
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
moderiert Schützt Metallrüstung vor Verzauberung?
sayah antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
...weil es sonst in dern Regeln stünde. In den Regeln steht aber nirgends, dass eine Rüstung einen Bonus vor Magie gewährt, also tun sie es nicht. So einfach. Eine bessere oder logischere Erklärung habe ich aber auch keine. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Abrichten des Vertrauten eines befreundeten Spielers
sayah antwortete auf Mitel's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Nein geht nicht. Die Verbidung Vertrauter- Hexer ist zu eng. Schon gar nicht geht es, den Vertrauten aus der Verbindung mit dem Hexer zu lösen, sie kann nur aufgehoben werden in dem der Vertraute stirbt. Ich leite dies aus der Tatsache ab, dass der Vertraute die Resistenzwerte des Hexers hat und dass der Hexer beim Tod des Vertrauten einen magischen Schock erleidet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 28 Antworten
-
- tiermeister
- abrichten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Thaumaturgen und Siegel auf den Körper malen
sayah antwortete auf Gimli CDB's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich glaube nicht dass die Regeln dazu etwas sagen. Sprich, du kannst für dich entscheiden, was am sinnvollsten ist. Wichtig wäre mir dabei nur, dass man den Spielern dadurch nicht zusätzliche Nachteile aufbrummt, von denen in den Regeln nichts steht. Im von dir beschriebenen Fall hätte ich wohl so entschieden, dass alle Körperteile bepinselt sein müssen, also Kopf, Rumpf, Arme, Hände, Beine und Füsse um den von dir beschriebenen stilvollen Effekt zu erhalten. Andererseits, kann man (sollte man?) schliessen, dass wenn in der Beschreibung des Zaubers nicht steht wo das Siegel hingehört, es irgendwo aufgetragen werden kann, da es sonst in den Regeln stünde. Damit wäre aber deinem Wunsch einer etwas stilvolleren Bemalung jede Grundlage entzogen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 6 Antworten
-
- thaumaturgie
- thaumaturg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das weiss ich nicht. Bestimmt ist er skrupellos. 'Mein' Scopa würde also den SC weismachen, er brauche ihre Deckung um mehr Elementare und andere Diener zu rufen, was er natürlich auch tun wird, sowie andere Verteidigungsmassnahmen in Gang zu setzen, was leider nur er selbst könne, um sich bei der erstbesten Gelegenheit französisch zu empfehlen, also Fersengeld geben. Er sieht in den SC nichts anderes als temporär nützliche Gehilfen, die aber in aller Form ersetzbar sind, respektive sobald sie ihre Aufgabe erledigt haben nicht weiter gebraucht werden. Deine SC müssten erfahren genug sein, zu wissen, dass man jemandem, der es in den engeren Zirkel der Vertrauten um Rhadamanthus geschafft hat, nicht trauen sollte, egal wie freundlich er sich im Moment gerade gibt... Wie auch immer, es ist deine Kampagne in der du entscheidest wie Scopa handeln wird und wie verlässlich er ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 161 Antworten
-
- küstenstaaten
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ach übrigens, alt bekannt: sitzen ein Sadist und ein Masochist zusammen im Zugabteil. Der Sadist liest Zeitung und der Masochist rutscht unruhig auf seinem Sitz hin und her bis er es nicht mehr aushält und dem Masochist vor die Füsse fällt und ihn anbettelt: "bitte bitte schlag mich! ich brauch das jetzt so dringend!!!" Der Sadist rührt vorerst keinen Muskel. Dann senkt er die Zeitung ein klein bischen, schielt über den Rand, schlägt seelenruhig eine neue Seite auf und sagt:"Nein". es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. ich habe das absichtlich hierhin geschrieben. Ein Beitrag zum Thema Sadist sein will gelernt sein. Böse Bösewichter sind natürlich auch gelegentlich geübte Sadisten.
-
Ja. Ueblicherweise haben die dort jeweils Vergleichsbilder die bei Standardbedingungen fotografiert wurden bei gegebener Iso, Blende und Belichtungszeit, immer das selbe Motiv. Man kann anhand dieser Bilder relativ objektiv sehen was der Sensor leistet in Sachen Rauschen. Ich weiss gerade nicht ob sie diese Bilder im verlinkten Artikel irgendwo zeigen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. definiere: 'gutes Bild' = gefällt mir
-
[Diskussionsstrang] Ermittlungen - neue Ansätze?
sayah antwortete auf Solwac's Thema in Spielleiterecke
Kann es sein dass es teilweise nur linear aussieht, was der einfachen Tatsache geschuldet ist, dass man (auch als SC auf Midgard) nicht 2 Dinge gleichzeitig tun kann. Sobald nämlich die Abfolge a,b,c etc nicht vom Abenteuer vorgegeben ist, sondern sich zufällig ergibt ist seine Kritik weitgehend gegenstandslos. Ebenfalls sollte man natürlich bedenken, dass bei der Aufklärung von Verbrechen eine gewisse Reihenfolge des Fortschritts zwangsläufig nicht vermieden werden kann, da es auch auf Midgard unmöglich ist einen Verbrecher dingfest zu machen, bevor man Anzeichen dafür hat, dass überhaupt ein Verbrechen verübt werden soll. Ebenfalls kann man das Versteck des Bösewichts nicht gezielt finden, bevor man weiss der der Bösewicht sein soll etc. Damit dürfte eine gewisse Linearität des Vorgehens auch dem methodischen Vorgehen der Aufklärung des Falles geschuldet sein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
AF-Geschwindigkeit, sinnvolle Nutzung des Teles, allg. Bildqualiät. Hast du bei der Weinprobe Fotos gemacht? Wenn ja, kannst du mir die mal zukommen lassen? Zugegeben, ich kenne die Kamera überhaupt nicht. Wenn ich allerdings Rosendorns Antowrt richtig verstehe, dann ist die Kamera durchaus gut genug, dass es an dir liegt, was du aus den sich bietenden Gelegenheiten machst... Vorausgesetzt du verstehst ausreichend Englisch, habe ich hier ein link für dich: Reisekameras auf dpreview üblicherweise sind ihre Reviews so gut und unabhängig wie man sinnvollerweise erwarten kann (auch sie haben natürlich kein Interesse daran ein Produkt zu 'zerreissen') und sie zeigen in der Regel auch viele Bildbeispiele die unter vernünftig standartisierten Bedingungen aufgenommen wurde, also vergleichbar sein sollten. Eines noch, die Entwicklungszyklen machen es möglich, in den USA wurde die Kamera (gerade etwas mehr ein Jahr alt) schon teilweise aus dem Handel genommen... Vielleicht musst du dich also mit einem Nachfolger zufrieden geben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Da ich gerade mal wieder beim Abenteuerschreiben bin: muss ich wirklich jede Charakteridee, auf die Spieler kommen, kennen? Und muss ich auf ein zu veröffentlichendes Abenteuer draufschreiben: dieses Abenteuer ist geeignet für Kämpfer, egal welchem Moralkodex sie folgen, menschenfreundliche Schwarzhexer, die die Ehrenmitgliedschaft im Schutzbund für Witwen und Waisen besitzen und Schamanen, welche sich gerade mit ihrem Totem verkracht haben und jetzt eine Wiedergutmachungsmöglichkeit suchen. Nicht geeignet jedoch sind grundgütige Ordenskrieger, die beschlossen haben, wegen ihres persönlichen Ehrendkodex' zur Reinhaltung der Umwelt ihre Socken nicht mehr zu waschen. ??? Nun ja. Kennen muss man die Gruppenzusammensetzung eigentlich nicht, nur wenn man zB plant die Richter Di Kampagne zu spielen, dann hilft es wenn man keine Chaotentruppe mit Krieger In 15, sadistischem AS und menschenscheuem Herrschaftpriester und vergleichbarem am Start zu haben. Das soll nicht heissen, dass man mit dieser Gruppe keinen Spass haben kann, nur werden die Spieler wohl nicht in Genuss des eigentlichen Reizes der Abenteuer kommen... was natürlich andererseits in diesem sehr speziellen Fall die Wahrscheinlichkeit ihres Ueberlebens deutlich steigert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ja bitte. Mit und und und für die Zuschauer und für mich bitte. Allerdings denke ich dass wir dies lieber anderswo tun sollten... mir scheint eine gewisse Schwampfigkeit gegeben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Heldenerschaffung: Doppelt gewählte Fertigkeiten
sayah antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Dann fragt Dich möglicherweise der Spielleiter, weshalb Du bei der Auswahl der Volksfertigkeit nicht nachgedacht hast ... Ernsthaft, da das Regelwerk die Spieler ausdrücklich dazu auffordert, die Fertigkeiten aus den verschiedenen Quellen (Volk, Herkunft, Beruf) aufeinander abzustimmen (S. 106, linke Spalte), sollte das nicht passieren können. Stimmt, nur je nach Höhe eines denkbaren Bonus, mag es sein, dass ein Spieler seinem SC zu Spielbeginn bei einer besonders wünschenswerten Fertigkeit einen besseren Wert geben möchte. Angenommen, es wäre möglich die Erfolgschance von etwa 20% auf 50% zu steigern, würden viele Spieler darüber nachdenken. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Also der Konvent ist ganz klar als Magiergilde definiert (siehe ARK, S. 44). Er mag sich unbestritten als eine Zauberergemeinschaft verstehen, der die unterschiedlichsten Abenteurertypen angehören, aber eine Magiergilde bleibt der Konvent dennoch. Liebe Grüße, Fimolas! Da Dirk mit der Ausarbeitung der Küstenstaaten beauftragt ist, werde ich, bei allem Respekt und ungeachtet der etwas verschleppten Publikation seiner Arbeiten, seiner Aussage hier mehr Gewicht zubilligen als der Ausage des Arkanums. Dabei ist natürlich zu beachten, dass der Unterschied in grossen Teilen akademisch sein dürfte, da der Konvent ohne Zweifel eine Vereinigung von Zauberern ist aber andererseits ebenfalls Züge einer Gilde trägt (Gerichtsbarkeit, Zwangsmitgliedschaft für Zauberer etc). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. worüber streiten wir hier...?
-
Haut des Bruders (Karmodin-Kampagne Teil 3)
sayah antwortete auf Maddock's Thema in MIDGARD Abenteuer
Ich denke du kannst beides festlegen. Da im Abenteuer nichts steht, meine ich, kann man durchaus vertreten, dass die SC davon profitieren, vorausgesetzt sie nehmen die nicht zu vernachlässigenden Risiken in Kauf, dass was schief geht und sie den entsprechenden Körperteil verlieren. Ebenfalls meine ich, dass in anderen Abenteuern des Zyklus der 2 Welten teilweise Hinweise auf in Dunkelheim zu findende Artefakte auftauchen, weiss aber nicht mehr genau ob diese auf SC oder NSC gemünzt sind. Willst du dir alle diese möglichen Probleme nicht antun, gibt es den entsprechenden Raum nicht oder das Artefakt ist defekt und auf dem Operationstisch liegen noch die Ueberreste eines zu 'verbessernden' Opfers... Wenn du zulässt, dass das Artefakt selbst das Geas nicht auslöst, dann hat der SC spätestens dann ein Problem, wenn er gefragt wird wo er es denn her bekommen hat. Auffallen dürfte er damit genug, womit es nur eine Frage der Zeit sein dürfte bis er die Frage gestellt bekommt. Aber das ist eine andere Geschichte und soll anderswo diskutiert werden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah- 149 Antworten
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Zeitreise findet so statt, wie es im Abenteuer beschrieben ist, weil sonst das Abenteuer nicht möglich wäre... Wenn du passende Rhetorik willst, hat halt Scopa einen Fehler gemacht oder der Schreiber hat einen Fehler gemacht oder du erfindest eine andere Erklärung. Wichtig ist das alles ja sowieso nicht, da die SC den Fehler sowieso nicht begreifen können, da sie keine Möglichkeit haben, die Funktionsweise der Spiegel genau genug zu verstehen, dass sie wissen könnten welcher Spiegel wie gepolt ist. Kurz, ich verstehe dein Problem zwar grundsätzlich, kann aber nicht nachvollziehen, wie es den Ablauf des Abenteuers beeinflussen sollte. Die SC landen in der Zeit die der SL beschreibt und gut ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 161 Antworten
-
- küstenstaaten
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bogen sind in Wäldern wesentlich weniger effektiv als man annimmt, ebenfalls sind die Tegaren selbst ausgezeichnete Bogenschützen, sie hätten also einfach zurückgeschossen. Deshalb vermute ich dass diese Niederlage anders zu begründen ist, besonders da der Einsatz von Schockreiterei (aka schwere Kavallerie) auch einiges an Platz braucht und in einem Wald nicht durchführbar ist. Damit nehme ich an, dass entweder Guerilliataktik zur Anwendung kam bis die Tegaren zermürbt und mit grossen Verlusten umkehrten, dass die Moraven eine Version der Taktik verbrannte Erde anwandten oder dass es sich bei der Schlacht um einen überraschenden Angriff auf eine Marschkolonne gehandelt hat, sprich moravische Infanterie die Deckung des Waldes ausnutzte um die Tegaren ohne Vorgeplänkel in einen Nahkampf zu zwingen, in dem sie dann überlegen waren. In keinem dieser drei Fälle braucht man schwere Kavallerie. Aber das ist ein Detail. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
vielen Dank für deinen Einsatz hier. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Ordenskrieger oder Ordensritter
sayah antwortete auf Isgrim McTharon- DeSoel's Thema in Küstenstaaten
Hi Dirk, ich grabe diesen Beitrag mal aus, weil ich über die Differenzierung von Ordensrittern und -kriegern stolpere... In dem alten GB (24 oder so?) wo der Larankult mit allem drum und dran vorgestellt wurde, stand auch, dass Ordenskrieger (also die mit Wundertaten) auch gleichzeitig sowas wie Ordensritter seien. Und dass sie sich an den Ritterkodex halten müssten. Außerdem stand dann eine Waffenwahl dabei usw. Also bin ich immer davon ausgegangen, dass Ordensritter und -krieger im Grunde das Gleiche sind - nämlich regeltechnische Ordenskrieger mit Wundertaten. Habe ich nun den GB falsch interpretiert (oder etwas überlesen), oder stellt dein Beitrag nur neue Ansichten vor? Bin nur neugierig, LG Anjanka Ich versuche es mal wie folgt: Es gibt die Berufung Ordenskrieger oder Ordensritter (Spielebene) und es gibt die Charakterklasse Ordenskrieger (Regel-Grundgerüst). Nicht jeder der sich als Ordensritter oder Ordenskrieger bezeichnet hat auch die Charakterklasse Ordenskrieger. Hingegen wird jeder SC mit Charakterklasse Ordenskrieger als Berufung auch Ordenskrieger oder Ordensritter angeben. Kurz trenne die Spielebene vom Gerüst der Regeln und alles wird sehr viel einfacher, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
ah so. Das musst du mit deinem SL besprechen. Nur er kann entscheiden welchen Schmied du zu welchen Kosten und mit welchen Nebenwirkungen beauftragen kannst so eine Waffe umzuarbeiten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
moderiert Verhalten von Spielern / Charakteren untereinander
sayah antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Midgard-Smalltalk
Er war einer der ersten Rollenspieltheoretiker und der Begründer der Lehre von den Spielertypen: Schlag mich, ich meine das Zitat der verrohenden Jugend stammt zwar von einem alten Griechen, aber nicht von Sokrates. Ich meine es war ein anderer, nur welcher... grübel... ja ich weiss das gehört nicht hierher. Sorry, wer mir auf die Sprünge helfen kann, bitte per messenger... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Ich fürchte du musst die japanische Gesellschaft dieser Zeit berücksichtigen. Die Sengoku Zeit War eine Bürgerkriegsperiode in Japan zwischen dem Ende des Ashikaga-Shōgunats (1477) und der Zeit der Reichseinigung (1573-1600) beginnend mit Oda Nobunaga, Toyotomi Hideyoshi und Tokugawa Ieyasu die dann in der Bildung des Tokugawa-Shōgunats endete. Ein wichtiges Merkmal der Zeit war, dass die Gesellschaft 'erstarrte', der Rang in der Gesellschaft mit Geburt festgelegt wurde und ein gesellschaftlicher Aufstieg fast unmöglich wurde. Toyotomi Hideyoshi war ein Sohn eines Bauern. Später wäre so ein Aufstieg weitgehend undenkbar gewesen. Damit war es wohl eine der vielen Gruppe von Kämpfern, in die du vieles hineinschreiben kannst, wichtig wahr wohl vorallem die geistige Führung durch einen budistischen Mönch Rennjo, der sowohl guter Populist aber auch absoluter Pazifist war. Durch seine Predigten war er wichtiger Initiator des Aufstandes, trotzdem hat er sich immer von den gewalttätigen Zielen des Aufstandes distantziert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Wie setze ich hier den Spoiler richtig? Geht kaum, fürchte ich... Das grosse Abenteuer der kleinen Halblinge Des Zaubermeisters Erben spielt glaube ich auch in einem Sumpf. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Wenn du immermal wieder nach China musst und das Ende deiner Reise absehbar ist würde ich mich ein paar Tage gedulden. Auf jeden Fall wäre ich sehr vorsichtig mögliche Hindernisse der Regierung zu umgehen, da man nie weiss was diese alles mitbekommt und anschliessend möglicherweise bei deiner nächsten Einreise etwas nachtragend sein könnte. Wenn du nicht warten kannst und die Eltern kennst, wäre es eine Möglichkeit dir die Videos direkt per email schicken zu lassen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. wenn du magst und ich es nicht vergesse, kann ich ja Montag mal meine chinesischen Kollegen zum Thema befragen...
-
EP bei Skeletten
sayah antwortete auf drachentor's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das klärt sich rasch im von Solwac verlinkten Strang. "Sinnlose" Aktionen bringen niemals EP. Darauf aufbauend könnte man argumentieren es sei auch einigermassen witzlos ein Skelett mit einem Dolch zu traktieren, weshalb eine derart hohe Ausbeute von EP nicht gerechtfertigt ist. Uebrigens geben sinnlose Aktionen nur dann keine EP wenn der SC weiss oder erkennen kann dass seine Aktion sinnlos ist. Ein durchschnittlich begabter Abenteurer, der sich einem Skelett gegenübersieht und mit der Funktionsweise einer Stichwaffe vertraut ist, sollte erkennen, dass dies diese Waffe nicht optimal zur Bekämpfung dieses Gegners ist ohne sich lange im Kampf abmühen zu müssen... ess grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Signale/implizite Kommunikation Spielleiter/Spieler
sayah antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielleiterecke
Ich als SL gebe die Hinweise verbal, dafür werden sie auch dann noch ignoriert wenn ich mit einem ganzen Haufen Zaunpfähle winke oder andere Kapriolen anstelle. Als Spieler versuche ich dann solche Hinweise schon im Ansatz zu erkennen, wobei es allerdings häufig beim Versuch bleibt... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Nein. Aber wenn der Spieler das Rapier beherrscht, kennt er die Grundfertigkeiten der Stichwaffen, Dolch, Kurzschwert und Ochsenzunge sind damit für sehr wenige EP auf vernünftige Werte zu bringen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah