Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'gruppe'".
44 Ergebnisse gefunden
-
Im Moment haben viele Leute Zeit aber keine Möglichkeit zu Spielen? Falsch. Kommt in den Forumsdiscord: https://discord.gg/kEXRVhR und Verabredet euch zu Onlinerunden. Ihr braucht nur ein Micro und Kopfhörer, Verabreden und losspielen. Moam oder Roll20 kann auch gut zur Unterstützung genutzt werden. Wer damit schon Erfahrung hat ist gern gesehen um die anderen beim Einrichten zu Unterstützen! Gruß Dan
-
Ravensburg (Bodensee region und um RV ) Gruppe gesucht
Magig Walter erstellte Thema in Spieler gesucht
Hi ich bin ein junger SL und Suche in Meiner Umgebung eine Gruppe in der ich als SL mehr erfarung machen Kann. Eben so kann man sich ja immer mal abwechseln fals der bedarf besteht. Bei interrese bitte per PN melden MFG Felix Helfert/ Wagig Walter-
- 1
-
-
- ravensburg
- gruppe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo! Da der Barde sowieso schon Thema ist, und weil meine Bardin/Magierin vielleicht / hoffentlich auch mal ihr 'bardisches' Wesen ausspielen wird, folgende Frage: Ein Barde spielt Lied der Tanzlust* auf eine Menschenmenge. Dann hat ja jeder einzelne einen WW: Zauberresistenz. Wie verhalten sich die, denen der WW gelingt? *Lied der Tanzlust als Beispiel - analog auch andere Bardenlieder. Meine Idee: Die anderen spüren durchaus die 'Aufforderung', die in dem Bardenlied liegt, unterliegen aber keinem magischen Zwang. Inwiefern jemand, dem der Resistenzwurf geglückt ist, der Aufforderung nachgibt, ist seine persönliche Entscheidung und hängt von einer Reihe von Faktoren ab: * Sozialer Druck (wenn der Thaen und sein Gefolge tanzt, wird der Hörige das auch tun) * Situation (Feiernde werden eher mittanzen, eine Wache wird eher Alarm schlagen) * Nochmal Sozialer Druck: Wie viele der Gruppe tun den mit? * Wie 'seltsam' ist das, wozu ich 'aufgefordert' werde. (Beispiel: Alle hören gebannt dem gekonnten Liedvortrag zu - da mache ich mit / Alle meine Wachkameraden tanzen plötzlich wie wahnsinnig - da mache ich nicht mit) * Durchschaue ich, dass Magie wirkt? Zu den Sternen Läufer
- 17 Antworten
-
- barde
- bardenlieder
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hi zusammen, schön im eurer Mitte zu sein. Ich bin relativer Neuling. Habe zwar einige Abenteuer mit meiner festen Gruppe gespielt doch es gibt immer neues und bei diesem Umfang kann ich mich dennoch nur als Neuling bezeichnen. 😁😅 Ich suche eine nette Gruppe der ich mich anschließen kann online. Bevorzugt für ein paar one shots oder kurz Abenteuer. Aber natürlich wäre ich auch Kampagnen nicht abgeneigt wenn es passt. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr euch meldet. Ob via discord oder wo, da bin ich offen.
-
Hallo, ich habe ein Problem mit den enormen Schadenboni meiner Gruppe und daher die Idee gehabt, sie in einem Tempel in Chryseia, sie der magischen Kräfte ihrer waffen verlustiug gehen zu lassen. Ich stelle es mir so vor, dass sie eine magische Dienstleistung in Anspruch nehmen (zwei oder drei von ihnen haben in einer Grabanlage einen Fluch mitgenommen, ohne es zu wissen) und dass die Priester um ein angemessenes Opfer "bitten". Wie ich meine Jungs kenne, werden Ihnen wieder mal bloß Goldmünzen und nichts ideelles einfallen, ich kann mir sogar vorstellen, dass die Klosterbibliothek zu verlockend ist und sie in diese einbrechen. Und das ist der Moment wo ich mittels "Schlaf" und "Bannen von Zauberwerk" aktiv werden wollte... wobei mir klar ist, dass das schon recht fies wäre und ich mit Gegenwind der Gruppe rechnen muss. Deshalb wollte ich das vorher heir mal andiskutieren... Hattet ihr auch schon mal ähnliche Problem und wie habt ihr solche Problem gelöst? Tom PS: Habe seit dieser Woche einen neuen Lieblingsspruch: Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ...
- 23 Antworten
-
- entwaffnen
- gruppe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jeder kennt Situationen dieser (beispielhaften) Art: Während die einen Spieler ihre Charaktere lieber zur Erholung in den unkomfortablen Zimmern eines Wirtshauses ruhen lassen, zieht es die anderen Spieler noch auf einen Becher Starkbier in den Schankraum. Es kommt wie es kommen musste...man gerät in einen Streit...es wird bedrohlich...die Stadtwache wird alamiert usw usf. In unserer Gruppe kam es vor, dass Spieler dessen Charakter nicht anwesend waren in entscheidenden Situationen ihren Mitspielern Tipps gegeben haben. "Mach doch dies oder zaubere das...". Das ist ja gut gemeint, bringt aber einen Vorteil, der eigentlich nicht existiert. Wie handhabt Ihr solche Situationen? Sollen die Unbeteiligten für die Dauer der Szene den Raum verlassen, oder wie oder was?
- 86 Antworten
-
- abenteurer
- gruppe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bin auf der Suche nach allen möglichen Startpunkten für Con-Abenteuer. Bei niedriggradigen Figuren sind z.B. gemeinsame Gasthausaufenthalte noch kein Problem, aber spätestens bei höhergradigen Figuren kann es schwierig werden. Und sei es nur, dass alle genügend Geld für ein Einzelzimmer haben usw. Wie kann man für Con-Abenteuer ab Grad 5 für einen abwechslungsreichen Einstieg sorgen, was habt Ihr für Ideen oder Erfahrungen? Solwac P.S. Der Strang Gruppe zusammenführen / Neue SC einbingen behandelt das Thema für feste Gruppen und den Hintergrund der Figuren. Mir geht es jadoch ausdrücklich um Cons und Con-Figuren.
-
Für Midgard gibt es ja viele schöne Gruppenabenteuer. Soloabenteuer wird es wohl nicht geben, was an anderer Stelle ausführlich diskutiert wurde. Was mir manchmal fehlt, sind Abenteuer für wenige Spieler - also für einen Spielleiter und ein bis drei Mitspieler. Warum das? Zum einen sind manche Charaktere (so die meisten Assassinen, aber auch Waldläufer, Spitzbuben u.ä.) von Natur aus eher Einzelgänger oder allenfalls in kleinen Gruppen unterwegs. Sie könnten ihre Rollen sicher allein oder in kleinen Gruppen besser ausspielen. Dann sind manche Fertigkeiten n größeren Gruppen kaum noch sinnvoll anzuwenden. Sich in einer größeren Gruppe anzuschleichen oder zu tarnen funktioniert praktisch nie. Natürlich kann man die Situationen entsprechend anpassen oder die Gruppe trennen, aber das ist etwas anderes, als wenn man sich gemeinsam an einem Gegner vorbeischleichen möchte oder sich vor herannahenden Wachen verstecken muss. Und schließlich kommt es nicht so selten vor, dass man für eine richtige Midgardrunde zuwenig Mitspieler findet, aber durchaus zwei oder drei Leute hat, mit denen man spielen könnte. Abenteuer für Kleinstgruppen müssten natürlich sehr stark handlungsorientiert sein, da es zu weniger Interaktion zwischen den Mitspielern kommt. Daher eignen sich die normalen Abenteuer auch nur zum Teil (und nur mit größeren Anpassungen) für das Spielen in Kleinstgruppen. Zudem nutzen diese Abenteuer gerade die Möglichkeiten nicht, die für spezialisierte Kleinstgruppen geschriebene Abenteuer hätten. Daher meine Fragen: An die Spieler: Hättet ihr an solchen Abenteuern für spezialisierte Kleingruppen Interesse? Würdet ihr solche Abenteuer kaufen? An die Midgard-Autoren: Hättet ihr Lust, auch solche Abenteuer zu schreiben? An die Mitgard-Macher: Wenn Bedarf an solchen Abenteuern besteht, wäre eine Reihe mit solchen Abenteuern denkbar? Oder passt das nicht ins Produktkonzept?
-
Tante Emma wohnt jetzt in Zellingen! Und damits hier in der Nähe von Würzburg nicht zu langweilig wird, suche ich eine neue Gruppe, Spieler oder Spielleiter. Gerne auch einzelne Spieler, vielleicht melden sich ja genug einzelne, daß wir ne Gruppe zusammenbringen. Ich spiel (fast) alles mit, probier auch gerne neue (auch skurile ) Systeme aus. Hauptsache, Rollenspiel steht im Vordergrund und keine Würfelorgien und Regeldiskussionen. Würd mich freuen, wenn was zusammengeht.
-
Hi, ich wollte mal hören ob und wieviel Mühe ihr euch macht um einen sinnigen Hintergrund für die SC und deren Motivation etc. miteinander auf Abenteuer zu ziehen zu entwickeln. Ich habe derzeit eine Gruppe die es zusammenzuführen gilt (Ordenskrieger des Xan, Zwergenpriester (Handwerk), Elf (Wildläufer), Krieger/Ritter (Alba), Spitzbube). Gleiche Frage gilt für den "Einbau" eines neuen SC. "Erscheint" dieser einfach? Bei einem Einbau im laufenden Abenteuer ist es auch mal passiert, dass der Spieler stundenlang gewartet hat bis er "gefunden" wurde.
-
Moderiert von hjmaier: Diskussion aus folgendem Thema ausgelagert: Hexenjägergruppe - Ideen gesucht Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Prima, gerade das von Gindelmer hat mir sehr gut gefallen...Besten Dank! Die Abenteurer sind gerade in Moravod, doch die Herkunft der Hexenjäger kann durchaus eine andere sein... Was mögen solch Hexenjäger bei sich haben? Es gab da mal einen Film namens Warlock, der Hexenjäger dort hatte allen möglichen Kram dabei... Ich lese zum Beispiel auch gerade Sapkowski und da sind auch einige Ideen drin... Was meint ihr, was haben Hexenjäger so auf Tasche was aussergewähnlich sein mag und Fremdartig?
- 7 Antworten
-
- gruppe
- hexenjäger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gerade auf Cons habe ich schon mehrmals Abenteuer gespielt und geleitet, wo zu Beginn die ganze Gruppe durch eine Beschwörung oder einen Versetzen-Zauber an den Ort des Geschehens geholt wird. Aus Sicht des Spielleiters sind die Vorteile klar: Die Gruppe braucht noch nicht einmal zusammen zu sein, es kann jede Figur einzeln beschworen werden Ungeliebte Artefakte können so aus dem Abenteuer gehalten werden Die "Anreise" benötigt nur wenig Spielzeit Die Schaffung einer Rückkehrmöglichkeit schafft für die Figuren Motivation zur Mitarbeit Aus Sicht eines Spielers können aber mehrere Nachteile auftreten: Der Lebenslauf bekommt einen Sprung, vor allem, wenn bis dahin alle Reisen einem logischen Faden folgten Je nach Art der Zusammenführung gibt es Erklärungsprobleme für die Versetzung von Ausrüstung und Begleitern Was passiert mit zurückgelassenen Dingen/Wesen? Warum werden sie nicht geklaut, wer versorgt Tiere usw.? Je nach Mentalität gibt es unterschiedliche Einstellungen zu dem Beschwörer/Versetzer. Dadurch gibt es schnell erst einmal eine Diskussion, die nicht nur Zeit kostet, sondern auch das Gruppengefühl behindern kann Wie sind Eure Erfahrungen und was sollte ein Spielleiter bei dieser Art von Abenteuereinstieg beachten? Die Umfrage fasst einige Punkte per Mehrfachauswahl zusammen. Solwac
- 35 Antworten
-
- abenteurer
- beschwörung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Eigentlich hatte ich den KingCon ja nutzen wollen, um mir eine neue Gruppe zu suchen. Da waren aber etwas wenig Leute ... Also versuche ich es mal wieder hier. Gibt es in Münster wirklich keine Gruppe, die _nicht_ grade wöchentlich spielt??? Schnief ...
-
erstmal sorry, Suchfunktion funktioniert nicht. Hatte zwar etwas im Hinterkopf, dass das schonmal irgendwo angesprochen wurde... aber eben. Also, letzten Samstag, endlich wieder einmal Zeit zum gamen! Nettes 4-Gang-China-Menu vorbereitet, um nach der langen Zeit wieder ins KTP-feeling reinzukommen, wunderbar geschmeckt und alles. Habe mich auch riesig gefreut. Dann mussten wir uns allerdings auftrennen und aufgrund der Wünsche verschiedener Spieler sollten die den Raum verlassen, welche gerade nicht dabei waren. Ich gebe zu, es erhöht die Spannung, ausserdem macht es einfacher zwischen Charakter- und Spieler-Wissen zu differenzieren (ist dann nähmlich dasselbe). Allerdings verbrachten wir dann bis zu eineinhalb Stunden ohne Beschäftigung (bis wir dann anfingen den Gameboy auszupacken ). Der Abwasch war dann zwar gemacht, aber viel erlebt hab ich leider nicht. Es war zwar trotzdem schön, aber irgendwie nicht befriedigend. Wie handhabt Ihr das? Lasst Ihr alle im Raum, und sie hören einfach nur zu? Was ist wenn dann trotzdem mal einer einen entscheidenden Tip gibt? Und wie vertröstet ihr die Spieler, die gerne aufteilen würden, oder umgekehrt... ziemlich wirrer text, aber so sind meine Gedanken Gruss M
-
Hi, ich habe letzte Woche angefangen mit dem Abenteuer "Sieben kamen nach Corrinis". Leider lief nicht alles nach Plan weshalb ich momentan zwei 2er-Gruppen habe die sich eigentlich nicht sehr mögen, da die eine Gruppe denkt, daß die andere sie übers Ohr hauen will. (Was auch stimmt)... (Andererseits Rollengerechtes Verhalten für einen Söldner) Wie kann man in so einer Situation das Abenteuer retten und verhindern daß die eine Gruppe mangels Stärke draufgeht und dennoch die andere Gruppe am Abenteuer beteiligen. Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich. Wenn nicht: GANZ LAUT SCHREIEN Toras
-
In meiner derzeitigen Gruppe fehlt mir ein bisschen der Gruppenzusammenhalt. Wir reisen zwar zusammen rum. Die Charaktere haben aber eigentlich keine persönliche Bindungen aneinander. Es gibt kaum Freundschaften zwischen ihnen. Und eigentlich gibt es keinen Grund, warum sie sich nicht trennen sollten, sobald die Story zuende ist. Das war auch schon mal besser. In einer Gruppe hatte mein Charakter zum Beispiel ihren Bruder mit dabei. Oder die Gruppenmitglieder waren sogar ineinander verknallt. Warum sind eure Abenteuergruppen zusammen unterwegs? Sind es alte Freunde, oder bilden sie auch nur reine Zweckgemeinschaften? Und habt ihr Ideen, wie man schlüssigere Gruppen bildet, die durch mehr zusammengeschmiedet sind als nur durch einen zufälligen gemeinsamen Auftrag? Kann z.B. ein Fruchtbarkeitspriester überhaupt glaubhaft mit einem Assassin zusammenarbeiten (vorausgesetzt, er kriegt irgendwann mit, was dieser so tut), oder ein Druide mit einem Ordenskrieger? Gespannt auf eure Antworten, Adjana
-
Salut! Gestern abend haben meine Spieler versucht, die reichliche Beute aus dem letzten Abenteuer zu verteilen. Dabei gabs diesmal richtig Streit - unnötigerweise, wie ich finde. Vielleicht lag es daran, dass manche Spieler nicht an allen Abenden beteiligt anwesend waren - vor allem nicht an dem Tag, an dem sie die Beute hätten einkassieren können. Deshalb folgende Fragen an euch: Wie verteilt ihr die Beute nach einem Abenteuer? Es gibt verschiedene Konzepte: 1. Jeder behält, was er gefunden hat. Das kann dann zu gewaltigen Differenzen führen - meni Zwerg hatte nach einem Abenteuer ca. 10mal so viel wie die anderen. 2. Gerecht und gleichmässig. Alles wird auf einen Haufen geworfen und jeder darf sagen, was ihn interessiert. Das teilt man dann so auf, dass hinterher alle so gut wie möglich zufrieden sind. Das war der Weg, auf dem meine Spieler gestern gescheitert sind. 3. Jeder bekommt Beute nach dem im Abenteuer geleisteten. 4. Die Beute ist speziell auf die Abenteurer zugeschnitten, weshalb es keine Verteilungsprobleme geben kann. Problem war, dass wir ein Kaufabenteuer gespielt haben und ich die Beute daraus verwendet habe. Noch eine Frage: Wie geht ihr damit um, wenn ein Spieler Gegenstände, die er in einem Abenteuer verloren hat, nach dem Abenteuer aus der Beute ersetzt haben will? Beispiel war: Krieger verliert magische Waffen, will nach dem Abenteuer wieder welche haben. Die Waffe wollte allerdings auch noch jemand anderes. Selten stand ich so fassungslos daneben wie gestern. Wobei ich sagen muss, dass sich eigentlich nur 2-3 meiner Spieler ein wenig daneben benommen haben, der Rest saß ebenso kopfschüttelnd daneben wie ich. Danke für eure Tipps, Hornack
-
Im Topic [thread=3474]Diebe[/thread] wird unter anderem diskutiert, welche Charakterklassen eine ausgewogene Gruppe enthalten sollte, insbesondere, ob ein Spitzbube notwendig ist. Dabei kam mir die Frage auf, wie denn hier so die Gruppenzusammensetzung aussieht: Aus welche Charakerklassen besteht Eure Gruppe? Gibt es daraus entstehende Defizite im Abenteuerleben?
-
Hallo, Ich bin 42 Jahre alt und arbeite und lebe in Düsseldorf, NRW. Ich habe zum ersten mal 1985-1992 Midgard gespielt und habe wieder Lust regelmäßig (alle 2 Wochen?) einzusteigen. Mich interessiert Midgard 1880 sehr, ist aber nicht zwingend Vorrausetzung. Ich habe genug Platz, so dass die Sessions absolut ungestört bei mir stattfinden könnten. Freue mich über entsprechende PN´s.
-
Hi, Da es mich vor kurzem nach Neuwied verschlagen hat, suche ich eine Midgardgruppe um meinem liebsten Hobby weiter nachgehen zu können. So alle zwei Wochen treffen währe innerhalb meines zeitlichen Rahmen. Ach ja, leiten werde ich nicht, für die Vorbereitungen hab ich als Familienvater leider keine Zeit. LG Morephus
-
moderiert Gruppenwechsel - Ist es wirklich so einfach?
Detritus erstellte Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Forum, ich bin ja schon fast seit Anbeginn dabei und habe dementsprechend einiges mitbekommen was in Gruppen so los ist und die Spielerseele so bewegt. Inzwischen haben einige Spieler und Spielleiter hier ihr Leid geklagt und ist auf verständnisvolle Mitglieder gestoßen, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Nur bei einem Ratschlag frag ich mich immer, ist das wirklich so einfach. Gemeint ist der oft geäußerte "Gruppenwechsel". Habt ihr wirklich soviele MIDGARD-Spieler in Eurer Gegend, dass der "Gruppenwechsel" so ad hoc möglich ist? Und kann man sich so einfach von einer Spielrunde trennen, mit der einem vielleicht doch eine Menge verbindet? Ich würde gerne wissen, ob ein Rundenwechsel wirklich so einfach ist, wie er hier gern als Lösung eines Problems vorgeschlagen wird. Vielen Dank im voraus für eure Antworten! Detritus, neugierig -
Juten tach! Nachdem ich leider aus beruflichen Gründen Bayreuth und damit meine heißgeliebte Midgard-Gruppe verlassen musste bin ich nun auf der Suche nach einer Midgard-Gruppe im Raum Freising/Erding/München (Norden). Ich würde gerne unter der Woche einen Abend als Spieler in einer netten Gruppe tätig werden. Als Spielrhythmus würde ich gerne alle 2 Wochen ggf. auch jede Woche Midgard spielen. Ich würde mich auch auf Midgard 1880 oder Myrkgard "einlassen". Ich bevorzuge kein zu abgespactes Spiel und hasse lange Regeldiskussionen. Wenns zur Situation und Stimmung passt dürfen vom mir aus auch gerne mal Regeln etwas gebeugt werden. Mir ist das Rollenspiel wichtiger als der Spielmechanismus. LG der toe
-
Frankfurt - Suche eine Gruppe für meinen freund und mich
jacob.bohnke erstellte Thema in Spieler gesucht
hallo liebe Midgard-Freunde Ich suche eine nette Gruppe vom grad 1-3 in Frankfurt am main. Bei Interesse bitte Mail an: jacob.bohnke(ät)arcor.de Vieleicht wird es ja was Viele Grüße Jacob -
Ich spiele in einer Gruppe in der die Zauberer oftmals mit Schlaf oder Angst auf ihre eigenen Mitspieler losgehen nur weil diese etwas machen was den Zauberern grad nich in den sinn passt (auch wenns richtig scheint in meinen Augen). Da hab ich als Nicht-zauberer natürlich keine Chance denn ich bin noch kein Grad 7 und somit wirkt bei mir Schlaf echt WUNDERBAR. Kann ich das irgendwie unterbinden??? Können nicht-magisch veranlagte charaktere Zaubersalze verwenden oder nur welche die sich darauf verstehen?
-
Hallo miteinander! Die denkbar schlechteste Ausgangssituation für eine neue Kampagne findet man leider immer wieder vor: „Du sitzt in einer Kneipe, und da kommen diese sympathisch wirkenden Fremden herein. Du setzt Dich an Ihren Tisch und...“ Stopp! Da hakt es doch schon. Warum sollte man sich zu wildfremden Leuten an den Tisch setzen? Leute mit seltsamem Akzent, seltsamer Hautfarbe und am besten noch kleinwüchsig oder mit spitzen Ohren? Und das in einer pseudomittelalterlichen Welt, in der jeder Fremde eine tödliche Gefahr darstellen kann? Da klappen einem ja die Fußnägel hoch! Noch dazu birgt eine so unmotivierte Ausgangssituation keinerlei Grundlage für eine stimmige Handlungsentwicklung. Vielleicht kommt es ja noch einigermaßen glaubwürdig rüber, dass einen die Fremden genug interessieren, um mit Ihnen zusammen einem Schatz hinterher zu jagen. Aber ihnen vertrauen? Mit ihnen teilen? Das eigene Leben für sie riskieren? Das würde man vielleicht für seine besten Freunde tun. Oder seine Familie. Aber nicht für dahergelaufenes Pack. Besser ist es da in meinen Augen, wenn man sich, sobald sich die passende Gruppe gefunden hat (siehe auch: Der Gruppenvertrag), ein gemeinsames Hintergrundkonzept erarbeitet. Meine dichtesten Erfahrungen im Science-Fiction-Bereich hatte ich mit militärischen Spezialeinheiten, die von ihren Vorgesetzten auf Kommandomissionen geschickt wurden. Vergleichbar mit Aliens – Die Rückkehr. Es gibt eine gemeinsame Motivation, und man zieht sich natürlich gegenseitig aus der Scheiße (wenn man sich nicht gerade dafür entschieden hat, Carter Burke zu verkörpern...). Und wenn es dann irgendwann früher oder später (eher früher) einen liebgewonnenen Gefährten zerreißt, kommt großes Gefühlskino ins Spiel. Wen juckt es dagegen, wenn der Fremde aus der Kneipe krepiert? Aber auch für Midgard lassen sich solche Konzepte recht einfach erstellen. Ein Beispiel habe ich bereits mit Alba – Ruf des Blutes vorgestellt. Es gibt aber noch viele andere. Die Spieler könnten die Besatzung eines Waelingerschiffes sein, das auf Handelsfahrt (oder Plünderfahrt) geht. Sie könnten die Agenten eines Adligen sein, die für ihn inoffizielle Aufträge ausführen. Gemeinsam aufgewachsene Dörfler, die das große Abenteuer lockt oder die vor der Vernichtung ihres Dorfes durch barbarische Invasoren fliehen. Sklaven, die gemeinsam aus der Gefangenschaft ausbrechen. Angehörige des Fahrenden Volkes, die mit ihren Wagen durch die Lande ziehen. Mitglieder der Garde eines Adligen, vergleichbar mit den Drei Musketieren. Ein Hexenjäger und sein Gefolge. Gesandte aus einem fernen Land. Piraten auf dem Meer der fünf Winde. Ein adliger Glücksritter, sein Leibwächter, sein Halblingskoch und sein Lehrer. Eine Bande von Gesetzlosen, die in einem unzugänglichen Wäldchen haust. Wichtig ist nur, dass die Spieler bereits vor Spielbeginn eine verschworene Gemeinschaft sind, bei der man sich auf die anderen verlassen kann. Bei der es sich einfach richtig anfühlt, wenn man seine Errungenschaften miteinander teilt und sich in scheinbar ausweglosen Situationen Rücken an Rücken stellt. Wenn Ihr am Anfang noch etwas unentschlossen dasitzt und nicht so recht wisst, wie es weitergehen soll, stellt Euch doch einfach ein paar Fragen: In welcher Region von Midgard wollen wir spielen? Gibt es ein Thema, das uns im Moment alle anspricht, z.B. Rittertum, Piraterie oder Zauberlehrlinge? Wollen wir eine Gruppe mit einer Hierarchie, in der einer den Anführer verkörpert, oder wollen wir eine Gruppe ohne Anführer? Wollen wir, dass unsere Abenteurer sich schon lange kennen, oder sollen sie erst kürzlich zusammengefunden haben? Wie haben sich die Mitglieder der Gemeinschaft kennengelernt? Was wollen/sollen die Abenteurer gemeinsam erleben? Wenn diese Fragen beantwortet sind, sollte sich schon ein ungefähres Bild der Gemeinschaft herauskristallisiert haben. Nun solltet Ihr Euch Gedanken darüber machen, welche Rollen/Charakterklassen zu der Gemeinschaft passen. Danach teilt Ihr sich schlicht und ergreifend diese Rollen in gemeinsamem Einvernehmen untereinander auf. Oder – falls Ihr die klassische Auswürfelmethode vorzieht – es würfelt jeder seine Basiseigenschaften aus, und Ihr schaut, wer damit in welche Rolle passen würde. Ich empfehle übrigens dringend, die Spieler ihren Stand passend zu ihrer Rolle aussuchen und für die pA zweimal würfeln zu lassen. Ein Anführer mit pA 01 wäre nun wirklich unangebracht. Eine solchermaßen auf einen gemeinsamen Hintergrund getrimmte Gruppe stellt im Übrigen auch für jeden Spielleiter eine Steilvorlage dar. Er muss sich keine hanebüchenen Kennenlern-Sequenzen aus den Rippen leiern, sondern greift auf die Notizen der Spieler zum Thema: „Was wollen wir gemeinsam erleben“ zurück. Da drängen sich die Abenteuerideen quasi von selbst auf. Ich hoffe, die Ideen haben gefallen und freue mich auf Diskussionen zu diesem Thema. Viele Grüße Jorgarin
- 40 Antworten
-
- 6
-
-
- gruppe
- gruppenzusammensetzung
- (und 3 weitere)