-
Gesamte Inhalte
369 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Thufir Hawatt
-
Ich kann für Hirotega ja den betörend duftenden Zvingli Hartstamm (Sprüh Pffffffft....) mitbringen.
-
Zvingli Hartstamm, der betörend und wohlduftende stockschwule Zwergen-Feldscher möchte sich noch einmal für die stimmungsvolle Herausforderung bei Hirotega und seinen leidensfähigen Begleitern Aska Fenyadottir, Frygga, Francis Haggart und Ragnir Schattengesicht bedanken. Es war ihm eine unvergesslich schöne und spannende Zeit mit Euch, auch wenn er nicht verstanden hat, wieso alle immer nur ihre Augen verdreht und sich mit zugehaltener Nase immer würgend von ihm abgewandt haben. Aber sicher wird er auch das noch eines Tages verstehen. Vielleicht sorgt das Schicksal ja noch einmal dafür, dass sich sein Weg mit dem Euren kreuzt.
-
Siebentod! PS: Danke, hatte Brille noch nicht richtig geputzt
-
Wie von uns "spontanen" Zwergen nicht anders zu erwarten, möchten auch wir uns fast augenblicklich nach Ende (leider leider leider) des WestCon bei der gastfreundlichen und stets ansprechbaren JuHe und der hervorragenden Orga bedanken. (Hallo Dror, für den Aufstieg bis in das DG werden sich meine beleibten Zwerge noch gebührend bei dir bedanken!!!) Nach fast unendlich langen 3 Monaten (seit dem SüdCon 2015) war es wieder einmal erfrischend, spaßig, und erbaulich, mit all den gleichgesinnten Verrückten zu schwampfen, auch wenn es die Schlafzeit von möglichen 6 Stunden (von 2:00-08:00 Uhr) auf meist nur noch 4 Stunden (von frühestens 4:00 - 08:00 Uhr) verringert hat. Besonders möchten sich meine Zwerge bei den genialen Spielleitern und tollen Mitstreitern bedanken. DO: Hochzeit mit Hindernissen Hirotega hat meinem wohlduftenden, modisch gekleideten, überaus warmen und ausschließlich dem männlichen Geschlecht hingebungsvoll zugeneigte und pazifistischen Zvingli Hartstamm (Zwergen- Feldscher) die Möglichkeit zu seinen ersten Schritten unter den Abenteurern Midgards ermöglicht. Ich hoffe, mein duftender Zwerg hat seine leidensfähigen Mitstreiter Aska Fenyadottir (Die Hexe), Frygga (Christin), Francis Haggart (Todd Arkin) und Ragnir Schattengesicht (DiRi) nicht zu sehr mit seinem süßlichen Parfüm eingenebelt (die Gesichter meiner Mitstreiter ließen Schlimmes befürchten und Ragnirs erste Reaktion auf den süßlichen Duft, sich zur "Darmentleerung" in den Wald zu verziehen, war schon etwas befremdlich). FR: Wyrds ungestümer Atem Chlodewig, mein Zwerg, hat es genossen, endlich einmal stimmungsvoll und umfangreich in die Tiefen der waelischen Kultur eingeführt zu werden. Es war ein unvergessliches, dichtes Abenteuer, das ich gemeinsam mit Brand Olavson (Kessegorn), Giacomo Pulcinella (Jürgen Buschmeier), Tom (Suk) und Absyndis Doppelbrand (McSkull) erleben durfte, auch wenn Chlodewig kurzzeitig etwas Augenpflege betreiben musste. Doch als er gefordert war, war er zur Stelle. SA: Zwerge feiern härter Obwohl es anfangs danach aussah, dass der SA zu einem Desaster werden sollte (kurzfristige Absage des eigentlich geplanten 4.Teils einer epischen Kampagne), gelang es Chillur mit seinem stimmungsvollen und "Leber vernichtenden" Abenteuer nicht nur vier gestandenen Zwergen (Grobosch Zinkhal (Ingo, Eisenfaust); Altain McAblach (Sue); Thoral Trutzschild (McSkull); Gronar Hammerflug (meiner einer)), sondern auch zwei Menschen (Sir Shelborn MacMelboron (Tomcat); Lasse Reinböng (Kleinschmidt) zu verblüffen und nachhaltig in die zwergische Feier- und Wettkampfmenatlität einzuführen und den ganzen zwergischen Stolz einer kompletten Binge wieder herzustellen. SO: Pferde für Birka Last but not least führte Nomo Sikeron meinen Dhaelor Warenbeschaffer an der Seite von Gunnar Asvargrsson (Chillur), Arn Siebental (KoschKosch) und Haugrin Mauerkraft (McSkull) mit gut 4 Dutzend Pferden vom äußersten Westen Waelands quer durch das Land in Richtung Birka. Doch durch das viel zu frühe Con-Ende mussten wir zur Hälfte abbrechen und haben uns aber schon auf den 19.02.2017 (SO) abgesprochen, die Pferde endlich abzuliefern. Noch einmal einen aus tiefstem Herzen kommenden, urzwergischen Dank an alle, die mir und meinen Zwergen wieder einmal einen unvergesslichen Con beschert haben.
-
Hi, ich habe die Ehre gehabt, "Zwischen Schwarz & Weiß" vorab bereits lesen zu dürfen und war hoch erfreut, über die Dichte der aus drei äußerst unterschiedlichen Perspektiven stimmig erzählten Geschichte. Endlich erhalten auch einmal zwei andere Hauptakteure die Möglichkeit, mehr von ihrem Seelenleben und ihren Weltanschauungen preiszugeben und sich dem Leser zu offenbaren. Auch ist dieses Buch im Gegensatz zu den bisherigen 4 Bänden spürbar "härter/realistischer/midgardischer" und nicht mehr so "bardisch/blumig" verfasst. Aber trotzdem ging mir Sal natürlich, wie auch bereits in den ersten 4 Bänden mit seiner "gewaltvermeidenden" Art auf meinen "zwergischen Kampfsenkel", aber darauf habe ich mich bewusst eingelassen und wurde auch nicht enttäuscht. Zumindest die beiden anderen Sichtweisen haben mein zwergisches Herz im tiefsten Innern getroffen und meine "blutdürstende Seele" erfreut. War schon das Cover zum letzten Band toll, liegt uns nunmehr ein überaus stimmungsvolles und vollfarbiges Cover (sowohl Vorder- als auch Rückseite) vor, das die Grundstimmung des Romans für mich zu 100% getroffen hat. Man sollte sich etwas Zeit nehmen und sowohl die Vorder-, als auch die Rückseite, genauer studieren, da es immer wieder versteckte Kleinigkeiten gibt, die einem zum Schmunzeln bringen und dem Ganzen eine interessante Tiefe geben. Ich hoffe nur, dass auch andere so viel Spaß beim Lesen haben werden, wie ich ihn hatte und ich werde mir das Buch trotz allem kaufen, noch einmal angeregt lesen und dann zu den anderen vieren ins Regal stellen.
-
Auch Thuvier
-
Super Aufbereitung. Habe seit dem SüdCon 2015 einen Zwergenkrieger, der aus gegebenem Anlass zum Teil zu einem Feuer-Beschwörer werden muss (Auswirkung eines sehr persönlichen Disput mit dem Feuerelementar Atir in "Vergessen Feuer"). Ich persönliche wollte niemals einen Doppelklassen-Char haben und hätte mich auch gegen den o.a. Wechsel mit Händen und Füssen und Krallen und Zähnen gewehrt. Aber die Geschichte war so ergreifend (danke Yon und Laura), dass es logisch keine Alternative zu einem Wechsel zu einem Doppelklasse-Char gibt. Und jetzt endlich habe ich ein Gerüst, auf dessen Grundlage ich mir den Wechsel schon einmal vorab erarbeiten und ihn dann dem zuständigen SL (Yon) zur Abnahme vorlegen kann. PS: Es soll sich bei dem Zwerg aber nicht um einen echten Feuer-Beschwörer handeln, sondern soll er nur über rudimentäre und eng mit Atir (Yon) abgestimmte Beschwörer- Fähigkeiten verfügen (kein Knechten der Elementare gegen deren Willen, Nutzen nur, wenn Elementare (SL) auf Anfrage zustimmt (W%) usw...) Nochmals vielen Dank an die hervorragenden Beiträge, Beispiele und Berechnungen.
- 191 Antworten
-
- klassenwechsel
- klassenkombination
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Als Gronar "Hammerflug" Haggkhuz (jetzt seit dem SüdCon Gronar "Flammengeborener Hammerflug" Haggkhuz), der von Chelinda angesprochen Leibwächter, hat anfangs sogar Zelinda, statt Kelinda verwendet und wenn er sehr um ihr Leben fürchtet und sich voll für sie in das Kampfgetümmel werfen muss, dann rutscht ihm auch heute immer noch ein Zelinda oder Chelinda heraus, was dazu führt, dass er dann auch immer reflexartig den Kopf etwas einzieht.
-
moderiert Gefährlichkeit & Erfahrungpunktevergabe - besser definieren... Workshop
Thufir Hawatt antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Wer sich in Gefahr begibt, und zwar nicht unsinnigerweise ode3r nur um EP zu sammeln, der sollte auch mehr EP bekommen, als der Char, der sich eben nicht in Gefahr begibt. Bei den Kämpfen halten sich in der Regel ZAU zurück. Doch dafür bekommen die ja ihre EPs durch ihre Magie.- 27 Antworten
-
- 2
-
-
- erfahrungspunkte
- erfahrungspunktvergabe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bin auch am 09.02.2016 dabei *Zweiter*
-
Ich habe gestern eine E-Mail von Andree erhalten, in der er die Absicht geäußert hat, sich ebenfalls zum Stammtisch einzufinden.
-
10 Sekünder oder sogar noch schnellere Sprüche bilden wohl nicht das Problem. Auf dem SüdCon 2015 hatten wir eine vergleichbare Situation in der in einem Kampfgeschehen unser Gegner aus der zweiten Reihe ein "Vertieren" (20 Sek) auf drei zu Beginn der 1.Runde noch in seinem Sichtfeld befindlichen Chars gewirkt hat. Am Ende der 2.Runde (nach den 20 Sek.) hatte sich das Geschehen aber dahingehend geändert, dass einer der noch in der 1.Runde im Sichtfeld des Zaubernden befindlicher Char am Ende der 2.Runde für den Zaubernden nicht mehr sichtbar war, dafür aber ein Char, der noch in der 1.Runde (zu Beginn des Zaubervorgangs) nicht im Sichtfeld des Zaubernden stand. sich am Ende der 2.Runde im Sichtfeld des Zaubernden befand. Der SL hat damals entschieden, dass die zum Ende (zum Zeitpunkt des Einsetzens der Wirkung) im Sichtfeld des Zaubernden befindlichen Chars den Spruch resistieren sollten, der Char der sich seit der ersten Runde aber aus dem Sichtfeld des Zaubernden wegbewegt hatte ungeschoren davon kam. Das hat natürlich bei dem betroffenen Char, den es erwischt hatte, zu Unverständnis und Missfallen geführt, um es einmal vorsichtig zu formulieren. Deswegen halte ich eine generell Klärung schon für sinnvoll und schließe mich Yons Wunsch nach Aufklärung an.
-
In welchen Midgard Ländern spielt ihr am häufigsten?
Thufir Hawatt antwortete auf Thema in Testforum
Es ist gar nicht so schwer, mit Zwergen zu diskutieren. Das funktioniert genauso reibungslos wie mit Felsen. Da beißen die meisten auch auf Granit. -
Artikel: Der Nikoloschmarkt von Njowimest
Thufir Hawatt antwortete auf donnawetta's Thema in CMS-Kommentare
Über die Klarstellung wird sich Miroslaw sicher gefreut haben. Und wie sieht es mit deiner angekündigten Übernahme von "Njowimest" statt "Nowgorod" aus?- 13 Antworten
-
- moravod
- nikolosch markt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Artikel: Der Nikoloschmarkt von Njowimest
Thufir Hawatt antwortete auf donnawetta's Thema in CMS-Kommentare
Schöne, stimmungsvolle Beschreibung. Doch was ist nun mit Miroslaw? Dick oder schlank? Mit wenig Haaren oder wirrem Kraushaar?..- 13 Antworten
-
- moravod
- nikolosch markt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Thufir Hawatt antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Das mit dem Ruhm und Ruch klingt schon interessant. Dabei glaube ich, funktionieren solche Heldenüberlieferungen und evtl. Wiedererkennungen nur dort, wo von ihnen auch berichtet werden konnte. Zum Beilspiel in den angrenzenden Nachbarländern und in den einschlägigen Hafenstätten durch Reisende, Seefahrer, Kaufleute und Barden usw. Auch an Fürstenhöfen oder in Handelskontoren könnten solche Geschichten weiter über die Grenzen des Ursprungs- lands verbreitet und bekannt sein. Auch in gutbesuchten Oasen, Karawansereien, Herbergen u.ä. Dass solche Helden-/Freveltaten (via Ruhm/Ruch) nicht in jeder abgelegenen Region der Welt bekannt sein können liegt wohl auf der Hand. Dies kann bereits für "Täler der Ahnungslosigkeit" im Nachbarland gelten. Doch liegt es ja immer im Ermessen des SL, ob er die Heldentaten der Chars im jeweiligen Land berücksichtigen möchte oder nicht. Und auch in der direkten Nachbar- schaft kann mit Boni und Mali entsprechend eingreifen. Generell glaube ich, würde es die Chars schon sehr stolz machen, wenn man von ihnen auch schon im Umland oder gar in der Ferne etwas gehört hätte. -
Abenteuer von MIDGARD-Con-Organisatoren
Thufir Hawatt antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Mir fehlen von den SüdCon Abenteuern auch noch die Nr. 3 "Der Pfad der Bäume" & Nr. 5 "Das Grauen vom alten Schloss", sowie alles von Breuberg und vom KlosterCon. Bin sicher nicht der einzige, der sich über eine Möglichkeit, seine Sammlung zu vervollständigen, freuen würde und auch dafür gerne bereit ist, angemessene Orings in die Hand zu nehmen. -
der zweite
-
Was wäre der Stammtisch ohne den dicken Zwerg? Bin auch da
-
Nach fast 10 (sonst nur max 7) stündiger Rückreise (Vollsperrung der A81) gut, aber viel zu spät und vollkommen erschlagen wieder zu Hause angekommen, habe ich es gestern nicht mehr geschafft und möchte mich heute für einen wahrhaft grandiosen SüdCon 2015 bedanken. + bei der wieder einmal perfekten Stecker (dieses Mal sogar ohne Steckerziehen ;-)) + JuHe, bis auf das Essen, was alt immer auch Geschmackssache ist Danke an Toni, der sich wieder einmal erbarmt hat, meinen Koffer mit meinen "Backstein- Zwergen" bis zum Flur meines Zimmers zu wuchten. Danke an Gordon Shamway für die Begleitung bei der Rückfahrt, die diese überhaupt erst erträglich gemacht hat (s.o.) DO-Runde ("Das Juwel des Unlichts") Danke für die Erkenntnis, dass Zwerge tatsächlich nur eine einzige Schwäche haben, sie können nicht einfach miteinander und anderen Reden. Dafür können sie durch reines "Felsenlecken" magisch verborgene Türen in Felswänden entdecken. Danke an Toni, Clangadar, Chillur, Der Chaos-Zwerg, Nerkaus, Azubi Magie, die meinen Zwerg Khaleks "Riesenspalter" durch Gordon Shamways Queste begleitet haben. Hoffentlich schafft es Khaleks noch das Missverständnis zwischen ihm und der Zwergenpriesterin Babeia auf der Rückreise aus der Welt zu schaffen. Fr-Vormittag ("Zwerge feiern härter") Gang großen Danke an Chillur für das unübertreffliche Erlebnis von richtig feiernden Zwergen und dem zwergezerreißenden Zwiespalt zwischen dem Kampf gegen einen Golem und der gleichzeitigen Sorge um das Wohlergehen der eigenen, abhanden gekommenen Bärte. Das Bild der vier flüchtenden Zwerge, die ihre menschlichen Begleiter vor sich hertreiben, damit diese den sie verfolgenden Golem nicht attackieren hat sich tief in Chlodewigs Gedächtnis eingeprägt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Danke an Gordon Shamway, Jul, Honigmet, Atunah, Matthias Thien und Der Chaos-Zwerg, die meinen Zwerg Chlodewig "Feindspalter" beim Feiern begleitet haben. Besonderer Dank auch an Jul, Gorden Shamway und Honigmet für die zweifelhafte Bekanntschaft mit der neuen Liebestechnick, dem auf bulugischem Schaft eingesprungener KanThaiPanischer Liebeshelikopter. Fr-Abend ("Aus den Tiefen unter den weißen Bergen") Großen Dank an Ardor Lockenkopf für die Einladung in die weißen Berge und die Erkenntnis, dass es auch für einen wahren Zwerg Gold gibt, dass nicht richtig riecht und die Möglichkeit, die Strukturen der Felsen zu ertasten, erriechen und erschmecken. Selbst wenn man letzten Endes doch nur wieder in "Teufelsküche" landet. Großen Dank dabei an Die Hexe, Yon Attan, Christin, Kleinschmidt und Ralph, die sich gemeinsam mit meinen Zwerg Gronar "Hammerflug" der Herausforderung gestellt haben und es dabei meinen Zwerg ermöglicht haben, endlich wieder einmal mit einer jungen, alten Bekannten (Nuala), sowie Finrod und besonders Chelinda, Gronars Augapfel zu reisen. Sa ("Das Geheimnis der Blauen Orcs - Teil 3") Dank an Dyffed für die stimmungsvolle und harte Fortsetzung der ersten beiden Teile und der Möglichkeit, weitere finstere Diener ihrem gerechtem Schicksal zuzufügen. Großen Dank an die perfekte Kommbo, bestehend aus Nerkaus, Helgris, Lukarnam,The Schneif, Neq und Der Chaos-Zwerg, die sich auf die Fähigkeiten der sicheren Führung durch Fallenverseuchtes Terrain meines Oquos verlassen und ihm im Kampf zur Seite gestanden haben. Vor allem Dank an die klaren Anweisungen von Helgris Priester an Oquo, der häufig einer gewissen taktisch, strategischen Führung bedarf. Doch so sehr sich Dyffed auch angestrengt hat, unsere schlagkräftige Truppe zu stoppen und zu dezimieren, genügend goldene 20-er und dann auch noch zur rechten Zeit, können auch den ambitioniertesten SL in seine Schranken weisen. So ("Vergessene Feuer" - Teil 2 zur "Geliebten Flamme") Danke Yon Attan, großer persönlicher Dank meines Zwergen Gronar, der aus Atirs Flamme wieder geborene, "Hammerflug" für ein, meine persönliche Epik-Scala sprengendes, Erlebnis. Urzwergischen und aufrichtigen Dank dabei auch an seine Freunde Chelinda (Die Hexe), Massud (Leachlain ay Almhuin), Donna Maria Arpach (Rolf), Cailan (Chillur) und Saladar (Nyarlathotep), die Zeuge wurden, wie aus einem überzeugten Zwergenkrieger im Angesicht des Todes in seinem epischsten Moment ein von der Flamme beseelter Krieger mit Teil-Feuerelementar-Beschwörer wurde. Alle meine Charakter und damit auch ihr Spieler hatten einen unvergesslich epischen SüdCon 2015 und wir werden wieder kommen, zwergenwort.
-
Spieler-Mitschriften auf Midgard-Cons
Thufir Hawatt antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Nun, da ich schon seit Jahren keine eigene Runde mehr habe und seit dem WestCon 2011 meine Zwerge und auch einige Menschen durch die Questen auf den Con jage, gönne ich mir den Spaß, zwisdchen dcen Con die Mitschriften der Questen zu Papier zu bringen und den Teilnehmern, bei Interesse, per Mail später dann zukommen zu lassen. Anfangs habe ich noch per Hand mitgeschrieben, dabei aber leider immer etwas verpasst. Seit dem SüdCon 2012 nehem ich die Spielrunden, mit Erlaubnis der Beteiligten, als mp3 auf und erzeuge dann davon meine Zusammenfassungen. Dabei Kann so eine Zusammen- Fassung auch schon mal zwischen 125 - 160 Seiten (inkl. möglicher Skizzen oder auch Bilder, sofern verfügbar; auch per Kamera am Tisch erstellte) umfassen. Um das ganze etwas aufzuwerten und abzurunden habe ich noch einen professionellen Zeichner, der mir für jede Geschichte ein passendes Cover erstellt. Diese Geschichten gehen in der Regel ausschließlich an die am Tisch sitzenden Beteiligten. Diese Aufnahmen haben für mich den Vorteil, dass ich dem Geschehen am Tisch verlustfrei folgen und in den Geschichten auch wörtlich zitieren kann. Außerdem habe mir das Abhören der Mitschnitte bereits unzählige Lachfalten verursacht und einige der Mitspieler mögen diese Mitschnitte auch, da man so den Spielabend noch einmal komplett erleben kann und auch evtl. versäumtes mitbekommt. Aufgrund der doch meist positiven Rückmeldung glaube ich, dass den meisten das Lesen dieser Zusammenfassung noch einmal Spaß bereitet hat, denn wer liest nicht gerne etwas über die Heldentaten seiner Charaktere? Generell würde ich auch Berichte anderer Gruppen lesen, stimme aber einigen Vorredner bei, dass man dann diese Abenteuer wohl nicht mehr unbefangen spielen könnte, weswegen ich mir dieses Vergnügen letztendlich auch verkneife. Aber es soll auch Spieler geben, denen meine "Penetranz" bzgl. der Geschichten auf den "Zeiger" geht, doch stelle es jedem meiner Mitspieler und Spielleiter am Tisch frei, auf eine Zusendung der Geschichten zu verzichten, da Interessenten mir zum Versand ihre E-Mail- Adressen für geben müssten.