Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und gute Besserung! :wave:

  2. Im Vergleich zu M4 sind die Lernkosten an Gold gesunken, ein gewisses Mindestmaß ist aber nötiger. Dies wird sich wahrscheinlich mit etwas mehr Erfahrung in Form vor Vergünstigungen für Lehrmeister usw. einpendeln. Da die verlernten Punkte keinen Einfluss auf den Grad haben, kann ich mir auch problemlos andere Lernkosten vorstellen. Diese könnten im Rahmen von "Fortgeschrittenenregeln" eingeführt werden.
  3. Mal eine dumme Frage: Warum betrachtet Ihr die Punktevergabe so kompliziert und verbissen? Da wird mit unterschiedlichen Übermachtsverhältnissen und rundenweiser Abrechnung argumentiert, der Aufwand in der Buchführung beklagt und offenbar dennoch betrieben usw. Zum einen entsprechen viele der angesprochenen Punkte nicht der Formulierung in DFR oder Kodex und zum anderen welchen Nutzen versprecht Ihr Euch davon? Es wird ja immer schnell mit Gerechtigkeit und angemessener Belohnung argumentiert. Das halte ich für ein Scheinargument. Denn der Spielleiter steuert mit seiner Art der Beschreibung eh massiv die Aktionen der Spieler, die Pseudogenauigkeit bei der Berechnung der Punkte ändert daran nicht mehr viel. Im Vordergrund sollten die Erlebnisse im Rollenspiel stehen und die Erfahrungspunkte dem Risiko der Spielfiguren entsprechen. Ein Abend in einer Kneipe ist da sicher anders einzustufen als ein Besuch in einer bewohnten Orchöhle. Aber letztlich unternimmt die Gruppe das Abenteuer und nicht eine Ansammlung von Einzelpersonen. Denn sonst wären gegenseitige Unterstützung mit Zaubern oder Vorteile aufgrund einer guten Taktik ja kontraproduktiv. Hier im Forum gibt es viele Stränge voll mit dem Thema. Würde man wirklich dem individuellen Risiko jeder einzelnen Figur und zu jedem einzelnen Zeitpunkt folgen wollen, so wäre der ungewollt im Nahkampf stehende Zauberer ohne Rüstung anders zu behandeln als der den Nahkampf suchende und gut gerüstete Kämpfer usw. Daher und mit meinen Erfahrungen über die letzten mehr als 20 Jahre halte ich pauschale Punkte für alle an einer Szene oder der ganzen Session beteiligte Figuren für unkompliziert und immer noch gerecht genug. Individuelle Punkte für das Rollenspiel des Spielers können dann noch dazu kommen, aber auch da spare ich mir meist den Aufwand. Als Spielleiter habe ich viel mehr vom Spiel und kann besser beschreiben, wenn ich nicht ständig mit Buchführung beschäftigt bin. Da Erfahrungspunkte nicht eingeklagt werden können, aber andererseits auch nicht limitiert sind, ist eine angemessene Vergabe auch pauschal gut zu handhaben. Als Spieler möchte ich für ein (riskantes) Abenteuer auch (mehr) Punkte bekommen, andererseits aber auch das Gefühl haben, sie seien etwas wert. Ein Spielleiter, der für einfache und kurze Abenteuer zu viele Punkte verschleudert, der mindert mein Spielerlebnis genauso wie ein Knauserer. Und wenn eine pauschale Vergabe erfolgt, dann fühle ich mich auch nicht ungerecht behandelt. Denn wenn eine Figur einfach nur mitläuft, dann hat ihr Spieler sicher auch nicht so viel Spaß gehabt.
  4. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

     

    Und immer einen Waschtisch extra in Reserve. ;)

  5. Also prinzipiell sollte der Spieler alle möglichen Zauber auch lernen können. Dabei sollte er natürlich Einschränkungen auf der Spielwelt für seine Figur beachten. Bei einem Mentor könnte dies zu gewissen Einschränkungen führen, die dann aber durch Vergünstigungen ausgeglichen werden sollten. Atir könnte also z.B. Schadens- oder Schutzzauber verbilligt anbieten, hier wäre eine Regel analog zu Spruchrollen denkbar. Die Gesamtmenge dieser Vorzüge sollte auch mit einem Blick auf andere Gruppenmitglieder gewählt werden.
  6. Nach dem Freischalten gibt es etwas über "Weinbecher und andere Trinkgefäße".
  7. Vor etwa 200 Jahren übergab der kroisische Weingroßhändler Eudochios Chandrenos überraschend früh die Geschäftstätigkeit an seine Söhne und bereiste für zwei Jahre große Teile Midgards. Er begründete dies mit einer Eingebung Wredelins und spendete großzügig an den Haupttempel in Kroisos. Nach seiner viel beachteten Rückkehr zog er sich für über ein Jahr auf ein Weingut der Familie zurück und sammelte seine Aufzeichnungen. Heraus kam ein vielfach kopiertes Buch über Wein und Trinkgefäße in vielen Ländern Midgards. Die meisten Exemplare sind in Form eines mehrlagigen Kodex gefertigt. Ein Block von etwa 120 Pergamentblättern im Ausmaß einer Quadratelle ist mit Deckeln aus Holz in Leder eingefasst. Manche dieser Exemplare sind mit Silbereinlagen am Einband und mehreren bunten Bildern verziert. Der Inhalt besteht aus vielen Beschreibungen (auf chryseisch) und kleineren Illustrationen. Daneben gibt es auch kleinere Reiseexemplare, Exemplare mit Papyrus und seit ein paar Jahren auch welche mit Papier. Allen gemeinsam ist ein Bild einer Eule auf einer liegenden Amphore sitzend und mit Weintrauben am Rand. Wahrscheinlich wegen der klaren und sachlichen Beschreibung und der neutralen Betrachtung der Vor- und Nachteile von Weingenuss haben viele (aber nicht alle) der Exemplare im Laufe der Zeit eine göttliche Aura (natürlich Aspekt Weisheit) erhalten. Kurz nachdem dies das erste Mal bemerkt wurde, spendete der inzwischen greise Eudochios ein besonders verziertes Exemplar an den Haupttempel des Wredelin in Kroisos und gewährte das Recht auf das Kopieren. Mehrere Untersuchungen ergaben als wahrscheinlichste Ursache der Aura den Wredelin gefälligen Umgang mit dem entsprechenden Exemplar. Regeltechnische Wirkung: Exemplare mit Aura geben bei Konsultation zu einer Fragestellung einen WM+2 auf den jeweils ersten EW:Landeskunde. Es nützt also nicht, wenn ein zweiter vor seinem EW:Landeskunde nachliest (es kann natürlich trotzdem rollengerecht sein). Die Entscheidung, ob ein Exemplar eine Aura hat oder nicht, ob sich eine Aura im Besitz der Abenteurer entwickelt oder nicht oder ob eine bestehende Aura vergeht, sollte der Spielleiter treffen.
  8. Falsch, der Mechanismus war ein anderer. M4 machte einen Unterschied zwischen Erschaffung und späterem Lernen, M5 nicht mehr. Deswegen müsste für eine Figur mit waffenlosem Kampf als Spezialwaffe explizit eine Regel aus dem Kodex außer Kraft gesetzt werden. Dies kann man natürlich machen, ich halte aber eine andere Lösung für wahrscheinlicher. Derzeit ist das aber reine Spekulation.
  9. Ich verstehe die Diskussion hier nicht. Soll hier eine Hausregel entwickelt werden oder wird nur über eine eventuell kommende offizielle Regel spekuliert? Ein KiDoka nach M4 kann derzeit nur eingeschränkt umgestellt werden, da er sich bei der Spezialwaffe nicht für waffenlosen Kampf entscheiden kann. Da die entsprechenden Regeln für die Umstellung aber allgemein (also nicht nur für den Kidoka) im Beta-Status vorliegen, ist eh noch alles im Fluss.
  10. die Umfragen in allen Ehren, aber davon auszugehen, dass sie "entscheidungsrelevant" sein könnten, ist in Anbetracht der selbständigkeit der Con-Orgas und der nicht repräsentativen Teilnehmergruppe ... ich sage mal sehr optimistisch Das ist natürlich Sache der Conorgas. Allerdings ist es sicher hilfreich, die Daten so brauchbar wie möglich zu generieren. Der war gut!
  11. Das Ausfüllen durch den Spielleiter würde ich nicht zwangsläufig mit dem Aushang setzen, so war es z.B. in Breuberg. Prinzipiell wünsche ich mir möglichst viel Zeit zum Ausfüllen (gerne auch schon vor dem Con) für den Spielleiter, so bekomme ich als Spieler nämlich die besten Infos. Rein praktisch werden Aushänge vor Ort weniger gut beschrieben. Der Unterschied in der Schriftgröße (gedruckt gegenüber Handschrift) kommt da noch hinzu. Die Überlegung, dass Runden für einen Tag nicht direkt sondern nur eingeschränkt ausgehängt werden, ist ja nicht neu. Hier haben die Orgas bisher durchaus unterschiedliche Ansichten und es muss sich jemand kümmern. Dies wird sicher im Rahmen der Diskussion in diesem Strang noch mal überdacht werden.
  12. Letzteres verstehe ich nicht, auf den verschieden Zetteln steht doch jeweils auch der Tag, die Farbe unterstützt dies nur bei Ansicht von weitem.
  13. Hach, schon wieder eine gut formulierte Umfrage... Ich finde es nicht gut, wenn Ankündigung (Info über das Abenteuer) und Aushang (Möglichkeit des Eintragens) vermischt werden. Denn frühzeitige Informationen können später immer noch wett gemacht werden. Die Chance zum Eintragen erlischt aber mit dem letzten verfügbaren Platz.
  14. Verbotenes Wort hat noch die alte Grad-Angabe im Text, es sollten erst Priester usw. ab Grad 11 betroffen sein.
  15. Vermutlich passt meine Frage hier am besten hin: Wer hat alles Bardenmagie kennen gelernt? Die Urdrachen haben Bardenmagie nach Midgard gebracht, die Alfar kannten sie offenbar noch in ihrer Heimatwelt. Was ist mit anderen Ebenen? Wenn die Alfar auf einer dämonischen Welt Barden hatten, wie sieht es mit anderen Dämonen der nahen Chaosebenen aus usw.?
  16. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  17. Zu 1.): Ein zum Umwerfen genutzter Schild kann meiner Meinung nach nicht zur Abwehr verwendet werden. Dies schließe ich aus der Analogie zum Buckler. So wie ich mir das Umwerfen eines Gegners vorstelle, kann gemäß der Beschreibung beim großen Schild aber auch über eine Abwehr gegen Angriffe von vorn nachgedacht werden, zumindest gegen Schusswaffen.2.) verstehe ich nicht, was für einen Raufenbonus? 3.) Nein, da es für einen EW:Raufen keine PP gibt.
  18. Doch, lies mal S.139 im Kodex.
  19. Solwac

    Der Ton im Forum

    Wie sollte denn Deeskalation aussehen? Tuor sagt doch, dass er Rheinländer das Recht auf solche Äußerungen hätte und dies eine Entschuldigung sein würde. Dies bezweifele ich nicht nur, ich empfinde dieses Verstecken hinter solchen Sprüchen als völlig fehl am Platze.
  20. Solwac

    Der Ton im Forum

    Was übrigens beleidigend gegenüber den Rheinländern ist, die es schaffen sich ohne poltern zu verständigen. Und das ist nach meinen Erfahrungen die übergroße Mehrheit.
  21. Aber er sollte doch zumindest Erfahrungen im Umgang mit Kindern gemacht oder wenigstens erlebt haben? Aber nochmal: Enttäuschung ist das eine, die Darstellung das andere. Und wir haben in den letzten vier Monaten hier im Forum so viele Beispiele gehabt, wie Missverständnisse oder inzwischen in den Errata aufgenommene Fehler einen falschen ersten Eindruck hinterlassen haben. Die Frage, ob jemand mit dem neuen Lernsystem zurecht kommt oder es einfach nur nicht mag ist subjektiv zu beantworten. Mich begeistert das Lernsystem nicht gerade, aber ich habe Neulinge es leichter anwenden sehen als das von M4. Offenbar ist die Formulierung doch zumindest teilweise gelungen.
  22. Die Erwartung sei Dir unbenommen, aber wenn es nicht so ist, könnte es nicht an Dir liegen? Enttäuschung resultiert aus der Differenz zwischen dem Erwarteten und erhaltenen. Welches Problem hast du damit, dass ich enttäuscht bin und dies hier an gegebener Stelle äußere? Du bist enttäuscht bevor Du Dir M5 richtig angesehen hast?
  23. Dann stimmt mit deinem Gefühl etwas nicht... Nein, Spaß beiseite. Auf dem vergangenen WestCon hatten wir etwa die Hälfte Frühanreiser und das war schon recht viel. Bei den meisten Cons werden es weniger als die Hälfte Frühanreiser sein. Vertue Dich da mal nicht. Denn wenn Frühanreise möglich ist und jemand kommt am Freitagmorgen, dann spielt er schon bis nachmittags mit, taucht aber in der Statistik nicht unbedingt mit auf.
  24. Solwac

    Der Ton im Forum

    Das spielt hier kein Rolle. Das sind keine deutlichen Worte, Du stänkerst und willst gar keine Diskussion. Warum soll ich Respekt zeigen wenn Du ihn so vermissen lässt? Und dann auch noch stolz darauf bist. Da merke ich vor all der Stänkerei nichts von.
  25. Wenn Ihr Statistiken aus den Abenteuervorkündigungen ziehen wollt, dann unterscheidet bitte reine Vorankündigungen (aktuelles Beispiel Einsi Anküdigung beim WestCon), Teilvorabsprachen (mit freien Plätzen, z.B. die ConSaga beim WestCon) und Vollabsprachen (wie z.B. die ConKampagnen-Nachholrunde beim WestCon).
×
×
  • Neu erstellen...