Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2737429

Ein Spieler setzt für seine Figur bei einem EW vorab einen Glückspunkt ein und erhält WM+4 auf den EW.

Der EW scheitert trotzdem.

Der Spieler setzt einen Punkt Schicksalsgunst ein, um den Wurf zu wiederholen.

 

Hat er auf den erneuten EW immer noch WM+4?

Bearbeitet ( von Blaues_Feuer)

comment_2737745

Welche Regelstelle spricht denn dagegen?

 

äh.. ich weiss nicht, aber es klingt  komisch, seine Gunst des Schicksal mehrfach auf eine Situation anzuwenden. Entweder sie ist einem bei dieser Situation nun einmal (!) gesonnen oder eben nicht....

 

(aber wenn ich 10 SG habe)... dann schaffe ich ja den Wurf EW, den ich unbedingt schaffen WILL, de facto SICHER..... Kann das so gewollt sein?

 

Wir haben bei uns wohl eine ungeschriebene Vereinbarung, nur ein 1 SG pro EW. Aber interessant: Wir spielen das in 2 Gruppen seit zig Jahren, NOCH NIE ist jemand nur auf den Gedanken gekommen, einen zweiten SG auf den gleichen EW anzuwenden...

 

EW versemmelt

SG versemmelt

 

TOT, so will es dann wohl das Schicksal! 

 

Gerade in einer solchen Situation würde man ja gerne alle noch verbliebenden SG raushauen...

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2737770

das erklärt dann auch wohl die sinkende Todesquote bei Midgard seit Einführung der SG.

 

Vieleicht ist das Regelwerk auch erwachsener geworden - oder vieleicht auch die Spieler?

 

----

 

Ansonsten ist oben schon alles gesagt: SG sind die wertvollsten Punkte in Midgard.

Ich sehe jezt nicht ein warum man sie dahingehend "entwerten" sollte - vor allem wenn wie #5 schon frägt im Regelwerk nichts dagegen spricht.

comment_2737779

das erklärt dann auch wohl die sinkende Todesquote bei Midgard seit Einführung der SG.

Glaube ich nicht. Tod aufgrund von schlechten Würfelergebnissen wird dadurch vermindert, aber die häufigste Todesursache dürfte unüberlegtes Handeln sein. Das nimmt aber mit zunehmendem Alter der Spieler, dem Spielen von Kampagnen (dazu zähle ich auch Cons) gegenüber Einzelplots und auch den geänderten Abenteuern ab.

Mich würde auch mal interessieren, wie viele Figuren gestorben sind obwohl noch GG und SG vorhanden waren. Sei es, der Spieler hat nicht daran gedacht oder weil es unpassend erschien.

comment_2737839
Wir haben bei uns wohl eine ungeschriebene Vereinbarung, nur ein 1 SG pro EW. Aber interessant: Wir spielen das in 2 Gruppen seit zig Jahren, NOCH NIE ist jemand nur auf den Gedanken gekommen, einen zweiten SG auf den gleichen EW anzuwenden...

 

 

 

Also bei uns ist die Mehrfachanwendung von Schicksalsgunst häufig. Da haben wir wohl die umgekehrte stille Vereinbarung, weil mir nie in den Sinn gekommen ist SG nur einmal anwenden zu dürfen.

  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
comment_2776767

@BroIch fürchte, mehr als den allgemeinen Hinweis auf die Regeln für Glückspunkte und Schicksalsgunst wird Dir da keiner liefern können.

Deinen Fall würde ich anerkennen, da Du natürlich mit mehr Einsatz auch mehr raus holst. Die +12 von Panther für drei Punkte sehe ich hingegen nicht, denn die dreimal +4 kumulieren nicht. Dies passt dann auch zu allen anderen WM bei Midgard.

comment_2777651

Also bei uns geht die Mehrfachverwendung von GP und SG. Wenn ein SC alle GP für eine Aktion raushaut, hat er den restlichen Abend keine mehr und wenn er es ohne geschafft hat und dann noch welche übrig hat, dann passt das doch. Ich finde es super episch, wenn ein Wurf über den Tod oder das Leben des Charakters entscheiden kann, aber dann darf der Spieler auch alles nutzen was er hat.

Wir hatten die Szene, dass sich der Gnom in unserer Gruppe dem bösen Dämon freiwillig als Gefäß angeboten hat :evil:, sie waren sich nicht sicher ob es ein verlorener Geist ist oder was dahinter steckt... Auf jedenfall wäre sein Charakter eigentlich Geschichte gewesen. Nach dem Endkampf gegen die Schergen und seiner Erkenntnis, wollte er den Dämon loswerden und bat mich, ob er noch einmal einen Resistenzwurf durchführen könnte, um den Dämon zu vertreiben. Er benutzte alle GP für seinen WW: Res gegegen den EW: Zaubern. Da er ein Gnom ist, hat er eh immer einen GP mehr und so bekam er +12 auf seinen Wurf. Ich war auf knapp 40, er kam gerade so darüber, die Schreie am Tisch hätte man hören sollen. Das war so ein spannender Moment, wir reden selbst ein knappes halbes Jahr noch ständig darüber :)

Sterben tun meine Spieler dennoch ab und zu. Erst beim letzten Spielabend unsere Waldläuferin verloren :dunno:, obwohl man sie sogar mit Opfer und GG versuchte zurückzuholen, aber da kam dann die 1... Ah SG und GP auf GG-Würfe lasse ich übrigens nicht zu, dass ist dann göttliches Eingreifen, da hat das Schicksal nichts zu melden.

Bearbeitet ( von Calandryll)

comment_2777665
vor 41 Minuten schrieb Panther:

Gnome bekommen mehr Glückspunkte? Was für eine interessante Hausregel....

Nö, offiziell. Steht auf Seite 167 im Kodex.

D. h. wenn mit Glückspunkten gespielt wird, haben Gnome ein kleinen Vorteil - finde ich persönlich OK, Gnome sind ja dafür da, im Zweifel etwas Stimmung in die Bude zu bringen. ;)

comment_2777671

Ja, hatte es auch überlesen. Als mein Spieler bei der ersten Spielrunde gemeint hat, er bekomme aber einen GP extra, habe ich gesagt wie er auf diese Idee kommen würde :D. Allerdings hatte er recht. Im Kodex steht es klar drin...

Um nochmal auf die eigentliche Frage im Strang zurückzukommen. Ich denke, dass beide Spielweise total viel Sinn machen. Allerdings leite ich doch relativ hart und bereite meine Abenteuer meist so vor, dass ich mit einem knappen Sieg für die Spieler rechne. Allerdings sorgt dann schon etwas Würfelpech oder eine kleine Fehlentscheidung dafür, dass es oft richtig, richtig gefährlich wird für das Leben der Spieler. Daher finde ich es angenehm, dass sie sich mit GP, SG und selten auch GG aus sowas retten können :)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.