Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Beschwörer, wie erstellen?
Ja, Beschwörer können von Anfang an Lehrersuche (Buch des Ruhmes S.56). Meiner Meinung nach sollten auch Abenteurer Lehrersuche bekommen, die später für 5000 EP Zaubern lernen und Beschwörer werden. Allerdings würde ich als SL darauf bestehen, dass sie vor der ersten Beschwörung den Spruch auch anwenden (d.h. sie dürften schon ein wenig ihren EW:Zaubern steigern). Das Risiko sollte man nicht unterschätzen, vor allem, da solche Kämpfer/Zauberer nicht immer den größten Zauberbonus haben. Solwac
-
Maximaler Erfolgswert von Waffenfertigkeiten
Die Werte sind +14 für Zauberer, +17 für sonstige Kämpfer und +19 für Krieger/Söldner. Solwac
-
Maximaler Erfolgswert von Waffenfertigkeiten
@Gimli: Die gibt es auch nicht. Früher (M2?) war das anders, seit M3 kannst du selber bestimmen. Solwac
-
Forum am 26.5. / 27.5 nicht erreichbar
Das Forum (oder der Schwampf?) ist schneller als man denkt. Solwac
-
[SüdCon 2005] Namenskarten & sonstige Hilfsutensilien
Ich dachte daran, dass es vielleicht interessant sein könnte, wenn die NSCs (oder ein Teil davon) im SüdCon-NSC-Format zur Verfügung gestellt werden könnte. Ich habe keine Ahnung, wie damals die Resonanz war. Ich habe das SL-Geschenk bisher nur bei Harry gesehen. Matthias
-
NORDCON 2005
Ich könnte etwas improvisieren, Chryseisch und Maralinga wären hilfreich, das Ganze startet auf einem Schiff. Solwac
-
Forum am 26.5. / 27.5 nicht erreichbar
Könnte der Strangtitel angepasst werden? Das Forum ist schließlich heute schon wieder da. Solwac P.S.
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Vor allem wäre es bei der Weitläufigkeit der Burg auch nicht schön, wenn die Spielräume zu weit auseinanderliegen. Dann würde ich mich als SL aus Faulheit möglichst wenig bewegen wollen. Matthias
-
Berufsfertigkeit - kann ein Schreiber seine Muttersprache um 1 steigern?
Ich wüßte nicht, was hier dagegenspricht. Wobei ich den Unterschied zwischen +20 und +21 nicht richtig sehen kann. Erfolgswürfe mit größeren Mali sind doch eher selten. Der Vorteil von 400 bzw 200 GFP relativiert sich also schnell. Solwac
-
[SüdCon 2005] Namenskarten & sonstige Hilfsutensilien
Ich würde den Vorschlag für die NSCs so ändern, dass die reinen Spieldaten in A6 gehalten sind. Damit wären sie kombatibel zu den Karten des älteren SL-Geschenks vom SüdCon. Aber vielleicht kann Stefan sich ja dazu äußern, wieviel diese Kontinuität wert ist. Die Spielerdaten ins gleiche Format zu packen wäre auch schön. Den (leicht) unterschiedlichen Hintergrund finde ich hervorragend. So eine Art von Handout steigert meine Stimmung jetzt schon. Matthias
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
@Mick: Auf meinen Vorschlag gab es auch kaum Feedback. Mir ist es übrigens egal, wie die SL benannt werden, wir sollten nur die Verantwortlichkeiten so trennen, dass eine räumliche Ballung der Spieler möglichst vermieden wird. Matthias
-
Dörfer und Städte
Ich habe gerade mal im Geschichtsatlas die Karte von Lübeck vermessen und komme auf etwa 1,2 km2 maximaler mittelalterlicher Bebauung, bei knapp 25000 Einwohnern entspricht das recht gut den 50 m2/Einwohner. Die Bevölkerungszahl ist in den Jahren vorher stetig gewachsen, die Stadt ist aber auch über 150 Jahre nach Verleihung der Stadtrechte um weitere Stadtviertel erweitert worden. Mir scheinen die 50 m2/Einwohner eine brauchbare Größe zu sein. Für eine eigene Fantasystadt wird man bei Bedarf eh mehr Ausnahmen annehmen, so dass mir eine "genauere" Zahl sinnlos erscheint. Solwac
-
Dörfer und Städte
Ich verstehe nicht was du meinst. Viele Grüße hj Der Stadtplan ist detailliert und enthält viele schöne Elemente. Da kann man sich nach Herzenslust bedienen. Besonders die Einbettung in eine wellige Topologie, die Gassen verschiedenster Breite und die dazu gehörigen Beschreibungen vermitteln meiner Meinung eine gute Vorstellung einer mittelalterlichen Stadt. Wenn man jetzt noch einige albische Elemente dazupackt (z.B. Tempel), dann hat man ausreichend Material. Solwac
-
Dörfer und Städte
@Garbatz: In römischen Gründungen kamen die Felder innerhalb der stadtmauern nur zustande, wenn die Bevölkerungszahl stärker gesunken ist. Die Felder verschwanden sehr schnell wieder, wenn die Stadt aufblühte (z.B. Köln). @HJ: Für eine gute Grundlage finde ich Slamorad aus Smaskrifter sehr schön geeignet. Solwac
-
Dörfer und Städte
Bei einer eng ummauerten Stadt dürften maximal einige Kräuterbeete in der Stadt sein. Eine weitläufige Mauer muß zur Not ja auch bemannt werden können. Das geht bei weitläufigen Städten nur wenn die Mauern sich an geeignetes Gelände anlehnen können. Solwac
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
@Harry: Die Idee ist ja nicht schlecht, aber wir wissen ja noch nicht mal, welche Räume uns zur Verfügung stehen könnten. Ich habe letztes Jahr sicher nicht alles gesehen. Matthias
-
Dörfer und Städte
Fantasy hin, Fantasy her, 50m2 pro Person ist viel zu hoch...Denk an die Straßen, Gassen und Plätze und die Gebäude, die nicht oder nur gering bewohnt werden (Tempel, Lagerhäuser, Werkstätten usw.). Ich finde 50m2 eine gute Zahl ohne Anspruch auf historische Wahrheit (da streuen die Werte eh). Solwac
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Natürlich _könnten_ dies die Spieler tun, aber dort wären natürlich kaum echt geheime Absprachen möglich. Deswegen sollten einige NSCs (in Form der SL) dieser Zusammenrottung entgegenwirken bzw. die Verteilung motivieren. Hier sehe ich in der Tat das größte Problem. Matthias
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
@Lars: Offplay: Die Spieler werden so etwas entzerrt. Inplay: Jeder Kandidat ist potentieller Kalif. Da ist es doch nur natürlich, wenn er sich besuchen läßt und auf seinen Kissen thronen kann. Natürlich kann der Kandidat auch für (geheime) Verhandlungen wo anders hin, aber solange nicht gleich alle gehen, bleiben genug NSCs zurück (Sekretär usw.). Die anderen Spieler wissen so, wo im Normalfall wer zu erreichen ist und können sich danach ihre Gesprächspartner auswählen. Umgekehrt kann jeder auch Boten schicken und sich Gesprächspartner einladen. Matthias
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
@Harry: A5 gefaltet mit der Beschreibung außen und den wichtigeren Infos drinnen! Matthias
- Beschwörer, wie erstellen?
-
Zielwechsel innerhalb einer Runde
Ich finde es als guten Stil, wenn der Spieler beim zweiten Angriff (egal ob Fechten oder beschleunigter Angriff) den SL fragt, ob ein weiterer Gegner getroffen werden kann. In den meisten Fällen klappt es und wenn nicht, dann lag es meist an einer unvollständigen Beschreibung. Das kostet kaum Zeit und macht den Kampfablauf geschmeidiger. Solwac
-
Reise zu den Sphären - Geisterlauf
Der Weg ins Totenreich führt über eine Brücke am Fluß Gjöll. Dort empfängt der Höllenhund Garm alle Reisenden. Außerdem steht dort die Riesin Modgudr Wache. @HJ: Die Regenbogenbrücke trennt Midgard und Asgard und hat mit Hel nichts zu tun. @Bart: Tyr kämpft und fällt bei Ragnarök gegen Garm. Solwac
-
[SüdCon 2005] Figuren auf dem Konklave
Laut Säulen der Macht sind die Vertreter der Aladrim auch stimmberechtigt. Ist das jetzt über den Haufen geworfen? Ich bin eher für weniger Fraktionen, z.B. indem zwei der drei Söhne nur durch NSCs dargestellt werden. Matthias
-
[SüdCon 2005] Figuren auf dem Konklave
Wegen der Stimmberechtigung habe ich jetzt aber eine Frage: Was ist mit den Vertretern der Aladrim? Matthias