Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1408649

Wir hatten vor vielen Jahren [Damals] einen Heiler in der Gruppe der unbedingt ein Zauberbuch der unnützen Zauber lesen musste. Er vergas alle seine Zauber und konnte nur noch die im Buch definierten Zauber. Dazu gehörten solch wichtige Zauber wie:

 

Heilen von Hunden (ehemals Heilen von W.)

Heilen von schweren Hunden (ehemals Heilen von schweren W.)

Schwamm (ehemals Schwarm). Sehr nützlich im Bad

Rumkugel (da dürfte es keinen vorherigen Zauber zu gegeben haben).

Schaf (ehemals Schlaf). Plötzlich war ein durchscheinendes Geisterschaf für fast 8 Stunden in der Nähe des Verzauberten.

Schmatzen (ehemals Schmerzen)

 

und noch ein paar weitere die ich leider vergessen habe.

 

Wir haben viel gelacht, und unser Heiler konnte sich erstaunlich gut mit seinen neuen Zaubern arrangieren.

 

Gruß

Rainer

comment_1408686
Wir hatten vor vielen Jahren [Damals] einen Heiler in der Gruppe der unbedingt ein Zauberbuch der unnützen Zauber lesen musste. Er vergas alle seine Zauber und konnte nur noch die im Buch definierten Zauber. Dazu gehörten solch wichtige Zauber wie:

 

Heilen von Hunden (ehemals Heilen von W.)

Heilen von schweren Hunden (ehemals Heilen von schweren W.)

Schwamm (ehemals Schwarm). Sehr nützlich im Bad

Rumkugel (da dürfte es keinen vorherigen Zauber zu gegeben haben).

Schaf (ehemals Schlaf). Plötzlich war ein durchscheinendes Geisterschaf für fast 8 Stunden in der Nähe des Verzauberten.

Schmatzen (ehemals Schmerzen)

 

und noch ein paar weitere die ich leider vergessen habe.

 

Wir haben viel gelacht, und unser Heiler konnte sich erstaunlich gut mit seinen neuen Zaubern arrangieren.

 

Gruß

Rainer

 

:rotfl: Total witzige Idee!

Obwohl das für die Gruppe nicht so toll gewesen sein dürfte - alle Heilzauber plötzlich weg...:after:

comment_1409265
...Dazu gehörten solch wichtige Zauber wie:

 

Heilen von Hunden (ehemals Heilen von W.)

Heilen von schweren Hunden (ehemals Heilen von schweren W.)

...

...Obwohl das für die Gruppe nicht so toll gewesen sein dürfte - alle Heilzauber plötzlich weg...:after:

Wo ist das Problem: der erfinderische Zauberer lernt Verwandlung hintendran! Also den Patienten zuerst in einen Hund verwandeln und dann ... voila ... kann geheilt werden! :lookaround:

 

Schaf (ehemals Schlaf). Plötzlich war ein durchscheinendes Geisterschaf für fast 8 Stunden in der Nähe des Verzauberten.

Meiner Meinung nach fast so gut wie Schlaf! Ok, mit dem zählen der Schäfchen happert es noch. Aber bei Charakteren ohne EW:Rechnen sollte das eine Schaf ausreichen. Oder kann man ein Opfer mehrfach verzaubern... also mit mehrfacher Wirkung?

 

Schmatzen (ehemals Schmerzen)

Auch wichtig, besonders wenn es nach KTP geht und man sich dort schnell an die Sitten und Gebräuche am Tisch anpassen möchte!

 

gruß

Wolfheart

comment_1409488

Orange Hand:

Dieser Zauber wurde von der tierlieben chryseischen Magierin Salanka entdeckt. Für eine Stunde nimmt die Hand eine orange Färbung an und der Zauberer hat für die Wirkungsdauer WM +4 auf die Zauber Tiere rufen (Karnickel), Zähmen Karnickel.

Bissnarben an der Hand besagter Magierin erschwerten aber die weitere Verbreitung des Spruches.

comment_1409491
Orange Hand:

Dieser Zauber wurde von der tierlieben chryseischen Magierin Salanka entdeckt. Für eine Stunde nimmt die Hand eine orange Färbung an und der Zauberer hat für die Wirkungsdauer WM +4 auf die Zauber Tiere rufen (Karnickel), Zähmen Karnickel.

Bissnarben an der Hand besagter Magierin erschwerten aber die weitere Verbreitung des Spruches.

 

RUHM! :clap:

:thumbs:

comment_1409987
Gerade hat mir mein Openoffice vorgeschlagen: Bannen von Dunkelbier

Ich weiß aber nicht, ob das so viele Anhänger findet... :whatsthat:

 

Dieser Zauber in den Händen eines zwergehassenden Elfenmagiers und der nächste Krieg auf Midgard ist vorprogrammiert... :rotfl:

 

Ich dachte Zwerge haben das als natürlich Fertigkeit :confused:

comment_1410060
Bärlebungshauch: Der totgeschlagene Meister Petz erhält so seine zweite Chance.

 

Wird dann gerne auch kombiniert mit Bärschleunigen.

 

Mir macht das alles keine Angst, denn meine Figurenhaben regelmäßig die Fertigkeit Übärleben.

 

Das regt mich zu dem Zauber Bärlauchauch an. Eine Alternative zum Knoblauchatem.

 

Gruß

Shadow

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
comment_1434088

Ein Spruch der Großen Magie, entwickelt von einem Seemeister namens Klo Uhn. Mit dem Spruch kann sich der Zauberer noch während der Wirkungsdauer für die Art der Wirkung entscheiden, und auch noch umentscheiden. Der Wirkungsbereich ist immer automatisch alle Zuhörer in Hörweite. Der Spruch kann u.a. folgende Wirkungsarten zeigen, die den noch bekannten niederen Sprüchen ähnelt:

- Verwirren (vor allem bei Scherzen, die auf Wortspielen beruhen)

- Schmerzen (bei Kalauern schlimmster Sorte)

- Angst (wenn der Zauberer anfängt, die Eigenheiten der Zuhörer in den Scherz einzubauen)

- usw.

Es wird gesagt, dass Klo Uhn es seinerzeit durchaus bis an die Spitze der Seemeister geschafft hätte, allein durch die Mächtigkeit seines Zaubers Grosses Scherzen. Er konnte damit ganze Armeen auf dem Schlachtfeld lahmlegen. Allerdings litt er an einer Eigenheit: er konnte sich selbst nicht ernstnehmen :silly: Zumal er ein seltsames Muttermal trug, dass er sogar mit Stolz trug: ein großes rotes aufgeschwollenes Muttermal auf der Nasenspitze!

 

gruß

Wolfheart

comment_1434894

Also ich hätte noch

- die Bienenwanderung und Bienensicht für den magisch begabten Imker.

- die Wichtbrücke extra für kleine Leute, damit sie keine nassen Füsse bekommen.

- Saft entziehen sehr hilfreich für Obstbauern

- und den Hort der Schafschur sehr geeignet, wenn man Schafzucht im grossen Stil betreibt.

 

Grüsse Merl

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.