Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3814741
9 Stunden her, Hiram ben Tyros schrieb:

Das finden der richtigen Tabelle ist die Kunst. Und mit welchem Faktor muss ich dann multiplizieren (10, 20, 30, 40)?

9 Stunden her, Mogadil schrieb:

Benutz meine Lerntabellen, dann geht es einfacher.

Geht auch noch einfacher wenn man ein Tabellenprogramm nutzt ... siehe Signatur. .-> Lernverlauf

Bearbeitet ( von Muahdib)

comment_3814761

Änderung des Kampfrundensystems:

Nicht starr Bewegung , dann Handlung, sondern vielleicht Aktionspunkte, z,B. mein Charakter wirt seinen Dolch (1. Aktionspunkt), geht dann zum Gegner (2. Aktionsspunkt) und macht seine Nahkampfwaffen bereit (3. Aktionspunkte), Also eine Anzahl von Handlungen kleine, oder große die mit einer bestimmten Anzahl von Aktionspunkten versehen ist und somit eine Anzahl von Aktionspunkten, die man pro Runde zu verfügung hat.

comment_3814790
9 Stunden her, Tomcat schrieb:

Änderung des Kampfrundensystems:

Nicht starr Bewegung , dann Handlung, sondern vielleicht Aktionspunkte, z,B. mein Charakter wirt seinen Dolch (1. Aktionspunkt), geht dann zum Gegner (2. Aktionsspunkt) und macht seine Nahkampfwaffen bereit (3. Aktionspunkte), Also eine Anzahl von Handlungen kleine, oder große die mit einer bestimmten Anzahl von Aktionspunkten versehen ist und somit eine Anzahl von Aktionspunkten, die man pro Runde zu verfügung hat.

Gab’s das nicht vor vielen Jahren bei Runequest? Die Beschreibung hatte mir gut gefallen.

  • Ersteller
comment_3814795
Vor 10 Minuten, ohgottohgott schrieb:

Gab’s das nicht vor vielen Jahren bei Runequest? Die Beschreibung hatte mir gut gefallen.

Für mich klingt das sehr nach der Drei-Aktionen-Ökonomie von Pathfinder 2- Funktioniert da sehr gut.

Generell habe ich den Eindruck, dass viele der in diesem Thread genannten Wünsche bei Pathfinder 2 erfüllt werden dürften, für ein Midgard 5.5 weichen sie doch sehr stark vom vorherigen ab.

comment_3814796
Soeben, draco2111 schrieb:

Da finde ich immer noch die Idee der Tickleiste von Splittermond grandios. So etwas hätte ich mit tatsächlich für Midgard gewünscht.

Ich habe damit noch nie gespielt, aber in anderen Foren habe ich echt viele Stimmen genau dagegen gehört.

Bei Savage Worlds hat man Bewegungspunkte und seine Aktion. Wenn man dran ist, kann man das frei verteilen. Z.B. auch 3 Felder aus der Deckung gehen, schießen, wieder in die Deckung gehen. Allerdings haben wir fast nur mit Schusswaffen gespielt. Keine Ahnung, was das im Nahkampf bedeutet. Aber da ergibt der Midgard-Kontrollbereich vielleicht auch wieder Sinn: Wenn man nah an einen Gegner geht, dann stoppt das eben die Bewegung.

comment_3814830

Als allererstes: Lernen aus Erfahrung (nein, nicht die PPs). Erfahrungspunkte spiegeln die Erfahrungen wider, die Spieler gemacht haben. daher sind diese direkt in Steigerungen umzusetzen. Lernen bei Lehrmeistern gegen Gold ist zusätzlich und optional. Dann kann man auch gerne die Preise anpassen und eine Währungsreform ansetzen (Alle Goldpreise durch 10). Ferner muss das Lernen einfach sein, ohne viele Tabellen usw.

Ferner Metamagische Sprüche (also Zauber, die andere Zauber verändern).

Und Vor- und Nachteile bei der Erschaffung. Ein Punkte-/Kauf-System statt "auswürfeln".

comment_3814850

Ein Kaufsystem auch für Eigenschaften hätte ich auch gern. Dafür müssten alle Eigenschaften für alle Typen zumindest eine gewisse Relevanz haben.

Gegen Tabellen habe ich überhaupt nichts. Viele Tabellen sind einfacher als wortreiche Systeme.

Vorteile - Nachteile: Auf keinen Fall irgendwas wie in M6 oder bei Savage Worlds, wo irgendein Blabla steht und das dann mühsam übersetzt werden in spielrelevante Modifikationen und Sonderkrams hier und da.

comment_3814852
5 Stunden her, draco2111 schrieb:

In anderen Foren ist Midgard auch ziemlich unbeliebt. dunno

Am Ende bleibt das Geschmackssache.

Die Kritik ging aber nicht gegen Midgard, sondern gegen die Tickleiste in Splittermond, die das wohl sehr kompliziert, langwierig und unübersichtlich machen soll. Ob es so ist, kann ich nicht sagen. Meine Splittermondregeln stehen ungenutzt im Regal.

comment_3814921
15 Stunden her, Eleazar schrieb:

Die Kritik ging aber nicht gegen Midgard, sondern gegen die Tickleiste in Splittermond, die das wohl sehr kompliziert, langwierig und unübersichtlich machen soll. Ob es so ist, kann ich nicht sagen. Meine Splittermondregeln stehen ungenutzt im Regal.

Offensichtlich schreibe ich wirklich schwer verständlich.

Was ich sagen wollte: Im Allgemeinen mögen die meisten hier im Forum Midgard ja. In anderen Foren und auch in der Szene allgemein wird Midgard von vielen (einigen) als altmodisch, kompliziert und unlogisch angesehen. Es ist nicht beliebt. Man kann also nicht von anderen Foren auf uns schließen.

Die Tickleiste ist, wie du schriebst in anderen Foren (oder wo auch immer) kritsiert worden als sehr kompliziert, langwierig und unübersichtlich, Was ich zum Teil sogar nachvollziehen kann. Aber wir können nicht unbedingt, wie ich gerade dargelegt und begründet habe, von anderen Foren auf die Midgardgemeinschaft schließen. Es könnte also sein, dass die Tickleiste hier auf eine mehrheitliche Zustimmung stößt. Muss es aber auch nicht. Wie gesagt: Ist Geschmacksache.

Aber in diesem Strang geht es ja auch um die Frage was einzelne gerne für M5.5 gehabt hätten. Und ich mag die Tickleiste. Die kann im Midgard-Kontext auch ganz anders aussehen als bei Splittermond. Aber das Prinzip, das bestimmte Handlungen ein bestimmte Menge an Zeit in Anspruch nehmen empfinde ich als logisch und gerecht.

Ich hoffe das macht das jetzt klarer.

Bearbeitet ( von draco2111)

comment_3816434
Zeit: 24.8.2025 um 10:52, Panther schrieb:

Das Kampfsystem sollte schneller gehen, aber ich kann leider keinen Verbesserungsvorschlag machen

Stimme zu, hab aber auch keinen Vorschlag. Das einzige wäre den Verteidigungswurf durch einen Rüstwert zu ersetzen (wie bei DnD). Aber keine Ahnung, welche Auswirkungen das auf die Balance des Systems hat (vermutlich eine gravierende)

comment_3817530

Ich würde Praxispunkte abschaffen. Es missfällt mir, dass das Würfelglück eines Spielers belohnt wird, indem der Spieler eine Trainingseinheit für eine Fertigkeit geschenkt bekommt.

Ein kritscher Erfolg der unter M5 und früher einen PP für eine Fertigkeit zur Folge hat, würde ich als situativen Bonus uminterpretieren. Für die aktuelle Situation hätte der betreffende Abenteurer einen Bonus von +1. Der Abenteurer strotz aufgrund seines Erfolges vor Selbstsicherheit. Ein kritischer Fehler würde einen Malus von 1 nach sich ziehen, da der Abenteurer unsicherer geworden ist. Kritische Erfolge und Misserfolge würden sich gegenseitig aufheben. Besser als +1 oder schlechter als -1 kann es aber nicht werden.

Das führte im Endeffekt dazu, dass sich der Erfahrungsschatz in den erlernten und gesteigerten Fertigkeiten unverfälscht wiederspiegelte.

comment_3817532
Vor 6 Minuten, Gindelmer schrieb:

Ich würde Praxispunkte abschaffen. Es missfällt mir, dass das Würfelglück eines Spielers belohnt wird, indem der Spieler eine Trainingseinheit für eine Fertigkeit geschenkt bekommt.

Ein kritscher Erfolg der unter M5 und früher einen PP für eine Fertigkeit zur Folge hat, würde ich als situativen Bonus uminterpretieren. Für die aktuelle Situation hätte der betreffende Abenteurer einen Bonus von +1. Der Abenteurer strotz aufgrund seines Erfolges vor Selbstsicherheit. Ein kritischer Fehler würde einen Malus von 1 nach sich ziehen, da der Abenteurer unsicherer geworden ist. Kritische Erfolge und Misserfolge würden sich gegenseitig aufheben. Besser als +1 oder schlechter als -1 kann es aber nicht werden.

Das führte im Endeffekt dazu, dass sich der Erfahrungsschatz in den erlernten und gesteigerten Fertigkeiten unverfälscht wiederspiegelte.

ich mag die Praxispunkte - ich mag es immer, wenn ich etwas geschenkt kriege ;) Aber ich sehe deinen Punkt und dein Vorschlag gefällt mir.

comment_3817538

Die Praxispunkte von M5 bieten genau das, was sie immer bieten sollten: Eine angemessene Weise, aus Praxis zu lernen. M3 war immer sehr ungerecht, weil zu stark vom Zufall abhängig. Und M4 machte das Warten, bis die PP für die Steigerung zusammen war, sehr schlecht umgesetzt. So brauchte mein Clemens 39 PP Schleichen für die nächste Steigerung. So viel konnte er nie schleichen, um den Regeln nach regulär zu steigern. Nach M5 sind die Punkte für die nächste Steigerung sehr viel leichter anzusparen, da nicht alles auf einen Schlag nötig ist. Es ist immer noch teuer, aber sehr viel realistischer zu schaffen.

comment_3817556
Vor einer Stunde, Solwac schrieb:

Die Praxispunkte von M5 bieten genau das, was sie immer bieten sollten: Eine angemessene Weise, aus Praxis zu lernen. M3 war immer sehr ungerecht, weil zu stark vom Zufall abhängig. Und M4 machte das Warten, bis die PP für die Steigerung zusammen war, sehr schlecht umgesetzt. So brauchte mein Clemens 39 PP Schleichen für die nächste Steigerung. So viel konnte er nie schleichen, um den Regeln nach regulär zu steigern. Nach M5 sind die Punkte für die nächste Steigerung sehr viel leichter anzusparen, da nicht alles auf einen Schlag nötig ist. Es ist immer noch teuer, aber sehr viel realistischer zu schaffen.

Hallo @Solwac ,

Danke für deine Ausführung. Diese ändert allerdings nichts daran, dass ich die PP abschaffen würde. Das ist ein Wunsch und darf, wie ich meine, in diesem Strang formuliert werden. Des weiteren werden hier zwei unterschiedliche Aspekte betrachtet. Ich erläutere mein Missfallen über den Umstand, dass 1. eine Portion Glück notwendig ist und 2. der Einsatz von Praxispunkten nicht in den Erfahrungsschatz eingeht, während bei dir die Frage danach durchschimmert, wie wahrscheinlich es ist eine gewisse Menge von Praxispunkten zu bekommen.

Bearbeitet ( von Gindelmer)

comment_3817569
Vor 1 Minute, Gindelmer schrieb:

Hallo @Solwac ,

Danke für deine Ausführung. Diese ändert allerdings nichts daran, dass ich die PP abschaffen würde. Das ist ein Wunsch und darf, wie ich meine, in diesem Strang formuliert werden. Des weiteren werden hier zwei unterschiedliche Aspekte betrachtet. Ich erläutere mein Missfallen über den Umstand, dass 1. eine Portion Glück notwendig ist und 2. durch der Einsatz von Praxispunkten nicht in den Erfahrungsschatz eingeht, während bei dir die Frage danach durchschimmert, wie wahrscheinlich es ist eine gewisse Menge von Praxispunkten zu bekommen.

Natürlich kann man sich in diesem Strang alles Mögliche wünschen, aber wir sollten das jeweils gewünschte Ziel nicht aus den Augen verlieren. Ja, früher waren PP stark Glücks-abhängig. M5 vergibt PP auf statistischer Basis. Mit EW von 20 bzw. >= 16 gibt es vom Erfolgswert unabhängige Praxispunkte. Diese 5 % bzw. 25 % sind natürlich immer noch zufällig, aber eben unabhängig vom Erfolgswert und könnten verschieden umgesetzt werden. Das Ziel einer Umsetzung von Lernen aus Praxis lässt sich so gut umsetzen. Dem Wegfall der GFP trauere ich immer noch nach, weil es eine gute Beschreibung der Mächtigkeit einer Figur erlaubte. Ich verstehe die Gründe für diesen Schritt, hätte mir aber einen anderen Weg gewünscht.

comment_3817578
2 Stunden her, Gindelmer schrieb:

Das führte im Endeffekt dazu, dass sich der Erfahrungsschatz in den erlernten und gesteigerten Fertigkeiten unverfälscht wiederspiegelte.

Das bringt mich zu einem der größten Mankos von M5, was das Lernen angeht. Der Erfahrungsschatz ist nicht vergleichbar, weil man nie sieht, wie viel Geld und PP darin eingeflossen sind. Das kann man aber ganz leicht ändern, wenn man eben diese Äquivalente hinzu rechnet. Dann sind SC mit 10.000 Punkten vergleichbar. Und es ist für alle transparent.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 2

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.