Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_344963

Um es Orlando nicht ganz so einfach zu machen biggrin.gif , möchte ich zu Harrys Liste noch zwei Anmerkungen machen: Grundzauber spielen keine Rolle, wenn es um das -2 beim Zaubern geht und nicht von Spruchrolle lernbare Sprüche nutzen nicht den Bonus beim Lernen.

 

Ich habe eine kleine Exceltabelle zusammengestellt, die ich aber aus Copyrightgründen nicht einfach so hierherstellen möchte. Wer mir eine PM mit seiner mail-Adresse schickt, dem sende ich sie gerne (Größe 45KB).

 

Solwac

 

P.S. @Harry: Du hast einfach alle Sprüche ausgewertet, oder? Meine Liste ist kürzer, enthält aber auch nur die für Magier erlernbaren Sprüche.

comment_345014

@Harry B: Sehr schön. smile.gif  Enthält die Liste nur Magiersprüche oder auch andere, wie Solwac es vermutet? Kann eigentlich nicht sein, da Du ja von Standardzaubern sprichst, was sich ja schon per Definition auf einen bestimmten Zauberertyp bezieht.

Nun kann ich dem Spieler des Zauberers zumindest empfehlen Metall, Erde, Erkennen und Verwandeln eher nicht als Spezialisierung zu wählen.

 

@Solwac: Das mit den Grundzaubern hat Harry B in seiner Liste berücksichtigt. Er spricht von Standardzaubern.

 

@Malekhamoves: Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten.  crosseye.gif

 

@all: merci bien.

 

Grüße,

Orlando Gardiner

 

 

 

 

comment_346214

Hi,

 

Also ich halte die Spezialisierung auf "Magan" für am besten und habe sie mit meinem Magier (mittlerweile Grad 7) auch gewählt und nicht bereut.

 

Begründung:

-Zunächst muss man sich ja schon recht früh festlegen mit dem ersten Zauber und da wollte ich damals schon einen nehmen der mich weiterbringt. Also habe ich versucht einen guten (günstigen FP-technisch) Zauber zu finden, bei dem eine Komponente (Prozess/Agens)auch noch bei anderen zukünftigen für mich interessanten Zaubern vorkommt. Mein erster Zauber war demnach "Schlaf", Agens: Magan.

-Allein die reine Anzahl (Auswahl, 64 Zauber) ist, wie oben zu sehen, an Magan-Zaubern recht groß.

-Bei welchen Zaubern brauche ich den Bonus/ fehlender Malus von 2? Ab einem gewissen Grad und mit durchscnittlichem Zaubertalent schaffst du eh alle Zauber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei denen du "nur" die Hürde der 20 überspringen musst. Folglich habe ich mir gedacht, wähle ein Spezialgebiet, in dem Zauber vorkommen, die eine Resistenz/Duell verlangen und somit ein höheres Ergebnis von mir merh ins Gewicht fällt. "Schlaf" ist hier wieder ein gutes Beispiel, aber auch z.B. "Bannen von Zauberwerk" und andere mehr.

 

Ok, hehe mein erster Post hier im Forum und gleich klinge ich wie der allerletzte Regeloptimierer, aber ich denke in diese Richtung ging deine Frage...

 

mfg

Njord

comment_346362
Zitat[/b] (malekhamoves @ 16 Mai 2004,08:31)]@ Orlando:

 

Welche Spezialisierung war denn bei M3 Deiner Meinung nach die beste? Ich stelle hier die Frage, zum einen, weil ich noch mehr Erfahrung als Spieler mit M3 denn mit M4 habe, zum anderen, weil ich gerne eine Ausgangsbasis hätte.

 

malekhamoves

Ich spiele immernoch nach M3 und dort hat sich meiner Meinung nach das Spezialgebiet Elemente bewährt. Es sind schon einige Sprüche und viele von ihnen sind auch auf die Überwindung der Resistenz von Gegnern angewiesen. Kampf habe ich nie gewählt, da es (so glaube ich ) nicht soviele Sprüche waren, sie insgesammt nicht so flexibel einsetzbar waren und ich auch gerne einen Elfen als Magier gespielt habe, der ja eh keine schwarzmagische Sprüche (die es ja im Spezialgebiet Kampf gibt) lernen konnte.

 

MfG

Cleaner

 

 

 

 

comment_348296
Zitat[/b] (Njord @ 19 Mai 2004,13:16)]Hi,

 

...

Ok, hehe mein erster Post hier im Forum und gleich klinge ich wie der allerletzte Regeloptimierer, aber ich denke in diese Richtung ging deine Frage...

 

mfg

Njord

Bist du doch auch, oder?  wink.gif

 

Willkommen im Forum!

Tede

  • 5 Wochen später...
  • 7 Monate später...
comment_511348
in meiner Gruppe (M4) hat sich herausgestellt, dass Magier mit Spezialisierung Eis bzw. Feuer zu regelrechten Kampfmaschienen werden...

 

Da sind die Krieger der Gruppe klar im Nachteil!

 

Nur wenn der SL recht gnädig ist. Sobald ein Magier in den Nahkampf gerät,

bzw. in Gefahr, mit Fernkampfbeschuß am Zaubern gehindert zu werden, hat

er ein ernsthaftes Problem.

 

Dennoch sind natürlich Eis und Feuer (und auch "Erschaffe") recht "gut" geeignet, um starke Kampfsprüche im Spezialgebiet zu kriegen, klar.

 

Steffen

comment_511372

Ich denke als Powergamer wird man sich am ehesten zwischen folgenden drei Möglichkeiten entscheiden:

 

Prozeß Erschaffen

Agens Magan

Prozeß Verändern

 

Mein Magier hat übrigens die wohl 'schlechteste' Spezialisierung: Prozeß Erkennen. Es sind nur 13 Zauber und zwar alles welche gegen die es eh keinen WW gibt, da sie sich nicht gegen jemanden richten...

 

Meine Magierin hat das Agens Magan als Spezialisierung gewählt. Magan hat halt was mit Magie zu tun...

 

Gruß

Tony

  • 3 Jahre später...
comment_1254884
Um noch mal streng nach der Ausgangsfrage zu gehen:

Für mich persönlcih ein Kreationsmagier, den wollt eich immer schon spielen. Erstens ist er sehr flexibel in den Sprüchen und zweitens ist da das Fernziel ein paar richtig geile Sachen zu erschaffen.

 

:thumbs:

Wir haben einen Kreationsmagier in der Spielerunde, der ist auch voll die Kampfsau, um das mal so zu sagen. Feuerkugel, Eisiger Nebel, Wände*, Feuerlanze,... braucht man mehr?

 

*Spruchrolle auf M3 gelernt, danach Spielpause und Umstieg auf M4. Manche Leute haben ein gutes Timing.

 

Kreation hat viele, sehr schöne und auch praktische (s.o.) Sprüche.

  • 4 Wochen später...
comment_1265317

Also ich mache die Spezialisierung meiner Zauberer abhängig vom Charakter selbst. Ich hab ne vorstellung von meinem Charakter, wie er aussieht, was für eine Vorgeschichte er hat usw. Also ich machs nach meinem Bauchgefühl!!

Einen Zwerg würde ich vermutlich auf Erde oder Feuer spezialisieren!!

Eine Elfe vermutlich Wasser oder Luft. Ich achte da nicht auf spezielle Werte. Ich spiel ihn, mir muß er Spaß machen.

  • 1 Monat später...
comment_1291841
Also ich mache die Spezialisierung meiner Zauberer abhängig vom Charakter selbst. Ich hab ne vorstellung von meinem Charakter, wie er aussieht, was für eine Vorgeschichte er hat usw. Also ich machs nach meinem Bauchgefühl!!

Einen Zwerg würde ich vermutlich auf Erde oder Feuer spezialisieren!!

Eine Elfe vermutlich Wasser oder Luft. Ich achte da nicht auf spezielle Werte. Ich spiel ihn, mir muß er Spaß machen.

 

richtig so ;) Die Spezialisierung ist ein wichtiger Aspekt in der Perönlichkeit des Magiers und ich finde, das ein Magier so wie auch ein Beschwörer in irgendeiner Weise eine perönliche Beziehung zu seiner Spezialisierung haben sollte.

 

Somit habe ich in meiner Gruppe einen Magier der sich auf Grund seiner Vergangenheit als unbeliebtester Sohn in der Familie Beherschen genommen hat um seine Minderwertigkeitskomplexe auszuleben.

comment_1291874
Um noch mal streng nach der Ausgangsfrage zu gehen:

Für mich persönlcih ein Kreationsmagier, den wollt eich immer schon spielen. Erstens ist er sehr flexibel in den Sprüchen und zweitens ist da das Fernziel ein paar richtig geile Sachen zu erschaffen.

 

:thumbs: Kann ich nur bestätigen! Ich spiele selbst einen und muss schon sagen: man ist sehr effektiv und kann vor allem im Kampf ein paar nette "Tricks" ;)

Eigentlich wollte ich damals einen Feuermagier, aber mit "Erschaffen" ist man etwas flexibler und steht vor einem Wesen, dem Feuer nichts ausmachen würde nicht so doof da :cool: - einfach auf Frostbälle zurückgreifen :D

 

LG Anjanka

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.