Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1350485
Also, dass die Lederriemen instabiler werden, glaube ich mal nicht, Verkleinern verändert nicht ja die Struktur des Gegenstandes....

 

Es veränder nicht die Struktur, aber weil es kleiner wird, ist es halt nicht mehr so stabil. Eine Lederschnur kann nunmal nicht der gleichen Belastung standhalten, wie ein Ledergürtel... :zwinkern:

 

Gruß

Shadow

comment_1350492
Also, dass die Lederriemen instabiler werden, glaube ich mal nicht, Verkleinern verändert nicht ja die Struktur des Gegenstandes....

 

Es veränder nicht die Struktur, aber weil es kleiner wird, ist es halt nicht mehr so stabil. Eine Lederschnur kann nunmal nicht der gleichen Belastung standhalten, wie ein Ledergürtel... :zwinkern:

 

Gruß

Shadow

 

Mit der gleichen Argumentation werden sich dann auch die Glieder eines Kettenhemdes aufbiegen. Es besteht dann eben nur noch aus dünnem Draht. Also wird auch das Kettenhemd gesprengt.

 

Grüße, Alondro

comment_1350533
Also, dass die Lederriemen instabiler werden, glaube ich mal nicht, Verkleinern verändert nicht ja die Struktur des Gegenstandes....

 

Es veränder nicht die Struktur, aber weil es kleiner wird, ist es halt nicht mehr so stabil. Eine Lederschnur kann nunmal nicht der gleichen Belastung standhalten, wie ein Ledergürtel... :zwinkern:

 

Gruß

Shadow

 

Mit der gleichen Argumentation werden sich dann auch die Glieder eines Kettenhemdes aufbiegen. Es besteht dann eben nur noch aus dünnem Draht. Also wird auch das Kettenhemd gesprengt.

 

Grüße, Alondro

:idea: Oh, das sind aber wirklich gute Argumente! :thumbs: Ok, jetzt hab ich euren Punkt verstanden und akzeptiere ihn auch. Zusätzlich sind auch die Metallplatten einer eventuellen Plattenrüstung nur noch halb so dünn, die verbiegt's dann auch schon ordentlich.

Zumindest gewöhnliche Rüstungen dürften so also keine Gefahr für ihre Träger mehr darstellen.

 

Geläuterte Grüße,

Arenimo

comment_1350545
Es veränder nicht die Struktur, aber weil es kleiner wird, ist es halt nicht mehr so stabil. Eine Lederschnur kann nunmal nicht der gleichen Belastung standhalten, wie ein Ledergürtel... :zwinkern:

 

Gruß

Shadow

 

Mit der gleichen Argumentation werden sich dann auch die Glieder eines Kettenhemdes aufbiegen. Es besteht dann eben nur noch aus dünnem Draht. Also wird auch das Kettenhemd gesprengt.

 

Grüße, Alondro

:idea: Oh, das sind aber wirklich gute Argumente! :thumbs: Ok, jetzt hab ich euren Punkt verstanden und akzeptiere ihn auch. Zusätzlich sind auch die Metallplatten einer eventuellen Plattenrüstung nur noch halb so dünn, die verbiegt's dann auch schon ordentlich.

Zumindest gewöhnliche Rüstungen dürften so also keine Gefahr für ihre Träger mehr darstellen.

 

Geläuterte Grüße,

Arenimo

All diese Argumente betreffen aber nur das Material nach dem Verkleinerungsprozess. Vielleicht ist der Draht nach einer Verkleinerung auf 50 % dünn genug, um gesprengt zu werden, aber die Figur im Kettenhemd bekommt schon während des Schrumpfens von 100 auf 80 % Probleme. Physikalisch geht das alles nicht auf.

 

Gruß

Pandike

comment_1350555
Physikalisch geht das alles nicht auf.

 

Da sind wir wieder beim Thema Magie und Physik. Alles, was wir brauchen, ist ein vernünftiger Regelmechanismus. Schließlich sind wir ja hier im Regelbereich. Obwohl ich ein Freund der Variante bin, dass das Opfer in einer schrumpfenden Rüstung Schaden nimmt, ist es wohl sinnvoller, wenn das Material nachgibt und das Opfer keinen Schaden erleidet. Ansonsten wird es jedesmal beim Einsatz des Zaubers zu Pi-mal-Daumen-Schätzwerten kommen. Das macht dem Spielleiter garantiert keinen Spaß, sich jedesmal einen vernünftigen Schadenswurf in Abhängigkeit zu Elastizität, Sprödigkeit, Härte etc. des verkleinerten Objektes und des eingeschlossenen Opfers zu überlegen. Außerdem stört sowas den Spielfluss.

 

Darum (schweren Herzens und im Sinne der Spielbarkeit): Kein Schaden für das Opfer; verkleinerte Rüstung wird zerstört.

comment_1350855

Hallo,

 

es ist also so wie ich befürchtet habe. Nach den Regeln zerquetscht eine verkleinerte Rüstung den Träger. Zumindestens habe ich bisher noch kein "echtes" Argument, dass dagegen sprechen könnte gelesen.

 

Nun ja so dramatisch ist das nun auch nicht. Der Zauber taugt dennoch nicht für den Kampf. Immerhin muss man einen 20sec Berührungszauber mit 6 AP erst mal erfolgreich hinbekommen. Dafür dürfte es nicht allzuviele Gelegenheiten geben.

 

Zusätzlich könnte ich mir noch vorstellen, dass die Verkleinerung nicht "Plopp" passiert, sondern innerhalb von 10 Sekunden abläuft. Der Beschreibung von Wachsen könnte man dies analog entnehmen. Vielleicht hat der Betroffene selbst nach einem misslungenem WW noch die Chance irgendwelche Schnallen zu lösen, so dass er die Rüstung noch aussziehen kann. Bei einer Ritterrüstung oder Vollrüstung ist das natürlich etwas schwierig.

 

 

Grüsse Merl

comment_1351000

Hallo Merl!

 

Zusätzlich könnte ich mir noch vorstellen, dass die Verkleinerung nicht "Plopp" passiert, sondern innerhalb von 10 Sekunden abläuft.
Das sehe ich anders: Der Effekt tritt analog zu den Zauberregeln unmittelbar am Ende der Zauberdauer ein, da die Zauberbeschreibung keine anders klingenden Hinweise enthalten.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)

  • 6 Jahre später...
  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.