Zu Inhalt springen

Wie esst Ihr Kartoffelsalat am liebsten? 22 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie esst Ihr Kartoffelsalat am liebsten?

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_2362419

Essig und Öl mit Speck. Aber immer erst am nächsten oder übernächsten Tag essen! Ich bin mit der Meinung hier aber ziemlich alleine. Mindestens einmal im Jahr mache ich eine große Schale für den Mitarbeiterempfang. Und dann nehme ich immer mehr als die Hälfte wieder mit nach Hause. Und da bin ich erst recht der Einzige, der den isst.

 

Gibt schlimmeres.

 

Wobei ich sagen muss, dass ich Kartoffelsalat mit Mayo auch sehr gerne esse.

comment_2362470

Also ich mag ganz klar die Essig/Öl-Variante lieber, wenn der Salat warm serviert wird. Bei kaltem Salat ist mir die Majo lieber. Sie muss aber selber gemacht werden. Hierzu einen Tipp, wie dass ganz ohne Eigelb geht.

 

In einen Pürierbecher ca. 2 cm Milch. Einen guten TL milden Senf dazu. Nun etwa 10 -12 cm neutrales Pflanzenöl dabei und mit dem Zauberstab bearbeiten. Den Stab immer hoch und runter bewegen, nicht rühren, das bringt nix. Ist halt, wie im richtigen Leben. ;) Am Ende je nach Geschmack etwas Essig oder Zitronensaft einrühren.

comment_2362473

In einen guten Kartoffelsalat gehören,

Kartoffeln (ach ne ;) ) Speck (Essig-)Gurken und Zwiebeln.

Die (Pell) - Kartoffeln werden nach dem Kochen in Scheiben geschnitten und mit Fleischbrühe übergossen, damit sie sich vollsaugen können.

Speck mit den ZWiebeln bei kleiner Hitze andünsten und dann mit dem Rest der Brühe ablöschen.

Zu den Kartoffeln geben, Gürkchen dazu und mit Essig und Öl anmachen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und frischen Schnittlauch dazu.

LECKER! (auch schon lauwarm)

comment_2362641

Die Umfrage ist bestimmt ein soziologisches Experiment, wieviele Menschen bei einer einfachen Frage (und zwei klaren Antwortmöglichkeiten) meinen, noch ihren Senf dazu geben zu müssen. ;)

comment_2362643
Die Umfrage ist bestimmt ein soziologisches Experiment, wieviele Menschen bei einer einfachen Frage (und zwei klaren Antwortmöglichkeiten) meinen, noch ihren Senf dazu geben zu müssen. ;)

 

Ein Fitzelchen von Senf kann, neben dem Klecks Heinz Ketchup das I-Tüpfelchen auf dem Kartoffelsalat bedeuten...:notify:

comment_2362644

Für mich in den Kartoffelsalat bitte keinen Speck. (Sauereien sind mir halt verboten :dunno: ) Ich nehme am liebsten mehlig kochende Kartoffeln, viel glasig gedünstete Zwiebeln, etwas Brühe (Rinder- oder Gemüsebrühe je nach Gusto), Essiggurken, Gurkenessig, Senf, Öl, Pfeffer, Salz, Majoran. Das dann auch gerne warm.

 

Alternativ auch gerne einen Dithmarschen Kartoffelsalat: Wieder die mehlig kochenden Kartoffeln, Sahne, Zitrone und frischen Schnittlauch (Leider habe ich das Rezept nicht mehr - aber vielleicht ist hier jemand, der mein Gedächtnis ein wenig auffrischen kann).

 

Azu (Kartoffelesser) bi

comment_2362660

Also die beschriebenen Kartoffelsalat Varianten hören sich alle sehr lecker an :essen:

 

Und wo wir schon mal bei Rezepten sind:

 

ich hatte vor einigen Tagen aus Versehen getrocknete Tomaten gekauft. Die sind roh irgendwie nicht lecker, aber das ist kein Problem, da auf der Rückseite das Rezept steht wie man daraus eingelegte Tomaten macht. Das ist eigentlich ganz einfach, man wäscht sie und wirft sie dann in eine Mischung aus kochendem Wasser, Essig und Wein.

Danach trocknet man sie um sie dann in Gläser mit Schraubverschluß zu füllen und mit Olivenöl + Kräuter eigener Wahl aufzufüllen.

 

Ich kam gestern an einem REWE vorbei der zufällig um 21:30 noch auf hatte und hab mich mit diversen Trockenkräutern (so kleine Gläschen) wie Zitronengras, Basilikum, Oregano, Koreander, Minze, Bruschettagewürz etc. eingedeckt. Ist da irgendwas dabei was den Geschmack der Tomaten eher verdirbt? Wieviel Löffelchen sollte ich denn pro Glas (so 200 ml Gläser) da rein streuen? Gibt es noch andere Dinge hineinzuwerfen oder zu beachten?

comment_2362663
Die Umfrage ist bestimmt ein soziologisches Experiment, wieviele Menschen bei einer einfachen Frage (und zwei klaren Antwortmöglichkeiten) meinen, noch ihren Senf dazu geben zu müssen. ;)

 

Stimmt, zum Kartoffelsalat perfekt passen Pferdewürstchen [ATTACH=CONFIG]13078[/ATTACH] und Senf.

 

Oder Senfsoße mit Backfisch. :essen:

comment_2362665

Der einzig wahre Kartoffelsalat beinhaltet festkochende Kartoffeln (sonst gibts Püree), Gewürzgürkchen, gekochte Eier, gesiebter Sud der Gewürzgürkchen (alternativ Essig oder Zitronensaft), Salz, ordentlich Pfeffer, etwas Zucker, MAYO und, je nach Geschmack, gewürfelte Schinkenwurst oder gekochten Schinken und ggf. angedünstete Zwiebeln, blos keine rohen. Wer experementierfreudig ist fügt noch etwas Paprikapulver für die Farbe hinzu.

 

Dazu Brühwürstchen, etwas Senf und fertig ist die Laube. :essen:

comment_2362671
Der einzig wahre Kartoffelsalat beinhaltet festkochende Kartoffeln (sonst gibts Püree), Gewürzgürkchen, gekochte Eier, gesiebter Sud der Gewürzgürkchen (alternativ Essig oder Zitronensaft), Salz, ordentlich Pfeffer, etwas Zucker, MAYO und, je nach Geschmack, gewürfelte Schinkenwurst oder gekochten Schinken und ggf. angedünstete Zwiebeln, blos keine rohen. Wer experementierfreudig ist fügt noch etwas Paprikapulver für die Farbe hinzu.

 

Dazu Brühwürstchen, etwas Senf und fertig ist die Laube. :essen:

 

Auch ein schönes Rezept! :thumbs:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.