Zu Inhalt springen
PlayTestGuide - Download und Feedback
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3650128
vor 10 Minuten schrieb dabba:

sollte man es?

Der Verlag fand es, meistens für das Angebot als PDF, hinreichend attraktiv. Smaskrifter als Druckprodukt war eine Ausnahme. 

Wir haben das für M5 wie gesagt für sehr viele Abenteuer durchgezogen. Natürlich ist die Veränderung bei M6 größer. Wie groß? Das ist der springende Punkt. 

Man wird sich schon Abenteuer heraus suchen, die nicht ganz so eng mit der Welt verknüpft sind - vielleicht eher Der Weiße Wurm als Der Wilde König. Aber nach diversen diesbezüglichen Diskussionen kann ich schon feststellen, es geht da mehr, als man denkt. Ich sähe auch beim zweitgenannten Abenteuer keine unüberwindlichen Hindernisse, man muss sich ja z. B.  nicht darauf versteifen, dass es unbedingt um den König gehen muss. Unter den vielen Lairds findet man einen, dem man das nötige Problem andichten kann. 

Letztlich ist auch das eine Entscheidung, die Pegasus treffen muss, aber sicher nicht zeitnah wird, da zunächst andere Prioritäten vorne stehen. 

comment_3650129
vor 7 Minuten schrieb Einskaldir:

Gab es diese Panik wegen einer Umstellung der Welt eigentlich auch in anderen Systemen oder ist das etwas midgardtypisches, Neuerungen erstmal extrem skeptisch gegenüberzutreten?

Etwas Unbekanntes ist halt nun mal unbekannt… :-p 

  • Ersteller
comment_3650132
9 minutes ago, Einskaldir said:

Gab es diese Panik wegen einer Umstellung der Welt eigentlich auch in anderen Systemen oder ist das etwas midgardtypisches, Neuerungen erstmal extrem skeptisch gegenüberzutreten?

Näh, nix Midgard-Typisches. Die Panik wird überall geschoben. Ich kann mich noch lebhaft an die Diskussionen rund um DSA 5 erinnern... Da ist das hier ein zartes Lüftchen im Vergleich.

comment_3650133
vor 1 Minute schrieb Abd al Rahman:

Näh, nix Midgard-Typisches. Die Panik wird überall geschoben. Ich kann mich noch lebhaft an die Diskussionen rund um DSA 5 erinnern... Da ist das hier ein zartes Lüftchen im Vergleich.

Oder bei Computerspielen: "Wetten, im nächsten Patch hat Blizzard meinen Lieblings-Figurentypen wieder total kaputtgenerft? :motz:"

comment_3650135
vor 7 Minuten schrieb Ma Kai:

Wir haben das für M5 wie gesagt für sehr viele Abenteuer durchgezogen. Natürlich ist die Veränderung bei M6 größer. Wie groß?

Ich sag es mal so: Ein "Der wilde König" wird sich ohne massive Änderungen an der Story nicht porten lassen, "Göttliches Spiel" würde ebenfalls schwierig.

Nummern ohne viel Bezug auf die Welt und ihre Geschichte gehen eben leichter; zur Not wird aus dem Seemeister irgendein anderer mächtiger Magier.

comment_3650138
vor 10 Minuten schrieb Einskaldir:

Gab es diese Panik wegen einer Umstellung der Welt eigentlich auch in anderen Systemen oder ist das etwas midgardtypisches, Neuerungen erstmal extrem skeptisch gegenüberzutreten?

Ach, DSA hat das auch, da war der relevante Wechsel von 4.1 zu 5 auch zu Diskussionen geführt. DSA 4.1 ist übrigens ein Beispiel, wo sich der parallele Betrieb etabliert hat, allerdings auch erst, nachdem DSA 5 konsolidiert war. (Und zusätzlich eine 'Retro-Linie' DSA 1.)

Sonst gibt es natürlich Irritationen und Diskussionen, aber selbst bei SR ist das im Vergleich immer ruhig verlaufen. 

Btw: anderes Beispiel für 'Parallelbetrieb' zweier Editionen: D&D und Pathfinder (1), was im Kern D&D3.5 ist. 

Und dann gibt es noch die diveresen Editionen von Runequest.

Aber Voraussetzung ist da immer eine geklärte Rechtelage.

comment_3650140
vor 1 Minute schrieb dabba:

Ich sag es mal so: Ein "Der wilde König" wird sich ohne massive Änderungen an der Story nicht porten lassen, "Göttliches Spiel" würde ebenfalls schwierig.

Nummern ohne viel Bezug auf die Welt und ihre Geschichte gehen eben leichter; zur Not wird aus dem Seemeister irgendein anderer mächtiger Magier.

Okay, das bedeutet "Fluffy" von Adjana kann ich auch auf Damatu spielen ;) 

comment_3650192
vor 2 Stunden schrieb Kyrun:

Das stimmt da hast du recht. Ich denke fielleicht müssen die M5 Fans M5 weiter leben lassen und mit Material versorgen. Wenn das überhaupt rechtlich dann noch geht.

Und was mache ich als m4 Spieler? 😅

comment_3650342
Am 9.1.2024 um 15:33 schrieb Kyrun:

Aber ich werde eh nie dahinter steigen warum etwas geändert und weggelassen werden muss was immer und von Anfang an ein Teil der Sache war und gut funktionierte.

Ich muss jetzt noch 100 Beiträge lesen, also fange ich an. Zu diesem Satz, Eisenbahn, Auto, Pferdefuhrwerke sind weg. Ich denke, das ist verständlich, warum das passierte. Bei Spielen ändern die Verlage nun mal alle Jahre wieder einige Dinge, z. B. weil Spielys sich gelegentlich zurecht beschweren und die Machys einsichtig sind, diese Beschwerden nachvollziehen können. 

comment_3650344
Am 9.1.2024 um 15:59 schrieb Mugga:

Also ändert man das System weil die neue Spieler nicht im hunderte Bereich Kopfrechnen können?

Klar, das wird der einzige Grund sein.

 

Am 9.1.2024 um 16:20 schrieb Panther:

Für manche ist der W100 ein Markenkern von Midgard?

Ein Markenkern ist das zentrale Nutzenversprechen einer Marke gegenüber dem Verbraucher.

Ich finde ja, der Markenkern Midgards ist: Mit diesem deutschsprachigen Rollenspielsystem könnt ihr verdammt viel Spaß durch ziemlich gut durchdachte Regeln in einer nachvollziehbaren, weil an irdische Kulturen angelehnte Spielwelt, haben.

comment_3650345
Am 9.1.2024 um 16:26 schrieb Kyrun:

Jürgen E. Franke wusste genau, was er tat. Die Frage ist, weiß Pegasus Spiele das auch? Wir wollen es mal hoffen. Aber großes Vertrauen habe ich darin nicht.

Der Pegasusverlag ist wie alt? Ich meine über 30 Jahr. Man könnte auf den Gedanken kommen, dass die sich schon länger kennen.

Bearbeitet ( von Jürgen Buschmeier)
Korrektur wegen der Verortung beider Verlage

comment_3650357
Am 9.1.2024 um 18:22 schrieb Kyrun:

Darauf das sich doch fiele darüber Sorgen machen das M5 nicht weiter bedient wird. Oder ich habe es nur so aufgefasst kann auch sein.

Deswegen sollte M5 von Pegasus parallel weiter bedient werden?

Du verfolgst doch gerade, wie schwierig es bei Pegasus gerade ist, dass Prados ausgestiegen ist, man immer noch am System bastelt. Und nebenbei soll man Leute für M5 einstellen, die sich da einarbeiten, Abenteuer und QB schreiben/redigieren etc.???

Ich finde deine Aussagen irritierend und sehr widersprüchlich.

Und ich finde die gesamte Diskussion wieder einmal sehr amüsant, mit komischen - im Sinne von lustig, aber auch seltsam - Argumenten gespickt.

Etwa 60 Kommentare muss ich noch lesen, mal sehen wie es weiter geht.

comment_3650362
vor 33 Minuten schrieb Jürgen Buschmeier:
Am 9.1.2024 um 16:20 schrieb Panther:

Für manche ist der W100 ein Markenkern von Midgard?

Ein Markenkern ist das zentrale Nutzenversprechen einer Marke gegenüber dem Verbraucher.

Ich finde ja, der Markenkern Midgards ist: Mit diesem deutschsprachigen Rollenspielsystem könnt ihr verdammt viel Spaß durch ziemlich gut durchdachte Regeln in einer nachvollziehbaren, weil an irdische Kulturen angelehnte Spielwelt, haben.

Vielleicht meinte er nicht Markenkern, sondern Alleinstellungsmerkmal? Wobei ich auch das nicht mittragen würde.

comment_3650373
vor 14 Minuten schrieb Widukind:
vor 49 Minuten schrieb Jürgen Buschmeier:
Am 9.1.2024 um 16:20 schrieb Panther:

Für manche ist der W100 ein Markenkern von Midgard?

Ein Markenkern ist das zentrale Nutzenversprechen einer Marke gegenüber dem Verbraucher.

Ich finde ja, der Markenkern Midgards ist: Mit diesem deutschsprachigen Rollenspielsystem könnt ihr verdammt viel Spaß durch ziemlich gut durchdachte Regeln in einer nachvollziehbaren, weil an irdische Kulturen angelehnte Spielwelt, haben.

Aufklappen  

Vielleicht meinte er nicht Markenkern, sondern Alleinstellungsmerkmal? Wobei ich auch das nicht mittragen würde.

Vielleicht auch nur ein typisches Merkmal, dass W20 und W100 parallel genutzt werden?

comment_3650381

Also ich glaube an der Anzahl der Würfel/Art der Würfel würde ich nicht die Qualität oder die generelle Spielmechanik eines Systems aufhängen. Oder ist dem Midgard-Spieler irgendwas abgegangen, weil es keinen D4, D8 oder D12 gibt?

Und nachdem die Diskussion hin und her geht: Ich kann verstehen, daß es manche Wünsche gibt, M5-Material weiter zu verkaufen, zur Verfügung zu stellen oder zu supporten. Ich würde aber genauso verstehen, daß man, nachdem man ohnehin den "Schnitt" macht (ich finde ja da die Bezeichnung "M6" schon ein bissl falsch - weil es ist ja dann wahrscheinlich "D1") auch alte Zöpfe abschneidet und sich nicht mit dem beschäftigen will, was man in IT und anderswo so gerne "legacy" oder "technical debt" nennt - denn das ist immer das mühsamste. V.a. was würde es bringen und wann macht mandann wirklich den Cut? Wie würde man mit Anfragen zu Nachdrucken umgehen?

Ich würde da auch die Leute, die so locker sagen (ich übertreibe und paraphrasiere hier)  "na Pegasus hat ja die Zeit und Mittel, die sollen weiter schauen, daß sie für mich die alten Produkte weiter vorhalten" sich zu überlegen, was das an Aufwand wirklich bedeutet. Der Wunsch ist mir klar, aber jeder, der in irgendeinem gewinnorientierten Bereich arbeitet und mit Kosten-Nutzen Rechnungen in irgendeiner Weise vertraut ist, sollte auch verstehen und sich vorbereiten, daß das vielleicht/wahrscheinlich nicht von Pegasus gemacht wird.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.