Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. Sorry, daran habe ich nicht gedacht und du hast vermutlich recht, da die Bezeichnungen in Übersetzungen doch oft sehr seltsam werden Wenn du noch keinen Administratoraccount hast, wirst du einen erzeugen müssen. Keine Ahnung, ob das unter Vista home (ich vermute du hast diese Version) einfach geht, unter WinXP home ging das gar nicht. Es ist aber nicht garantiert, daß das Programm dann läuft, da es wohl nicht an Vista angepaßt wurde. Hast du die Möglichkeit, eine Vista-Version des Programms zu bekommen? Auch unter XP Home gabs einen, wurde beim Installieren eingerichtet (Passwort musste man eingeben) und für Zugriffe auf die Wartungskonsole benötigt.
  2. Hoi Ist im Menü ein Standard Dialog (guck mal in die Erste zeile oben am Schirm - "Ablage". Position ist eigentlich ident für alle Programme (z.B. terminal, bevor Du fragst . Ich find mail ganz gut, besonders der bayes Spam filter, nach einigen Monaten fast 100% Treffer. Nur in letzter Zeit kommen en paar durch. Viel besser als die "SPAM" einträge der Mailserver im Betreff. Du musst ihn natürlich trainieren, also immer schün brav "Ist Werbung" drücken und nicht einfach löschen.
  3. Ach ja, diese Firmenrichtlinien. Dann schlag ihnern doch vor, sie sollen dir einen PC zur Verfügung stellen auf dem Du es vollständig intstallieren kannst. - Netter laptop mit ordenlich RAM und HD und Multiprocessor natürlich, wie gesagt, vollständig ...
  4. Hoi Vermutlich dei man pages nicht installiert. man ipcs auf den Solaris 10 rechnern hier funktioniert einwandfrei. Ist kein Sun spezifisches Kommando, sondern System V (glaub ich). interprocess communication s... Damit kan man u.a. Sehen welche shared memory segmente es gibt, elche message queues and semaphoren. Page folgt per pm. (wenn ich dei formattierung hinkriege)
  5. Nach dem Regelbuch bedeuten keine AP mehr, das man dafür auch keine KEP mehr bekommt. Es ging doch im originalposting darum, das Gegner, die nach den ersten Runden keine AP mehr haben, aber trotzdem (im Fall von Berserkergang auch unbehindert ) weiterkämpfen diejenigen SpF KEP-mässig bevorzugen, die früh zuschlagen.
  6. Ich finde sie nicht gut, da man ja, wie im Beispiel erwähnt, "abschöpfen" kann. Hintergrund ist wohl der Gedanke einer leistungsgerechten Belohnung. M. M. nur für "frische" oder "Con" Gruppen wichtig, wenn die Spieler ihre Gruppe als ganzes sehen ( "Ihre") ist dieser Gesichtspunkt obsolet. Es steht aber jedem Meister frei, sich da Hausregeln zurechtzulegen.
  7. Ahhhh ! Danke ! Das geht auch in anderen programmen ! F10/F11 verwend ich nicht, ich hab dashboard so eingestellt, das es auf "Maus in Ecke" reagiert - meist übereagiert es, und in Verbindung mit einem Zweiten Schirm ist es auch nicht das gelbe vom Ei - es war halt bequemer als Funktionstastenbelegungen zu lernen. Das ist aber kein Äuquivalent für virtuelle Desktops. Die sind dann von Vorteil, wenn du viele Fenser offen brauchst, die sich aber in wenige kategorien einordnen lassen wo Du sie parallel benötigst - z.B. Alle Windows zu einem Projekt (Editoren, File browser, Test, etc.) oder ein "Syetem" Desktop (offene logs, Aktivitätsanzeige), oder ein Kommunikationswindow ( email, Schwampf ....). Als besonderes Goodie (zumindest unter CDE) kannst Du bei jedem fenster angeben, in welchem Desktop es angezeigt wird (einer, mehrere (Auswahl) oder alle).
  8. Hoi Ich bin heute dran für das Update, 90,2 MB (inclusive Safari 3). Tastaturbelegung (Deutsches Aplekeyboard + rot-weiß-rote Tastaturbelegung (Keine Ahnung was der Unterschied zu Deutschland ist, aber ich zeig halt gern Flagge): Die mit "alt" bezeichneten Tasten* -die mit dem Schaltersymbol - werden im Applejargon auch als "Wahl" Taste bezeichnet (z.B beim hochfahren drücken um bootmedium auszuwählen). * = auf Notebook tastaturen ist nur eine (links). "alt"+5 = [ "alt"+6 = ] "alt"+7 = | "alt"+8 = { "alt"+9 = } Soweit, so intuitiv. "alt"+y = \ (allerdings nur in der bash, andere programme zeigen da ein Yen Symbol an). "alt"+n, space = ~ caret , space = caret Noch jede Menge weitere Zeichen, kannst Du mit "alt" und einer anderen Taste direkt erzeugen.
  9. Beide Features helfen den Überblick zu bewahren. (Ich weis, ein Genie beherrscht das Chaos ...).
  10. Gratuliere. Keyboard: Wie schon gesagt, die neuen Keyboards haben Hamsterkäufe (der Alten) ausgelöst. Maus: Ad "rechtsklick" auf einer Mighty: sehr weit rechts hilft. Mechanische taste gibts nur iene, dei maus versucht (induktiv oder kapazitiv) festzulegen, wo den die Finger positioniert sind. Der ball ist dei Schwachstelle, verschmutz zu schnell und dann kann man nicht scrollen (seufz). Mäuse von Logitech sind meist auch explizit "Mac" compatibel. Ansonsten ist es halt USB bzw Bluetooth. Leopard: Offiziell wird seit 6.11. Leopard ausgeliefert, Händler oder Apple Store ? Bedienkonzept: Der Umstieg ist nicht so schwer. Die wenigen Grundfunktionen sind schnell gelernt und meist recht ähnlich. Manche Goodies kennt man als Umsteiger halt nicht weil man nicht nachliest, sondern gleich "probiert". Wichtigste Unterschied: 1) Die Hauptmenüleiste ist immer am oberen Rand des Desktops, und nicht im Programmfenster. 2)Wenn Du ein Programm startest, und dann alle dieses programms Fenster schließt - läuft es weiter! Man kann es nach wie vor anwählen ( z.B Tab-Apfeltaste) und dann wird sein Hauptmenue aktiv (auch wenn es kein Fenster gibt). Killen geht über Apfelmenü -> "Sofort beenden ..." Rename eines Files machst Du indem Du den Filenamen in "Informationen" änderst. Oder Du verwendest "mv" Der Finder zeigt halt leider nicht alles an. Nett ist auch das Drag & Drop eines Files auf ein Programm (z.B. im Dock) ... Wenn alle Stricke reißen, Mac OS X ist offiziell ein "UNIX". Wenn man mit der shell Arbeitet, kann es durch parallelitäten durchaus trotzdem noch zu "Aha" erlebnissen kommen. Vieles was in Darwin existiert, kann unter umständen nochmal über Mac OS services implementiert sein. Neuestes Beispiel: die Firewall Zores mit Leopard. Bis 10.4 nutz Mac OS ipfw (sollte ja bekannt sein). Nun haben sie für Leopard eine eigene Application FW geschrieben. ipfw hat eine default Regel, alles durchzulassen (Drüber liegt der App FW). Die GUI Steuerung erstellt keine Regeln für ipfw mehr (mit ausnahme ienr ICPM Regel für den stealth mode). Der ipfw soll aber noch voll funktionsfähig sein. Dokumentier haben sie das nicht so wirklich, erst jetzt sind sei - nach unzähligen Threads im Supportforum - damit herausgerückt. Dashboard: Umschalter von Fahrenheit auf Celsius ist vorhanden. Klick mal auf das kleine "i" (meist in einer Ecke des Widgets). PS: Ein paar intessante Links: versiontracker.com, macnews.de, macvim.org, neooffice.org
  11. Ich vermute es wird die weitere Entwicklung von Mobiltelephonen beienflussen, das Bedienkonzept scheint gut, und vernünftig umgesetzt (Neugierig bin ich auf dei Haltbarkeit des Touchscrens). Ich denke das der Telephonteil im Vergleich zum Musikteil (zu) wenig Bedeutung hat - zumindest suggeriert das die Werbung. Ganz sicher bin ich mir allerdings in Einem: Ich kaufe keine Mobiltelephone, die mir den Provider vorschreiben.
  12. Seine Beweggründe kenn ich nicht, aber ein paar Möglichkeiten dazu vielen mir schon ein: 1) Es scheint ein Naturgesetzt zu sein, daß Politiker (und Journalisten) NICHTS auf die Reihe bekommen, was mit Technik zu tun hat. 2) Open Shop vs. Closed Shop Development. 3) Jeder gelernte Mitteleuropäer weiß, das Politiker (in der Regierung) kommen und gehen, die Beamten aber bleiben. u.s.w.
  13. Hoi Hatte vor kurzem Gelegenheit es anzuspielen. Erster Eindruck: Gediegen gemacht. Ein paar gute und witzige Spielideen. Das Regelwerke Midgardtypisch ("wo ist den das schon wieder erklärt?") Kein Spiel für "zwischendurch". Wenn man keine Routine hat, dauert es mindestens solange wie ein "echtes" Rollenspielabenteuer. Man braucht ausreichend Zeit dafür. PS: Die Priesterfigur mit zwei Dolchen hat mich auch verwirrt, hab die immer anstatt der Spitzbubenfigur gefordert ...
  14. Wenn Du unbedingt meinst, das Linux besser als FreeBSD ist ... Momentan gibts die iMacs mit 20" (1680 x 1050) oder 24" (1920 x 1200) Diagonale, , leider nur als Hochglanzschirm. 2,0 - 2,8 GHz C2D bzw C2D extreme, 4MB L2 Cache (gemeinsam genutzt), 250 - 500 (optional bis 750) GB interner HD, ATI Radeon HD's 2400/2600 , 1-2 GB RAM (ausbaubar auf 4GB) und der üblichen reichhaltigen Ausstattung (iSight Kamera, Fernbedienung für Medienwiedergabe, IR Empfänger, ...). Für Verbindungen sorgen Gigabit Ethernet, USB , Firewire, Bluetooth 2.0 und WLAN (802.11n) - da bleibt nicht viel zu wünschen übrig. Ach ja, die Maus kann rechts und links unterscheiden Ich habe dieses Jahr sowohl Parallels (Frühjahr) und VMware Fusion (Sommer) getestet und gekauft. Der Vergleich entspricht also dem Stand von vor ein paar Monaten. All die anderen Appleuser in unserem Team lobten Parallels in höchsten Tönen und es war früher fertig (dafür auch nach 3 Monaten das erste kostenpflichtige Upgrade). VMware kannte ich unter WinXP schon von früher. Durch den Wettbewerb haben sie immer über kurz oder lang die Features das anderen auch angekündigt. Die so eifrig beworbenen Features findest Du also wohl über kurz oder lang bei beiden. * Applikationen eines Gastsystems (sofern es ein MS Produkt ist) können sie Beide scheinbar "standalone" laufen lassen (Klick auf den Icon startet die VM, der Desktop wird halt nicht angezeigt, nichts weltbewegendes. * Der 3D Support ist bei VMware "experimental" , Parallels sagt das nicht so direkt. Zum Spielen würde ich aber sowieso Bootcamp empfehlen. * Snapshots einer VM können sie auch Beide (allerdings nur einen). Besonders bei VMware wird der (im Vergleich zu anderen VMware Produkten) fehlende Snapshotmanager moniert, den es auf anderen Gastsystemen gibt, aber irgendwie müssen sie ja den niedrigeren Preis auf Mac OS X erklären. * Beide lassen Dich die virtuelle Hardware nach belieben auf physische zuteilen (bei mehreren aktiven VM's aber auf Konflikte aufpassen !), auch USB. * Beide unterstützen "Host only", "bridged" und "NAT Networking" incl DHCP am virtuellen LAN.. * Beide lassen Dich ISO images anstelle einer CD/DVD mounten. Sogar Floppy Images gehen (Ich werd noch OS/2 Warp zum laufen bringen, jawohl !) * Beide lassen Dich (mehrere, wenn gewünscht) virtuelle Harddisks anlegen, die erst bei tatsächlichem Gebrauch wachsen. Diese virtuellen Disks sind reguläre Dateien. Die Möglichkeit beliebige Partitionen als virtuelle Disks zu verwenden ist mir nicht geläufig. Allerdings lässt zumindest ein der Beiden Dich aber eine Bootcamp Partition als VM verwenden (-> Du kannst das dort installierte BS innerhalb einer VM oder native starten, bei Windows wid wegen der sich ändernden Hardware aber eine Neuregistrierung fällig - es gibt aber Knowledgeartikel, sodass man das nur einmal machen muss). * Beide lassen Dich Verzeichnisse des Gastgeber BS mounten (Parallels damals aber nur in MS Gastsystemen). Das kann auch eine externe Platte oder ein remote Filesystem sein. * Unbedingt die Toolboxen innerhalb der VM's installieren ! (Ohne gibts nur VESA Graphik!)!! Damit wird die Übergabe des Fokus und damit auch Maus- und Tastaturintegration wesentlich verbessert sowie so nette Kleinigkeiten wie Clipboardaustauch ermöglicht. Mein Fazit: 1) Parallels hat sich mehr auf Windows Gastsysteme konzentriert, shared folders unter UNIXen gab (gibt) es nicht. Ditto Datenaustausch übers Clipboard. Selbige als NFS unter Mac OS X einrichten hat mich an meinen UNIX Kenntnissen Zweifeln lassen. Mac OS X ist bisschen Schizo oder pflegt den Proporz - also das ideale BS für Österreicher 2) VMware ist mein Favorit für UNIX Gast Systeme. Da merkt man die längere Erfahrung. (Shared Folders unter UNIXen, SMP Support, Networking wirkt vertrauter) und ich bin das Handling gewohnt. Auch kommen mir die Supportforen etwas kompetenter vor. VM's sollen kompatibel mit anderen VM Plattformen sein. Und dem 50% Rabattangebot im Sommer für early adopters konnte ich nicht widerstehen. Ach ja, zur Performanz: Mein MBP der ersten Generation ist stark genug ein kleines LAN zu simulieren und ich verwende VM's als Oracle DB server / Oracle Tool Client , da es von Oracle für Intel Macs ausser den Java Apps und dem Instant Client nix gibt (saublöd, ist eine ideale Integrationsmaschine, aber Larry kann wohl nicht mit Steve). PS. Ich hab den Mac seit 16 Monaten, und er liegt mir mittlerweile an meisten. Die GUI ist irgendwie "logischer" und konsistenter als die von MS, aber auch der diversen UNIX Desktops mit denen ich zu tun hatte. Einziges Manko ist, das unter der Haube noch nicht alles so "unixoid" ist wie ich zuerst Dachte, Apple hat einige Parallelsysteme laufen) . PPS: Die nächsten Tage bin ich noch in Wien, hab allerdings nicht immer Zeit.
  15. Mon Dieu was für eine Frage! Für den edlen Waffengang unter Männern von Stand kommen nur Lanze und großer Schild in Frage, für gewöhnliche Kämpfe nimmt man halt irgendwas Passendes, jeder erfahrene Knappe wird schon das richtige bereithalten ...
  16. Besonders wenn sie am Schluß am Boden liegt
  17. Hoi Zur Klarstellung bitte (hab kein DFR bei der Hand), Ich dachte hinen bei den Kosten der Waffenfertigkeiten steht bei Zweihandschlagwaffen simpel: BN, Kr, Sö (was auch eine Stabkeule inkludiert). Korrigiert mich notfalls. Zum Thema: Eine Barbarenstreitaxt ist eine (wohl von der Fantasie des DFR Zeichners initierter, dem dabei aber das Schalchtbeil zu klein geriet) willkommene rollenspieltechnische Erweiterung. Lass Dich nicht vom um 3 höheren Maximalschaden blenden, der Durchschnittsschaden is nur um 0,5 höher ... . Das erkauft man mit höheren Voraussetzungen (sind die St91 eigentlich offiziell) und verringerter Flexibilität (kein einhändiges Führen - kein Schild). Am Anfang lernen ist wohl auch nicht möglich, da niemand deswegen das Charaktererschaffungslernschema umschreiben wird.
  18. Den Beitrag verstehe ich nicht. Kannst du den näher erläutern? Er besitzt einen Cheatwürfel, auf dem nur die Zahlen 17 - 20 enthalten sind und den er nur als Spielleiter benutzt. Allgemeine Erfahrung von Cons, etc. Meine Würfel zeigten diese Tendenz nur fallweise, meist bleiben sie bei ihrem gewohnt laschem Verhalten (Ich schätze den Schnitt mal auf 8,5 ).
  19. Ich finde die Diskussion lässt einen Faktor ausser acht. Die reinen Zahlenwerte in Bestiarium sind nur eine Seite der Bestie. Die andere Seite heißt "Meisterwürfel". Selbst ein angeblich zu niedriger Wert von 13 ergibt in dieser Paarung konstant Werte von 30 - selbst bei hochgradigen SpF mit ener Abwehr von 20 eine 50 % Chance getroffen zu werden.
  20. Hoi Als (ex) Angestellter kenn ich die natürlich vom Büro. Vor zwei/drei Jahren hab ich mir aber auch privat welche gekauft. Der P20 macht noch immer einen guten Eindruck, trotz der älteren Spezifikation kann ich mich an keine Verwischer in Spielen erinnern), und der B19 begeistert mich immer wieder mit einem hellen und scharfen , aber ruhigem Bild. Die Info ist natürlich veraltet, aber wer Erfahrungen mit aktuellen Modellen haben will, muss natürlich noch ein bischen warten (so, die Spitze konnt ich mir jetzt nicht verkneifen, nichts für ungut ...). Der "B" erfüllt sogar die Anforderungen für kurze Schaltzeiten für Spiele / Videos obwohl er eigentlich für Office Anwendungen gedacht ist. Die Modellvielvalt is etwas verwirrend, und die geteilte Homepage ist auch nicht grad das gelbe vom Ei, aber die Buchstaben am beginnd der Modellbezeichnung gibt eiene kleine Hilfe: ScenicViews - P(remium), B(usiness), grosse A(advanced value) und kleine A(nur Value) sind für Geschäftskunden gedacht und haben eine diesbezuüglich optimierte Ausstattung bzw. Eigenschaften die diese Klientele schätzt wie (unter anderem) 90° drehbar um zwischen Hoch- und Querformat zu ändern, Standfuss mit mehreren Achsen justierbar, etc. ScaleoView H(ome) sind für den Priivatkunden gedacht, hier werden schnelle Schaltzeiten (um Verwischer in Videos zu verhinder), Ausstattung (integrierte Lautsprecher, USB Anschlüsse u. Ä.) in den Vordergrund gestellt. Die Bezeichnung älterer Modelle beginnt vielleicht auch mit "S" oder "T", kann mich da nicht mehr so erinnern. Einen kurzenvergleich findet man hier: http://vilpublic.fujitsu-siemens.com/vil/pc/vil/positioning_card/pc_displays_public.pdf
  21. Hoi Auf dem Mac: Terminal aufmachen $ "cd <wohin das Zeug soll>" $ "scp -r <Linux Benutzer, tunlichst root>@<Linuxrechner>:/ ." -r für rekursiv. Weiter optionen siehe man ssh (auf dem Mac) PS: Du must aber eine schlanke Linux installation haben, wenn sie auf eine DVD passt. PPS: "Man Handler" ist iene nette Applikation für die Anzeige von man - Pages auf Macs
  22. Es gibt englische Mumien? 8O
  23. Hersteller sind (vermutlich unter anderem) Devolo Microlink, Level One, Netgear (Ich ahb nur kurz nach "Netz Ethernet Home Strom" gegoogled) Übertragene Bandbreite schwankt wohl zwischen 14 ( für 35 Euro) und 200 MBit (für 106 Euro) je nach Modell (und tatsächlichen Installationsgegebenheiten). Da ein Stromnetz ja prinzipiell nach aussen offen ist (ausser man stellt den Sicherungsschalter auf "Aus" ) stellt sich auch die´Frage nach der Sicherheit bzw. Trittbrettfahrern (ähnlich wie bei einem WLAN) aka wie gut die Verschlüsselung ist.
  24. Ja. Viele Grüße hj Ist wohl Definitionssache Gruß Bernd Da gibt es eine (alte aber treffende) Definition: Dilletant - kann es nicht Amateur - kann es Professionist - nimmt Geld dafür Wie man sieht, ist die Entlohnung das Alleinstellungsmerkmal
  25. Hm, Ich scheine ein in der Wolle gefärbter Militärschädel zu sein: You scored as a Artillery/Aircraft You are an artillery/armor soldier. Fighting really isn't your strongsuit, and instead you prefer to sit back and blow things up with your 80+ mile range. This isn't to say you don't have a strong sense of duty and honor. You just seem to be smarter about it than most others around you. You agree with Gen Patton's words: "The object of war isn't to die for you country, it's to make the other bastard die for his." Artillery/Aircraft 88% Engineer 81% Combat Infantry/Armor 75% Medic 69% Special Ops 63% Support Gunner 56% Officer 38% Civilian 25% Scheint indssofern zu stimmen denn die Stellungskommission hat mich damals untrüglich zur Infanterie gesteckt. Und die haben nie recht. Was gegen den Test spricht: die sind der Meinung das Special Ops Einzelgänger sein müssen, Hollywood seis gedankt. Und weil ich schon dabei war: Are you a cat or a dog? You scored as a dog you are a dog.You are a bit lazy but very playful at times.Roof,Roof!!!lol!! dog 83% cat 42% Wuff! Hoooowl !!
×
×
  • Neu erstellen...