Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_4115

Hall"ole

 

wir haben es versucht und sind davon abgekommen, da wir nicht immer nachsehen wollten und es den spielfluss behindert. Die Sache mit den RW handhaben wir eigentlich nicht, es kommt aber immer mal vor, dass wir von der "normalen" RW-Rangliste abweichen, aber ich glaube da gibt es mehr Hausregeln als Gruppen.

 

Wenn man eine gr"obere und dennoch sinnvolle Einteilung f"ur die WM f"ur Angriffsrang finden w"urde, w"are dar"uber neu nachzudenken. Die Arbeit wollte ich mir aber nicht machen.

 

Argol

  • 3 Wochen später...
  • Ersteller
comment_4099

Wie ich sehe gibt es leider nicht viele Gruppen, die die Angriffsrang-Regeln benutzen. Ich werde diese Regel bei meinem nächsten Abenteuer einführen und werde dann meine Erfahrung hier posten.

 

Zur Abwehrmodifikation hat sich leider keine Gruppe gefunden, die diese Regel anwendet. Ich werde es einfach auch einmal ausprobieren, aber vielleicht etwas später als die Angriffsrang-Regel und auch diese Erfahrungen werde ich dann hier posten.

 

Vielleicht finden sich in diesem Forum bis dahin Gruppen ein, die diese Regeln benutzen.

 

Also bis dann

comment_4105

Den Angriffsrang verwenden wir eigentlich seit wir spielen sehr erfolgreich. Ist IMO auch sehr einfach. Modifikation zum RW addieren -> fertig. Ändert sich halt, wenn die Figur Waffe wechselt, aber so oft passiert das auch wieder nicht. Wenn ich als SL zu viele NSCs im Kampf habe, spiele ich ohne Angriffsrang (Figuren mit Dolch haben einfach einen höheren RW, Wachen etc. haben nur eine Waffe und wechseln daher nicht), und die SCs werden ohnedies von den Spielern verwaltet.

Der Overhead ist also gering.

Da scheinen mir z. B. die Handgemengeregeln viel mühsamer. Aber das ist eine andere Geschichte....

 

Sir Killalot

comment_137293

Tja das mit dem Angriffsrang und der Modifikation klappt bei uns sehr gut, da jetzt Gegner mit Rapier, Stoßspeer/Lanze oder anderen "schnellen" Waffen gemieden werden... biggrin.gif

Natürlich ist die Abwehrmodifikation gegen verschiedene Rüstungen etwas lästig, aber es funktioniert mit etwas Übung.

 

Marek

  • 4 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
comment_4106

Hi alle,

 

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 5:00 pm am Feb. 27, 2001

Posting hierhin verschoben

 

Tja das mit dem Angriffsrang und der Modifikation klappt bei uns sehr gut, da jetzt Gegner mit Rapier, Stoßspeer/Lanze oder anderen "schnellen" Waffen gemieden werden... biggrin.gif

Natürlich ist die Abwehrmodifikation gegen verschiedene Rüstungen etwas lästig, aber es funktioniert mit etwas Übung.

</span>

 

Wir benutzen auch den Angriffsrang, aber nur weil der Typ vor mir mit dem Rapier schneller dran ist, werde ich ihn mit meinem Bihänder (hab einfach mal nen krasses Beispiel gewählt) nicht verschonen.

 

Das ist sicher ne andere Sache wenn man mal nach den sekunden regeln spielt.

 

Die Abwehr Modi find ich auch gut, nur schaffen es meine Spieler nie mir mal welche anzusagen. Und für mich ist die Arbeit zu viel. Neben den NSCs auch noch die Spielerwerte im Auge zu behalten.

 

So gibs in meinen Gruppen nur die Angriffsrang modis

 

Kahal Durak

  • 3 Monate später...
comment_4107

Hallo,

 

nachdem ich gerade schon im falschen Forum einen neuen Thread eröffnet hatte blush.gif möchte ich diesen mal wieder ins Bewußtsein rücken.

 

Also nochmal, wer arbeitet mit den Modifikationen und wie sind die Erfahrungen. Es können doch nicht schon alle Forums-Mitglieder, die hier was zu sagen haben gepostet haben.

 

Also bei meinen Runden (derzeit 3) ist es so, daß die Modifikationen keine Anwendung finden. Wir haben das auch nie ausdiskutiert, sondern dieser Regelteil wird einfach ignoriert. Da ich z.T. Neueinsteiger bin, weiß ich nicht, ob die Angriffsrangmodifikationen vielleicht früher mal bewußt verworfen wurden. Das sollte ich mal ansprechen.

 

Aber auch in meinen alten Runden haben wir nur selten damit gearbeitet. Lediglich ein SL fand gefallen an den Regeln, da sie die Realität doch besser abbilden, den anderen war es in der Regel zu aufwendig, da bei uns (meist in niedrigeren Graden bis Grad 5) doch mehrere unterschiedliche Waffen je SC zum Einsatz kamen.

 

Wie ist es bei Euch???

 

Bei Ormuts hellem Auge

so sei es...

 

Hiram

comment_4111

Upps, da habe ich die letzte Zeit wohl was verdrängt

oder übersehen!

Bisher habe ich diese Regelung in keiner Gruppe gesehen,

mit der ich gespielt habe, daher habe ich das wohl eher

verdrängt.

Ich habe mir die Regel mal durchgelesen und es macht

irgendwo Sinn, allerdings verstehe ich nicht ganz,

wie man das nun ausrechnet und vor allem, welche Waffen,

beommen ihren Angriffsrangmodifikation zehnfach angerechnet??

 

Wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte!

comment_4101

Hallo Detritus,

 

schön, daß auch anderen diese Regeln einfach so duch die Finger geflutscht ist. :wink:

 

Die Berechnung der Angriffsrangmodifikation ist gar nicht so verwirrend. Bei jeder Waffe, die in Tab. 7 unter der Spalte einen Angriffsrangmodifikator stehen hat erhält der Träger den 10-fachen Wert als Modifikation auf seinen (Angriffsrang=RW+Modifikator).

 

Z.B. RW=75

 

Anderthalbhänder: Angriffsrang-modif. -1

=> Angriffsrang = 75+(10*-1) = 65

 

Dolch: Angriffsrang-modif. +2

=> Angriffsrang = 75+(10*2) = 95

 

Kampfstab: Angriffsrang-modif. -

=> Angriffsrang = 75+(10*0) = 75

 

Nun klarer? Und willst Du diese Regel nun einführen, oder wirst Du weiterhin darauf verzichten?

 

Bei Ormuts hellem Auge

so sei es...

 

Hiram

comment_4108

Also ein Beispiel:

Rapier +3 -2/+2 bedeutet, dass der Rapieschwinger +30 auf seinen RW/Gw hinzuadieren darf. Leicht gerüstete Gegner erhalten -2 auf ihren WW: Abwehr, schwer gerüstete dagegen +2. Das spiegelt das Problem wider, dass ein Rapier schlecht gegen eine PR einzusetzen ist, aber eine TR wie Buter durchsticht.

 

Marek

comment_4102

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 12:54 pm am Aug. 27, 2001

Hiram und ich haben (heute) die gleiche Gewandtheit... :biggrin:

 

Marek

</span>

 

Ich habe aber heute die besseren EW, deshalb

 

Hiram 2 : Marek 0

 

Andererseits:

 

Hiram 0 : Sliebheinn 1

 

Bei Ormuts hellem Auge

so sei es...

 

Hiram

  • 2 Wochen später...
comment_4114

Hallo,

 

ja, wir spielen in unserer Gruppe mit den Modifikatoren, obwohl es von den Spielern, was die Midgardregeln angeht, eigentlich eine Anfängergruppe ist (war). Aber wenn man gleich mit den Regeln anfängt, gibt es eigentlich keine Probleme. Allerdings ist es schon schwierig, bei mehreren Waffen den Überblick zu behalten, welche jetzt was für einen Modifikator besitzt. Wir haben deswegen die Charakterblätter komplett neu entworfen und den Waffenteil etwas breiter gemacht, sodass jetzt noch die Angriffs- und Abwehrmodifikatoren für jede Waffe einzeln eingeschrieben werden können. Der SL muss sich nicht alles merken und der Spieler kann auf Anfrage sehr schnell nachgucken. Funktioniert reibungslos. Und gut aussehen tut's auch noch.

 

Als SL spiele ich seit dem Erscheinen von WdA mit den Modifikatoren, auch in mehreren Gruppen: es gab noch nie Probleme. Mir ist aber aufgefallen, dass viele Spieler sich irgendwie keine Gedanken über die Auswirkungen machen, sondern meist mit ihrer Standardwaffe draufdengeln. Die sehen eine negative Modifikation häufig als gott-(= meister-)gegeben an. Dass ist etwas schade, weil sich die taktischen Komponenten dadurch gar nicht auswirken.

 

Prados

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.