Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3439401

Ich betätige mich mal als Thread-Nekromant, weil mein Browser die Midgard-Wiki nicht mehr aufruft, da er die Seite als nicht sicher einstuft. Tummeln sich dort tatsächlich Hacker und Bots und lauern auf lukrative Daten, oder ist die Seite einfach technisch so veraltet, dass neuere Browser-Versionen ihr nicht mehr über den Weg trauen?

 

comment_3439423
Zitat

Firefox does not trust this site because it uses a certificate that is not valid for www.midgard-wiki.de. The certificate is only valid for the following names: midgard-wiki.de, webmail.midgard-wiki.de

Da hat sich wohl irgendwie das Zertifikat geändert. Entweder sollte die Seite über midgard-wiki.de aufrufbar sein (was sie aktuell nicht ist da auf www.midgard-wiki.de umgeleitet wird, außerdem würde das vermutlich das SEO Ranking verschlechtern) oder das Zertifikat sollte nochmal korrigiert werden und auch www.midgard-wiki.de abdecken.

Da der Browser zulässt die Seite trotzdem zu öffnen mache ich das einfach, da ich da keine wirkliche Gefahr im "falschen" Zertifikat sehe.

  • 2 Jahre später...
comment_3746426

Da das Wiki nicht fortgeführt wird bzgl. Midgard (Damatu), ist das wohl der Endzustand -Verlagswechsel zum Jahresende schlägt zu-

Wurde vlt. vergessen als letzte Wiki-Neuigkeit/Änderung zu vermelden.

 

Bisserl schade für die vielen Sachen die doch noch kommen (Verlag und Drolle). Die fehlen dann halt in der Publikationssliste.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_3746476
vor 2 Stunden schrieb seamus:

Da das Wiki nicht fortgeführt wird bzgl. Midgard (Damatu), ist das wohl der Endzustand -Verlagswechsel zum Jahresende schlägt zu-

Wurde vlt. vergessen als letzte Wiki-Neuigkeit/Änderung zu vermelden.

 

Bisserl schade für die vielen Sachen die doch noch kommen (Verlag und Drolle). Die fehlen dann halt in der Publikationssliste.

Es fehlen jetzt schon viele, viele Publikationen. Das wäre glaube ich nicht (alles) eingetragen worden. 

comment_3746792
vor 14 Stunden schrieb seamus:

Da das Wiki nicht fortgeführt wird bzgl. Midgard (Damatu), ist das wohl der Endzustand -Verlagswechsel zum Jahresende schlägt zu-

Das ist ja mal wirklich schade. Und ein weiterer Schlag für alle, die gerne M5 weitergeführt gesehen hätten....

 

Hätte man das Wiki denn wirklich abschalten müssen? Ich meine, Dalmatu hätte ja auch in ein Midgard-Wiki gepasst. So ein kleines Wiki weiterzubetreiben wäre heute doch für wenige Euro im Monat möglich...

comment_3746890
vor 10 Stunden schrieb Maturion:

Das ist ja mal wirklich schade. Und ein weiterer Schlag für alle, die gerne M5 weitergeführt gesehen hätten....

Hätte man das Wiki denn wirklich abschalten müssen? Ich meine, Dalmatu hätte ja auch in ein Midgard-Wiki gepasst. So ein kleines Wiki weiterzubetreiben wäre heute doch für wenige Euro im Monat möglich...

Das Problem ist nicht das Geld, sondern die Arbeit: Die installierte MediaWiki-Version war lange nicht aktualisiert worden. Leider ist das bei Midgard-Wiki auch nicht so einfach, weil es relativ viele Addons nutzt, die einst 2008 von den damaligen Verantwortlichen eingebaut wurden, die heute aber von ihren jeweiligen Entwicklern teilweise nicht mehr gepflegt werden. Eine veraltete MediaWiki-Version ist ein Sicherheitsrisiko, welches ich beseitigen wollte.

D. h. um das Midgard-Wiki wieder zu eröffnen, müsste man nicht unerheblich Aufwand investieren. Ich räume ein, dass die aktuelle Version etwas mau ist mit der kaputten Suchfunktion und anderen Mängeln (z. B. dass die alten Links nicht mehr gehen), sehe es aber als erträglichen Kompromiss. Immerhin ist die Seite jetzt richtig schnell. :cheesy:

Und mal ehrlich: Es hat in den letzten Jahren (inkl. mir) niemand mehr die neuen Bücher eingepflegt, dann sind sie am Ende des Tages vielleicht auch nicht zwingend nötig. :)

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3746985
vor einer Stunde schrieb Eleazar:

...

Wie soll man eine Wiki ohne Suchfunktion nutzen?

indem du eine externe Suchmaschine nutzt, zum Beispiel google und angibst, wo gesucht werden soll:

So suchst du zum Beispiel nach dem Begriff Valian:

 

image.thumb.png.998794b388fbebc3667e26ecb5847712.png

 

Bearbeitet ( von Widukind)

comment_3746994

Das Backup ist aber leider auch nicht ganz vollständig. Mir sind gestern beim Klicken etliche tote Bilder aufgefallen.

Ich betreibe in anderem Kontext zwei weitere MediaWikis und würde mich anbieten, zumindest einen Versuch zu starten, ob man das Midgard-Wiki nicht doch technisch aktualisieren und als "interaktives" Wiki wieder online bringen könnte. Verstehe aber auch vollkommen, wenn man vom Angebot eines ganz frischen Forenmitglieds absieht.

comment_3747043

Aber du siehst so doch welches Thema da angesprochen wird.

Das findet man dann doch auch mit bisserl rumklicken im Wiki ohne direkten Link

Bspw. 4.Eintrag in meiner Suchmaschine ist Schwarzalb - https://www.midgard-wiki.de/index.php/Schwarzalb

Nur 2 Klicks von Startseite: Rasse - Schwarzalb

Gut ich hatte natürlich das Glück, dass sie bei Rasse verlinkt stehen im Fliesstext 😉

Bearbeitet ( von seamus)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.