Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2293477

Auch wenn die Lernkosten deutlich gesunken sind, so finde ich den festen Erfolgswert von +8 als zu niedrig. Schon der frühere Erfolgswert von +Grad+3 machte den Spruch schwächer als vergleichbare Zauber (z.B. Feuerlanze bei etwas höheren Lernkosten). So eignet sich der Göttliche Blitz fast nur wegen der Show und gegen niedrige Grade. Auch ohne Schild ist die Abwehr auf höheren Graden doch so deutlich höher und schwere Treffer sind entsprechend selten.

comment_2293535

Ich möchte nicht gleich mit Hausregeln um mich werfen, aber ich stimme euch in der Skalierungsproblematik zu.

Wäre es nicht möglich analog zu M4 3+Grad/2 zu nehmen? Der volle Grad wäre durch den beschleunigten Aufstieg in meinen Augen zus stark, daher die Gradzahl / 2.

 

Das Problem mit Elfen oder Dämnonenfeuer löst das natürlich noch nicht. Wenn leichte Treffer reichen würden (wie bei B-Zaubern), wäre das ja auch noch in Ordnung. Selbst bei diesen ist die Trefferchance unter 50% und der Gegner darf noch Resisitenz würfeln.

 

Was haltet ihr von dem Vorschlag? Oder wäre das zu stark, da der Spruch immerhin Rüstung duchschlägt. Aber wenn ich mir vorstelle, dass ein Grad 5 Kämpfer unter Umständen schon zwischen 13-15 Abwehr hat, schlägt der Blitz nicht wirklich oft ein.

 

Lieben Gruß

Calandryll

comment_2293560

JEF meint:

 

Der AP-Verbrauch von Kampfzaubern richtet sich bei M5 nach dem mittleren Schaden in Standard-Situationen. Das ist jetzt im Gegensatz zu M4 deutlich besser ausbalanciert.

 

Göttlicher Blitz und Co. haben in M4 eine variable Erfolgschance, die sich dann auch auf den mittleren Schaden auswirkt (nicht pro Runde, sondern über einen etwas längeren Kampf hinweg). Zum Ausbalancieren gab es zwei Möglichkeiten: fester Fertigkeitswert für Angriff für alle oder gradabhängige AP-Kosten (je höhergradiger der Zauberer, desto mehr AP muss er aufbringen). Die Wahl ist auf die erste Möglichkeit gefallen - da sie einfacher geregelt ist.

 

Man hätte auch einen höheren Fertigkeitswert als +8 nehmen können - dann aber im Hinblick auf andere Schadenszauber mit höheren AP-Kosten.

comment_2293565

Vielleicht sollten wir JEF & Co erstmal vertrauen :D

Danke für die Info. Ich glaube, dass man erst nach einigen (vielen) Spielrunden merkt, ob man was ändern möchte oder nicht (ist ja auch immer Geschmackssache).

 

Da ich einen Priester in meine neuen Gruppe habe, bin ich mal gespannt ob er den Zauber nimmt und wie er sich entwickelt.

 

Lieben Gruß

Stephan

  • Ersteller
comment_2293566
JEF meint:

 

Der AP-Verbrauch von Kampfzaubern richtet sich bei M5 nach dem mittleren Schaden in Standard-Situationen. Das ist jetzt im Gegensatz zu M4 deutlich besser ausbalanciert.

 

Göttlicher Blitz und Co. haben in M4 eine variable Erfolgschance, die sich dann auch auf den mittleren Schaden auswirkt (nicht pro Runde, sondern über einen etwas längeren Kampf hinweg). Zum Ausbalancieren gab es zwei Möglichkeiten: fester Fertigkeitswert für Angriff für alle oder gradabhängige AP-Kosten (je höhergradiger der Zauberer, desto mehr AP muss er aufbringen). Die Wahl ist auf die erste Möglichkeit gefallen - da sie einfacher geregelt ist.

 

Man hätte auch einen höheren Fertigkeitswert als +8 nehmen können - dann aber im Hinblick auf andere Schadenszauber mit höheren AP-Kosten.

Dieser Überlegung kann ich folgen, allerdings mache ich für die Nützlichkeit eines Zaubers eine etwas andere Rechnung auf: Auf den Zauber muss ich mich konzentrieren, kann also nur dann den relativ geringen Nutzen ziehen, wenn ich nichts anderes mache. Interessant ist das i.a. nur wenn ich wenig AP habe oder möglichst viele übrig behalten möchte. Leider hat der Zauber nur 30m Reichweite, zwingt mich also zu einer großen Nähe zum Opfer. Die Alternativen sind andere Zauber (deutlich mehr Schaden, dafür auch höherer Ap-Verbrauch), Nahkampf oder Fernkampf. Fernkampf ist dabei eine gute Alternative, denn nach dem Erlernen der Waffengrundkenntnisse komme ich sehr schnell auf einen Erfolgswert von mehr als +8. Selbst wenn die unterschiedliche Behandlung der Rüstklasse, von Waffenschaden und Reichweite individuell andere Wertungen ergeben wird, so bleibt für mich wie nach M4 das Fazit: Göttlicher Blitz ist mehr für die Show als für echte Wirkung.

 

Dämonenfeuer, Elfenfeuer usw. muss ich mir noch ansehen, aber auch da ist der feste Erfolgswert auf mittleren und höheren Graden wenig attraktiv.

comment_2293996
Ich möchte nicht gleich mit Hausregeln um mich werfen, aber ich stimme euch in der Skalierungsproblematik zu.

Wäre es nicht möglich analog zu M4 3+Grad/2 zu nehmen? Der volle Grad wäre durch den beschleunigten Aufstieg in meinen Augen zus stark, daher die Gradzahl / 2.

Ausgehend von Yon Attans Grad-Konvertierungstabelle würde meines Erachtens eine Formel von 5 + Grad/3 (abgerundet) mit einem Maximum von +18 am ehesten die alte Steigerung abbilden. Dies würde ich zumindest höhergradigen, aus M4 konvertierten Figuren anbieten, damit ihr Zauber nicht plötzlich weitgehend nutzlos wird.

 

Gruß

Pandike

  • 2 Jahre später...
comment_2604700

Mein Halbling schleuderte auf niedrigen Graden gerne mal die Bratpfanne aber nun,mit grad 13, ist der Zauber witzlos. Konzentrieren, einen gegner und +8 ew und der Schaden halt sich in grenzen,bzw ich kann auch gar keinen Schaden machen. Ich finde es schade das dieser für typsiche Zauber vom Priester so abfällt.

comment_2604731

Meine Hausregel geht hier in eine andere Richtung:

Man lernt den Zauber erst einmal auf +5 (gilt für alle Strahlzauber wie göttlicher Blitz, Elfenfeuer oder Dämonenfeuer). Danach kann der Zauberer den Fertigkeitswert steigern wie in der Kampf/sehr schwer -Kategorie, mit Kosten, die seinen Lernkosten für den Zauber, geteilt durch drei, entspricht - Priester für Göttlicher Blitz demnach Kosten von 10, ebenso Druiden für Elfenfeuer. Bei Dämonenfeuer gelten die Lernkosten/3 für Erschaffen, bei Dämonenkugeln bekommt man zusätzlich einen Bonus von +2 und kann den schon gesteigerten Wert für Dämonenfeuer verwenden.

 

Ist auch eine Hausregel, die Balance findet durch die zusätzlichen Kosten für das Steigern des Erfolgswertes statt.

 

Lieben Gruß

Galaphil

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.