Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • 3 Wochen später...
comment_2423578

Windows 95 auf einer Armbanduhr. :crosseye:

Ich denke immer an meinen ersten PC von 1995. Da hatte ich noch überlegt, ob ich eine Festplatte mit einen Gigabyte nehme.:) Heute hat mein PC 16 Mal mehr Ram. Und der erste PC meiner Eltern hatte eine Festplatte mit 128 MB und damals schon schimpfte ein Informatiker, dass dieser viele Speicherplatz nur zum schlampigen Programmieren verleite weil Codelänge egal sei.
comment_2423788
Naja mein erster PC war noch mit 40 MB Festplatte ausgerüstet. Und da kann bestimmt noch wer drunter.
Bestimmt, die Commodore 64 liefen ja mit Programmen, die man von Disketten oder Datasetten in den Arbeitsspeicher laden konnte. Ich hatte nur keinen C64.

 

Und ich erinnere mich noch, wie etwas später beim Amiga die Informatikstudenten im Bekanntenkreis diskutierten, ob man überhaupt eine Festplatte braucht. :)

comment_2423799
Naja mein erster PC war noch mit 40 MB Festplatte ausgerüstet. Und da kann bestimmt noch wer drunter.
Bestimmt, die Commodore 64 liefen ja mit Programmen, die man von Disketten oder Datasetten in den Arbeitsspeicher laden konnte. Ich hatte nur keinen C64.

 

Und ich erinnere mich noch, wie etwas später beim Amiga die Informatikstudenten im Bekanntenkreis diskutierten, ob man überhaupt eine Festplatte braucht. :)

 

Mein C64 hatte auch keine Festplatte :)

Und auch der PC konnte Programme und Spiele von der Diskette starten ;)

Damals noch mit DR DOS 6 :sigh:

comment_2423802

C64 und Amiga sind natürlich keine PCs.

 

Aber auch die ersten PCs (IBM PC und auch der IBM XT) waren ohne Festplatte erhältlich, meist dann mit zwei 5¼"-Laufwerken.

 

Mein erster echter PC, ein 80286 mit MS DOS 3.0, hatte bereits eine 40 MB-Festplatte, die in der Schule hatten 20 MB.

Und das beste: Ich habe gedacht, die bekommt man doch NIE voll.

 

Aber ich habe auch gedacht, als ich das erste mal Windows (Win286) gesehen habe: Das setzt sich nicht durch, wer will denn erst irgendwo draufklicken, um ein Programm zu starten....

Bearbeitet ( von Widukind)

comment_2424068
C64 und Amiga sind natürlich keine PCs.

 

Ja, soweit hatte es das IBM/Wintel-Marketing-Gaga damals gebracht. Erste Personal Computer gab es von Commodore, Apple und Tandy/Radio Shack. Dann erst kam IBM, die zunächst nicht an diese Idee geglaubt haben. Wobei Apple in den letzten Jahren versucht, sich auch als "Erfinder" des PC darzustellen. Kein Wunder, Commodore gibt es nicht mehr.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Monate später...
comment_2478298
Geschwindigkeit ist keine Hexerei :crosseye:

 

Wenn man die Links weiterverfolgt, sieht das durchaus seriös aus, auch wenn ich nur einen Bruchteil davon verstehe.

 

14 Tage zum Mars oder 9 Monate zum Saturn hätten was...

Wenn ich es richtig überschlage, dann braucht der Antrieb eine für ein Raumfahrzeug ganz schön hohe Leistung um optimal zu arbeiten. Dafür braucht es schon mal eine Energiequelle. Ob hier mit Solarzellen und Batterien ein gepulster Betrieb möglich ist?

Ansonsten klingt die Idee gut, ein Prototyp sollte da weitere Erkenntnisse bringen.

comment_2478301
Geschwindigkeit ist keine Hexerei :crosseye:

 

Wenn man die Links weiterverfolgt, sieht das durchaus seriös aus, auch wenn ich nur einen Bruchteil davon verstehe.

 

14 Tage zum Mars oder 9 Monate zum Saturn hätten was...

Wenn ich es richtig überschlage, dann braucht der Antrieb eine für ein Raumfahrzeug ganz schön hohe Leistung um optimal zu arbeiten. Dafür braucht es schon mal eine Energiequelle. Ob hier mit Solarzellen und Batterien ein gepulster Betrieb möglich ist?

Ansonsten klingt die Idee gut, ein Prototyp sollte da weitere Erkenntnisse bringen.

 

Wenn ich es richtig überschau ist das alles noch nicht in trockenen Tüchern,...

 

http://en.wikipedia.org/wiki/EmDrive

 

Und das eigentliche Problem beibt: Woher nehme ich den Strom?

Solarzellen sind hinterm Mars einfach nicht mehr so toll und hinterm Uranus und co,... naja wenn man eine Erdgrosses Solarpanel hat kann man vieleicht noch ne Glühbirne betreiben.

comment_2478302
Und das eigentliche Problem beibt: Woher nehme ich den Strom?
Die Frage ist halt: Wie viel Strom wird gebraucht? Wenn nur wenig zum Aufbau des Feldes benötigt wird, dann kann auch wenig Strom über Solarzellen zu gutem gepulsten Antrieb führen. Den Bildern nach ist der Antrieb ja auch nicht der kleinste, da bleibt Platz für eine Batterie.

 

Ein leidlich starker Antrieb ohne zu großem Bedarf an Impulsmaterie ist auf jeden Fall interessant.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.