen wurde...

Eben. Gewöhnliche Magie (die ja ursprünglich von den Arracht stammt) ist dämonisch (vgl. ARK S. 83). Daher ist dämonisch die "Standard-Aura" für mächtige magische Artefakte, die nicht mit speziellen Mächten in Verbindung stehen (was sich durch Herumblättern im Thaumaturgium leicht erhärten lässt).

 

Die Angabe von Auren für Gegenstände ist mit M4 eingeführt worden, so dass das Fehlen einer solchen Angabe im Abenteuer nichts besagt.

 

Gruß

Pandike

comment_1583068
Moderation:

 

Das ist ein guter Abschlußsatz. Wie so oft bei Midgard hat der SL hier die volle Entscheidungsfreiheit...

Wenn noch weiterer Bedarf an einer Diskussion über 'logische' Auren von Artefakten, Waffen etc. herrscht, sollte dafür ein eigener thread eröffnet werden.

Odysseus

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Bearbeitet ( von Odysseus)

  • 1 Monat später...
comment_1598363

@ Bro: Ich habe ja nicht gesagt, daß der Gang 1m breit, nur daß aus den Angaben zur Kette der Maßstab nicht abgeleitet werden kann.

 

@ Odysseus: Das kann es bedeuten, muss es aber nicht.

 

Ist schon erstaunlich, daß es zu den Räumen sonst fast keine Größenangaben gibt - fast: das Kraftfeld in Raum 12 wird als "6m breit" angegeben. Ich vermute mal, daß "6m lang" gemeint ist, oder die Zeichnung stimmt nicht.

 

Dies würde tatsächlich für 1 Feld = 3m Kantenlänge sprechen.

Bearbeitet ( von Parathion)

  • 1 Monat später...
comment_1614495
Hi

Da es bei dem Abenteuer ja relevant ist:

Wieviele Tage umfasst eine Woche bei Midgard? Es ist ja die Rede davon, dass 3 Wochen aus dem Gedächtnis gelöscht werden. Ich spiele das Abenteuer nicht mit einer reinen Einsteigergruppe und müsste deshalb wissen, wieviele Tage das sein sollen.

 

 

Mfg Yon

 

Eine Midgardwoche umfasst normalerweise 14 Tage (eine Trideade = 13 Tage + abwechselnd Ljos- bzw. Myrkdag) - ob der Autor dies jedoch tatsächlich im Sinn hatte?

comment_1614496
Hi

Da es bei dem Abenteuer ja relevant ist:

Wieviele Tage umfasst eine Woche bei Midgard? Es ist ja die Rede davon, dass 3 Wochen aus dem Gedächtnis gelöscht werden. Ich spiele das Abenteuer nicht mit einer reinen Einsteigergruppe und müsste deshalb wissen, wieviele Tage das sein sollen.

 

 

Mfg Yon

 

Eine Midgardwoche umfasst normalerweise 14 Tage (eine Trideade = 13 Tage + abwechselnd Ljos- bzw. Myrkdag) - ob der Autor dies jedoch tatsächlich im Sinn hatte?

Hi

Laut Beschreibung im Abenteuer wurden durch den Zauber ja die "Lasterhaftigkeiten" im Gedächtnis der Anwärter gelöscht. Diese Lasterhaftigkeiten haben sie zwischen Neumond und Vollmond begangen, was exakt einer Trideade entsprechen würde. Ich verstehe nur nicht, was die 3 Wochen sollen?!

 

Hast du dafür irgendwo einen Beleg, dass mit "Woche" bei Midgard immer eine Trideade+Sondertag gemeint ist? Ich hatte das im DFR gesucht aber nicht gefunden, da wurde irgendwie nirgends von Woche gesprochen...

 

 

Mfg Yon

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.