Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1191270
Die haben auf jeden Fall keine Kappen mehr, [...]
Warum?

 

beste Grüße

Gindelmer

 

Weil die Kappen ja Ausdruck einer Gesellschaft ist, die die "dunklen Gnome" zutiefst verabscheuen.

Kannst du mir das näher erläutern?

 

beste Grüße

Gindelmer

 

Ich orientiere mich dabei an den Schwarzalben und den Dunklen Druiden, die ja auch von Crom Cruach verdorben worden sind (zumindest habe ich das immer so verstanden).

Auch bei diesen sind starke rebellische Züge zu erkennen, die mit sämtlichen Normen ihrer alten Gesellschaft brechen wollen.

Das höchste moralische Gut der Druiden ist ja gerade ihre Lehre der Balance und der Nichteinmischung (Der Druide ist reaktiv, nicht aktiv). Dunkle Druiden wollen hingegen die Balance Richtung Chaos verschieben. Sie brechen somit mit der Tugend des Ausgleichers, indem sie aktiv in die Balance eingreifen.

Warum sollte es also bei den Gnomen anders sein?

Besonders die Kappen sind Ausdruck ihrer Kultur und ihrer Gesellschaft, für den Gnom ist die Kappe Ausdruck seiner selbst. Sie müssen also weg oder in einer pervertierten Form überdauern.

Ich kann mir alternativ vorstellen, dass Dunkle Gnome z.B. Tier- oder gar Menschenschädel als ihre neuen Kappen verwenden.

 

Das sieht man auch bei den Waldgnomen von Buluga, die ja auch keine Kappen mehr haben. Ihre Gesellschaftsnormen wurde durch die Aracht ausgelöscht und insgesamt sind die Waldgnome von Buluga wohl am ehesten "dunkel". Zumindest haben sie ein paar Sprüche und Riten drauf, die gerade zu "SCHWARZMAGISCH" schreien (auch wenn das regeltechnisch nicht so ist).

comment_1191710

Schwarzalben entstehen durch den Verlust der Selbstkontrolle, der Elf verhält sich nicht regelkonform und sondert sich danach ab, um darüber nachzudenken. Erkennt er die Verwerflichkeit seines Handelns, so wandelt er sich nicht zu einem Schwarzalb, findet er das ok, so wird er zum Schwarzalb.

 

Die Erklärung, warum der Gnom die Kappe ablegt, ist auf den ersten Blick nicht schlecht.

 

Aber ein Dunkler Druide arbeitet doch durchaus in der Öffentlichkeit, weil niemand überprüfen kann, daß er nun der dunkelgrünen Fraktion anhängt.

 

Warum also sollte der Gnom die Kappe nicht zur Tarnung weiter verwenden, und wie ein dunkler Druide seine Ziel zu erreichen versuchen, indem er anderen seine tatsächliche Haltung verschweigt?

  • 6 Monate später...
comment_1286919

Ich enttäusche euch ja nur ungern, aber im BEST steht auf S. 93 zu Crom-Cruach, dass dieser dunklen Seite des Lebens unter den menschenähnlichen Völkern nur die Elfen (Ausnahme die Coraniaid) erliegen können, die von einer Art dunklem Fluch erfasst werden und so zu Schwarzalben transformiert werden. (Wahrscheinlich haben die Gnome einfach eine zu hohe Res.)

Unter den Menschen kann dies nur Druiden passieren, die ständig mit der Lebenskraft und ihrem Zauber Umgang haben.

 

P.S.: Die Dunkelzwerge sind ja auch keine von Crom-Cruach korrumpierten Zwerge, sondern ein eigenes Volk.

Bearbeitet ( von Gast)

comment_1288121

Xan war schneller, aber mit der Begründung muß ich kämpfen.

Es erfordert keinen EW:Res, um als Mensch oder Elf dem Crom-Cruach zu erliegen.

Gnome sind ganz einfach nicht anfällig dafür.

 

PS: Korrumpierte Zwerge werden Schattenzwerge genannt, sie hängen der dunklen Seite ihrer Götter an. S. Best > Zwerge > Kasten.

 

Grüße

  • 2 Wochen später...
comment_1293364

@mighty: Ah, deswegen hat Dein Gnom sich gestern die Haare geschoren und seine Kappe verbrannt. Verstehe. :devil: Jetzt kapiere ich auch, warum Du Deinen Kameraden erst auf Dein Amulett aufmerksam gemacht hast und ihm dann den Tod angedroht hast.

 

Ich habe die Winke verstanden und werde mal schauen, wie ich sie in die Kampagne einarbeite. :wave:

 

@all: laut Bestiarium haben die Gnome ja eine starke Affinität zum Dweomer. Findet Ihr es nicht seltsam, dass jemand, der dem Dweomer so nahe steht, nicht für das CromCruach anfällig ist? IMHO müsste genau der umgekehrte Fall eintreten, so dass die Gnome besonders leicht aufgrund ihrer Sensitivität anfällig sind.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.