Zu Inhalt springen

Sollten die Regelbücher in's Englische übersetzt werden? 75 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Sollten die Regelbücher in's Englische übersetzt werden?

    • Ja, im Zuge des Onlinerollenspiels wäre das eine Chance für Midgard!
      40
    • Nein, das ist Quatsch. Nicht übertreiben!
      35

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Monate später...

Hallo!

 

Ich bin derzeit der Ansicht, dass zunächst die Stellung MIDGARDs im deutschsprachigen Raum ausgebaut werden sollte. Von einer breiteren Basis hierzulande aus sollte man dann einen Einstieg in den englischsprachigen Markt eher wagen können.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • 6 Monate später...

Hm, aber wie lange soll man damit noch warten? Midgard ist inzwischen über 25 Jahre alt.

 

Ich glaube auch eher, es ist umgekehrt: Ein Einstieg in den englischssprachigen Markt mit knapp einer Millarde potenzieller Leser würde Midgard auch auf dem Heimatmarkt stärken - auch in finanzieller Hinsicht.

 

Die Gelegenheit ist zurzeit eher günstig: Das Regelwerk in der vierten Auflage ist fertig und qualitativ besser als die früheren Versionen; es gibt zumindest ein paar Quellenbände (auch wenn Küstenstaaten und Alba 2.0 noch auf sich warten lassen) und das Perry-Rhodan-Rollenspiel. Außerdem wird Midgard-Online sicherlich einige Effekte bringen, auch wenn nicht jeder Onlinespieler gleich zu PnP-Midgard greift.

 

Claus

Als "Auslandsdeutscher" stimme ich ganz klar für JA. In meinen letzten drei Rollenspielrunden war Midgard keine Option, weil die Regeln nur auf Deutsch verfügbar sind. Dabei wäre es bestimmt möglich gewesen, die Spieler für Midgard an stelle von D&D zu begeistern ;).

 

Da wäre ich auch gerne bereit an einer Übersetzung mitzuarbeiten.

Hm, aber wie lange soll man damit noch warten? Midgard ist inzwischen über 25 Jahre alt.

 

Ich glaube auch eher, es ist umgekehrt: Ein Einstieg in den englischssprachigen Markt mit knapp einer Millarde potenzieller Leser würde Midgard auch auf dem Heimatmarkt stärken - auch in finanzieller Hinsicht.

 

Die Gelegenheit ist zurzeit eher günstig: Das Regelwerk in der vierten Auflage ist fertig und qualitativ besser als die früheren Versionen; es gibt zumindest ein paar Quellenbände (auch wenn Küstenstaaten und Alba 2.0 noch auf sich warten lassen) und das Perry-Rhodan-Rollenspiel. Außerdem wird Midgard-Online sicherlich einige Effekte bringen, auch wenn nicht jeder Onlinespieler gleich zu PnP-Midgard greift.

 

Claus

 

Insgesamt muss man sich allerdings die Frage stellen inwieweit überhaupt Interesse besteht Midgard auf dem Heimatmarkt zu stärken. Eine Menge der Vorteile Midgards ergeben sich schlichtweg daraus, dass es keine Marktführende Stellung innehat. Und so günstig ist die Gelegenheit derzeit wohl auch eher nicht. Immerhin steht nächstes Jahr eine neue Version von D&D an. Selbst White Wolf hat bei dem Erscheinen von D&D 3 lieber noch ein Jahr gewartet bevor sie Exalted auf den Markt gebracht haben. In den letzten Jahren ist der d20 Hype zwar deutlich abgeklungen, aber wenn D&D 4 erscheint mag das wieder anders aussehen.

In Bezug auf die Wirkung von Midgard Online ist es momentan definitiv noch zu früh irgendwelche Aussagen zu machen. Man sollte lediglich bedenken, dass die englische DSA Version trotz der Computerspiele scheiterte (wobei man dass natürlich auch auf den großen Zeitunterschied und die Tatsache das der Name Arcania nicht verwendet werden durfte schieben kann.)

  • 2 Monate später...

Hi

Ich denke nicht, dass sich momentan Menschen finden, die das ganze Regelwerk vernünftig übersetzen, das ganze würde also Geld kosten, was sich im Preis der Regelwerke niederschlagen würde. Inwieweit überhaupt eine Marktlücke für Midgard auf dem internationalen Raum ist kann ich auch nicht abschätzen, deshalb habe ich erstmal für Nein gestimmt.

 

 

Mfg Yon

Der ist mit Sicherheit der richtige Mann! :thumbs:

Dazu hat er auch schon hier Stellung bezogen.

 

Abgesehen davon denke ich nicht, dass sich Midgard im englisch sprachigen Raum etablieren könnte. Da ist D&D einfach der "Platzhirsch" schlechthin, mit entsprechendem Output an Quellenbüchern/Abenteuern.

 

Leider verstaubt Midgard ja schon hierzulande (wenn überhaupt noch vorhanden) in den Regalen der Spieleläden. Ich denke im Ausland würde es Midgard gar nicht bis dorthin schaffen. Leider!

 

Grüße, Alondro

Hm, ich sehe das mit der Übersetzung ins Englische eher kritisch.

Soweit ich das mitbekommen habe, und auch an mir selbst merke, sind Midgardspieler eher ältere Semester der Rollenspielfangemeinde.

Man muss sich nur mal im Forum umkucken! :disturbed:

 

Alte Hasen sind für "neue" Systeme wohl eher schwer zu gewinnen und ich frage mich deshalb ob das englische Midgard einen Ansatzmarkt hätte.

Darüberhinaus wäre es wohl ein internationaler Genickbruch wenn Quellenbücher über Jahre hinweg vergriffen bzw. Abenteuer-Bände (KARMODIN!) ein Jahrzehnt zu Vollendung benötigen. :tired:

Sowas können wohl nur eche Fans wie wir ertragen!

 

Und ob die Rätsel de GH in englich acuh so genial sind?!?

Hm, ich sehe das mit der Übersetzung ins Englische eher kritisch.

Soweit ich das mitbekommen habe, und auch an mir selbst merke, sind Midgardspieler eher ältere Semester der Rollenspielfangemeinde.

Man muss sich nur mal im Forum umkucken! :disturbed:

 

Alte Hasen sind für "neue" Systeme wohl eher schwer zu gewinnen und ich frage mich deshalb ob das englische Midgard einen Ansatzmarkt hätte.

Darüberhinaus wäre es wohl ein internationaler Genickbruch wenn Quellenbücher über Jahre hinweg vergriffen bzw. Abenteuer-Bände (KARMODIN!) ein Jahrzehnt zu Vollendung benötigen. :tired:

Sowas können wohl nur eche Fans wie wir ertragen!

 

Und ob die Rätsel de GH in englich acuh so genial sind?!?

 

Meine Meinung! Dem ist nichts hinzuzufügen.....

Für so einen Schritt muss man auch gewisse Vorraussetzungen erfüllen, sonst rechnet sich das nicht, rein finanziell.....

@Yon

 

Du kennst aber schon Rainer Nagels (=Olafsdottirs) Portfolio, oder?

 

Viele Grüße

Harry

 

Kannte ich nicht, jetzt kenne ich es und revidiere den entsprechenden Teil meiner Aussage.

 

Mfg Yon

  • 1 Jahr später...

Ich habe wärend zweier längerer Auslandsprojekte mit Kollegen Midgard gespielt. Nur zwei in dieser Gruppe sprachen Deutsch, es gab durchaus fragen ob Midgrad in anderen Sprachen verfügbar wäre.

 

Mann könnte doch mal einen Testballon mit Midgard für Einsteiger und RK starten.

Ich habe wärend zweier längerer Auslandsprojekte mit Kollegen Midgard gespielt. Nur zwei in dieser Gruppe sprachen Deutsch, es gab durchaus fragen ob Midgrad in anderen Sprachen verfügbar wäre.

 

Mann könnte doch mal einen Testballon mit Midgard für Einsteiger und RK starten.

 

Midgard goes international! :thumbs:

Jul bietet sich gleich für PR und Vertrieb an..?

Also ehrlich gesagt ist die Konkurrenz für englische Rollenspiele schon ziemlich groß. Midgard lohnt sich ja in Deutschland (und deutschsprachigen Nachbarländern) kaum. Auf dem englischsprachigen Markt dürfte D&D übermächtig sein.

 

Die Kosten für eine professionelle Übersetzung und Vermarktung dürften deutlich höher sein als der zu erwartende Umsatz. Von Gewinn will ich hier garnicht sprechen.

 

Ich würde die Finger davon lassen. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

 

Gruß

Shadow

Es wird eine englische Version des Online-Spiels geben. Abhängig von deren Erfolg wäre eine englische Printausgabe möglich oder auch nicht.

 

Rainer

@Shadow: Man sehe sich den zweiten Beitrag dieses Stranges an und merke dazu an, dass das Midgard-Online-RPG wohl tot ist und sehe deine Einschätzung bestätigt.

 

Grüße

 

Bruder Buck

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.