Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3029866
vor 49 Minuten schrieb Irwisch:

Du störst dich also nur an dem Wort Gift und willst in der Sache gar nicht weiter?

 

Ich verstehe die Aussage nicht. Da du allerdings keine Anstalten machst deine Aussage zu erklären, störe ich mich aktuell daran, dass du ausweichend Antwortest. An ein "in der Sache weiter" ist so doch gar nicht zu denken.

comment_3029867
vor 1 Stunde schrieb Merwyn:

Falsch! Helium verdrängt den Sauerstoff aus der Lunge, dem Körper. Also nicht so gesund für Leben. 

Helium ist leichter als Sauerstoff. Solange die Lunge tiefer liegt als der Mund ist das kein Problem, solange genug Sauerstoff mit eingeatmet wird. 

Bearbeitet ( von daaavid)
Komma entfernt

comment_3029919
vor 52 Minuten schrieb Solwac:

Das Reaktionsgleichgewicht 2 H2 + O2 <-> 2 H2O liegt sehr weit auf der rechten Seite. In nennenswerter Anwesenheit von Sauerstoff kann daher nur sehr wenig freier Wasserstoff existieren.

Das ist klar. Wenn das allerdings die Aussage sein soll ist sie schon mehr als unglücklich ausgedrückt.

comment_3031918

Geisterstunde auf dem Mars:

 

Die Marssonde Insight hat ein wesentlich stärkeres Magnetfeld im Marsboden gemessen, als erwartet wurde. Das Magnetfeld beginnt zudem um Mitternacht in ungewöhnlicher Weise zu pulsieren.

Außerdem gibt es Hinweise auf ein großes Vorkommen von flüssigem Wasser tief unter der Oberfläche.

Bearbeitet ( von Sulvahir)

  • 1 Monat später...
comment_3045898

Morgen (11.11.2019) findet einer der relativ seltenen Merkurtransits statt. Der letzte Transit war 2016, der nächste findet erst 2032 statt.

Dabei wandert der Planet Merkur vor der Sonnenscheibe her und ist mit geeignetem Instrumentarium als dunkle Scheibe vor der Sonnenscheibe zu sehen. Mit bloßem Auge wird nichts zu erkennen sein - Achtung! Nicht direkt mit bloßem Auge oder gar Fernglas in die Sonne schauen!

 

comment_3046130
vor 20 Stunden schrieb Sulvahir:

Morgen (11.11.2019) findet einer der relativ seltenen Merkurtransits statt. Der letzte Transit war 2016, der nächste findet erst 2032 statt.

Dabei wandert der Planet Merkur vor der Sonnenscheibe her und ist mit geeignetem Instrumentarium als dunkle Scheibe vor der Sonnenscheibe zu sehen. Mit bloßem Auge wird nichts zu erkennen sein - Achtung! Nicht direkt mit bloßem Auge oder gar Fernglas in die Sonne schauen!

 

Lieber mit Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=FtmXzgDHI7A

  • 3 Wochen später...
comment_3054944

Eine Animation der beiden bisher bekannten interstellaren Objekte, die unser Sonnensystem besucht haben.

 

Es wurden die Bahnen in den letzten 300000 Jahre berechnet, sowie die Eigenbewegungen der Sterne. Nahe Begegnungen weniger als 5 Parsec (1 Parsec = 3,26 Lichtjahre) werden violett angezeigt.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
comment_3063933

Bei Proxima Centauri, dem erdnächsten Stern, hat man einen zweiten Planeten entdeckt.

Vermutlich eine Supererde mit ca. 6-8 Erdmassen. Bei der Größe des Planeten und er relativ weiten Entfernung von seinem (recht kleinen) Stern und dieser andererseits verhältnismäßig nah an unserem Sonnensystem gelegen ist, besteht die Chance, dass Proxima Centauri c direkt beobachtet werden kann.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.