Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2894775

Hallo in die Runde,

ich bin relativ neu im Spielleiter-Geschäft und mir bereitet es schon noch Schwierigkeiten, während des Spielens einen Überblick über die Buchhaltung zu behalten. Am deutlichsten merke ich das in Kämpfen mit größeren NPC-Gruppen, wo im Prinzip jeder einzelne NPC mit LP und AP verwaltet werden muss. Habt ihr da für euch Techniken entwickelt, wie ihr den Buchhaltungsaufwand gerade während des Spielens gering haltet, auch um das Spielgeschehen nicht unnötig in die Länge zu ziehen? Auch finde ich es schwierig einen Überblick der verschiedenen Zauberfähigkeiten der NPCS im Spiel zu behalten.

Freue mich über Tips und Hinweise :-)

Lito

Bearbeitet ( von Lito)
Rechtschreibung

comment_2894779

Der Buchhaltungsaufwand bei Kämpfen hängt bei mir immer vom Grad der Gruppe ab. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass irgendwann die Ausdauerpunkte auf NSC-Seite nicht mehr wichtig sind. Ausnahmen sind NSC-Zauberer und NSC mit Abwehrwaffen. Sonstigen NSC gehen lange vor den AP die LP aus. In so Fällen lohnt es sich nicht, AP mitzuschreiben.

Laufende Zauber wie Beschleunigen, Stärke etc. merken wir uns mit Würfel, deren Augenzahl wir Runde für Runde nach unten drehen.

Das mit Zauberfähigkeiten ist schon schwieriger. Ich reduziere für Kämpfe die Zauberliste stark und hab da nur Kampfrelevante Sachen drauf stehen.

 

Moderation:

Frage in ein eigenes Thema ausgegliedert.


Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_2894790

Bei uns ist es ähnlich wie bei Abd - allerdings scheinen unsere NSCs besser abwehren zu könnene - unsere Gegner haben meist keine APs mehr bevor sie alle LPs verlieren ;)

 

Würfel etc dienen gerne als Zeitgeber...

 

Ich bereite gerne auch "Gegnerlisten" vor wo ich abstreiche was weggeht...

 

Counter, figuren etc. kommt schon mal bei größeren Kämpfen zum Einsatz.

 

Grundsätzlich rate ich ab die Buchhaltung zu sehr in den Vordergrund zu stellen - das lenkt zu sehr vom Spielfluss ab - besser mal einen WM/Spruch/Angriff "vergessen" als sich mit Details zu überladen.

comment_2894791

Buchhaltung so gering wie möglich halten! Kleine Strichlisten (können gut vorbereitet werden) können AP und LP nachhalten und bei den besonderen Fertigkeiten hängt viel davon ab ob das Abenteuer selbst ausgedacht ist oder nicht. Eigene NSC hat man meist gut im Kopf und vergisst so schnell keine wichtigen Sachen, vorgefertigte Figuren können da eher vergessen werden. Bei Zaubern hängt es natürlich auch von den Kenntnissen des Spielleiters ab, so wie manche Spieler ihre Figuren in und auswendig kennen und andere trotz Datenblatt vor der Nase nicht immer was mit den aufgeschriebenen Sprüchen anzufangen wissen.

Ich habe festgestellt, dass Konzentration sehr wichtig ist. Nichts gegen einen Spaß hier und dort, aber insgesamt machen Abenteuer mir als Spielleiter mehr Freude wenn ich insgesamt konzentriert bin. Je nach Mitspieler ist es auch gut wenn einen die Spieler bei manchen Sachen unterstützen können. Das kann Nachlesen im Regelwerk (insbesondere Krit-Tabellen) sein, Unterstützung bei der Reihenfolge im Handlungsrang oder auch einfache Verwaltung sein (Rundenzähler, Strukturschaden bei einem sinkenden Schiff usw.).

comment_2894799

Vieles bereits genannt ...

... kleiner Tipp von mir noch: Liste der Gegner mit LP/AP bereit haben, bei denen man aufaddiert. So fällt einem der Vergleich mit den anfänglichen Werten der Figur sehr einfach. Auch für die zaubernden Gegner wird so der AP-Verbrauch mit notiert. Wenn Du dann die Angriffs-/Abwehrwerte und die Zauber im Griff hast (ggf. auf das notwendigste reduziert bei der Figur mit hinzu geschrieben - oder aber die Gegner auf Karteikarte vorbereitet) geht  das alles ohne viel Aufwand während des Kampfes

  • Ersteller
comment_2894806
vor 10 Minuten schrieb Derwyddon:

Also ich verwende mittlerweile die Abstreichkästchen von BFRPG.

http://basicfantasy.org/downloads/Checkboxes-r1.pdf

Funktionieren einfach genial.

Einfach als Vorbereitung den Namen des NPC drüber und das letzte Kästchen markieren, dann bis dahin abstreichen.

Sieht gut aus, das wäre dann eine reine LP-Liste oder?

comment_2894812

Was ich oft falsch mache (bzw. in Zukunft hoffentlich endlich mal vermeide): Bei Gegnern (z.B. Tieren) mit AP/LP-Angaben nach dem Format xW6/xW+2 erst am Spieltisch die AP/LP (oder auch die Anzahl der Wölfe, Riesenratten etc.) auszuwürfeln. Das kostet mich unnötig Zeit und Stress und kann man auch vorher machen - oder die Werte so festlegen, ohne zu würfeln. :sigh: 

comment_2894853
vor 1 Stunde schrieb Lito:

 Am deutlichsten merke ich das in Kämpfen mit größeren NPC-Gruppen, wo im Prinzip jeder einzelne NPC mit LP und AP verwaltet werden muss. Habt ihr da für euch Techniken entwickelt, wie ihr den Buchhaltungsaufwand gerade während des Spielens gering haltet, auch um das Spielgeschehen nicht unnötig in die Länge zu ziehen? Auch finde ich es schwierig einen Überblick der verschiedenen Zauberfähigkeiten der NPCS im Spiel zu behalten.

für kleinere gruppen, und insbesodnere wichtige Haupt NSC habe ich tatsächlich eine Liste mit LP/AP,...

Für große Schlachten reduziere ich das alles dann doch recht drastisch - das geht aber auch nur mit Battelmap/Zinnfiguren - also etwas mehr Platz. Für einen schweren Treffer welcher die Rüstung durchdringt und 3-6 (7-12/13+) schaden durchkommen gebe ich eine Figur einen (zwei/drei) roten chip,... für normalmenschliche NSC ist dann eben bei 3roten raus,... bei Goblins/kobolden wären es auch bei 2 schon. Ähnlich verfahre ich auch mit AP nur dann eben ohne Rüssi und mit gelben Chips - da steht dann eben jeder gelbe für 4-7 (~6) verlorene AP. Für "sonstige" effekte benutze ich noch grüne (Buffs- etwa beschleunigen) und blaue (Debuff- etwa verlangsamen) Chips, bzw Würfel (wie schon Abd das schrieb). Bis zu etwa 40 Figuren hab ich das schon so gemacht.

Bei mehr als dem (so über 200+) gehe ich dann aber doch lieber auf ein "professionelles" Tabeltop über (ja ich gebe zu ich nehme dann WHFB). Ich glaub das Maximum waren mal so 1000 Angreifer auf 200 Verteidiger, da sollte man sich aber auch mit Tabeltop Regeln wirklich Zeit nehmen. Die Kämpfe SC gegen NSC waren aber hierbei immer in den regulären Regeln abgehalten.

Bearbeitet ( von Unicum)

comment_2894924

Ich habe mir am PC Listen mit Gegnern angelegt: Z.B. Stadtwachen von Grad 1 bis 5. Oft stehen schon etliche Grad 1,2,3... untereinander (löschen aus der Vorlage geht schneller als kopieren).

Vor dem Abenteuer mache ich mir eine Seite mit den benötigten Trupps (Wie oft Grad 1, Grad 2...) und drucke sie aus. Da stehen dann eine laufende Nummer, EW: Waffen, Schaden, Resistenzen, Rüstklassen, evtl. besondere benötigte Fertigkeiten und eine Zeile für AP und eine für LP. Alles schon ausgewürfelt. Die laufende Nummer wird durch einen Würfel dargestellt.

So entstehen im Laufe der Abenteuer immer mehr Vorlagen und die Vorbereitung wird immer schneller.

Bei Zauberer notiere ich die wichtigen Zauber mit AP-Verbrauch, Zauberdauer... und evtuell Kurzbeschreibung. Auch davon kann man sich eine Liste anlegen. Manchmal kopiere ich mir auch was.

Gerade wenn du anfängst, könntest du gerade große Kämpfe EP-mäßig pauschal belohnen. Und Ordnung ist wichtig. In der großen Gruppe sitzen wir sogar in der Reihenfolge der Gw. Dann geht alles der Reihe nach und ist übersichtlicher.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.