Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2895746
vor 17 Stunden schrieb Meeresdruide:

Das Manual ist inzwischen im Downloadbereich verfügbar. Der gezielte Hieb wird auf mehr als einer Seite beschrieben. Das sollte die Fragen eigentlich klären (inkl. der Frage, ob es sich bei "Misslingt" -> "Gelingt" um ein Erratum handelt).

Gaaaaaaanz blöde Frage: in wechem Downloadbereich?

comment_2895759
Zitat

Gelegentlich möchte er aber einen gezielten Hieb gegen den Kopf oder ein Bein des Gegners führen, um ihn so auf einen Schlag kampfunfähig zu machen

tja, was also mit Spielern machen, die sagen, ich wil das immer machen?

EDIT Hier steht dann ja auch:

Zitat

Gezielte Hiebe sind in zwei Situationen sinnvoll. Mit einem gezielten Treff er an Arm oder Bein kann man einen blindwütigen Angreifer kampfunfähig machen oder an der Flucht hindern, ohne zu riskieren, ihn im Kampf zu töten. Außerdem sind gezielte Hiebe von Vorteil, wenn ein fähiger Angreifer mit hohem Angriffswert mit einer leichten Waffe (Dolch, Kurzschwert, Keule, …) gegen einen schwer gerüsteten Gegner (PR, VR) kämpft.

Meine Spielerfiguren sind alle fähige Angreifer... also

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2895779
vor 2 Stunden schrieb ohgottohgott:
vor 2 Stunden schrieb Solwac:

Naja, wo Du den Hash-Code einlöst. ;)

Dazu brauchst Du ein Kundenkonto bei Branwens Basar und den Hash-Code von der vorletzten Seite des Produkts.

Ich habe da nur unter sonstwas gesucht, nur nicht unter "Kodex".

 

Dank Dir auch.

Für weiter suchende Dritte:

Zu finden im Manual_1804.pdf, S. 22 linke Spalte unten. Das PDF ist Teil des Download-Contents des Kodex, für das vorher in der Kundenverwaltung von Branwens Basar der Hashcode aus der Printausgabe des Kodex (zu finden auf der hinteren Cover-Innenseite) eingelöst worden sein muss. 

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_2895848
vor 22 Stunden schrieb Die Hexe:

Was ich mich noch gefragt habe, was bedeutet denn "kritischer Schaden" an der entsprechenden Stelle? Bei manchen Körperteilen gibts da ja mehreres zur Auswahl (z.B. Kopf).

Im Manual steht, dass bei einem gezielten Hieb auf den Kopf Würfelergebnis 97 aus der Tabelle 7: Kritischer Schaden gilt.

comment_2896011

Im neuen Manual Seite 21 steht (im Beistpiel):

 

Beim folgenden EW–4:Angriff würfelt Adonisios 18, so dass das Gesamtergebnis 22 (18–4+8) ausreicht. Beim zweiten WW+4:Abwehr des Vogelmenschen fällt eine 8,

was zusammen 23 (8+4+11) ergibt. Die zweite Abwehr misslingt also, so dass der gezielte Hieb fehlschlägt. Der Vogelmensch verliert zwar 4 AP, kann aber glücklich mit

dem schönen Glitzerding davonfliegen.

Sollte das nicht GElingt heissen?

 

comment_2896022
vor 2 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Die hast du noch nicht fertig? :o:

Noch nicht. :whatsthat:

Ich mein: Es gibt doch nichts schöneres als einem Mitstreiter einen Pfeil in den Rücken zu schießen und dann zu sagen: "Rein wahrscheinlichkeitstechnisch war das Risiko nur bei 2,5 %. :dunno:"

comment_2896084
vor 3 Stunden schrieb dabba:
vor 4 Stunden schrieb Akeem al Harun:

Die hast du noch nicht fertig? :o:

Noch nicht. :whatsthat:

und jezt?

Mir fällt leider kein Weg ein wie man die Abwehr sinnvoll in eine Formel drücken könnte um direkt die wahrscheinlichkeit herauszubekommen,... und auf eine Brut Force Methode habe ich noch weniger lust,...

Treffer = ((ERfolgswert+1)/20)%

comment_2896087
vor 2 Minuten schrieb dabba:

Darauf wird es bei mir wohl hinauslaufen. :blush:

Eine Formel ist mit den ganzen Ausnahmen (gewürfelte <1>, <20> etcpp.) ein ziemliches Monster.

Ich hab mit den Ausnahmen kein Problem, eher mit dem Grundwert der bei einer Abwehr eben nicht einfach definiert ist, sondern eben "gleitet" und "alle" werte über >19 annehmen kann.

Abwehr (ErfolgswertAbwehr+X{w20}>Endergebnis-Angriff) (%) ich hab da eben 2 variabeln drin,... nicht wie beim angriff wo ich nur " (Angriff+1w20) >19 " betrachten muss und nur 1 variable habe.

comment_2896112
vor 30 Minuten schrieb dabba:

Es sind halt zwei Wahrscheinlichkeiten, ähnlich wie beim Lotto, wo man ja auch erst 1 aus 49, dann 1 aus 48 etc. zieht.

Wir kommen dezent vom Thema ab. :)

Wahrscheinlichkeitstheoretisch sind das allerdings zwei unterschiedliche Dinge:

 

Beim Lotto handelt es sich um ein "Ziehen OHNE zurücklegen" beim Würfeln ist es in "MIT Zurücklegen"

Die Wahrscheinlickkeit einem "lotto-Sechsers" ist ziemlich Einfach zu ermitteln... (Ösi-Variante 6 aus 45) - Zuerst ermitteln wir die "möglichen Fälle" =45*44*43*42*41*40 (zuerst hast du 45 Möglichkeiten eine Zahl zu ziehen, dann 44 usw.) - jetzt die "günstigen Fälle"! 6*5*4*3*2*1 (Also im ersten zug hat du 6 möglichkeiten eine Gewinnzahl zu ziehen, dann 5  usw.)

 

Damit hast du die Chance von Eins zu

5864443200/720=8145060

 

den 6-er zu machen

:D

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.