Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1040366
Ist es eigentlich denkbar, dass ein Seemeister kein Magier war, sondern ein Thaumaturg?

 

Viele Grüße

Harry

Ich meine der Titel sei nicht an eine Charakterklasse sondern nur an ein sehr hohes Zaubertalent gebunden. Allerdings waren wohl die meisten (bis alle) Beschwörer mit Primärelement Wasser, meine ich zu wissen.

also: ja weshalb nicht?

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

  • Ersteller
comment_1040383
Ist es eigentlich denkbar, dass ein Seemeister kein Magier war, sondern ein Thaumaturg?

 

Viele Grüße

Harry

Ich meine der Titel sei nicht an eine Charakterklasse sondern nur an ein sehr hohes Zaubertalent gebunden. Allerdings waren wohl die meisten (bis alle) Beschwörer mit Primärelement Wasser, meine ich zu wissen.

also: ja weshalb nicht?

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Sie waren auch alle (?) Magier mit Spezialisierung auf Wasser und Luft. Siehe MdS S. 283.

 

Die Frage ist eben, ob es in Einzelfällen auch möglich wäre, dass ein Seemeister Thaumaturg anstatt Magier war, oder ob er zum Beispiel thaumaturgische Fähigkeiten als Magier erlernt haben könnte (was ja ebenfalls möglich ist).

 

Vielleicht hatten sie aber auch einfach nur hochrangige Thaumaturgen im Gefolge.

 

Viele Grüße

Harry

comment_1040391

Erlaubt ist, was Spass macht?

Andererseits, es kommt ja nicht auf den Titel an sondern dass du Elementarbeschwörugen mit Namensmagie und Kenntnissen eines Thaumaturgen verbinden möchtest. Was spricht dagegen, dass ein schwarzes Schaf der Talentschmieden diesen Weg ging?

Was sicher geht, dass man als 'Nichtseemeister' den Weg in die obersten Machtzirkel finden kann. Siehe in diversen Abenteuern.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1041300
Ist es eigentlich denkbar, dass ein Seemeister kein Magier war, sondern ein Thaumaturg?

 

Viele Grüße

Harry

 

Ich dachte immer, Seemeister seien in erster Linie Be. ;) Spaß beiseite, ich habe schon verstanden.

 

Ich würde es mal so sehen. Die Seemeister gibt es bei Midgard schon seit Anbeginn des Regelwerks. Ursprünglich gab es aber weder den Abenteurertypen des Be, noch des Th. Es war damit klar, dass die Seemeister Ma sein mussten. Später wurden dann die anderen Abenteurertypen eingeführt und so kam es dann m. E. zu der ein oder andern Unschlüssigkeit.

 

Ich würde Seemeister nicht einem bestimmten Abenteuertypen zuordnen wollen. Seemeister griffen auf akanes Wissen zurück, was eine Zuordnung zu einem bestimmten Abenteuertypen nicht unbedingt sinnvoll erscheinen lässt. Ich würde sie als Zauberer eigener Art bezeichnen. Folglich würde ich sie auch nicht als Doppelcharakterklasse behandeln. Aufgrund ihres arkanen Wissens haben sie Zugriff auf nahezu jeden Zauber, den Sie lernen wollen. Im Ergebnis geht zumindest bei mir alles was Sinnvoll erscheint. Nicht sinnvoll erscheinen mir alle Zauber, die in Abhängigkeit zu einem bestimmten Glauben stehen. Wenn überhaupt wirken Sie dann anders.

comment_1041550

Da drängt sich mir die Frage auf:

 

[spoiler=Sandobar's sechste Reise]Was ist dann mit Sandobar? Der kann ja (noch) gar nicht zaubern/beschwören und hat auch kein all zu hohes Zaubertalent. Der soll doch irgendwann mal das Erbe seiner Mutter antreten, oder hab ich da was falsch verstanden?

 

 

Ich hoffe, das ist nicht zu weit weg vom Thema! :lookaround:

 

Grüße, Alondro

comment_1041554

Vielleicht hängt dies mit einfach mit dem Faktor Zeit (Alter des Abenteuers) zusammen? Vielleicht ist das Konzept Seemeister früher nicht genau bestimmt gewesen? Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen Viarch, Seemeister und Dunkler oder Grauer Meister, der sich nicht allein in unterschiedlichen Bezeichnungen ausdrückt, sondern sich in Ausbildung, Abstammung und Begabung bzw. im zugesprochenen Titel unterscheidet.

 

Midgard ist über 25 Jahre alt. Da kann es schon zu unterschiedlichen Konzepten, Weltenwechseln usw. kommen. Dies gilt auch für die Seemeister. Sandobar ist jedenfalls keiner.

 

Ciao,

Dirk

comment_1041698

In der Gegenwart auf Midgard kann sich wohl jeder der aus einer der alten Famielien Valians kommt als Seemeister bezeichnen,aber wenn ich das richtig Verstanden habe war das im alten Reich der Titel der Beschwörer, auch wenn es damals schon die ein oder andere Ausnahme gab z.b. der See/Kriegsheld der in dem Roman "Die Geburt der Dunklen Götzen" erwähnt wird trug ebenfals den Titel eines Seemeisters .

  • Ersteller
comment_1041700

Also, laut MdS. S 283 waren Seemeister immer Beschwörer und Magier. Sie waren also schon immer - im regeltechnischen Sinn - Doppelklassencharaktere. Frage lautet eben, ob man den Magier weglassen und dafür einen Beschwörer nehmen kann. Dass auch weitere Optionen denkbar sind, wie sie bereits oben angesprochen wurden, ist völlig klar.

 

Viele Grüße

Harry

comment_1041760

Hallo miteinander!

 

Wer die elitäre Seemeisterausbildung durchlaufen hatte, war als "Meister des oberen und unteren Ozeans" immer Ma/Be (Luft/Wasser). Eine andere Zielsetzung sah diese Ausbildung nicht vor.

 

Voraussetzung dafür war ein durch Züchtung im Rahmen des Viarachenprogramms ererbtes Zaubertalent über 100. Diese "übermenschliche" magische Befähigung ermöglichte erst die Seemeisterausbildung und das Erlernen der Namensmagie. Abkömmlinge dieses Zuchtprogramms wurden Viarchen genannt. Die Seemeisterlaufbahn stand anfangs übrigens nur Männern offen, erst später wurden auch Frauen unter den Viarchen dafür zugelassen.

 

Die Seemeister, aus denen die Dunklen Meister hervorgingen, erlernten zudem noch das Beschwören von Wesen aus den nahen und fernen Chaosebenen.

 

Angehörige aus Viarchenfamilien, bei denen dieses hohe Zaubertalent bedauerlicherweise nicht zu Tage trat, die aber ein Interesse an Zauberei hatten, wandten sich anderen Formen der Magie in den valianischen Zauberergilden zu - z.B. der Hexerei, der Thaumaturgie usw. Selbstverständlich gab es neben den Seemeistern auch herkömmliche Zauber in Valian; die Seemeister bildeten jedoch die Elite unter den Zauberern.

 

Zu Zeiten des Krieges der Magier wurden einige Nicht-Seemeister ehrenhalber auch in die Reihen der Dunklen Meister aufgenommen, wenn sich dies als nützlich für die gemeinsame Sache erweisen konnte oder sie sich besonders verdient gemacht hatten. Dies erklärt, warum es Dunkle Meister (Scopa zum Beispiel) gab, die über ein Zt<100 verfügten. Eine Seemeisterausbildung haben sie allerdings nicht durchlaufen.

 

Anders gesagt: wer Seemeister war/ist, ist ein Magier und Beschwörer (Luft/Wasser) gewesen - und nichts anderes. Ein Dunkler Meister hat sich entweder zusätzlich noch das Beschwören von Dämonen angeeignet oder wurde als herkömmlicher Zauberer (Thaumaturge, Magier, Beschwörer, Hexer, Nekromant usw.) ehrenhalber in der Kreis der Dunklen Meister aufgenommen, war aber niemals selbst ein regulärer Seemeister und auch nicht fähig, die den Seemeistern eigene Namensmagie zu erlernen.

 

Und zur Ausgangsfrage in #1: nein! - Im Falle eines Dunklen Meisters jedoch: ja.

 

Ciao,

Dirk

comment_1042183

Hi!

 

Bedenkt immer, dass bei Midgard einige Sachen durchaus alt sind und es damit immer mal wieder zu Unstimmigkeiten kommen kann.

 

Seemeister bedeutet nach M4 immer: Ma/Be (Luft/Wasser) und Zt > 100 wg. der Befähigung zur Namensmagie.

 

Für Nasser, eine Figur aus einem Abenteuer nach M3, trifft keines von beiden zu. Er beherrscht die Namensmagie nicht und ist streng genommen also kein Seenmeister.

 

Ein Dunkler Meister muss kein Seemeister sein. Ein Grauer Meister moderner Prägung auch nicht, vor allem wenn es der Autor vor Jahren so wollte, die Ausgestaltung der Seemeister noch nicht trennscharf festgelegt war und die Grauen Meister auf der Nebelinsel ggf. auch andere Zauberer als Seemeister in ihre Reihen aufnehmen (Nachwuchsprobleme im Bereich Zt mangels Zuchtprogramm?) sowie jene sich dann auch Graue Meister nennen dürfen.

 

Und ja, das ist alles kompliziert und vor allem unterschiedlichen Midgardausgaben und dem Faktor Zeit geschuldet.

 

Ciao,

Dirk

  • 12 Jahre später...
comment_3066560
vor 3 Minuten schrieb Baldor:

Ich interessiere mich vor allem für Angaben von Charakterwerten in offiziellen Publikationen, bin aber bislang noch nicht fündig geworden. Diese möchte ich als Inspiration für eine eigene Ausarbeitung eines Dunklen Meisters als Nichtspielerfigur nehmen.

Spätestens in dem Abenteuer "Schwarze Sphäre" müssten Werte drin stehen, wenn auch nur von Dunklen Meistern, aber als Vorbild werden sie helfen.

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.